Angabe Federrate bei Wilbers / Öhlins / K25

Diskutiere Angabe Federrate bei Wilbers / Öhlins / K25 im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 50er ist doch aber weicher.... Grade erst den Zusammenhang mit Vorspannung und Höhe/Negativfederweg gesehen
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.789
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
jo, hab ich.
Aus dem Kopf mein ich 55 - 60mm. Kann aber nachmessen.

Du kannst natürlich auch eine 50er nehmen und so weit vorspannen bis der Negativweg für dich stimmt. Nur, je weiter die Feder vorgespannt desto bockigen wird sie. Gefühlt ist es angenehmer eine höhere Federrate zu wählen und wenig vor zu spannen.

So kommt man ja auch zu der 170er Feder für hinten.
Das "Bockiger" bei mehr Vorspannung ( mit gleicher Feder) kann man nur erklären mit:
1. Progressiver Federkennung
2. Negativ Federweg nahe 0

PS: Ich versuche auch bei der GS..immer in etwa 1/3 negativ...hinten und vorne zu realisieren..( Belastet mit allem)
Atze65..wie willst Du die Federkennung messen?
Meine Erfahrung bei Oehlins Schweiz: Die realisieren immer geeignete Federkennwerte für die vom Käufer beschriebenen Fahrzustände..
Einzig WP realisiert meistens eher Brettharte Federn..( ist keine Kritik, man muss es einfach wissen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.446
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Hallo zusammen,

Leider ein altes Thema das ich bis heute noch nicht verstehe!

.....mit voller Ausstattung inclusive Airbagweste komme ich auf 135Kg und meine Frau 90KG. Bei Öhlins und bei Wilbers Infos eingeholt.
Leider unterschiedlichen Federraten der beiden!
Wilbers: 55/150
Öhlins: 56/170

Kann mir jemand was dazu sagen, vermute Öhlins wird das härtere sein, aber mit Frau und Koffer das bessere!

Danke

Andi
Mit Deinen und Sozias Eckdaten + Koffer und Topcase und Tankrucksack (alle beladen) wird die Öhlins (56/170)Empfehlung gut sein, da bleibt genug Verstellbereich hinten bei der Federvorspannung um die Maschine in einer vernünftigen Balance zu halten, ich meine hinten nicht zu tief, wo dann die Handlichkeit darunter leiden würde.

Du solo auch wie oben beladen wird es mit 0-Vorspannung hinten auch noch knapp passen.

Solo ohne Gepäck wirst so zu wenig Negativfederweg haben, also nicht gut.

Bei meiner GS 1200 Lufti Bj. 2011 mit Öhlins TTX Mechatronik Fahrwerk sind vorne eine 50er und hinten eine 150er Feder verbaut.
Solo und solo mit vollen Koffern und Topcase passen die Federn sehr gut.
Mit Sozia und vollen Koffern und Topcase und max. Vorspannung (2 Helme) hängt die GS hinten etwas runter, also nicht ganz optimal, damit kann ich aber gut leben, so beladen gehts halt auch nur max. halb zügig zu und her :daumen-hoch:.

Edit, unsere Eckdaten Fahrer 110 kg, Sozia 70 kg komplett ausgerüstet .
 
S

shoki

Dabei seit
25.12.2017
Beiträge
15
Edit, unsere Eckdaten Fahrer 110 kg, Sozia 70 kg komplett ausgerüstet .
Boah 50er Feder vorne bei Deinen Angaben.
Ich bin nur alleine unterwegs, fahrfertig ca 115kg, oft mit Gepäck, auch Tankrucksack.

Meine Federn in Öhlins 679 / 678
56! Vorne
150 hinten. Allerdings in ner 2008er ADV

Ist mir in der Vorderhufe aber zu stuckerig. Obwohl ich fast keine Vorspannung vorne drin habe. Wie gesagt - nur allein unterwegs.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.789
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wie gesagt, für die 1200 GS kann ich es nicht sagen...
Für di 1100 GS wäre das vorne 52..hinten 160 für gemischte" Anwendung...für mich richtig...
 
