E
enduro43
sehr, sehr gut

Grüße Eugen
sehr, sehr gut
Danke für den Hinweis auf google (kannte ich bislang gar nicht...Tests dazu gibt es wie Sand am mehr. Google hilft. Zudem ist es völlig logisch. Weich auf Hart hat bessere Reibwerte als Hart auf Hart.
Nee, Du hast nicht geschrieben, dass die Sinter im Normalbereich absolut schlecht sind, aber relativ schlechter (siehe auch nächstes Zitat). Auf nix anderes bezog ich mich.Aber das führt hier wieder mal in eine völlig falsche Richtung. Das BMW sicherstellen (muß) möchte das die Bremsen auch noch in hohen Temperaturbereichen funktionieren, heißt ja nicht automatisch, das Sinterbremsen im Normalbereich schlecht sind. Das ist völliger Unsinn, habe ich auch so nicht geschrieben.
Nee, keine solch eindeutige Aussage, die nicht mindestens so oft an anderer Stelle anders dargestellt wird.Sinterbeläge funktionieren, nach meinem Wissen, über den größten Bereich, während organische Beläge nur im "Normalbereich" besser sind, bei hohen Temperaturen an der Bremse aber Reibwertverlust aufweisen. Was auch nicht heißt, dass sie nicht mehr bremsen, sondern nur, dass sich das Bremsverhalten verschlechtert.
Yep, das ginge ja gar nicht...Ursprünglich ging es um organische Beläge, um die Abnutzung der Bremsscheibe zu reduzieren. Was voyager als lebensgefährlich zurückgewiesen hat. Das wiederum ist völlig daneben, da "lebensgefährliche" Bremsbeläge in D/EU gar nicht in Umlauf kommen sind.
Hab ich noch nicht gesehen. Meine persönliche Erfahrung ist die, dass die Sinter immer besser bremsen. Einschränkung: Ich habe seinerzeit zeitgleich Stahlflex verbaut, insofern kann ich die (deutlich) bessere Bremsleistung nicht den Sinter alleine zuordnen.Wenn Du allerdings mal live gesehen hast, um wieviel m der Bremsweg (nicht der Anhalteweg) bei organischen kürzer wird, (Vollbremsung ohne ABS mit einer HP2MM aus Tempo 100) 3 Durchläufe machst Du Dir schon Gedanken dazu.
Ja. Insofern wieder on topic: Ich kann keinen erhöhten Bremsscheibenverschleiß feststellen, wohl aber ein insgesamt täglich (im Vgl. zu organisch und Gummischläuchen) 'erfahrbares' gutes Gefühl auf der Bremse. Das ist mir im Zweifel wichtiger...Natürlich haben organische noch andere Nachteile (Abnutzung, Staubentwicklung), aber es ging ja gar nicht um die Beläge, sondern um die Scheibe.
Moin abdiepost,...
Hab ich noch nicht gesehen. Meine persönliche Erfahrung ist die, dass die Sinter immer besser bremsen. Einschränkung: Ich habe seinerzeit zeitgleich Stahlflex verbaut, insofern kann ich die (deutlich) bessere Bremsleistung nicht den Sinter alleine zuordnen.
Wolfgang Thierse: Schwaben müssen sich in Berlin besser integrieren | PolitikMoin abdiepost,ja, Google hilft. Wieso das ausgerechnet bei mir erwähnenswert ist, hat wahrscheinlich nur etwas mit der, sagen wir, eingeschränkten Realitätswahrnehmung einiger Leute hier zu tun. Jeder nutzt google oder eine andere Suchmaschine. Ich habe das auch nie bestritten. Nur nutze ich sie üblicherweise nicht da, wo es mir gerne unterstellt wird. Aber das ist jetzt richtig OT.......Ich bin Schwabe, damit anerkanntes Sparbrötchen, und möchte für möglichst kleines Geld maximale Leistung. Wie geht das?.....
Und das schreibt einer, der die Bremsscheiben bis auf 1mm unterhalb der Verschleißgrenze fährt ...... Die 1150 GSA hat ein Leergewicht von 300kg+2 Personen 200kg+50kg Gepäck= Systemgewicht 550kg.Aus diesem Grund verbaut BMW Sinterbeläge mit allen bekannten Eigenschaften SERIENMÄSSIG.Wer kommt jetzt auf die hirnverbrannte Idee in einem Forum für dieses Fahrzeug zur Schonung der Bremsscheiben organische Beläge vorzuschlagen,vor allem wenn ich mir einige Userbeiträge hinsichtlich ihrer Fahrweise in Erinnerung rufe(Fahren mit Überlast,Fahren wie mit einer HP4,Haltbarkeit der Reifen mehr wie 20tkm,deshalb Dauerbremsen Bergab???),die Praxis wird deshalb durch Fehlbedienung oder Fehleinschätzung die Belastbarkeit der Bremsanlage einer 550kg GSA immer wieder herausfordern.Und das dann mit organischen Belägen,vielleicht sogar verbaut von irgeneinem Schrauber?:LEBENSGEFÄHRLICH
Anm.: Dogmatisches, unlogisches und ermüdendes Besserwissergelaber aus dem Quote gelöscht. Den Rest hab ich stehen gelassen...
Hi Larsi,mit 5000 silben kannst du mich in diesem beitrag schwerlich angesprochen haben.
und zum thema information:
warum sollte ich gerade dir in irgendeiner weise informationen zukommen lassen?
deine überaus freundliche art, die mir in der letzten zeit aufgefallen ist, animiert mich dazu nicht besonders ...