Hi
Das ABS wirkt ab 7 km/h nicht mehr. Das dürfte aber kaum ausreichen um das Hinterrad hochkommen zu lassen.
Das ABS hat auch keinen Schutz gegen hochgehende Hinterräder, sondern es ist ein Überschlagschutz. Die vordere Bremse öffnet nur dann wenn entweder das Vorderrad steht oder das Hinterrad 2 Messzyklen (einige Millisekunden) steht. Um zu stehen muss es blockieren. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder es gibt einen schwarzen Strich auf Asphalt oder die Federung hebt aus. Vorn senkt die Federung ab, hinten hebt sich das Heck. Der Fahrzeustand ist ungewohnt. Vorn vielleicht 50mm tiefer, hinten 180mm höher (aber das Radist noch auf dem Boden und dreht noch). Dann hebt das Hinterrad ab und blockiert. Vielleicht 70 ms x 2 später entscheidet das ABS "oops, das Hinterrad will überholen" und löst die vordere Bremse. Die vordere Feder federt aus und das Hinterrad kommt wieder runter.
Wie hoch es kommt ist eine Frage der Ausgangsgeschwindigkeit und wie beherzt man die Bremse drückt. Meist kommt es gar nicht hoch und nur das Gefühl ist, sagen wir "ungewohnt".
"Verbessern" kann man das Gefühl indem man ganz vorn sitzt und sich nach vorne beugt :-). Noch "besser" wird es wenn man steht und das Gewicht auf das Vorderrad verlagert, mit Sozia funktioniert es praktisch nicht.
Irgendwie die Bremsen in einer Reihenfolge zu betätigen oder langsam beginnen und steigern sind doch praxisfremde Tips. Wenn einer "mit Schrecken" in die Bremsen tappt dann denkt er nicht. Falls er denkt "wie war das noch gleich? Erst hinten und dann vorn, langsam beginnen und dann..". Hier erfolgt der Einschlag. Die meisten Unfälle passieren weil am Anfang zu zaghaft gebremst und somit Bremsweg verschenkt wird (nicht meine Erkenntnis aber wohl wahr).
Wenn ein Instruktor von 1/10 s "Versatz" redet ist er in meinen Augen ein Witzbold. Ausserdem hat er keine Ahnung von I-ABS.
Auf welligem Untergrund ("Waschbrett") hüpfen die Räder. Immer wenn sie gerade "oben" sind haben sie keinen Bodenkontakt, das I-ABS blockiert sie und öffnet den Bremskreis. Wenn jetzt Regelintervall und "Hüpfintervall" zufällig übereinstimmen, zischt man praktisch ungebremst weiter.
Begünstigt wird das Verhalten durch ungeeignete Federbeineinstellung und Reifendruck (je härter desto ausgeprägter der Effekt).
Je ebener die Fahrbahn desto straffer kann das Federbein/Dämpfung eingestellt werden und desto höher kann der Reifendruck sein.
Hüpft die Fuhre weil das System zu hart ist, bremst es sich ganz schlecht. Das wird durch das I-ABS auch noch verstärkt.
gerd