JF schrieb:
Fakt ist: Der Schnorchel ist das allerletzte!!!! ... Von Sand und ähnlichen Schleifzusätzen rede ich da gar nicht...
Allerdings. Das Teil ist nur schlecht plaziert. Du legst dich im Wüstensand (und dieser Sand ist unbeschreiblich fein und leicht!, nicht so wie Kiesgrubensand, man sinkt schon mal 20 cm und mehr in diesem weichen Sand ein) vielleicht mit 20 km/h ab, und Du kannst gar nicht so schnell den Killschalter betätigen, wie der Schnorchel Staubsauger spielt. (Bild 1)
Außerdem ist der Filter zu klein dimensioniert. Es sind die Gummiränder eingerissen, so dass sich der Luftfilter in den Kasten gesogen hat. (Bild 2)

Da hatte ich einen richtigen Hals!
JF schrieb:
....um nicht diese leidige Diskussion wieder anfangen zu wollen, aber bei dem Preis hätte man sich schon ein paar mehr Gedanken darüber machen können...
So sehe ich das auch, es ist ja keine 4000 € Kiste. Es ist eben nur zu 80 % durchdacht worden und getestet haben die das Teil wahrscheinlich nur in Hechlingen.
Alleine die unnötige Tatsache, dass es 2 verschiedene Arten von Schrauben an der Verkleindung gibt, die beim Vertauschen den Tank beschädigen können. Sorry Leute, solche Ingenieure oder BWLer bekämen bei mir die Papiere!
JF schrieb:
....mittlerweile ist der Starterknopf so verdreckt, dass er nicht mehr...oder nur sporadisch wieder von alleine zurück geht... Werde ich versuchen über Garantie tauschen zu lassen... Aber das ist wirklich nervig! Sobald auch mal ein bißchen mehr Dreck an den Schalter kommt, lässt er sich nicht einmal mehr betätigen!!
Starterknopf, Killschalter, Fernlichtschalter, Heizgriffschalter hin. Die lassen sich nur mit Gewalt schalten. Aber warhscheinlich ist die HP2 nur für Kiesgrubensand geeignet und nicht für Wüstensand.
JF schrieb:
.... die Diskussion um den Zylinderschutz hatten wir hier ja schon mehrfach... so richtig überzeugt mich das auch nicht. Aber erstaunlicherweise haben diese billigen Dinger schon einiges ausgehalten... ok, sämtliche Haltepunkte sind mittlerweile komplett ausgefleddert... aber ich glaube das kann man auch wieder hinfriemlen.
Klar hatten wir diese. Trotzdem muss man ja sowas am eigenen Leib erfahren.
Beim ersten Umfaller ist das Teil an allen Haltepunkten komplett ausgerissen (Bild 3). Und der Umfaller war am Sandstrand bei ca. 20 km/h oder weniger. Das sieht man leicht an den fast Nicht-vorhandenen Schleifspuren am Handprotektor und dem Zylinderdeckel.
Den zweiten Schützer habe ich dann auf der Fähre eingebüßt, als der Jeep unserer beiden Mädels mit seinem Vorderrad beim Einlenken den Zylinder berührt hat. Auch hier komplett ausgerissen.
JF schrieb:
mit dem Ständerschalter hatte ich bisher keine Probleme. Überbrücken müßte hier auch gehen und hat mit CANBUS wohl eher weniger zu tun!
Wer hat das Teil denn schon mal kurzgeschlossen (also nicht in der Theorie!)?
Der Schalter hat 3 Anschlüsse, und viele Möglichkeiten gibt es dort ja eigentlich nicht zum Brücken:
1-2
1-3
2-3
1-2-3
Keine dieser Kombinationen hat zum Erfolg geführt. Also haben wir die Einzelteile zusammengelegt, so lange am Schalter gedreht, bis es ging und dann alles mit Panzerband fixiert. Hat geholfen (Bild 4). Aber vielleicht haben wir einfach nicht richtig aufgepasst beim Brücken. Ich denke für die nächste Tour werde ich vorher mal alle Schalter simulieren.
JF schrieb:
Motorschutz kommt bei mir eh bald was anderes ran.!
Bei der Schutzaufnahme ist vorne der schwenkbare Querverbinder (oder wie das Ding auch imemr heisst) in der Mitte gebrochen. Da habe ich leider kein Bild von gemacht.
JF schrieb:
Aber Deine Bilder sind wirklich toll. Ich hoffe, Du stellst noch ein paar mehr ins Netz!!
Danke. Ich hoffe, dass ich mal mehr Zeit dazu finde, meine Homepage zu verfeinern.