G
Gast 53638
Gast
...Spaß habe mit der 1250er auch!
na dann brauchst Du ja auch nicht die 1300er...Spaß habe mit der 1250er auch!
BMW verkauft lieber seine Ghosting Navi und Connected…Warum BMW so etwas nicht anbietet ist mir nicht so richtig klar. Das ist ja kein Hexenwerk.
Ich arbeite gerade an der nächsten Eskalationsstufe: Ich habe mir die Pace Drive App aufs iPhone gespielt, damit kann man an teilnehmenden Tankstellen per App tanken und zahlen. Und da diese App Apple Carplay beherrscht (Android Auto weiß ich nicht), müsste ich damit eigentlich auch über das Display meiner Affentwin einen Tankvorgang einleiten können - Handy und Geldbörse können in der Jacke bleiben. Ich habe es - wetterbedingt - noch nicht ausprobiert. Deshalb weiß ich auch nicht, ob die App nach Ende des Tankvorganges eine extra Bestätigung braucht. Das könnte mit ACP schwierig werden, weil man zum Tanken ja die Zündung ausmachen muss, und dann geht auch ACP aus.Ich fahre ja seit kurzem eine Honda NT. Ich nutze das große Display in Verbindung mit Android-Auto.
Bin gespannt, was du nach der nächsten Saison denkst.Ich fahre ja seit kurzem eine Honda NT. Ich nutze das große Display in Verbindung mit Android-Auto. Bei mir ist im Display meisten Google-Maps und Spotify. Im kleinen Display wird die Geschwindigkeit angezeigt. Ist baugleich zur AfricanTwin. Das Umschalten auf Normalanzeige geht problemlos per Knopfdruck. Warum BMW so etwas nicht anbietet ist mir nicht so richtig klar. Das ist ja kein Hexenwerk.
aber schon erstaunlich, man kauft sich ein Motorrad / Roller zum Fahren und verkauft weil das "BlingBling" nicht richtig funktioniertAlso ich hatte dieses Jahr eine Honda x adv 750 und kann nur sagen das Apple Car Play und die gesamte Bedienung war einfach Mist. Musik wählen geht nicht richtig.
Gespräch annehmen nur über den Helm und die gesamte andere bedienung ist auch unübersichtlich
Habe sie deshalb auch wieder verkauft
verkauft weil das "BlingBling" nicht richtig funktioniert
Was die CarPlay-Bedienung bei meiner AT etwas kompliziert macht, ist die Tatsache, dass Honda aus Sicherheitsgründen die Touch-Funktion im Display während der Fahrt abschaltet. Und was ich mangels Headset mit Mikrofon noch nicht ausprobiert habe, ist die Sprachsteuerung. Grundsätz halte ich Sprachsteuerung aber für einen gangbaren Weg, um komplexe Infotainment-Systeme auf dem Motorrad bedienbar zu machen.Also ich hatte dieses Jahr eine Honda x adv 750 und kann nur sagen das Apple Car Play und die gesamte Bedienung war einfach Mist. Musik wählen geht nicht richtig.
Gespräch annehmen nur über den Helm und die gesamte andere bedienung ist auch unübersichtlich
Seit wann hat der X-ADV Carplay (oder Android Auto)?Also ich hatte dieses Jahr eine Honda x adv 750 und kann nur sagen das Apple Car Play und die gesamte Bedienung war einfach Mist. Musik wählen geht nicht richtig.
Gespräch annehmen nur über den Helm und die gesamte andere bedienung ist auch unübersichtlich
Habe sie deshalb auch wieder verkauft
Es ist mehr als das. Im Gegensatz zu einem BMW Navigator ist Apple Carplay eine offene Plattform. Ich bin nicht auf Google Maps angewiesen, auch wenn das in ACP tadellos läuft. Ich kann bei Bedarf auch eine andere Navi-App aufrufen. Und grundsätzlich bin ich nicht auf die Gnade von BMW oder Garmin angewiesen, sondern kann mir meine Apps nach Wunsch zusammenstellen. Klar, mit einem Smartphone als Navi-Ersatz geht das ähnlich gut, die Auswahl an Apps ist sogar noch größer. Allerdings sind die ACP-Darstellungen der Apps für eine Benutzung im Auto optimiert.Ich kann den Wunsch nachvollziehen CarPlay wie im Auto verwenden zu wollen. Manche möchten nicht auf ihr geliebtes Google Maps verzichten.
Wer möchte kann mit dem Cradle auch andere App Navigation laufen lassen.
Ich bin nicht auf Google Maps angewiesen, auch wenn das in ACP tadellos läuft. Ich kann bei Bedarf auch eine andere Navi-App aufrufen.
In Anbetracht der Tatsache, dass das hier immer noch ein BMW-Forum ist, möchte ich nicht so heftig für Apple Car Play werben (keine Arme, keine Kekse), aber die App-Darstellung in ACP ist schon fein. Ich sehe ACP, wie es Honda macht, am ehesten in Konkurrenz zu BMW Connected Ride und nicht in Konkurrenz zu einem Smartphone. Obwohl es zum Teil für Smartphones schon ebenfalls schicke Multimedia-Oberflächen gibt.
Darum geht es auch nicht, es geht nicht darum, wie schwer das zu integrieren ist. Das ist KinderleichtWarum BMW so etwas nicht anbietet ist mir nicht so richtig klar. Das ist ja kein Hexenwerk.