Aktive Lärmreduzierung

Diskutiere Aktive Lärmreduzierung im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ist das nicht nur so ein Schaltsaugrohr? Sowas hab ich auch im Wagen, wenn ich Fahrprofil Sport einstelle hab ich innen auch geilen Sound:p Wäre...
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Themenstarter
Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ist das nicht nur so ein Schaltsaugrohr? Sowas hab ich auch im Wagen, wenn ich Fahrprofil Sport einstelle hab ich innen auch geilen Sound:p
Wäre ja was für die Leute die einen lauten ESD brauchen, die bekommen dann den Sound eingespielt und die Umgebung hat ruhe.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Das Problem dürfte an den menschlichen Ohren liegen. Man muss den Schall möglichst nah daran aufnehmen um den entsprechenden Gegenschall erzeugen zu können und das Ohr ansonsten gegen Schall isolieren. Will man das für einen ganzen Autoinnenraum machen wird das nix Rechtes.
Vielleicht kann man ja den Krach im Motorraum erfassen, das was in die Fahrgastzelle dringt elimiieren und über einen Syntie V8 Grollen passend zur Pedalstellung einspielen. Teuer wird's auf jeden Fall aber ob es allen Ohren gerecht wird?
gerd
 
W

Winfried

Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
warum nicht AKTIV an der Quelle anfangen? Mit einem gegenphasigen Lautsprechersystem dem Auspuff- Krach (ewig- Gestrige nennen es: Sound) an der Quelle reduzieren. Schont die eigenen Ohren und die Nerven der Anwohner.
Wer Motorenlärm will, kann es gerne im eigenen Wohnzimmer oder Garten produzieren - solange KEIN Krach die Grundstücksgrenzen verlässt, ist dagegen nichts einzuwenden. Alles andere ist akustische Umweltverschmutzung und Körperverletzung!!
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Aktiver Gehörschutz ist auf jedem Schießstand schon ein alter Hut, ich brauche ihn beim Motorradfahren nicht, auf langen Strecken kommen meine Einmalstöpsel ins Ohr, die alles durchlassen was ich unbedingt hören muss und den Rest so dämpfen, dass er nicht stört. Selbst meinen ohnehin schon sehr dezenten Auspuffsound höre ich noch ausreichend, bei meinen Mitmenschen ist er durch das Abstandsgesetz auch nicht zu laut. So können wir einträchtig nebeneinander unser Leben genießen ohne Prothese auf den Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
warum nicht AKTIV an der Quelle anfangen? Mit einem gegenphasigen Lautsprechersystem dem Auspuff- Krach (ewig- Gestrige nennen es: Sound) an der Quelle reduzieren.
Weil das technisch nicht funktioniert.
Das Erste wäre die Lautstärke der Abgasanlagen zu reduzieren und nicht durch Klappensysteme zu legalisieren. Aber da klagen dann alle (ausser mir und noch zweien) über den Nähmaschinensound. Das hiesse gleich den Sound der Quelle und nicht anschliessend AN ihr zu reduzieren.
Wenn ich auch nur 2 PS als physikalischen Aufwand für den Krach annehme, müsste ich einen Lautsprecher, gemäss actio=reactio, mit mindestens weiteren 2 PS betreiben.
Und das mit einer Lima die nur 700W hat.
Die Abstrahlcharakteristig lass' ich mal weg.

Aktiver Gehörschutz ist auf jedem Schießstand schon ein alter Hut,
Da ist das auch einfach. Alles unterhalb eines bestimmten Schalldrucks wird durchgelassen (per Mikro/Lautsprecher übertragen). Steigt der Schalldruck an schalten Mikro/Lautsprecher ab und die Kapsel dämpft so gut sie kann. Mit "aktiv" im Sinn von Lotus hat das nicht viel zu tun. Es wird nur der Übertragungsweg unterbrochen nicht aber mit Gegenschall gearbeitet.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
W

