Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm

Diskutiere Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute Ich frag das "echt" für einen Freund... "Das empfohlene Anzugsdrehmoment für eine M10 Schraube in Aluminium liegt in der Regel...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hallo Leute
Ich frag das "echt" für einen Freund...

"Das empfohlene Anzugsdrehmoment für eine M10 Schraube in Aluminium liegt in der Regel zwischen 31 Nm und 41 Nm"

Und ja, es sind "Dehnschrauben" (Meiner Meinung nach sollten neue verwendet werden..ich weiss es gibt verschiedene Meinungen.

Meiner Meinung nach gibt es 2 Varianten, siehe Bild..lieg ich falsch?

Bildschirmfoto_20-4-2025_11833_.jpeg

Denke 40 Nm + 120 Grad Drehwinkel würden ja sicher mehr als 60 Nm ergeben.
Also eher 20 Nm + 120 Grad, oder 40 Nm. ( beim zweiten Gebrauch der Dehnschrauben, was ich nicht gut finde)

Und das entspricht auch in etwa dem Drehmoment beim 1100 GS Motor, der M 10x1.5 Mutter mit Dehnbolzen. 20 Nm + 180 Grad

Ergänzung 14:20

Tschuldigt...eine R 1200 GSA LC Jg. 2014
 
Zuletzt bearbeitet:
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.372
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Nur zur Info: In meiner Rep-ROM gibt es die "Alternative" nicht:
2025-04-20_14h10_14.png

Zu Deinem Bild und Deiner Frage: Ich würde nach dem Bild ebenfalls zwei Möglichkeiten für die Schrauben Nr. 3 sehen:
  1. Alte Dehn-Schrauben und Kopfdichtung: 40 Nm und nichts mehr machen.
  2. Neue Dehn-Schrauben und Kopfdichtung: 40 Nm und 120° weiter drehen.

PS: Wer wird da keine neue Kopfdichtung verwenden? Und was dann, also bei einem Mix aus alten Schrauben und neuer Kopfdichtung? Allein für die ruhige Nacht würde ich ebenfalls neue Schrauben verwenden, aber das war nicht Deine Frage... ;)
 
Daddy Tool

Daddy Tool

Dabei seit
08.02.2016
Beiträge
757
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS 30 Jahre
Also ich schreibe hier mal, was mein Freund davon hält:

Gebrauchte Schrauben: stufenweise auf 40NM

Neue Schrauben: stufenweise auf 40NM + dann noch einmal 120°
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Also ich schreibe hier mal, was mein Freund davon hält:

Gebrauchte Schrauben: stufenweise auf 40NM

Neue Schrauben: stufenweise auf 40NM + dann noch einmal 120°
Aber das ergibt ja dann sicher 60 Nm im ALU? Da hätt ich Angst dass das Gewinde rauskommt.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.393
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Das ist alles komplett falsch.

1. Variante: Schritt 1...3, also max. 40Nm
2. Variante ( = neue Dehnschraube ): Schritt 1...2, also max 20Nm und danach 120Grad.

Nur so!

Sonst verlasst ihr den elastischen Bereich und kommt in den Plastischen. Und dann ist die Schraubenloch futsch.


Bitte nicht Schrauben, wenn man nicht genau weiss, was man tut! Und eine Anleitung ist noch kein Nachweis für Können.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das ist alles komplett falsch.

1. Variante: Schritt 1...3, also max. 40Nm
2. Variante ( = neue Dehnschraube ): Schritt 1...2, also max 20Nm und danach 120Grad.

Nur so!

Sonst verlasst ihr den elastischen Bereich und kommt in den Plastischen. Und dann ist die Schraubenloch futsch.


