![Wernher](/data/avatars/m/28/28602.jpg?1577655811)
Wernher
- Dabei seit
- 14.02.2013
- Beiträge
- 74
- Ort
- Weserbergland
- Modell
- R 1150 GS R21 und keine 99er Sporster mehr
Sach mal Christian, bei soooo wenigen Kilometern in diesem Jahr wäre doch mal Zeit für die Aktualisierung deiner HP gewesen?!
Hallo,Sach mal Christian, bei soooo wenigen Kilometern in diesem Jahr wäre doch mal Zeit für die Aktualisierung deiner HP gewesen?!
Hallo ChristianHallo,
stimmt, nur etwas über 20.000 km.
Aber ich muss auch sehr viel Skifahren, zudem sind wir umgezogen. Ich weiß, alles nur billige Ausreden.
Aber: Wer hier mal genau schaut: www.transeurope.de: Urlaubsreisen und Wochenendtouren mit dem Motorrad in Europa
Der findet oben in der Mitte den Hinweis auf die neu konzipierte website:
Transeurope - auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen
Das geht noch besser, aber ich bin schon mal ganz zufrieden. Besonders die Kombination von Track und Bildern finde ich chic:
z.B. hier: 13.06. ? 15.06. Schwarzwald » Transeurope - auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen
bzw. für mehrere Wochenendtouren hier: 2014 » Transeurope - auf 2 Rädern unterwegs... die schönste Art zu reisen
Da fehlt noch einiges, das stimmt, aber das wird schon.
Ich finds cool dass es doch noch Leute gibt die ihre Motorräder wirklich fahren statt sie nur zum protzen zu nutzen. Trotzdem fände ich auf deiner HP ein weiteres Feld mit der Angabe wie viele Motoren/Getriebe zum Erreichen der teilweise gigantischen Kilometerleistungen nötig waren. Es interessiert ja niemand zu wissen wie hoch die Laufleistung der Spiegel istfür die Aktualisierung deiner HP gewesen?!
siehe: transeurope.de auf über 300 000 Km. Da steht seine "Leidens-Statistik" !Ich finds cool dass es doch noch Leute gibt die ihre Motorräder wirklich fahren statt sie nur zum protzen zu nutzen. Trotzdem fände ich auf deiner HP ein weiteres Feld mit der Angabe wie viele Motoren/Getriebe zum Erreichen der teilweise gigantischen Kilometerleistungen nötig waren. Es interessiert ja niemand zu wissen wie hoch die Laufleistung der Spiegel ist![]()
Hallo,Ich finds cool dass es doch noch Leute gibt die ihre Motorräder wirklich fahren statt sie nur zum protzen zu nutzen. Trotzdem fände ich auf deiner HP ein weiteres Feld mit der Angabe wie viele Motoren/Getriebe zum Erreichen der teilweise gigantischen Kilometerleistungen nötig waren. Es interessiert ja niemand zu wissen wie hoch die Laufleistung der Spiegel ist![]()
Hallo Eugen sei ned so strengsiehe: transeurope.de auf über 300 000 Km. Da steht seine "Leidens-Statistik" !
Wer lesen kann ist im Vorteil, dumm maulen, typisch für ta-rider!
Sorry Christian, aber so langsam geht mit der Typ auf den Geist!
Grüße Eugen
Angst, lieber Christian, die pure Angst und ständig auf der Flucht vorHallo Eugen sei ned so streng.
Ich habe übrigens noch weit hin bis zu deinem Alter... Aber wenn ich in deinem Alter noch so auf 2 Rädern unterwegs bin wie du, da bin ich mehr als zufrieden!
Nicht nur für seine für die gesammte Tabelle der x00.000 km clubs ein Feld mehr für die Anzahl der benötigten Motoren/Getriebe oder dafür das "Namen" Feld umbenennen. Dort ein Fragezeichen rein es sei denn die Info ist vorhanden. War nur als Anregung gedacht muss ja nicht. Bin halt früher immer davon ausgegangen dass die km Angaben natürlich für den originalen Motor gelten bis ich auf dem coolen Treffen eines anderen belehrt wurde:Da steht seine "Leidens-Statistik" !
Hallo Stephan,Demnach haben nur die Spiegel die 400.000km ohne Austausch überstanden?!?
Wenn's Wetter Sonntag wird wie versprochen, mach' ich mal die 130.000 voll. Immer noch der erste Satz Spiegel. Blinker mussten wg. Vandalismus schon mal getauscht werden.
Moin, Die XJ900 knapp 200.000 erster Motor/Getriebe/Kardan. Die 125er deutlich weniger. Die Alp: http://afrikamotorrad.euDeine Motorräder richtig einschätzen kann: Wieviel Kilometer haben sie denn runter?
Hallo,Moin, Die XJ900 knapp 200.000 erster Motor/Getriebe/Kardan. Die 125er deutlich weniger. Die Alp: Motorrad Rundreise 50.000 km um Afrika Südafrika & Namibia
Jup respektabel ist, dass man heutzutage für unter 1000 Euro gebrauchte Motorräder kaufen kann, die ohne teure Inspektionen locker nochmal 100.000 km halten und nicht alle paar Jahre neue Reifendrucksensoren etc. für 100 Euro pro Stück zu brauchen. Meinen Respekt vor den verantwortlichen IngenieurenJo, das ist ganz respektabel!
Na, wenn man auch immer nur gemütlich dahinrollt...Jo, das ist ganz respektabel!
...Aber auf den ersten 200.000 Kilometer hatten meine letzten GSen auch kaum Probleme..... Und die aktuelle mit momentan über 170.000 auch noch die erste Kardanwelle. Motor, Kupplung, Getriebe, HAG, etc sowieso!!
Reifendrucksensoren sind, mein lieber ta-rider, auch bei Deiner Lieblingsmarke BMW, immer noch auf der SA-Liste! In Worten "Sonderaustattung" , also auf Wunsch und völlig freiwillig. Und wenn Du siehe oben Motorräder unter 1 K kaufen kannst, es sei Dir gegönnt! Da Du jedoch auf BMW keinerlei Erfahrungswerte "erfahren" hast, wäre es vielleicht sinnvoll, Deine "Erfahrungen" dann in einem 1 K Forum zu veröffentlichen, da wirst Du vielleichtJup respektabel ist, dass man heutzutage für unter 1000 Euro gebrauchte Motorräder kaufen kann, die ohne teure Inspektionen locker nochmal 100.000 km halten und nicht alle paar Jahre neue Reifendrucksensoren etc. für 100 Euro pro Stück zu brauchen. Meinen Respekt vor den verantwortlichen Ingenieuren![]()
Falsch seit November sind Reifendrucksensoren bei allen Neufahrzeugen in der EU vorgeschrieben. Anschliessend steht es dem Hersteller völlig frei diese so verbauen dass man zum Wechseln der Batterie (TÜV Relevant) einen Werkstatttermin und ein komplett neues Gerät kaufen muss (für mich bei jeder Marke ein K O Kriterium) oder ob der Hersteller die Sensoren so konstruiert, dass man die Batterien ganz einfach während einer Reise selber wechseln kann:und völlig freiwillig