ABS bei Motorstillstand

Diskutiere ABS bei Motorstillstand im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Freunde! Der Instruktor vom Fahrsicherheitstraining hat mir (neben dem Abschaltmärchen vom anderen Threat) auch eine Story von einem GS...
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
590
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
Hallo Freunde!

Der Instruktor vom Fahrsicherheitstraining hat mir (neben dem Abschaltmärchen vom anderen Threat) auch eine Story von einem GS Fahrer, der bei der Notbremsübung die Kupplung nicht gezogen hat, erzählt.

Ergo Motor abgestorben und in der Folge hätte der bei der Bremsung

kein ABS mehr zur Verfügung gehabt.

Kann das sein? Braucht das ABS den laufenden Motor zur Funktion?
Zündung wäre bei dem Fall ja noch an!

Danke für Input
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jons

Jons

Dabei seit
05.03.2015
Beiträge
47
Ort
Lohfelden
Modell
BMW R 1200 GS ATV
Würde mich auch interessieren, also wer macht den Selbstversuch? Du oder ich😉
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Wenn die Kupplung (bei einer Notbremsung) nicht gezogen wird und ein Gang eingelegt ist, blockiert das Hinterrad und da ist dann nichts mit ABS.
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.535
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Das ABS arbeitet natürlich auch wenn noch ein Gang (ohne Kupplung ziehen/treten) eingelegt ist! Kann jeder mit seinem Auto ausprobieren.
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.594
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Da ist jetzt aber BMW nicht schuld...steht sogar für die Fahranfänger in der Bedienungsanleitung ;)

„Um den kürzesten Bremsweg zu erreichen, muss die Vorderradbremse zügig und immer stärker werdend betätigt werden. Dadurch wird die dynamische Lasterhöhung am Vorderrad optimal ausgenutzt. Gleichzeitig sollte auch die Kupplung betätigt werden.“
 
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
590
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
Vielleicht sollte ich dazusagen, er meinte das VORDERRAD hätte blockiert.....
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 16234

Gast
Heisst der Instruktor etwa Ti-rader?

Entweder ist das ein BMW-Basher oder ein Koffer.....

inkompetent scheint er auf jeden Fall zu sein.....

Ausnahme: eine Uralt mit BKV und ganz schwacher Batterie..... nein, dann hat man zwar keinen BKV aber die normale (schwache) Bremsfunktion......und wenn die Batterie komplett hinüber ist und nichts mehr liefert, dann könnte das ABS weg sein....

ich tippe auf BMW-Hasser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
Da die Integral-Brems-Funktion bei anner Zündung und aussem Motor noch ...äh... funktioniert, würde ich das Gleiche vom ABS erwarten.
Man könnte den Test eventuell sogar mit dem aus dem anderen Thread kombinieren, in dem man den Motor mit dem Seitenständer ausmacht...
[emoji2957][emoji56]
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Wenn ich die Zahlen, die ich gefunden habe, richtig deute, dann liefert die Lichtmaschine einer 1200er BMW bei normaler Fahrt zwischen 28 und 60 Ampére. Die Batterie hat maximal 19 Ah.

Ich habe nirgends eine Angabe gefunden, wie viel elektrische Leistung das Integral-ABS inkl. Bremskraftverstärker beim Regelvorgang aufnimmt, aber lass es mal 500 Watt sein. Das wären dann 40 Amps. Wenn der Motor dann noch 100 Watt an Beleuchtung und 200 Watt für Elektrik; Heizgriffe; Benzinpumpe etc. braucht, dann liefert die Lichtmaschine je nach Drehzahl nicht mehr genug Leistung, um das ABS auch noch zu betreiben - dann muss die Batterie einspringen, d.h. die Batterie wird während des ABS-Regelvorganges entladen. Ist der Motor aus, muss die Batterie das ABS allein durchziehen. Ist die Batterie kaputt oder entladen, klappt sie dabei zusammen - und damit auch das ABS.

Das ist in meinen Augen auch der Grund, weshalb die Batterie beim ABS-Selbsttest so hart belastet wird: Eine Batterie, die auch bei laufendem Anlasser (1,1 kW) nicht einbricht, hat auch genügend Leistung, ein ABS eine ganze Weile zu betreiben.


