Da habe ich auch so meine Probleme mit MS..Routenbearbeitung ist für mich immer ein Graus..
Wieso das dort nicht so einfach geht, wie zb bei Google Maps, ist mir schleierhaft!
Maus auf Route, ziehen, fertig.. neue Zwischenziele hinzufügen ist auch total easy. Da könnte sich Garmin mal ne Scheibe von abschneiden!! (oder am besten mehrere!)
Kann doch nicht sein, dass eine Webanwendung besser funktioniert, als so schweineteure Navi Software
Vielleicht haben die nur Angst, dass ihr Tool dann nicht mehr so "professionell" wirkt.
Werde mir heute abend mal das Video ansehen.
Der Grund für die in Deinen Augen komplizierte Funktion ist ein ganz einfacher:
Je mächtiger ein Werkzeug ist, desto mehr Hirnschmalz
und Übung
verlangt es auch vom Anwender.
Im Augenblick kenne ich keine Software, die ähnlich umfangreiche Möglichkeiten bei der Routenplanung bietet, wie Mapsource das tut (was Unzulänglichkeiten u. Fehler darin nicht ausschliesst). Nur, um alle die zu nutzen, muss man selber auch ein "wenig"
darüber lernen.
Nur so als Bspl: Ich kenne Windows seit Version 1.(1/2/?)3, Word seit ähnlicher Größenordnung, Excel, Access ... Je mehr die Dinger konnten, desto mehr musste ich tun u. lernen, um die enthaltenen Möglichkeiten nutzen zu können. Desto komplizierter wurde es allerdings auch, scheinbar einfache Dinge zu bewältigen. Heute, nach dem "Durchleben" div. Versionen von DOS (1.x-6.22 von MS, div. DEC-DOS), GEM, min. 8 Windowsversionen (Windows
, 286, 3.xx (endlich netzwerkfähig), 95, 98, NT, 2000, XP, Vista, 7), div. UNIX-Versionen/Abkömmlingen, Linux(versionen/abkömmlingen) und den dazugehörigen "Officepaketen" (so hießen sie nicht immer, anfangs waren das immer einzelne Softwarezusätze zum DOS/Windows) bin ich immer wieder erstaunt, wie einfach u., über lange Zeit hinweg gleich, doch eine komplexe Software wie MapSource gestaltet werden kann u. funktioniert.
Nur für 'nen "Schnellschuss" ist sie nicht geeignet, das gebe ich zu
.
Grüße
Uli