Bitte nicht Schrauben, wenn man nicht genau weiss, was man tut! Und eine Anleitung ist noch kein Nachweis für Können.
Genau so hab ich es geschrieben und vermutet Lederkombi. Und ja Hase Da ich vom Fach komme hab ich den Auszug aus der Rep. Anleitung auch so interpretiert.
Aber sehr viele denken 40 Nm + 120 Grad...!!! das ist zuviel..
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.393
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Dann guck Dir mal "mein" Bild an (Beitrag #2). Daraus ergibt sich:
  1. 5 Nm
  2. 20 Nm
  3. 40 Nm
  4. 120°
Was ist da richtig? So langsam verstehe ich die Frage...
Die RepRom wird üblicherweise regelmässig aktualisiert. Grund: Es hat wie in jeder Publikation immer auch viele Fehler drin. 40Nm UND 120 Grad sind für den Alumotorblock def. zu viel.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Dann guck Dir mal "mein" Bild an (Beitrag #2). Daraus ergibt sich:
  1. 5 Nm
  2. 20 Nm
  3. 40 Nm oder 120 Grad
  4. gibts nicht
Was ist da richtig? So langsam verstehe ich die Frage...
Die RepRom wird üblicherweise regelmässig aktualisiert. Grund: Es hat wie in jeder Publikation immer auch viele Fehler drin. 40Nm UND 120 Grad sind für den Alumotorblock def. zu viel.
Nordisch
Ja aber das Bild stimmt schon, ist einfach ein wenig verwirrend, da es einen 4. Punkt nicht gibt! Und nicht geben darf. 40 Nm und 120 Grad sind Unter punkt 3. Also entweder oder!
40 Nm mit den alten Dehnschrauben.
20 Nm +120 Grad mit neuen Dehnschrauben.

Sorry Nordisch hab Dein Zitat ein wenig angepasst.

Passt auch zu den Vorgaben bei der 1100 GS!!! ( Auch M 10x1.5..20 Nm + 180 Grad mit Dehnbolzen)

PS: Die Wörtchen "oder bei neuen Dehnschrauben" hätte viel erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.393
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Genau so hab ich es geschrieben und vermutet Lederkombi. Und ja Hase Da ich vom Fach komme hab ich den Auszug aus der Rep. Anleitung auch so interpretiert.
Aber sehr viele denken 40 Nm + 120 Grad...!!! das ist zuviel..
Ich habe, da ich mehrere Maschinen besitze, auch mehrere RepRoms und in beinahe jeder steht etwas anderes. Da es immer M10x110 sind, sind da vermutlich doch einige Fehler drin. Fakt ist, dass 40Nm UND 120 Grad sicher zu viel sind. Die Schraube macht das locker, aber das Schraubenloch....auweia.

Btw.: War ja keine Kritik an Dich! Also alles gut, Fritz.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.992
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich lese die Anleitung so
1. 20 NM Setzdrehmoment
2. plus 120 * Grad weiterdrehen Fertig.

oder alternativ alte Schrauben auf Max 40 NM anziehen.

Bei den Blech Kopfdichtungen OHC Luft / ÖL kann man die ggf in der Not noch mal verwenden.
Normal kommt die aber neu. Bei LC immer.

Ich hatte mal einen Gebraucht Teil erworben, da war ein M10 Gewindeloch mit vermutlich so einer Plus XY Drehwinkel Aktion gesprengt worden, leider merkte ich das erst beim Zusammenbau und Probefahrt dass aus dem Gewinderiss Öl auslief.. Also Vorsicht mit zu hohem Anzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich habe, da ich mehrere Maschinen besitze, auch mehrere RepRoms und in beinahe jeder steht etwas anderes. Da es immer M10x110 sind, sind da vermutlich doch einige Fehler drin. Fakt ist, dass 40Nm UND 120 Grad sicher zu viel sind. Die Schraube macht das locker, aber das Schraubenloch....auweia.

Btw.: War ja keine Kritik an Dich! Also alles gut, Fritz.
ich lese die Anleitung so
1. 20 NM Setzdrehmoment
2. plus 120 * Grad weiterdrehen Fertig.

oder alternativ alte Schrauben auf Max 40 NM anziehen.
Genau so hab ich es auch interpretiert, Leute...möchte einfach vermeiden das der Freund..versucht mit
40 Nm nochmals 120 Grad anzulegen. Dat jehht in de Hoose.

Danke für die Beiträge...

Wenn ich besser in Mathe aufgepasst hätte könnte ich berechnen was eine Drehung von 120 Grad bei einem M 10 mit Steigung 1.5, für ein Drehmoment( Kraft) erzeugt..
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
ich lese die Anleitung so
1. 20 NM Setzdrehmoment
2. plus 120 * Grad weiterdrehen Fertig.

oder alternativ alte Schrauben auf Max 40 NM anziehen.

Bei den Blech Kopfdichtungen OHC Luft / ÖL kann man die ggf in der Not noch mal verwenden.
Normal kommt die aber neu. Bei LC immer.

