4,2l sind schon mal 0,5l zuviel beim Ölwechsel der TÜ, selbst mit Filter, und für € 20,- bekommt man das notwendige Öl schon. Dann passen die 4 Ölwechsel doch wieder.
Gruss,
maxquer
PS: Mein Moped bekommt seit 70.000km (Auslauf der Gewährleistung) 20W50 mineralisch und läuft wie eine eins. Natürlich Erstraffinade. Ich wüsste nicht, warum ich teureres Zeug für nichts reinkippen sollte.
Die 4,2l passen bei meiner schon, zumindest sind die Werksangabe, in der Realität passt aber immer etwas weniger also würde ich auch nur von 4l ausgehen, das eine TÜ weniger braucht war mir nicht bewusst aber ist eigentlich auch erstmal nicht ausschlaggebend. Es war die Rede davon das mit 80€ 8 Ölwechsel gemacht werden, nicht 4, und das ist definitiv nicht möglich. Selbst die 4 sind nicht möglich für 80€ wenn wir nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, die 80€ waren eine Schätzung für Öl und Arbeitszeit, wenn man die Arbeitszeit mit dazu nimmt dann sind es nur noch 2 Ölwechsel für das Geld.
15.000 km kosten bei der GS ca. 2000 € Sprit und Reifen.
Kommts da auf max. 30 € Differenz an für das gute Gefühl, dem Motor das optimale Öl spendiert zu haben?
Außerdem macht "nur mit Motul V300 gefahren" beim Wiederverkauf richtig was her.
Meine Rede. Ob ich nun 20€ oder 50€ einmal im Jahr an Öl ausgebe ist mir persönlich relativ egal. Dafür weiß ich aber was ich habe und das ich noch Reserven habe und den eventuellen Käufer später freut das ebenfalls was dann wieder mein Geldbeutel freut.
Wow, ein Öl was sich nicht so erwärmt wie ein anderes, muss ja eine Zauberflüssigkeit sein.
Wird da der Motor überhaupt warm?
Nein, es muss keine Zauberflüssigkeit sein. Aber es sollte eigentlich jedem klar sein das unterschiedliche Stoffe die Wärme unterschiedlich aufnehmen, abtransportieren und wieder abgeben. Und ja, der unterschied kann schon 2stellig werden, abhängig vom Motor, dem Einsatzgebiet und dem Thermomanagment und diese Beobachtung haben schon mehrere gemacht. Ob das nun allerdings einen tatsächlichen Unterschied in der Praxis macht ist ein anderes Thema. Das mag vielleicht ein Unterschied machen wenn das Öl thermisch bereits grenzwertig belastet wird, bei dem 300V ist das aber ganz sicher nicht der Fall.