G
Gast20919
Gast
mal ganz einfach gesagt : wer es nicht kann muss eben bezahlen![]()
eben , dann kann er was , was wir nicht können und zahlen dafür !
mal ganz einfach gesagt : wer es nicht kann muss eben bezahlen![]()
Also wenn ich die 1600 Euro in Relation zu dem Fahrzeugwert sehe ist das schon mal ne Ansage
Ja natürlich, aber ich sehe in seinem Post kein Teil weshalb der Motor zerlegt werden muss und dadurch den Preis rechtfertigt, einen Kupplungsnehmerzylinder habe ich bei einem Bekannten seiner RT gewechselt, hab inklu Verkleidung ab und an bauen etwas über ne Stunde gebrauchtManchmal muss man eben ,wg. eines Cent Artikel den ganzen Motor zerlegen und das kostet ...iss so !
...und man könnte sich vorher Angebote erstellen lassen ,von 2-3 Werkstätten und vll. hättest du das für ein gutes Essen bei einem Kumpel bekommen (ausser die Teile) .
Hinterher jammern geht nicht!
Na, war doch recht unmissverstaendlich!Ich denke das kostet mich nochmals 700 €.
Nee andersrum: Man sollte sich kein Motorrad kaufen, dass man nicht selber reparieren kann. Dann wird man nicht von teuren Rechnungen überrascht...wer kann, der kann !
Spricht da die Überheblichkeit oder die fähigkeit es einfach nicht selber machen zu könnenNee andersrum: Man sollte sich kein Motorrad kaufen, dass man nicht selber reparieren kann. Dann wird man nicht von teuren Rechnungen überrascht...
7,20 /AW sind 86 EUR/h. Das ist aber am oberen Ende für eine Nicht-NL. Natürlich nützt ein Stundensatz von 45 EUR nichts wenn diese Werkstatt dann doppelt so lange braucht.Ich habe bei meinem Schrauber nochmals nachgefragt. Ein Nehmerzylinder plus Dichtungen plus neuer Druckstange mit Filzring kostet ca 180€. Dazu noch 180€ Arbeitslohn sind wir bei +/- 360 € für den Wechsel. Er verlangt übrigens 7,20€ für eien AW. Ich glaube das ist im Rahmen so wie ich das hier so gelesen habe.
Das erstere sind die vorderen, das zweitere die hinteren Schwingenlager