P
Polly
- Dabei seit
- 18.02.2006
- Beiträge
- 3.073
Der Julier wirds verkraften.Werde den Julier meiden .... es gibt auch noch ein paar andere in der Gegend .
Der Julier wirds verkraften.Werde den Julier meiden .... es gibt auch noch ein paar andere in der Gegend .
Danke für den Bericht, sie bauen schon super Latten , letztes Jahr hab ich parallel mit meinemHab halt was für meinen Fahrstil ausprobiert (klassisch, sportlich, kurze Schwünge)
-Head I Speed Supershape
-Nordica Spitfire Pro
-Völkl Racetiger SL13
-Atomic Redster S9
-Fischer RC 4 Worldcup SC
Wenn das Motorräder wären, wären es wohl Power Naked Bikes wie KTM Superduke 1290
Und weil es an den letzten beiden Nachmittagen bei 10 Grad im Tal und Sonne sehr sulzig war (und man dann mit dem Racecarver auf verlorenem Posten steht), dann noch zwei Allmountain/Rocker:
-Fischer One 78 (zu träge und wenig drehfreudig)
-Fischer One 72 (viel besser, bei Druck auf der Schaufel prima, fräst sich durch den Sulz wie eine Enduro auf schmalen 21-Zöllern durchs Gelände)
Wenn das Motorräder wären, dann eine geländeorientierte Reiseenduro wie KTM 790 Enduro.
Am Besten haben mir der Völkl und der Atomic gefallen, unglaublich wie die halten, egal wieviel Druck auf der Kante ist oder ob es eisig ist!
Ich werde mir den Völkl zulegen...
Viele Grüße
Flying Salamander
Q_Treiber_Josef;2164066. Josef der im Moment weder auf die Ski`s noch auf den Bock kann. [ATTACH=CONFIG schrieb:275877[/ATTACH]
Sehnen, Bänder und die Nerven blieben zum Glück heil,
das heikle und im Moment Schmerzhafte ist der Daumennagel .
In die Daumenspitze gefräst am letzten Dienstag, und gestern fing der ScheiGS auch noch an zu eitern.Was hast mit dem Griffel gemacht .
Gute Besserung .
Gefällt mir sehr gut, deine neue Maschine J-P .Gruss vom Neuenburgersee....
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Sorry,Senefelder Weiher, Westerwälder Seenplatte
wo gibts denn diesen Weiher/See??
Das auf dem Foto von Dir ist ein Atomic Redster (den ich auch getestet habe und mit dem Völkl Racetiger SL mein persönlicher Testsieger war), den gibt es als Slalom Racecarver S9 mit einem Radius von 13.3 bei 171 cm, oder als Riesenslalom-Racecarver. Dann heisst er G9 und hat bei 171cm einen Radius von 17,6.der Fischer war am Morgen früh
bei Pickelharter Piste etwas angenehmer, besser dämpfend zu fahren, der Atomic extrem hart und direkt,
muss man mögen, und die Typenbezeichnung weiss ich nicht mehr , es waren aber Race Carver.
Ich hatte einen Atomic Redster Racecarver mit einem Radius um die 23. Genau weis ich es nicht mehr. Der lag auf der Piste wie ein Conti road Attack auf der Strasse :-) Wie auf Schienen, da wackelte niGS.Das auf dem Foto von Dir ist ein Atomic Redster (den ich auch getestet habe und mit dem Völkl Racetiger SL mein persönlicher Testsieger war), den gibt es als Slalom Racecarver S9 mit einem Radius von 13.3 bei 171 cm, oder als Riesenslalom-Racecarver. Dann heisst er G9 und hat bei 171cm einen Radius von 17,6.
Mir hat die Slalom - Variante besser gefallen, fahre halt gerne kurze Schwünge.
Viele Grüsse
FlyingSalamander