ABS II...

Diskutiere ABS II... im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich brauche Hilfe beim interpretieren der Auslesung des Fehlerspeichers. Zum Hintergrund: - Moped: II-ABS ohne BKV - Jetzt ABS Wechselblinken beim...
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Ich brauche Hilfe beim interpretieren der Auslesung des Fehlerspeichers.
Zum Hintergrund:
- Moped: II-ABS ohne BKV
- Jetzt ABS Wechselblinken beim anfahren. Fehler lässt sich aus dem Fehlerspeicher löschen, ist aber beim Klack-Klack nach 2m anfahren wieder da. Habe jetzt 5 mal zurückgesetzt - keine Chance, Fehler tritt immer wieder auf.
- Messung der Batteriespannung beim Start hat ergeben: Spannung bleibt über 10V (beim annudeln des Anlassers) -> Batterie OK.
- Auslesen des Fehlerspeichers mit meinem kleinen Spannungsprüfer ergibt: Diode blinkt 7 Mal. Hmm, ...., laut Powerboxer: Fehler in ABS-Steuereinheit - Elektrik, eventuell internes ABS II Relais.

Frage, ist es das was ich vermute oder wie muss ich den Fehlercode aus PB interpretieren?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.812
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
könnte gut das sein, was du vermutest ...

ich würde probieren, ob du den motor im ABS, der vom relais gesteuert wird, noch ohne relais zum laufen bringen kannst (relais raus, 30-87 überbrücken).
wenn das geht, den motor mal ne kleine weile laufen lassen.
dann das ABS mit dem alten relais auf funktion prüfen.
falls nicht io, ein neues relais testen.

wenn der motor gar nicht will ... wirds möglicherweise teurer ...

aber vielleicht kommen ja noch mehr ideen.
 
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
motor will eigentlich:
komm` gerade aus der garage, hab ein bisschen mit'm gummihammer das ABS versucht wachzurütteln. ob`s jetzt am gummihammer lag weiss ich nicht, auf jeden fall war das wechselblinken nach ein paar weiteren malen starten/anfahren/rücksetzten igendwann einmal weg.
gleich helm auf, ab auf die wiese und mal ordentlich, herzhaft "umgerühert" das ABS - funzt einwandfrei.
ein bisschen gefahren um die batterie wieder aufzupumpen. dann motor aus, zündung ein, anfahren - kein problem/wechselblinken.
insgesamt vielleicht 5 mal neu gestartet mit immer ein bischen gefahren dazwischen - kein problem.
nochmal ein bisschen "durchgeregelt" auf der wiese (die leute mit ihren hunden am gassi-gehen gucken zu der uhrzeit reichlich entsetzt...) - kein problem.
hmm, komisch. ABS funktioniert eigentlich bestens. vielleicht verklemmt sich da hin und wieder was. eben noch einmal beide ABS-sensorabstände kontrolliert, sind ok (beide auf 0,5). bremsflüssigkeit ist frisch, sauber entlüftet und füllstand ok.
ich krieg da kein knopf dran. mal sehen wie lange es jetzt hält...

das ABS hat in den letzten monaten schon mal ab und an gezickt (wechselblinken), war aber immer vom weitermachen zu überzeugen. hab dann vor ein paar wochen festgestellt, das vorne der sensorabstand zu klein war. korrigiert und seit dem keine probleme mehr gehabt. gestern hinten neuen öhlins eingbaut :) und dazu das hinterrad abgenommen. heute abend dann auf dem rückweg wieder nerviges wechselblinken...

@larsi: danke. wenn das ABS jetzt (zeitweilig) funktioniert, kann ich dann daraus schliessen, dass das relais ok ist?
wahrscheinlich nicht zwingend, oder? ABS-relais ist das blaue unten links?
 
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
ABS-relais, Nummer 9?

Relais.jpg
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
jupp, sitzt im ABS das Relais
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.812
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich meine das Relais am ABS-block ...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.596
Hi
Generell ist es eben so, dass sich ein Fehler nicht durch Rücksetzen der Fehlermeldung beseitigen lässt, sondern man den Fehler beseitigen muss und erst dann die Meldung zurücksetzen kann. Ansonsten hat man sie zurückgesetzt doch wird sie eben sofort wieder generiert.
gerd
 
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Vollkommen richtig, gemacht habe ich noch nichts.
... bis auf Sensor angepasst bei dem ich glaubte, den Verursacher gefunden zu haben.
Werd' mir mal ein neues Relais besorgen und gucken dann ist.
 
ex-5

ex-5

Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
359
Ort
26506 Norden
Modell
R 1200 GS LC
Moinsen,

berichte mal bitte weiter, denn meine Leidensgeschichte in Sachen ABS II hört sich ziemlich gleich an... neue Batterie, neuer Anlasser... etc.

Danke, ex-5
 
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Bin im Moment viel unterwegs, kurze Strecken und habe jetzt seit Montag jeden Tag so 5-10 Starts gehabt - alles bestens!
Von "privat" kommt in Kürze ein neues ABS-Motor-Relais. Bei den nächsten Zickereien werd ich das einbauen und machen, was Larsi weiter oben beschrieben hat.
Mal sehen, ob es was bringt. Häufig ist es wohl so, dass sich das besagte Relais verklemmt und der ABS-Motor dann im Dauerbetrieb ist. Möglicherweise ist es bei mir anders herum.
Weiter habe ich beobachtet, dass da beim bremsen machmal (und nur manchmal) etwas "singt", also wenn Druck im Bremssystem ist. Dachte zuerst an die Benzinpumpe bei leerem Tank - ist sie aber nicht. Hab mal voll getankt und das singen ist immernoch da (die BP singt auch aber leiser und permanent...).
Vielleicht ist das irgendein Hinweis.
 
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Ach so, was ich auch noch einmal kontrolieren werde ist der 25?-polige Stecker, der an die ABS-Steuerung geht.
Vielleicht ist da irgend etwas korrodiert. Auch alle anderen Stecker mal angucken...
 
Q-Tips

Q-Tips

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Hab mein ABS-Problem jetzt soweit eingekreist, dass ich damit eigentlich gut zurecht komme:
Der Fehler tritt immer dann auf, wenn ich vor dem Start/Anlassen die Handbremse betätige.
Das ist recht häufig vorgekommen, weil ich bei der Arbeit im Gefälle parke: Runter vom Hauptständer - Stück rückwärts rollen - bremse ziehen - starten und los.
Der Fehler (Fehlercode 7) lässt sich so problemlos provozieren bzw. vermeiden, hab' das jetzt ein paar Wochen getestet...
Erklären kann ich es mir so recht nicht, habe jetzt aber mal etwas Bremsflüssigkeit weggenommen (Stand war am oberen Ende der Skala, jetzt ca. Mitte), mal sehen ob es was bringt.
Wenn jemand sonst ne Erklärung parat hat, bitte melden.

(Ja ich weiss, klingt komisch aber was soll ich machen? Es ist eben so...)
 
Thema:

ABS II...

ABS II... - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Oben