Ich finde, gerade der Gummibalg beim Telelever vorne ist ja keinerlei mech. Belastung ausgesetzt! Der müsste -bei einer ordentlichen Gummimischung "ewig" halten. Früher war das auch so: An meiner 1150-er sehen die Bälge auch nach 18 Jahren aus wie neu, bei meinen alten Citroens sind die Rücklaufmanschetten der Zentralhydraulik auch nach 40 Jahren in bestem Zustand.
Achtung, Ironie: Aber heute ist die UV Strahlung der Sonne so böse, dass einfach jeder Gummi nach 5 Jahren draussen brüchig wird. Das gleiche gilt auch für Kraftstoffschläuche: Wo früher die Dinger gut und gerne 10 Jahre oder länger gehalten haben, sind heute nach 2 Jahren Risse zu erkennen. Dabei spare ich nicht: Ich nehme Markenware bei denen eine hohe Qualität erwartet werden kann. Der Preis ist bei mir immer sekundär.
Ich erwarte nicht unendich lange Haltbarkeit, aber z.T. ist es so offensichtlich, dass am falschen Ende (ok, für den BWL'ler von BMW nicht) gespart wurde.
Das BMW nach 40 Jahren das HAG nicht so konstruieren kann, dass es ein normales Motorradleben von sagen wir 100'000km aushält, spricht doch auch für sich. Im Gegenteil: Die sogenannte longlife Ölfüllung wurde erst bei der 12-er eingeführt, bei der 1150-er konnte man das Öl noch ganz seriös im Intervall wechseln. Und langlebige Getriebe bauen sollte doch auch ohne den "Standardfehler Lagerschaden" zu bauen sein.
Aber solche Dinge werden sich bald von selbst lösen: Dank Elektroantrieb sind die ganzen Krücken wie Getriebe, etc. dann nicht mehr nötig! Ich freue mich darauf!
Gruss, Stefan