Hi
aber selbst dann......
Die Versandkosten mußt Du ja eh zahlen.
Zu Mindermengenzuschlag kann ich auch Handlingskosten für z.Bsp. Verpacken, Zählen, etc. aufrufen.
Wenn ich jetzt 5 verschiedene Schrauben etc., für den Versand richten müsste ist das natürlich ein größerer Zeitaufwand.
Wenn der Kunde an der Theke steht ist der Aufwand genauso groß und wird dann ja nicht berechnet.
Ich finde es frech, ganz einfach.
Es ist doch ganz einfach: Jeder dem es nicht gefällt kann auch bei jemand Anderem kaufen oder hinfahren und abholen.
Niemand ist gezwungen ein Angebot anzunehmen.
Ebenso wie kein Händler gezwungen ist seinen Kunden die im ETK stehenden Preise (auf die er ohnehin Rabatt bekommt) weiterzugeben. Die meisten hauen da bei Privatkunden einen Zuschlag drauf.
Mein Schraubenhändler tappt auch für eine einzelne Schraube zu 10Cent in's Lager. Internetversand? Grad' dass man nicht rausfliegt wenn man danach fragt. Eintüten, beschriften, verpacken, adressieren, Rechnung schreiben, Zahlungseingang überwachen, mahnen, Einiges kommt wieder zurück, dazu die Rückabwicklung. >> " Ich laufe gern für Dich in's Lager, Du kaufst ja nicht immer nur eine Schraube". Dann gibt es bei ihm Staffelpreise. Einmal hatte ich meinen Bedarf auf 20 Stück aufgerundet, er kam mit 25. "25 sind billiger als 20" . . . eine Form des Mindermengenabschlags ;-)
gerd