So, mal was von Herstellerseite:
Hallo Herr monochrom,
bezüglich Laufgeräusche Anakee 3 auf der neuen GS 1200LC K50 können wir ihnen folgendes mitteilen:
Bitte prüfen sie das Herstellungsdatum des Vorderradreifens (vierstellige Zahl in einem Oval = Kalenderwoche und Jahr)
Sollte der Reifen die DOT 5112 = Kalenderwoche 51 in 2012 oder vorher (älter) sein, wird der Reifen von BMW direkt ausgetauscht.
Ab diesem Datum, also bei neuerer Produktion, hat der Reifen speziell, und nur mit der K50 zwar ein wahrnehmbares, aber nicht störendes Laufgeräusch, welches dann aber keinen Reklamationsgrund mehr darstellt.
Und dann noch eine Antwort auf meine Frage bzgl Lufdruck:
Hallo Herr monochrom,
es gibt immer einen minimal Luftdruck, der nicht unterschritten werden darf, weil der Reifen sonst zu stark walkt und verletzt wird, und einen max. Luftdruck, dem der Reifen ausgesetzt werden darf, aber im Fahrbetrieb meistens zu hoch und zu hart ist, nämlich 3,5 bar.
Alle Luftdrücke die in diesem Bereich liegen könnten richtig sein.
Da der Luftdruck bei gleicher Reifengröße nicht von der Reifenmarke abhängig ist, sondern von den Achslasten, der Geschwindigkeit und der Konstruktion bauartbedingt, gibt der Fahrzeughersteller, der bevor das Motorrad auf den Markt kommt, nach ausgiebigen Testfahrten den Luftdruck vor. Deswegen steht dieser auch verantwortlich in der Betriebserlaubnis.
Wir orientieren uns bei unseren Angaben an den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Luftdruck, geben aber manchmal leicht geänderte Luftdrücke an. Beide wären nicht verkehrt, da verschiedene Einsatzfacetten möglich sind.