G
Gast34655
Gast
Nabend.
Ich muss/werde mein Motorrad derart umrüsten, dass es den US-Spezifikationen entspricht. Ein Nicht-US-Fahrzeug in die USA einzuführen ist komplizierter, als ein US-Fahrzeug z.B. in Deutschland zuzulassen. Es muss den (noch schärferen?) Abgasnormen der USA entsprechen und sich im Grunde in genau demselben Zustand befinden, in dem seinerzeit das entsprechende US-Modell gewesen wäre.
Die Vorgehensweise kenne ich, auch die damit evtl. verbundenen Kosten. Über deren Sinn bzw. Unsinn möchte ich eigentlich lieber nicht diskutieren. Ich WILL genau dieses Motorrad mitnehmen - irgendwie eine irrationale Herzenssache, meine Frau hatte es mir mal geschenkt.
Das Objekt:
- normale 1150 GS
- produziert März 2003
- ABS III
- Doppelzündung
- ZL56325
Bei meiner Vorab-Recherche wurde ich gewarnt. Davor, dass die Umrüstungskosten den Wert des Motorrades übersteigen könnten. Weil es z.B. sein könnte, dass die vollständige Abgasanlage, Steuergeräte, Einspritzdüsen getauscht werden müssten.
Also hab ich vorhin realoem.com gewälzt und die Teilekataloge für jeweils eine in 03/2003 produzierte EU- und US-GS verglichen. Erstaunlicherweise aber scheinen diese Modelle nahezu identisch zu sein. Die Bildtafeln / Teilenummern gleichen sich bei den teuren Bauteilen wie ein Ei dem anderen.
Verglichen hatte ich zum Beispiel die Nummern von:
- Kabelbaum
- Drosselklappen
- Steuergerät
- ABS-Modul
- Zylinderköpfe
- Nockenwellen
- Motorteilen
- Komplettmotoren (Triebwerk)
- Zündungsteilen
- Abgasanlage
Alles gleich. Die einzigen auf die Schnelle gefundenen Unterschiede: der Tacho (logisch - aber bereits so gut wie erledigt) und interessanterweise die Kontrollleuchteneinheit.
Weshalb jetzt ausgerechnet die Kontrollleuchteneinheit, das weiss ich (noch) nicht, aber das muss ja eher einen technischen Hintergrund haben. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Mir jedenfalls ging diese Recherche jetzt viel zu einfach und ich mag das so eigentlich gar nicht glauben. Sind irgendwem hier vielleicht irgendwelche wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ländervarianten bekannt?
Oder könnte es vielleicht möglich sein, dass, weil die Variante Doppelzündung/Teilintegral-ABS erst ab 12/2002 erhältlich und somit zu einem Zeitpunkt, an dem das Ende der normalen 1150 GS bereits bekannt war, auf grossartige Unterschiede bewusst verzichtet wurde?
Es kommt mir sehr eigenartig vor, dass quasi gar keine Unterschiede vorhanden sein sollen, wobei das die ganze Sache natürlich sehr vereinfachen würde.
Vielleicht fällt jemandem von Euch ja noch etwas dazu ein oder es sind irgendwem vielleicht Unterschiede bekannt, um deren Anpassung ich mich vorab kümmern könnte.
Danke!
Ich muss/werde mein Motorrad derart umrüsten, dass es den US-Spezifikationen entspricht. Ein Nicht-US-Fahrzeug in die USA einzuführen ist komplizierter, als ein US-Fahrzeug z.B. in Deutschland zuzulassen. Es muss den (noch schärferen?) Abgasnormen der USA entsprechen und sich im Grunde in genau demselben Zustand befinden, in dem seinerzeit das entsprechende US-Modell gewesen wäre.
Die Vorgehensweise kenne ich, auch die damit evtl. verbundenen Kosten. Über deren Sinn bzw. Unsinn möchte ich eigentlich lieber nicht diskutieren. Ich WILL genau dieses Motorrad mitnehmen - irgendwie eine irrationale Herzenssache, meine Frau hatte es mir mal geschenkt.
Das Objekt:
- normale 1150 GS
- produziert März 2003
- ABS III
- Doppelzündung
- ZL56325
Bei meiner Vorab-Recherche wurde ich gewarnt. Davor, dass die Umrüstungskosten den Wert des Motorrades übersteigen könnten. Weil es z.B. sein könnte, dass die vollständige Abgasanlage, Steuergeräte, Einspritzdüsen getauscht werden müssten.
Also hab ich vorhin realoem.com gewälzt und die Teilekataloge für jeweils eine in 03/2003 produzierte EU- und US-GS verglichen. Erstaunlicherweise aber scheinen diese Modelle nahezu identisch zu sein. Die Bildtafeln / Teilenummern gleichen sich bei den teuren Bauteilen wie ein Ei dem anderen.
Verglichen hatte ich zum Beispiel die Nummern von:
- Kabelbaum
- Drosselklappen
- Steuergerät
- ABS-Modul
- Zylinderköpfe
- Nockenwellen
- Motorteilen
- Komplettmotoren (Triebwerk)
- Zündungsteilen
- Abgasanlage
Alles gleich. Die einzigen auf die Schnelle gefundenen Unterschiede: der Tacho (logisch - aber bereits so gut wie erledigt) und interessanterweise die Kontrollleuchteneinheit.
Weshalb jetzt ausgerechnet die Kontrollleuchteneinheit, das weiss ich (noch) nicht, aber das muss ja eher einen technischen Hintergrund haben. Vielleicht hat einer von Euch eine Idee.
Mir jedenfalls ging diese Recherche jetzt viel zu einfach und ich mag das so eigentlich gar nicht glauben. Sind irgendwem hier vielleicht irgendwelche wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Ländervarianten bekannt?
Oder könnte es vielleicht möglich sein, dass, weil die Variante Doppelzündung/Teilintegral-ABS erst ab 12/2002 erhältlich und somit zu einem Zeitpunkt, an dem das Ende der normalen 1150 GS bereits bekannt war, auf grossartige Unterschiede bewusst verzichtet wurde?
Es kommt mir sehr eigenartig vor, dass quasi gar keine Unterschiede vorhanden sein sollen, wobei das die ganze Sache natürlich sehr vereinfachen würde.
Vielleicht fällt jemandem von Euch ja noch etwas dazu ein oder es sind irgendwem vielleicht Unterschiede bekannt, um deren Anpassung ich mich vorab kümmern könnte.
Danke!