SQ18
...der Brick hat versehentlich ins Zitat kommentiert - muss man aufklappen...
Einfach lesen was darunter steht, dann klappt das schon.Brick, wenn du nichts kommentieren willst, genügt ein "Gefällt mir" - das spart hier wertvollen Platz
Wenn du mit dem einverstanden bist, was er dir "unterstellt" hat, ist das OK...der Brick hat versehentlich ins Zitat kommentiert - muss man aufklappen...
Ich bleibe bei meiner Beobachtung, da ich auf der BAB auch öfter über 200 fahre und auch reichlich Pässe: Nachfüllen bei der LC innerhalb der Inspektionsintervalle ist bei einigermassen artgerechter Haltung ungewöhnlich. (65 Tsd. km mit der 2017er GS und jetzt 15 Tsd. km mit der 2019er RT). Der Ölstand bei Ende des häufig auch mehr als ausgereizten Intervalls war immer knapp über Minimum, aber das reicht ja. Und ich achte sogar noch darauf, dass ich nach erfolgter Inspektion knapp unterhalb des Maximums bin. Von daher ist meine Vermutung, dass du zu früh nachfüllst.Bei meiner ist es genau anders. Langstrecke BAB mit immer ca. 130-140-150 Km/h, da verbraucht sie Öl.
Ja, ich kontrolliere mit Hilfe Schauglas
Ja, die GS stand immer absolut aufrecht
Ja, ich habe lange genug gewartet, bis ich kontrolliert und nachgefüllt habe
Kühlflüssigkeit musste ich jedoch noch nie nachfüllen.
okay, ich fülle einen Schluck nach, wenn der Pegel bei knapp über Minimum liegt und ich finde das auch richtig so. Oder gibt es einen schlüssigen Grund warum ich erst auf eine Warnlechte warten sollte, wenn der Weg noch realtiv weit ist bis nach Hause, oder bis zum nächstem Service? Motoren verbrauchen imho auch unterschiedlich. Vielleicht habe ich ja einfach etwas Pech, oder ich bewege sie nicht artgerecht?Ich bleibe bei meiner Beobachtung, da ich auf der BAB auch öfter über 200 fahre und auch reichlich Pässe: Nachfüllen bei der LC innerhalb der Inspektionsintervalle ist bei einigermassen artgerechter Haltung ungewöhnlich. (65 Tsd. km mit der 2017er GS und jetzt 15 Tsd. km mit der 2019er RT). Der Ölstand bei Ende des häufig auch mehr als ausgereizten Intervalls war immer knapp über Minimum, aber das reicht ja. Und ich achte sogar noch darauf, dass ich nach erfolgter Inspektion knapp unterhalb des Maximums bin. Von daher ist meine Vermutung, dass du zu früh nachfüllst.
Bei der 2010er Luftgekühlten gab es deutlicheren Ölverbrauch, hier bin ich immer solange gefahren, bis mich das Display aufmerksam gemacht hat.
Das ist jedenfalls "merkwürdig": Nach einem Service, fahre ich die ersten 5.000Km ohne das sich auch nur 1mm beim Pegel im Schauglas etwas ändert. Dann irgendwann sieht man, das der Pegel sich etwas bewegt hat, aber noch deutlich im grünen Bereich ist. Fahre ich bei 7.000Km nach Service nochmal eine längere Etappe BAB, anschließend ein paar Alpenpässe und dann wieder auf die BAB..... zack Minimum-Level.@Vatta:
Bei dir wäre schon interessant, wann du das erste Mal nach der Inspektion Öl nachfüllen musst.