Ich hatte mal einen Gebraucht Teil erworben, da war ein M10 Gewindeloch mit vermutlich so einer Plus XY Drehwinkel Aktion gesprengt worden, leider merkte ich das erst beim Zusammenbau und Probefahrt dass aus dem Gewinderiss Öl auslief.. Also Vorsicht mit zu hohem Anzug.
Ja Klaus das dürfte der GAU sein...:cry:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Denke die Angaben über Drehwinkel, sind den Dehnbolzen und den mehrschichtigen Kopfdichtungen geschuldet.

Das wiederum überfordert Einige. Also ist es wichtig darauf hinzuweisen.

PS: Ich liebe meinen Beruf immer noch...fragen und lernen! Und schrauben.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.992
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
also ich würde da lieber nach BMW Rep Rom handeln..

Aber da steht genau das Gleiche bei der R1200 GS LC ( 0A01 )
Vermutlich bezieht sich das nur auf neue Kopfdichtung plus neue Dehnschrauben wie der Erstanzug im Werk!
Wenn ich aber die Schrauben nicht erneuern würde , würde ich dann die 40 NM einhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja Klaus..
Das ist das Bild aus der Rep.Rom...

Bildschirmfoto_20-4-2025_11833_.jpeg


Den dunklen Text und die Fab-Punke hab ich eingefügt!

Ist scho a bisserl verwirrend, wenn man nicht genau hinsieht.

Denke da würden schon einige das Gewinde ruinieren.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.992
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich habe die Re Prom R1200 lc geöffnet da steht nix von alternativ..
So ist die Vorschrift bei Neuteilen mit 120 Grad weiterdrehen.

Bei den doppelt so langen Motor Stehbolzen M10 der R1150 Öl Luft steht doch auch 20 NM plus 2X 90 Grad. 180 Grad!
Die M 10 Schraube aber nur 40 NM im Kopf!
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.372
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
ich habe die Re Prom R1200 lc geöffnet da steht nix von alternativ..
Ich habe das Bild aus #2 auch aus der Rep-ROM. Auch bei mir steht nichts von "Alternativ".

Da @hydrantenfritz da wohl zu Recht am Zweifeln ist, hat er...
Den dunklen Text und die Fab-Punke hab ich eingefügt!
Und das Bild aus dem Reperatur-Buch (siehe #16) macht es auch nicht besser. Zwar schreibt es genau, was man zu tun hätte, aber ob das deswegen richtiger ist.... wohl nicht.
 
Thema:

Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm

Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60)

    ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60): Einen Biker-Gruß in die Runde, ich verkaufe meinen ungetragenen und somit neuen BMW Rallye 3 Motorradanzug (Jacke und Hose) in der sehr beliebten...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • Biete Bekleidung Atlantis Anzug Damen

    Atlantis Anzug Damen: Verkaufe Atlantis 5 Anzug Damen. Jacke Größe 36, Hose Größe 36. Topzustand wurde nur 8 Tage bei schönem Wetter von meiner Frau getragen. Sie fährt...
  • Anzug Drehmoment Bremshebel

    Anzug Drehmoment Bremshebel: Der ist meiner Chefin gerade abgebrochen. Ersatz liegt vor. Kennt jemand das Drehmoment für die Halteschraube für die 750GS ? Cheers, Alex
  • Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment)

    Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment): Hallo Zusammen Ich fahre zwar selber immer noch eine 1150-er GS, habe aber gestern einem Kollegen bei seiner 2015-er 1200 LC die TT Sturzbügel...
  • Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment) - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60)

    ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60): Einen Biker-Gruß in die Runde, ich verkaufe meinen ungetragenen und somit neuen BMW Rallye 3 Motorradanzug (Jacke und Hose) in der sehr beliebten...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • Biete Bekleidung Atlantis Anzug Damen

    Atlantis Anzug Damen: Verkaufe Atlantis 5 Anzug Damen. Jacke Größe 36, Hose Größe 36. Topzustand wurde nur 8 Tage bei schönem Wetter von meiner Frau getragen. Sie fährt...
  • Anzug Drehmoment Bremshebel

    Anzug Drehmoment Bremshebel: Der ist meiner Chefin gerade abgebrochen. Ersatz liegt vor. Kennt jemand das Drehmoment für die Halteschraube für die 750GS ? Cheers, Alex
  • Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment)

    Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment): Hallo Zusammen Ich fahre zwar selber immer noch eine 1150-er GS, habe aber gestern einem Kollegen bei seiner 2015-er 1200 LC die TT Sturzbügel...
  • Oben