Winfried

Dabei seit
15.06.2014
Beiträge
433
Ort
Raum Stuttgart
Modell
R1200GS LC Adv
Hi


Weil das technisch nicht funktioniert.
Das Erste wäre die Lautstärke der Abgasanlagen zu reduzieren und nicht durch Klappensysteme zu legalisieren. Aber da klagen dann alle (ausser mir und noch zweien) über den Nähmaschinensound. Das hiesse gleich den Sound der Quelle und nicht anschliessend AN ihr zu reduzieren.
Wenn ich auch nur 2 PS als physikalischen Aufwand für den Krach annehme, müsste ich einen Lautsprecher, gemäss actio=reactio, mit mindestens weiteren 2 PS betreiben.
Und das mit einer Lima die nur 700W hat.
Die Abstrahlcharakteristig lass' ich mal weg.
und weil das nicht funktioniert, wird es in PKWs eingesetzt (mindestens: Audi, Mercedes, Porsche.....)?????
Nennt sich dort Sound- Design und wird zur Veränderung (Modifizierung bis hin zur Eliminierung) des Auspuff- Geräuschs eingesetzt. Entsprechende Prototypen habe ich schon vor einigen Jahren gefahren. Mittlerweile ist das Serie............
 
m.a.r.t.i.n

m.a.r.t.i.n

Dabei seit
18.10.2015
Beiträge
689
Ort
Aachen
Modell
R 1100GS
Schon die Bezeichnung aktive Lärmreduzierung ist falsch und irreführend.
Der Lärm wird nicht im geringsten reduziert und schon gar nicht aktiv.
Der Gerätenutzer wird technisch von ungewollten Umgebungsgeräuschen abgeschirmt,
um gewünschte Geräusche besser wahrzunehmen.
Lärm ist kein Naturgesetz, sondern wird von uns allen produziert.
Wenn es gelingen sollte, die Akkutechnik für Elektromotoren ähnlich effektiv zu machen wie Benzinmotoren,
dann würde ich in Aktien für Motorengeräuschmodulatoren investieren.
Es wäre schön, wenn bis dahinn auch immer mehr Motorradfahrer an aktiver Lärmreduzierung interessiert wären.
(Oberlehrermodus aus!)
 
H

hardyb

Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
206
Ort
Hamburg
Modell
G 650GS
Es wäre schön, wenn bis dahinn auch immer mehr Motorradfahrer an aktiver Lärmreduzierung interessiert wären.
(Oberlehrermodus aus!)
Nicht nur Motorradfahrer! Immer mehr PS-protzige Auto`s, haben die Klappen-Auspuffanlagen und lärmen was das Zeug hält!
Das Klientel ist nach meinen Beobachtungen immer das Gleiche: unter 30, prollig und / oder mit Migrationhintergrund........
 
Henryt

Henryt

Dabei seit
10.11.2011
Beiträge
1.711
"Das Klientel ist nach meinen Beobachtungen immer das Gleiche: unter 30, prollig und / oder mit Migrationhintergrund..."

Hübsch wie man Vorurteile pflegen kann. Bin genau das Gegenteil, und der Kram hat mich 3000€ extra gekostet. War so begehrt dass die Anlage nicht ab Werk geliefert werden konnte und nachträglich eingebaut wurde. Als Ausgleich wurde mir auf Wunsch zusätzlich ein Schalter eingebaut, was der für eine Funktion hat verrat ich nicht.
 
H

hardyb

Dabei seit
02.03.2017
Beiträge
206
Ort
Hamburg
Modell
G 650GS
"Das Klientel ist nach meinen Beobachtungen immer das Gleiche: unter 30, prollig und / oder mit Migrationhintergrund..."

Hübsch wie man Vorurteile pflegen kann. Bin genau das Gegenteil, und der Kram hat mich 3000€ extra gekostet. War so begehrt dass die Anlage nicht ab Werk geliefert werden konnte und nachträglich eingebaut wurde. Als Ausgleich wurde mir auf Wunsch zusätzlich ein Schalter eingebaut, was der für eine Funktion hat verrat ich nicht.
Tägliche Beobachtungen, keine Vorurteile! Ausnahmen bestätigen die Regel........
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.316
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Ich hab neulich ne Zero probegefahren.
Bei 143 Nm aus dem Stand is dir der “Sound“ herzlich egal. Da verschieben sich urplötzlich die Prioritäten, Du kommst dir sehr erhaben vor, wenn die Krawalltütenreiter mit offenem Mund kurz (sehr kurz!) hinter Dir hergucken.
Die neuen Zeiten sind nicht mehr weit weg ...
 
