0,025 Lampf!

Diskutiere 0,025 Lampf! im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Moin, mein neuer Rekord liegt bei 0,025 LAMPF! auf 100 km. Cool Blue! :D Für alle glücklichen per-12er-Besitzer bzw. für all die noch...
E

elendiir

Gast
Moin,

mein neuer Rekord liegt bei 0,025 LAMPF! auf 100 km. Cool Blue! :D


Für alle glücklichen per-12er-Besitzer bzw. für all die noch nicht so ganz wach sind, noch eine kleine Zusatzerklärung:

Mein drittes kaputtes Leuchtmittel auf 13000km in der GSA. Das letzte hielt gerade mal 1500km und verabschiedete sich mit einen netten LAMPF! im Display (ohne dieser Nachricht hätte ich das nie bemerkt :mad:) heute früh gegen 6:15 (also nix mit Sonnenaufgang), bei leichtem Nieselregen mitten im Wald. Tolle Show. :eek:

Dank Fernlicht uns Zusatzscheinwerfer (ohne würde ich die GS nicht mehr kaufen) ging’s die 15km bis zur nächsten offenen Tanke relativ gut.

Fazit: Ich fahr nur noch mit Ersatz-H7 im Gepäck und kaufe jetzt gleich im Zehnerpack. Dabei ist Marke und Preis wohl egal. Am längsten hielt noch ein No-Name-Teil das auch nicht gerade weniger Lichtausbeute hatte wie Osram oder Phillips Superhell +3000% mit super Xenon-Effekt.
Außerdem schwöre ich hiermit feierlich: NIE wieder „entsorge“ Kaufbelege von Leuchtmitteln. Warum hab ich Depp nur den alten Kassenzettel weggeworfen! Immerhin 15 Euronen auf 1500km. Da ist Tanken auch schon fast nicht teurer!
 
R

rumdidum

Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
51
Modell
F 650 GS Dakar
Ist die GS so anfällig? Halten die Birnen allgemein so kurz bei den 1200er GS?
 
E

elendiir

Gast
Servus rundium,

rumdidum schrieb:
Ist die GS so anfällig? Halten die Birnen allgemein so kurz bei den 1200er GS?
Keine Ahnung worans liegt. Bei meiner alten 12er musste ich in 37000km nur 2x wechseln.

Mit der GSA und nicht zuletzt auch wegen Hechlingen stehen aber jetzt auch deutlich mehr (leichte) Offroad-Einlagen auf dem Programm. Vielleicht ist das ja auch ein Grund?
 
Hubert

Hubert

Dabei seit
11.05.2005
Beiträge
341
Übersetze doch mal die Displaymeldung LAMPF...ne jetzt im Ernst, LAMPeFutsch oder was...:D

LHzG
 
E

elendiir

Gast
Servus Hubert,

Hubert schrieb:
Übersetze doch mal die Displaymeldung LAMPF...ne jetzt im Ernst, LAMPeFutsch oder was...:D
LHzG
Da ich ja immer etwas Ziet zum Nachdenken habe (die Meldung sehe ich ja öfters) - kann ich die folgende Erklärung liefern: für mich ist es Neudeutsch oder besser Englisch uns steht für LAMP Front kurz LAMPF!

Vielleicht sollten wir den alten Bundeswehrspruch "Ohne Mampf kein Kampf" in "LAMPF ist Krampf!" umbauen!
 
Schorsch

Schorsch

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
Komisch das ist.
Bei mir null Problemo. Nach 20.000 km (davon auch viel Rüttelpiste) immer noch die erste Lampe.
 
H

HP2Sascha

Gast
Da steht dann so ein nettes Warndreieck neben "LAMPF". D.h. dann, Defekt an "lamp front".
EDIT: sorry, zu langsam...
 
Bernd Z

Bernd Z

Dabei seit
06.10.2006
Beiträge
7.554
Ort
Saarbrücken
Modell
1200 GS Adv. 2010, KTM 1290 SD GT
Moin,

mittlerweile mit der zweiten GS hab auch ich im Lauf der Zeit die Erfahrung gemacht, daß die Birnen normalerweise zwischen 20 - 30000 km halten.

