ABS 1-3

Diskutiere ABS 1-3 im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus Nochmal ne Frage zum ABS. Steht des irgendwo welches ABS-System verbaut ist. Hab bei mir geschaut finds aber nicht. Gruß Günter
supergünnie

supergünnie

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Servus
Nochmal ne Frage zum ABS. Steht des irgendwo welches ABS-System verbaut ist. Hab bei mir geschaut finds aber nicht.
Gruß Günter
 
supergünnie

supergünnie

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Servus
Hab mal geschaut aber nichts rausgelesen
Gruß Günter
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.902
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hi Günni.

Ist relativ einfach:
Alles GSen verfügen bis einschl. Mj 2002 über das ABS 2 (wenn es denn ab Werk geordert wurde :D).
Ab Modelljahr 2002 hatten diese dann noch größere Bremsen vorne (sog. EVO Bremse).
Ab Modelljahr 2003 wurde das I-ABS (Integral ABS; ABS 3) eingeführt.
 
DocQ

DocQ

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
253
Ort
Rhein-Main
Modell
R 1150 GS
Immer weider die ABS Verwirrungen. ABS 3 hatte BKS und Integralfunktion. Aber hatte nicht schon das 2002er die Integalfunktion nur ohne BKS?

Gruß,

Peter
 
supergünnie

supergünnie

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Wie find ich das jetzt raus was ich für ein System hab ? Beim Bremsen im Stand ist das Surren vermutlich vom BKV bei meiner Q. Ist das jetzt ABS 2 o. 3
Gruß Günter
 
DocQ

DocQ

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
253
Ort
Rhein-Main
Modell
R 1150 GS
Also, wenns beim Bremsen fiebst klingt das sehr nach BKS. Also ABS3. Schau doch einfach nach dem Baujahr. Ab 2003 ABS3 mit BKS.

Gruß,

Peter
 
Fasan

Fasan

Dabei seit
06.06.2009
Beiträge
166
Ort
Darmstadt
Modell
R1150GS; BJ 11/2002
Hallo Günther,

Wenn es Surrt beim ziehen der Bremse ist es das Integral ABS (ABS 3).

Meine Q ist BJ 11/2002 und hat schon das Integral ABS, aber noch keine 2te Zündkerze pro Zylinder.

Gruß
Fasan
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.902
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Also, wenns beim Bremsen fiebst klingt das sehr nach BKS. Also ABS3. Schau doch einfach nach dem Baujahr. Ab 2003 ABS3 mit BKS.

Gruß,

Peter
Was ist BKS? Nicht, dass du ihn noch mehr verwirrst.
Du meinst sicher BKV. BremsKraftVerstärker
 
J

jujatijo

Dabei seit
20.12.2009
Beiträge
17
Ist eigentlich ganz einfach:
ab Modell 2003 ( also ab 08/2002 )ist ABS3 verbaut. Mit Bremskraftverstärker und Teilintegral-funktion: bei Benutzung der Vorderradbrmse bremst hinten automatisch mit. Leicht zu erkennen an den Blech-ABS-Ringen.
Zwischen 11/2001 und 08/2002 gab es eine Zwischenversion mit den EVO-Bremssätteln ( steht BMW drauf, nicht Brembo ) und ABS2. Also OHNE BKV und ohne Teilintegralfunktion, zu erkennen an den Guss-ABS-Ringen.
Ich selbst fahre eine 1150 Adventure BJ 05/2002 mit Evo-Sätteln und ABS2, also ohne BKV. Habe mir das Moped lange gesucht, weil ich die Bremse für die beste halte und keinen BKV wollte.
freundliche Boxergrüße
Jens
 
supergünnie

supergünnie

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Hallo Günther,

Wenn es Surrt beim ziehen der Bremse ist es das Integral ABS (ABS 3).

Meine Q ist BJ 11/2002 und hat schon das Integral ABS, aber noch keine 2te Zündkerze pro Zylinder.