Thema:

Aktive Lärmreduzierung

Aktive Lärmreduzierung - Ähnliche Themen

  • Erledigt Samsung Active 3 Tab mit Brodit Halterung (Aktiv)

    Samsung Active 3 Tab mit Brodit Halterung (Aktiv): Hallo, ich verkaufe ein Samsung Galaxy Tab Active 3 Tablet mit Brodit Halterung (aktiv, man kann das Tab während der Fahrt laden), Stecker und...
  • Erledigt Brodit Halterung aktiv mit Ram Mount und Stecker für BMW

    Brodit Halterung aktiv mit Ram Mount und Stecker für BMW: Hallo, da mir persönlich das Samsung Active 3 Set am Motorrad etwas zu groß ist, habe ich es wieder demontiert. Ich möchte die Brodit Halterung...
  • Biete R 1250 GS Wunderlich Aktiv Komfort Beifahrersitzbank

    Wunderlich Aktiv Komfort Beifahrersitzbank: Biete Wunderlich Sitzbank Beifahrer aktiv Komfort in Standard Höhe Keine Beschädigungen, leichte Gebrauchsspuren Preis: 230.- Euro ich lege noch...
  • Erledigt Wunderlich Sitzbank Aktiv Komfort Beifahrer

    Wunderlich Sitzbank Aktiv Komfort Beifahrer: Biete Wunderlich Sitzbank Fahrer aktiv Komfort in niedrig, und Beifahrer in Standard Höhe Keine Beschädigungen, leichte Gebrauchsspuren Preis...
  • Original Fahrersitz vs. Wunderlich Aktiv Comfort-Sitz

    Original Fahrersitz vs. Wunderlich Aktiv Comfort-Sitz: Frage in die Runde: Ich bin vor kurzem auf eine 1250er GSA von 2020 umgestiegen, von einer 1200er ADV aus 2014. Bei der 1200er hatte ich den...
  • Original Fahrersitz vs. Wunderlich Aktiv Comfort-Sitz - Ähnliche Themen

  • Erledigt Samsung Active 3 Tab mit Brodit Halterung (Aktiv)

    Samsung Active 3 Tab mit Brodit Halterung (Aktiv): Hallo, ich verkaufe ein Samsung Galaxy Tab Active 3 Tablet mit Brodit Halterung (aktiv, man kann das Tab während der Fahrt laden), Stecker und...
  • Erledigt Brodit Halterung aktiv mit Ram Mount und Stecker für BMW

    Brodit Halterung aktiv mit Ram Mount und Stecker für BMW: Hallo, da mir persönlich das Samsung Active 3 Set am Motorrad etwas zu groß ist, habe ich es wieder demontiert. Ich möchte die Brodit Halterung...
  • Biete R 1250 GS Wunderlich Aktiv Komfort Beifahrersitzbank

    Wunderlich Aktiv Komfort Beifahrersitzbank: Biete Wunderlich Sitzbank Beifahrer aktiv Komfort in Standard Höhe Keine Beschädigungen, leichte Gebrauchsspuren Preis: 230.- Euro ich lege noch...
  • Erledigt Wunderlich Sitzbank Aktiv Komfort Beifahrer

    Wunderlich Sitzbank Aktiv Komfort Beifahrer: Biete Wunderlich Sitzbank Fahrer aktiv Komfort in niedrig, und Beifahrer in Standard Höhe Keine Beschädigungen, leichte Gebrauchsspuren Preis...
  • Original Fahrersitz vs. Wunderlich Aktiv Comfort-Sitz

    Original Fahrersitz vs. Wunderlich Aktiv Comfort-Sitz: Frage in die Runde: Ich bin vor kurzem auf eine 1250er GSA von 2020 umgestiegen, von einer 1200er ADV aus 2014. Bei der 1200er hatte ich den...
  • Oben