Gruß

Bernd
 
E

elendiir

Gast
Bernd,

Bernd Z schrieb:
Moin,

mittlerweile mit der zweiten GS hab auch ich im Lauf der Zeit die Erfahrung gemacht, daß die Birnen normalerweise zwischen 20 - 30000 km halten.

Gruß

Bernd
bei meiner alten 11er habe auf 55.000km nur 1mal wechseln müssen. Vielleicht liegt es an den H7-Leuchtmitteln? Sind die vielleicht anfälliger als die H1?

Oder am Scheinwerfer selbst? Gitb's im neuen stärkere Erschütterungen wie im alten Busscheinwerfer?

Fragen über Fragen! :eek:
 
Bernd Z

Bernd Z

Dabei seit
06.10.2006
Beiträge
7.554
Ort
Saarbrücken
Modell
1200 GS Adv. 2010, KTM 1290 SD GT
Hallo Fritz,

stimme Dir zu.
Bei meiner 1150er waren es eher 30 tkm, bei der 12er nun ca 20 tkm.
Die Zusatzscheinwerfer an meiner GSA haben nun 28 tkm drauf (sind immer an) und funzen noch bestens.

Warum das so ist? Keine Ahnung.
Aber solch eine geringe Laufleistung wie bei Dir ist nicht ok.

Kenne das noch von meiner alten Guzzi. Habe für sie die Birnen auch gleich packweise gekauft. Bei ihr waren es wohl die Vibrationen, die die Leuchtmittel gleich reihenweise gekillt haben.
Lass doch mal den :) drauf schauen, ob da alles so ist, wie es sein soll.

Gruß

Bernd
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Ich habe an meiner F650 nach ziemlich genau 11 Jahren und 99500 km an einer Tankstelle in Rumänien das erste Mal die Frontlampe tauschen müssen. Bin die Tage zuvor doch einige -- für meine Verhältnisse -- heftige Schotterpisten gefahren :)

Die Rücklampen gingen bei mir anfangs oft hinüber. Nachdem ich den hinteren Spritztschutz (an dem die Lampe hängt) besser montiert habe, war aber auch hinten Ruhe. Mein Tip: schau mal, ob nicht doch irgendwas lose an der Halterung der gesamten Vorderlampe ist.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Rund alle 15.000 km. Der Lampentopf ist einfach scheisse, da gibt es fuer mich keinen Zweifel.

Ich wollte erst HID Licht einbauen (ja ja ich weiss, ist sooooo verboten ). Aber unter den gegebenen Umstaenden waehre das am Ende ein teurer Spass.

Ich habe die Hella FF50 von Fernblau gekauft. Am liebsten wuerde ich das Seriendingens stillegen, oder nur eine Deco-Birne verwenden. Weiss einer ab welcher Wattzahl kein Lampf angezeigt wird?
 
S

Sunsurfer_81

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
1.073
vllt. ne Hilfe...

Moin!

Vllt. hilft es ja: www.wunderlich.de

Wunderlich schrieb:
Elektronic-Protector
Schütz die sündhaft teuren elektronischen Bausteine ihrer BMW. Dieses
kleine Bauteil sorgt dafür, dass im Bordnetz keine Spannungsspitzen mehr
auftreten, die zum Beispiel durch Starthilfe- oder Ladevorgänge, mit nicht
geeignetem Gerät, auftreten können. Gleichzeitig schützt es die Glühbirnen
an Bord und sorgt somit für eine erhöhte Lebensdauer.

Wunderlich:
Best.-Nr.: 8600690


8,95 €
Zudem nehme ich an, dass ihr nur die gestützen Fäden in den Birnen nehmt.
Denn die halten mehr vibrationen aus, als die ungestützen, wo der Glühfaden
frei schwingen kann.
Falls nich, dann ist hier noch nen denkanstoß.... ;)


Wünsch euch viel Glück.
bye, jens
 
U

Ulf

Dabei seit
14.08.2004
Beiträge
353
Sunsurfer_81 schrieb:
Vllt. hilft es ja: www.wunderlich.de Electronic-Protector
Da kannst Du genauso gut jemanden mit der Wünschelroute um Dein Motorrad gehen lassen. Das Ding ist völliger Blödsinn. Selbst, wenn tatsächlich ein Varistor oder ähnliches drin ist (die schützen tatsächlich unter bestimmten Bedingungen):

