Hallo,
ich habe nun schon zweimal an derselben Seite das beschriebene Problem der herausgezogenen Gewinde aus dem Motorblock gehabt. Das erste Mal geschah es so um die 80.000 km herum und betraf den linken Zylinder mit den beiden vorderen Stehbolzengewinden. Das obere Gewinde wurde daraufhin auf 13 mm aufgebohrt und eine Reparaturbuchse mit einem 13mm Außengewinde eingesetzt/geklebt. Im unteren Gewinde kamen lange bzw zwei Helicoleinsätze 2D zum Einsatz. Dieses Jahr nach weiteren ca. 50.000 km gab dann am linken Zylinder der obere hintere Stehbolzen nach und das Gewinde wurde ebenfalls mit einem Helicoleinsatz 2D repariert.
Sollten bei dir "nur" die Stehbolzengewinde defekt sein, suche dir eine gute Werkstatt oder Motorenüberholer, baue den Kopf und den Zylinder ab, bringe die Maschine da hin, nimm ca. 200 Euro mit und danach kannst du alles wieder zusammen bauen und fertig ist die Kiste. Eigentlich ist es kein Thema nur eines ist das Problem und das Know How. Bei eingebauten Motorblock die Bohrungen für die Gewinde genau zentrisch und gerade zu bekommen. Hierbei scheint ein alter Zylinder als Bohrschablone gute Dienste zu leisten aber wie es genau geht weiß ich auch nicht. Selbst der Freundlche soll diese Reparaturbuchsne kennen und haben aber du wirst kaum einen Freundlichen finden, der sie kennt oder kennen will.
Ach noch einen Tip, da das Problem bei der ersten Serie an einer zu "weichen" Alulegierung für den Block liegt, zieh die Zylinderkopfschrauben nur mit 90°/60° anstelle von 90°/90° an. Und ein Nachziehen nach 1000 km ist auch nicht erforderlich.
Linke Hand zum Gruß
Andreas