Hi
wenn man startet und sofort losfährt bleiben die so schön blank.
Spätestens wenn man lange im Stau steht verfärben die sich.
Oder bei der ersten Inspektion bei BMW, da achtet kein "Mensch" bei denen drauf,
und die Teile glühen so vor sich hin, sind ja nicht Ihre.
Gruß
Geht bei Harleykrümmern genauso, aber: Was soll's?
Das sind Bestandteile eines technischen Gerätes, und die dürfen gern mal beweisen, was sie vertragen können. Die (einwandigen, verchromten) Stahlkrümmer meiner '91er Fatboy durften auch im Dunkeln rot leuchten, sowohl im Stand, als auch bei verschärfter Beanspruchung auf der Straße.
Dann sind sie hinterher halt "grau verchromt". Who cares?
Hier wird alle Nase lang von den überragenden Fähigkeiten der GS im Gelände geredet, schlammbespritze Mopeds werden abgebildet, und der Krümmer darf sich nicht verfärben?
Kommt mir vor wie bei vielen Harleyfahrern, die auch gern nur chromblanke Krümmer hätten, silberfarben nat, nicht aber blau o. rotbraun verfärbt (u. daß die Edelstahlkrümmer der Dynas/meiner '08er Fatbob sich satt braun verfärben, geht schon mal gar nicht!).Ich finde die Anlassfarben schön, und wenn die Krümmer mal geglüht haben, gebe ich mich auch gern mit dem grauen Farbton zufrieden. Ein Motorrad ist ein technisches Gerät, bei dem man nicht nur die Auswirkungen der verwendeten Technik gern sehen darf, sondern gern die Technik selber (und dazu gehören, außer farbigen bis grauen Krümmern, auch offen liegende Züge -nicht im Lenker versteckt, bei Versagermodellen der Chokehebel am Lenker -Magura stellte gefällig geformte davon her, nicht schamhaft unter dem Tank versteckt, usf. "Clean Look" ist "Scheixxe", und "Scheixxe" ist nicht clean
).
Meine -völlig unmaßgebliche- Meinung
Grüße
Uli