Ungefähr.
Zuerst kommt eine "Halterauskunft"
Wenn man die einfach nicht abgibt dann gibt es dafür eine Verwaltungsstrafe.
Ich weiß die genauen Kosten dafür nicht, ich hab vor ein paar Jahren dafür 120 Euro bezahlt weil ich es vergessen habe.
Dann kommt ein Strafverfahren, das liegt im Ermessen des Bearbeiters.
Die Strafen können von/bis gehen.
Schwer zu sagen, im Regelfall aber definitiv teurer.
Und wenn die das Gefühl haben verarscht zu werden, oder "Uneinsichtigkeit" oder Ähnliches sehen, dann kann das schon mal richtig empfindlich hochgehen, im Wiederholungsfall sogar 4stellig
Und es kann schon sein, das die Strafe in Deutschland von Behörden nicht eingetrieben wird, aber hier verfällt sie deswegen nicht. ( AUsser nach 3 Jahren )
Und einfach zu meine, das Risiko ist gering, darauf würde ich nicht setzen.
Es gibt bei uns immer mehr Schwerpunktkontrollen, weil man auch weiß, das viele sich drücken wollen.
Deswegen gibt es auch inzwischen Gesetzesänderung und Radar von Vorne ( es werden immer mehr Geräte adaptiert, die blitzen dann von Vorne und Hinten )
Ebenso wie die erwähnten Kennzeichenerkennungssysteme.
Speziell im Grenzgebiet immer öfter zu sehen.
Und wie gesagt, selbst bei Kleinigkeiten ist es gefährlich.
Eine Überprüfung aus welchem Grunde auch immer spuckt schnell den Namen aus.
Und speziell in Zeiten wie gerade ist eine Überwachung der Grenze immer genauer.....