Atze65

Atze65

Dabei seit
19.11.2013
Beiträge
469
Ort
74424
Modell
1250 GSA 1/2023
Das "Bockiger" bei mehr Vorspannung ( mit gleicher Feder) kann man nur erklären mit:
1. Progressiver Federkennung
2. Negativ Federweg nahe 0

PS: Ich versuche auch bei der GS..immer in etwa 1/3 negativ...hinten und vorne zu realisieren..( Belastet mit allem)
Atze65..wie willst Du die Federkennung messen?
Meine Erfahrung bei Oehlins Schweiz: Die realisieren immer geeignete Federkennwerte für die vom Käufer beschriebenen Fahrzustände..
Einzig WP realisiert meistens eher Brettharte Federn..( ist keine Kritik, man muss es einfach wissen)
Hab ich jetzt nicht verstanden.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.789
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Welchen Teil, Atze..? 1. oder 2. oder PS:? :)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Öhlins gibt seine Federn z.B. so an

Innendurchmesser: 46 mm
Verfügbare Federraten:
00181-05: 30 N/mm (Länge 180 mm)
00181-09: 35 N/mm (Länge 200 mm)
.....

Als ich anno... meine Öhlins konfigurierte habe ich 2 Federraten härter genommen als das Original-Öhlins hatte und damit auf die max. Zuladung von 200 kg konfiguriert. Sorry, aber so wie sich das liest, ist Dein Mopped bereits mit Dir und Deiner Frau überladen. Gepäck könnt Ihr Euch malen (ich kenne das Problem. . . ).
Wenn Der TÜV sieht dass eine knallharte Feder drin ist und prüft was in der ABE des Federbeins steht, gehst Du ohne "Stempel" weil "unzulässig da nicht mit der ABE abgedeckt".
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 23088

Gast
...Touratech hat mir erklärt, nachdem ich den Fahrwerkcheck ausgefüllt und Sie online bestellt hatten, das Sie schon auf dem Versandwege sind, das ich halt irgendwo in der Mitte liege und mit Ihrer Standardkonfiguration klar kommen würde!!!!
Merkwürdig. Die schreiben ja selbst auf der Website: "Das hier verbaute Grund-Setup ist abgestimmt auf Fahrer bis 100 kg inklusive Reisegepäck. Anpassungen bei sehr viel höheren Zuladungen oder anderen außergewöhnlichen Anforderungen sind möglich. Das Federbein wird dann von uns durch eine Feder mit höherer Federrate und andere Konfigurationen individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst." (Das Grundsetup ist 50/140).

Kann Deinen Ärger verstehen, ich kenne den Service (hier vor Ort im Shop!) besser.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.789
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi
Öhlins gibt seine Federn z.B. so an

Innendurchmesser: 46 mm
Verfügbare Federraten:
00181-05: 30 N/mm (Länge 180 mm)
00181-09: 35 N/mm (Länge 200 mm)
.....

Als ich anno... meine Öhlins konfigurierte habe ich 2 Federraten härter genommen als das Original-Öhlins hatte und damit auf die max. Zuladung von 200 kg konfiguriert. Sorry, aber so wie sich das liest, ist Dein Mopped bereits mit Dir und Deiner Frau überladen. Gepäck könnt Ihr Euch malen (ich kenne das Problem. . . ).
Wenn Der TÜV sieht dass eine knallharte Feder drin ist und prüft was in der ABE des Federbeins steht, gehst Du ohne "Stempel" weil "unzulässig da nicht mit der ABE abgedeckt".
gerd
Hallo Gerd

Ich war bis jetzt immer der Meinung wenn Oehlins beim vorderen Federbein eine 52 er Feder angibt sei das N/mm..?!
Lieg ich da falsch..?
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.526
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
....
Wenn Der TÜV sieht dass eine knallharte Feder drin ist und prüft was in der ABE des Federbeins steht, gehst Du ohne "Stempel" weil "unzulässig da nicht mit der ABE abgedeckt".
gerd
vorne 56er und hinten 170er sind die härtesten Federn die mit der ABE abgedeckt sind.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
......
Ich war bis jetzt immer der Meinung wenn Oehlins beim vorderen Federbein eine 52 er Feder angibt sei das N/mm..?!
Lieg ich da falsch..?
Kann ich leider nicht sagen. Damals war im Katalog noch eine "Umrechnungstabelle". Wo das Ding bei mir abgeblieben ist weiss ich nicht. Jedenfalls ist das was ich reinkopiert habe ein Beispiel von der aktuellen Website:
Produktübersicht - Stoßdämpferfedern - Öhlins Onlineshop
Ich hatte keinerlei Ärger. Damals war noch Zupin der Importeur.
Nur hat der TÜV einen Spezl von mir nach Hause geschickt.
gerd
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.789
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hi

