B
Barney66
Themenstarter
Hallo Leutz,
nach dem bereits dritten Kauf einer 1150 GS in Folge ist mir aufgefallen, dass ich die vordere Bremse nicht in den Regelbereich zwingen kann. Auch ein kurzfristiges Blockieren des Rades ist kaum möglich. Beim Hinterrad funktioniert das ABS einwandfrei.
Die GS ist von 2001, 7300 km Laufleistung (also mehr gestanden als bewegt); Schönwetterfahrzeug; extrem guter Pflegezustand; neue Batterie; kein Wechselblinken der ABS-Leuchten; Vorbesitzer war nach eigenen Angaben nie im Regelbereich
Auffällig ist die schlechte Bremswirkung und der schwammige Druckpunkt (immer noch erste Beläge, wahrscheinlich organisch) im Vergleich zu meinen beiden Vorgängern (Lukas Sinter-Beläge). Besonderheit: Durch Lenkererhöhung nur die obere Leitung in Stahlflex.
Habe mehrfach richtig reingelangt und das Heck wurde trotz verzögerter Bremswirkung verdammt leicht - kein Blockieren, keine ABS-Regelung. Irgendwann hat mich dann der Mut für weitere Eskapaden verlassen.
Ist es möglich, das die mangelnde Bremswirkung ein Auslösen des ABS verhindert? Habe hier im Forum und auch bei Powerboxer von Langzeitdefekten an ABS-Modulatoren mit erheblichen Folgekosten gelesen, allerdings wurden diese Defekte immer durch das bekannte Wechselblinken angezeigt.
So, nun sind die Fachleute dran.
Gruß
Barney
nach dem bereits dritten Kauf einer 1150 GS in Folge ist mir aufgefallen, dass ich die vordere Bremse nicht in den Regelbereich zwingen kann. Auch ein kurzfristiges Blockieren des Rades ist kaum möglich. Beim Hinterrad funktioniert das ABS einwandfrei.
Die GS ist von 2001, 7300 km Laufleistung (also mehr gestanden als bewegt); Schönwetterfahrzeug; extrem guter Pflegezustand; neue Batterie; kein Wechselblinken der ABS-Leuchten; Vorbesitzer war nach eigenen Angaben nie im Regelbereich
Auffällig ist die schlechte Bremswirkung und der schwammige Druckpunkt (immer noch erste Beläge, wahrscheinlich organisch) im Vergleich zu meinen beiden Vorgängern (Lukas Sinter-Beläge). Besonderheit: Durch Lenkererhöhung nur die obere Leitung in Stahlflex.
Habe mehrfach richtig reingelangt und das Heck wurde trotz verzögerter Bremswirkung verdammt leicht - kein Blockieren, keine ABS-Regelung. Irgendwann hat mich dann der Mut für weitere Eskapaden verlassen.
Ist es möglich, das die mangelnde Bremswirkung ein Auslösen des ABS verhindert? Habe hier im Forum und auch bei Powerboxer von Langzeitdefekten an ABS-Modulatoren mit erheblichen Folgekosten gelesen, allerdings wurden diese Defekte immer durch das bekannte Wechselblinken angezeigt.
So, nun sind die Fachleute dran.
Gruß
Barney