![monochrom](/data/avatars/m/31/31676.jpg?1577655811)
monochrom
Das ist ja mal cool!
Mit welchem Reifen fährst du da?
Mit welchem Reifen fährst du da?
Da stimmt aber was nicht. Wieso haben die weißen LC's silberne Motoren? Sind das Neufahrzeuge?Hab da heute mal alte Freunde besucht. Die haben da ein paar Mopeds stehen. Das ist dann die neue Variante vom Autoreisezug.Anhang anzeigen 144983Anhang anzeigen 144987![]()
tolle Karte,.....
Allgemein gilt Dänemark ja als nicht so Motorrad- tauglich aber das finde ich gar nicht. Abseits der Hauptrouten gibt es viele schöne Sträßchen und Schotterwege.
Die Tour von heute ca. 500 km:
http://www.bernhard-gaul.de/gpxview...bernhard-gaul.de/file/liroutedl1414353221.gpx
Limfjord ? Wikipedia tolles Segelrevier...tolle Karte,
ich wusste noch gar nicht, dass man über Aalborg quer durch Fünen mit dem Schiff fahren kann.
Im übrigen hast Du völlig recht, qhammer,
Dänemark ist absolut motorradtauglich, man muss sich bloß auf auf die flache ländliche Struktur einlassen.
Dänemark hat nicht nur eine schöne Landschaft, sondern auch eine lange Geschichte mit vielen unzerstörten
geschichtlichen Bauwerken. Wenig ist in Kriegen in Mitleidenschaft gezogen worden.
Sogar eine Großstadt haben die.
Pässe gibt es natürlich nicht, :-).
Da kann man gleichwohl eine lange schöne Motorradreise unter vielen Aspekten unternehmen.
Es muss nicht immer das Nordkap sein, schaut Euch mal geruhsam Dänemark an!
Ja, alle 100m ist ein Hinweis-Schild "Kirke"....mit vielen unzerstörten geschichtlichen Bauwerken...
Hä?...die Dänen oft nicht an unsere Geschwindigkeiten und Fahrweisen von Motorrädern auf ihren Nebenstraßen gewöhnt sind...
Super Foto am Lukmanier![]()
Wieso, Du bist doch auch "Daheim"????HEIMVORTEIL, du bist draussen.
Josef