Kann ich leider nicht sagen. Damals war im Katalog noch eine "Umrechnungstabelle". Wo das Ding bei mir abgeblieben ist weiss ich nicht. Jedenfalls ist das was ich reinkopiert habe ein Beispiel von der aktuellen Website:
Produktübersicht - Stoßdämpferfedern - Öhlins Onlineshop
gerd
Danke für die Antwort..
Hab noch bei Oehlins nachgeschaut..ist also schon so, wenn die ( 1100GS!!) von einer 52 iger Feder, vorne, sprechen ist damit N/mm gemeint.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.789
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Deine Frage über die Feder Kennung. Was soll ich messen?
Sorry hab dich glaub falsch verstanden, als Du schriebst " kann ich mal messen"...Du meintest vermutlich den Negativfederweg...
 
brummbear69

brummbear69

Themenstarter
Dabei seit
15.05.2016
Beiträge
157
Ort
Ludwigsburg
Modell
30 Jahre GS
...Danke zusammen für den Input! ........ich habe jetzt mit 55/170mm bestellt!

Wilbers geht bis 200 laut ABE, wenn ich mich nicht verlesen habe!
 
Thema:

Angabe Federrate bei Wilbers / Öhlins / K25

Angabe Federrate bei Wilbers / Öhlins / K25 - Ähnliche Themen

  • Drehmoment-Angaben für SW-MOTECH Sturzbügel R1300 GS gesucht

    Drehmoment-Angaben für SW-MOTECH Sturzbügel R1300 GS gesucht: Hallo zusammen, zum Thema Sturzbügel in Verbindung zur 1300er GS habe ich über die Suche nur einen Beitrag zu den Sturzbügel von Motea gefunden...
  • Bilder eurer GS mit einer Bank ( gerne auch mit Angaben zum Standort eurer Pause / Aussicht )

    Bilder eurer GS mit einer Bank ( gerne auch mit Angaben zum Standort eurer Pause / Aussicht ): Da ich gerne Bilder von meinen Pausen gemacht habe und diese im Hintergrund fast immer eine Bank hatten ist im XT Forum der Tröd XT vor einer Bank...
  • Bordcomputer - Angabe der Pausenzeit

    Bordcomputer - Angabe der Pausenzeit: Warum läuft im Bordcomputer die Pausenzeit mit, selbst wenn das Fahrzeug abgestellt in der Garage steht? Danke für eure Antworten. Gruß Manfred
  • offizielle angaben zu den 2015'er gs modellen

    offizielle angaben zu den 2015'er gs modellen: https://www.press.bmwgroup.com/global/pressDetail.html?title=bmw-motorrad-model-facelift-measures-for-model-year-2015-special-model-k-1300-s-motors...
  • Was bedeuten diese Angaben im Brief?

    Was bedeuten diese Angaben im Brief?: Hallo HP2-Gemeinde, der eine gibt sie gerade ab - der andere will sie haben, die Diva! ich gehöre noch zur 2. Gruppe und habe Fragen zu folgenden...
  • Was bedeuten diese Angaben im Brief? - Ähnliche Themen

  • Drehmoment-Angaben für SW-MOTECH Sturzbügel R1300 GS gesucht

    Drehmoment-Angaben für SW-MOTECH Sturzbügel R1300 GS gesucht: Hallo zusammen, zum Thema Sturzbügel in Verbindung zur 1300er GS habe ich über die Suche nur einen Beitrag zu den Sturzbügel von Motea gefunden...
  • Bilder eurer GS mit einer Bank ( gerne auch mit Angaben zum Standort eurer Pause / Aussicht )

    Bilder eurer GS mit einer Bank ( gerne auch mit Angaben zum Standort eurer Pause / Aussicht ): Da ich gerne Bilder von meinen Pausen gemacht habe und diese im Hintergrund fast immer eine Bank hatten ist im XT Forum der Tröd XT vor einer Bank...
  • Bordcomputer - Angabe der Pausenzeit

    Bordcomputer - Angabe der Pausenzeit: Warum läuft im Bordcomputer die Pausenzeit mit, selbst wenn das Fahrzeug abgestellt in der Garage steht? Danke für eure Antworten. Gruß Manfred
  • offizielle angaben zu den 2015'er gs modellen

    offizielle angaben zu den 2015'er gs modellen: https://www.press.bmwgroup.com/global/pressDetail.html?title=bmw-motorrad-model-facelift-measures-for-model-year-2015-special-model-k-1300-s-motors...
  • Was bedeuten diese Angaben im Brief?

    Was bedeuten diese Angaben im Brief?: Hallo HP2-Gemeinde, der eine gibt sie gerade ab - der andere will sie haben, die Diva! ich gehöre noch zur 2. Gruppe und habe Fragen zu folgenden...
  • Oben