Viele Grüße vom Sampleman
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Das ABS funktioniert elektrisch
Bei hohen Bremsbedarf hat des I-ABSG1 (nur dieses) die Eigenschaft die Batterie leerzusaufen. Ist man bei einem Sicherheitstraining und bremst qausi den ganzen Tag "ohne zu fahren", dann funktioniert es nicht mehr. Das stimmt, ist bekannt und als "unübliche Belastung" eingestuft. Dagegen hilft aber auch Auskuppeln nicht.
Strombedarf: Wenn die Batterie so müde ist, dass das ABS nicht mehr funktioniert, dann nützt auch ein laufender Motor nichts. Er produziert weniuger Strom als das ABS verbraucht. Es sei denn es ist ausgekuppelt und der Motor läuft mit mehr als 3000 1/min. Scheint mir etwas unrealistisch.
Ist der Motor ausgekuppelt, dann versucht zumindest keine Kraft zu schieben ohne dass man das möchte. Besonders interessant wenn sich jemand am Griff festkrallt und dabei Gas gibt. Aber das kann keine vernünftige Begründung sein.

Ansonsten ist das wie auch beim "normalen" Bremsen. Mache ich das in eingekuppeltem Zustand kommt irgendwann der Punkt wo sich Motor und Bremse ein Gefecht liefern. In der Regel gewinnt die Bremse und der Motor wird abgewürgt. Anschliessend wirkt der stehende Antriebsstrang als "Bremsklotz". Hat aber nix mit ABS zu tun.

Die Ansicht des Instruktors ist "erklärungsbedürftig". Vielleicht hat er weitere Argumente.
gerd
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das ist ja schon der zweite Thread von User anschinsan mit Fragen zu den Weisheiten des Instruktors. Ich freue mich auf weitere :cool:
 
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
590
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
Das ist ja schon der zweite Thread von User anschinsan mit Fragen zu den Weisheiten des Instruktors. Ich freue mich auf weitere :cool:
Nö, das wars auch schon mit den Fragen zur Instruktormeinung...der rest vom tag war nur nass und kalt
(4, 5 ºC und nieselregen

Jörg
 
Lummel

Lummel

Dabei seit
06.03.2018
Beiträge
1.061
Ort
Ortenau
Modell
R1200RS LC Bj. 6/15
Ich würde mal auf einer ruhigen abschüssigen Straße einfach mal mit eingeschalteter Zündung im Leerlauf und ohne gestartetem Motor den Berg runterollen und schauen ob das ABS den Selbsttest durchläuft. Wenn ja (und das macht es, ASC auchj) dürfte es wohl auch ohne drehende Kurbelkwelle aktiv sein. Kann man dann testen, wenn man auf dem Seitenstreifen wo Kies ode Rasen ist wechselt. Da passiert dann nix.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo Freunde!

Der Instruktor vom Fahrsicherheitstraining hat mir (neben dem Abschaltmärchen vom anderen Threat) auch eine Story von einem GS Fahrer, der bei der Notbremsübung die Kupplung nicht gezogen hat, erzählt.

Ergo Motor abgestorben und in der Folge hätte der bei der Bremsung

kein ABS mehr zur Verfügung gehabt.

Kann das sein? Braucht das ABS den laufenden Motor zur Funktion?
Zündung wäre bei dem Fall ja noch an!

Danke für Input
Jörg
Das ABS braucht keinen laufenden Motor, wozu auch? Das ABS benötigt jedoch Strom und den sollte im Prinzip die Batterie liefern.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.531
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Das ABS braucht keinen laufenden Motor, wozu auch? Das ABS benötigt jedoch Strom und den sollte im Prinzip die Batterie liefern.
Das ABS benötigt aber auch Räder, die sich drehen können. In der ursprünglichen Schilderung ist der Motor mit eingelegtem Gang stehengeblieben, dann blockiert auch das Hinterrad.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
...mal so eingeworfen. Der Motor geht in dem Fall eh erst kurz vor Stillstand aus? und das ABS unterhalb von 5km/h ohnehin?
Kann aber auch sein, das ich keine Ahnung hab..
 
Thema:

ABS bei Motorstillstand

ABS bei Motorstillstand - Ähnliche Themen

  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • ABS Pro

    ABS Pro: Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
  • Suche Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS

    Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS: Sollte kürzer sein als die serienmäßigen 31/11, freue mich auf Angebote. Gruß Ingo #57
  • Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS - Ähnliche Themen

  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • ABS Pro

    ABS Pro: Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
  • Suche Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS

    Suche kurzen Endantrieb für 1150gs mit ABS: Sollte kürzer sein als die serienmäßigen 31/11, freue mich auf Angebote. Gruß Ingo #57
  • Oben