Bei sehr kurzen, impulsartigen Spannungsspitzen mußt Du die Laufzeit des Signals berücksichtigen. Sprich, *wo* im Bordnetz wir das üble Signal eingespeist? Dementsprechend nützt es nichts, wenn der tolle "Electronic-Protector" irgendwo am anderen Ende der Leitung sitzt. Außerdem ist eine gewöhnliche Glühlampe absolut unempfindlich gegegen Spikes, welche Elektronik durchaus zerstören können.

Das Ganze geht in Richtung EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) und Leitungstheorie.

Ulf
 
S

Sunsurfer_81

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
1.073
Moin Ulf!

Ich dachte, dass es die Spannung auf 12V begrenzt. Also das im Bordnetz
keine 14 Volt ankommen und somit die Lebensdauer verkürzen...

War nur ein Tip, da ich das erst gestern gelesen hab...

Bye, jens
 
G

Gast1990

Gast
Sunsurfer_81 schrieb:
Moin Ulf!

Ich dachte, dass es die Spannung auf 12V begrenzt. Also das im Bordnetz
keine 14 Volt ankommen und somit die Lebensdauer verkürzen...

War nur ein Tip, da ich das erst gestern gelesen hab...

Bye, jens
Ich habe eher die Idee, dass der frühere Exitus glühlampenbauartbedingt
ist. Die Glaskolben und die Glühwendel der H7 sind um einiges kleiner als bei
einer H4-Lampe. Kleiner bedeutet bei gleicher Leistung einen kürzeren
Glühdrat, der deshalb wegen P=U²/R entsprechend dünner sein muss. Als
dünnerer Draht ist er natürlich empfindlicher gegen Vibrationen und
verschleißt auch schneller.
 
G

Gast 7673

Gast
Übersetzung

Hubert schrieb:
Übersetze doch mal die Displaymeldung LAMPF...ne jetzt im Ernst, LAMPeFutsch oder was...:D

LHzG
Ich habs.. Ich habs !!!

L = Lampe
A= (im) Ar**
M= musst
P= Pirne
F= Fechseln


(war im Lateinunterricht schon immer berüchtigt für meine freien Übersetzungen:D:D)
 
E

elendiir

Gast
Servus,

na da habe ich ja eine rege Diskussion gestartet. Schön
Sunsurfer_81 schrieb:
Zudem nehme ich an, dass ihr nur die gestützen Fäden in den Birnen nehmt.
Denn die halten mehr vibrationen aus, als die ungestützen, wo der Glühfaden
frei schwingen kann.
Hm Jens, gibt's die denn auch in einer H7 Ausführung denn ich denke Hixert hat schon recht:
hixtert schrieb:
Die Glaskolben und die Glühwendel der H7 sind um einiges kleiner als bei
einer H4-Lampe. Kleiner bedeutet bei gleicher Leistung einen kürzeren
Glühdrat, der deshalb wegen P=U²/R entsprechend dünner sein muss. Als
dünnerer Draht ist er natürlich empfindlicher gegen Vibrationen und
verschleißt auch schneller.
Weiß da sonst noch wer was zum Thema Stützstrümpfe für den Glühfaden?

