GS 1200 LC, Jahrgang 18 mit 18400 km und so einen Schaden !!??, auch wenn etwas Wasser eingedrungen sein sollte
war die Kardanwelle wohl nicht komplett unter Wasser, das abgerissene Getriebeseitige Gelenk sowieso nicht,
das ist am höchsten Punkt. Das HAGseitige Gelenk ist hingegen gar nicht rostig, auch komisch..ist am tiefsten Punkt.
Bevor ein Kreuzgelenk so aus der Gabel gerissen wird muss doch was zu spüren sein.
Das Kreuzgelenk bekommt Spiel, immer mehr Spiel und die ganze Kiste fängt an zu vibrieren,
wird dann noch lange genug gefahren passiert es halt...., das Kreuzgelenk gibt den Geist auf.
Da die Vibrationen und Geräusche vor dem Kreuzgelenktod dabei langsamm aber sicher unerträglich werden,
würden wohl die Meisten Motorradfahrer die Fahrt vor dem kapitalen Schaden beenden, so meine Einschätzung.
Auf den Fotos ist das Getriebeseitige Gelenk und und Kardanwellenstück schwarz lackiert,
das HAGseitige Gelenk ist nicht lackiert, auch komisch, entweder ist die Kardanwelle lackiert, oder nicht.
https://www.motorparts-online.com/de/bmw/r-1200-gs-lc/all/kardanwelle#
Meine Kardanwelle sieht nach 120000 km und 8 Jahren Einsatz so aus -->
http://www.gs-forum.eu/technik-bast...000-er-service-aller-ruhe-119663/index27.html
Ich bin kein BMW Fanboy oder BMW Spinner, aber mir kommt die Geschichte doch ewas komisch vor.