Das Thema "Car Garantie" hat mit der Herstellergarantie/Gewährleistung nix zu tun.
Die letztere endet nach 2 Jahren. Was BMW anbietet ist die Garantieübernahme eines externen Partners, nämlich in diesem Falle "Car Garantie..".
Dabei hat BMW mit diesem Unternehmen festgelegt, welche Bauteile zu welchem KM Stand abgesichert werden.
Tritt ein Schadensfall ein, tut BMW nichts anderes, als andere Hersteller auch, sie stellen bei Car Garantie einen entsprechenden Antrag, that's it.
Grundsätzlich werden, je älter das Fahrzeug und je mehr KM es aufweist, die Leistungen immer schlechter und der Beitrag höher.
Bevor ich eine solche Versicherung abschliesse, muss natürlich geprüft werden, was das Garantieheft an Leistungen überhaupt bietet.
Meine Ex 1200 GSA habe ich nach Ablauf der Herstellergarantie/Gewährleistung auch 2 Jahre mit einer Car Anschlussgarantie ausgestattet.
Man "erkauft" sich damit aber weiter den Gang in den weiss/blauen Glaspalast, da zumindest damals die Wartung bei BMW vorgeschrieben war.
Die Frage ob sich das lohnt oder nicht, ist wie bei allen Versicherungen eine reine Spekulation. Setze ich den Versicherungsbeitrag ins Verhältnis zu einem größeren Schaden, wie defektes Steuergerät, Getriebe oder Kardanschaden, ist die Car Garantie in jedem Fall lohnend gewesen, da diese wenigstens größere Teile der Instandsetzung abdeckt ( je nach BJ und KM Stand ).
Wichtig wäre mir, dass das elektronische Fahrwerk in der Garantie inkludiert ist, damals war das nicht so, wie es heute ist keine Ahnung.