Auch ja @Di@k: mich kann nichts mehr schockieren. Mein Lateinlehrer war auch immer ganz überrascht, was bei mir dann am Ende am Blatt stand. Ich fand's dagegen immer sehr gut übersetzt.:D
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Die Lämpchen sterben normalerweise weniger weil sie leuchten, sondern eher weil sie oft ein- ausgeschaltet oder während des Leuchtens geschüttelt werden.
Jetzt nehme ich mal an, dass niemand sein Mopped dauern an- oder ausmacht. Folglich wird das Lämpchen geschüttelt werden. Das deutet auf eine vibrierende Scheinwerferhalterung. Ich würde mal versuchen das Ding durch eine feste Diagonalstrebe ruhig zu stellen. Wenn natürlich das Scheinwerfergehäuse schlabberig sein sollte weil auch da gegeizt wird....
Lampen sind zwar Verschleissteile und man sollte sie ohnehin ab und an wechseln weil sie in der Leistung drastisch nachlassen, doch auf diese Art.... ?? Andererseits habe ich noch H4 Lampen mit 80/130 Watt. Die Dinger sind uralt und haben mir früher als Leuchtmittel bei Rallyes gedient. Obwohl sie da reichlich geschüttelt wurden könnte man sie heute noch verwenden.
Scheint also auch auf die Marke / Bauart anzukommen
gerd
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Jetzt nehme ich mal an, dass niemand sein Mopped dauern an- oder ausmacht. Folglich wird das Lämpchen geschüttelt werden. Das deutet auf eine vibrierende Scheinwerferhalterung.
Bingo! Und dazu die eher mittelmaessige Lichtausbeute, plus der unsolide Verstellmechanismus Marke 'Snap_Off'.

Also wenn einer einen einbaufertigen Scheinwerferersatz baut, ich bin schon auf der Kundenliste. Am besten mit zwei gleichen H4 Dingens.
 
Thema:

0,025 Lampf!

0,025 Lampf! - Ähnliche Themen

  • Lampf Fehler

    Lampf Fehler: Moin zusammen, ich hab seit geraumer Zeit den Lampf-Fehler. D. h. das Abblendlicht startet nicht zusammen mit dem Motor, bzw. nicht ein paar...
  • LAMPF erscheint im Display

    LAMPF erscheint im Display: Hallo zusammen, nachdem ich heute Morgen meine Maschine nach einer Tour gereinigt hatte, ( mit sanftem Hochdruckreiniger in Waschbox ) erschien...
  • Lampf mal an, mal aus….

    Lampf mal an, mal aus….: Moin, war grade mit Mopped in Kroatien. Nach LKW Transport und feuchter Nacht vorm Hotel kein Frontlicht nach erstem Start. Habe dann Birne...
  • LampF mal an mal aus

    LampF mal an mal aus: Hallo zusammen, Zum LampF Thema gibt es offensichtlich viele threads, leider habe ich aber nichts finden können was zu meinem Problem passt. Und...
  • Ist ein LAMPF Fehler zu erwarten, wenn man Abblendlicht schaltbar macht?

    Ist ein LAMPF Fehler zu erwarten, wenn man Abblendlicht schaltbar macht?: Hallo, ich habe mal eine Frage, evtl. hat damit ja schon mal Jemand von Euch "experimentiert" bzw Erfahrungen sammeln können. Wenn ich das...
  • Ist ein LAMPF Fehler zu erwarten, wenn man Abblendlicht schaltbar macht? - Ähnliche Themen

  • Lampf Fehler

    Lampf Fehler: Moin zusammen, ich hab seit geraumer Zeit den Lampf-Fehler. D. h. das Abblendlicht startet nicht zusammen mit dem Motor, bzw. nicht ein paar...
  • LAMPF erscheint im Display

    LAMPF erscheint im Display: Hallo zusammen, nachdem ich heute Morgen meine Maschine nach einer Tour gereinigt hatte, ( mit sanftem Hochdruckreiniger in Waschbox ) erschien...
  • Lampf mal an, mal aus….

    Lampf mal an, mal aus….: Moin, war grade mit Mopped in Kroatien. Nach LKW Transport und feuchter Nacht vorm Hotel kein Frontlicht nach erstem Start. Habe dann Birne...
  • LampF mal an mal aus

    LampF mal an mal aus: Hallo zusammen, Zum LampF Thema gibt es offensichtlich viele threads, leider habe ich aber nichts finden können was zu meinem Problem passt. Und...
  • Ist ein LAMPF Fehler zu erwarten, wenn man Abblendlicht schaltbar macht?

    Ist ein LAMPF Fehler zu erwarten, wenn man Abblendlicht schaltbar macht?: Hallo, ich habe mal eine Frage, evtl. hat damit ja schon mal Jemand von Euch "experimentiert" bzw Erfahrungen sammeln können. Wenn ich das...
  • Oben