Gruß
Fasan
Hab jetzt mal mein EZ Datum angeschaut 1.4.03 ohne DZ Im Schein steht noch ein anderes Datum zu K 17.4.02 hab aber keine Ahnung was das für ein Datum ist. Sollte es ABS 3 sein kann man die Bremsflüssigkeit dann selber wechseln oder lieber die Finger davon lassen und zum :) gehen. ?
Gruß Günter
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.815
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
moin,

"sonnengelb" kam erst in MJ 2003 und hat damit immer ABS 3 , auch i-ABS genannt (teilintegral)
 
SUZM9

SUZM9

Dabei seit
11.02.2010
Beiträge
1.833
Ort
Königswinter bei Bonn
Modell
R1200GS ADV LC und R1200R LC
Sollte es ABS 3 sein kann man die Bremsflüssigkeit dann selber wechseln oder lieber die Finger davon lassen und zum :) gehen. ?
Gruß Günter
Hallo Günter,

lass die Finger davon! Wenn du WIRKLICH FIT im Schrauben bist, dann kannst du das eventuell selber machen.
Deine Fragen verraten mir jedoch, dass du es lieber lassen solltest. ;)

Gruß
Peter
 
GS Runner

GS Runner

Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.332
Ort
Königswinter nicht davor und nicht dahinter
Modell
BMW R 1200 GS 30 Jahre GS
Hallo Günter !!

Da muß ich dem Peter recht geben ! Das ist jetzt auch nicht Böse gemeint ,aber wenn du noch nicht mal genau unterscheiden kannst welches ABS du verbaut hast und mit hundert Prozentiger Gewissheit hast du I-ABS dann lass die Finger davon und lass es vom Freundlichen machen , den es ist nicht ganz einfach man sollte schon etwas mehr Erfahrung im Schrauben haben .
Gruß GS Runner
 
Fasan

Fasan

Dabei seit
06.06.2009
Beiträge
166
Ort
Darmstadt
Modell
R1150GS; BJ 11/2002
Hab jetzt mal mein EZ Datum angeschaut 1.4.03 ohne DZ Im Schein steht noch ein anderes Datum zu K 17.4.02 hab aber keine Ahnung was das für ein Datum ist. Sollte es ABS 3 sein kann man die Bremsflüssigkeit dann selber wechseln oder lieber die Finger davon lassen und zum :) gehen. ?
Gruß Günter
Hallo Günter,

Meine ist auch EZ 05.03.2003 aber BJ 11/2002.
Gib doch einfach die letzten 7 Nummern des Fahrgestelles hier ein: http://www.e34.de/vin/index.php
Dann bekommst Du die gewünschten Daten.

Gruß
Fasan
 
supergünnie

supergünnie

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Hallo Günter !!

Da muß ich dem Peter recht geben ! Das ist jetzt auch nicht Böse gemeint ,aber wenn du noch nicht mal genau unterscheiden kannst welches ABS du verbaut hast und mit hundert Prozentiger Gewissheit hast du I-ABS dann lass die Finger davon und lass es vom Freundlichen machen , den es ist nicht ganz einfach man sollte schon etwas mehr Erfahrung im Schrauben haben .
Gruß GS Runner
Servus
Weis schon, daß es nicht bös gemeint ist. Fahre erst seid 2009 BMW da kenn ich mich halt noch nicht so aus Bin eigendlich schon fit im schrauben bloß bei den Bremsen frag ich halt mal voher.

Gruß Günter
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.598
Hi
ABS I nur in z.B. alten "K"

ABS II bis ca MJ 2001 (auf jeden Fall alle1100 sofern überhaupt ABS drin ist).
Genau abgenzen liesse es sich nur mit Angabe des Typs ("GS,"R", "RT",...). Parallel dazu wurde um 2000 die EVO Bremse verbaut. (was da der Unterschied zur vorhergehenden war weiss ich nicht, grösser ist sie nicht)

ABS III (integral-ABS Generation 1, von FTE, mit Bremskraftverstärker). Ab ca. ML 2001 (2003 kam die DZ); also auf keinen Fall bei den 1100 aber auch bei den ersten 1200.
Wenn man Hebel zieht oder drückt fiept es unter dem Tank. Beim Teilintegral (z.B. GS) bremst auch das Hinterrad wenn man nur vorne bremst. Beim Vollintegral bremst es hinten und vorne egal wie man bremst. Das ABS, nicht aber die Integralfunktion ist bei der GS abschaltbar.

ABS IV (integral-ABS Generation 2, von CONTI/TEVES, ohne Bremskraftverstärker). Nur bei den 1200 ab 2006(??)
 
Zuletzt bearbeitet:
supergünnie

supergünnie

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2009
Beiträge
498
Ort
Dahoam in Bayern
Modell
1200 GS TB/ 650 GS twin / XJ 550
Servus Gerd
So wie ich das verstehe is bei meiner Q das teili. verbaut BJ 09.2002. Werds dann wohl in ner Werkstatt machen lassen., Is alles ein bisserl verwirrend das Ganze. Aber danke für die Antworten.
Gruß Günter
 
Thema:

ABS 1-3

ABS 1-3 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Oben