Vorteile von Basecamp?

Diskutiere Vorteile von Basecamp? im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Das zu verhindern ist nicht schwer ("Automatischen Neuberechnung auf 'Aus' oder 'Nachfrage' stellen). Man kann eine (versehentlich oder...
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.573
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R12R-K53
Denn, und das wird der TE möglicherweise auch noch erfahren, das Navi berechnet, wenn man es nicht explizit daran hindert, die geplante Route einfach neu. Das Ergebnis kann Frust verursachen.
Das zu verhindern ist nicht schwer ("Automatischen Neuberechnung auf 'Aus' oder 'Nachfrage' stellen). Man kann eine (versehentlich oder misslungen) neuberechnete Route natürlich jederzeit neu laden. Dann ist sie wieder, wie sie war.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ein Nachteil an BC ist das Kartenmaterial. Ist zwar übersichtlich, um dem Straßenverlauf zu folgen, aber das war´s auch schon. Kein Vergleich mit Kurviger, wo ich aus unterschiedlichen Karten wählen kann, um mir ein Bild von der Topographie zu machen. Ein Ausweg sind die Freizeitkarten für BC, die etwas mehr über die Landschaften verraten.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.047
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Da hätte ich mir auch eine schönere Darstellung gewünscht
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.161
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Fangen wir doch mal von hinten an: Nachteile? Keine!
Doch.
-Kein Cloud-based Zugriff wie z.B. bei MyRoute, wo man einfach den Link teilt und alle Mitfahrer die Route haben.
Oder geht das inzwischen ?
Und gleich fällt mir noch mehr ein:
- Läuft nur unter Windows, man muss also immer einen PC mitschleppen, wenn man unterwegs planen will.
(nicht auf Tablet oder Handy)
- komplizierte, wenig intuitive Bedienung, das Konzept ist schon in die Jahre gekommen
(zu welcher Software benötigt man sonst heutzutage noch Schulungsbücher, Trainingsvideos oder gar
Kurse)
- gut nur zusammen mit Garmin-Navis, sonst ist es schon kompliziert überhaupt an die Karten zu kommen
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.439
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Hallo zusammen,

ich habe hier im Forum schon öfter die Diskussionen über Basecamp von Garmin mitverfolgt. Viele schreiben ja, dass es am Anfang sehr kompliziert ist im Laufe der Zeit aber die vielen Möglichkeiten nicht mehr missen wollen. Daher meine Frage, was genau ihr an Basecamp so schätzt und was die Vorteile sind, wenn man das Programm mal verstanden hat.

P.S.: Ich habe selber noch keinerlei Erfahrung mit Basecamp.
Scheint mir ja doch eher so eine Marktstudie oder ähnlich zu sein, wenn ein ganz ähnlicher Dialog heute im Naviboard-Forum begonnen wurde...

Katzenwinkel.png


Also dann: Raus mit den ganzen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen... :giggle:
 
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.083
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Also dann: Raus mit den ganzen Anregungen und Verbesserungsvorschlägen... :giggle:
Bei Garmin:confused:
Das ist wie wenn du einem Ochsen ins Horn petzt :conffuused:

Wenn die Lust hätten was zu ändern müssten sie nur in den diversen Foren mitlesen.
Lieber werden eindeutige Fehler als "works as designed" eingestuft und abgebügelt.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.219
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
- Läuft nur unter Windows, man muss also immer einen PC mitschleppen, wenn man unterwegs planen will.
(nicht auf Tablet oder Handy)
Stimmt nicht, läuft auch auf MAC.

Nur auf Android nicht. Zumindest nicht nativ.

- komplizierte, wenig intuitive Bedienung, das Konzept ist schon in die Jahre gekommen
(zu welcher Software benötigt man sonst heutzutage noch Schulungsbücher, Trainingsvideos oder gar
Kurse)
Das kann stimmen, wenn man mit der Software nicht warm wird.
Kenne ich aber auch anders von Leuten.
Und Schulungsvideos verwende ich auch für Schnittsoftware von Videos oder Software von Fotonachbearbeitung zB
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.637
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
- Läuft nur unter Windows, man muss also immer einen PC mitschleppen, wenn man unterwegs planen will.
(nicht auf Tablet oder Handy)
- komplizierte, wenig intuitive Bedienung, das Konzept ist schon in die Jahre gekommen
(zu welcher Software benötigt man sonst heutzutage noch Schulungsbücher, Trainingsvideos oder gar
Kurse)
PC "schleppe" ich auf längeren Touren immer mit. In der Tasche sind der Rechner, Netzteil, Maus + Kabel.
Den meisten Platz nehmen trotzdem immer noch Schuhe und Kulturbeutel weg.
20210828_074542.jpg


So richtig kompliziert ist die Steuerung nun wirklich nicht.
Wenn man sich das mal 1-2 Stunden zu Gemüte führt, und auch wirklich bereit ist sich darauf einzulassen, kann man durchaus nach kurzer Zeit erfolgreich Routen planen.
Google Maps ist dagegen Schmutz und diverse Apps hab ich auch schon durch, bin aber froh wenn stattdessen mit BC arbeiten (Mausbedienung ist einfach präziser) kann.
Lediglich Kurviger nutze ich ganz selten, wenn mal was komplett umgekrempelt werden soll und übertrage vom Handy aufs Zumo, klappt aber auch nur "okay".
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.398
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
-Kein Cloud-based Zugriff wie z.B. bei MyRoute, wo man einfach den Link teilt und alle Mitfahrer die Route haben.
Teilen kann man unter Garmin Geräten via Bluetooth am Treffpunkt.

Bei den neuesten Garmins (Zumo XT) schickt man einfach per Mail das GPX ans Smartphone (was eh jeder dabei hat) und von dort via BT ans XT.

Bei meinen Touren mit mehreren Leuten ist es so: Einer, max. 2 planen, und verschicken die GPX vorab zu den Mitfahrern. Die können dann zu Hause die Touren auf dem Gerät abspeichern. Ist aber auch nicht so wichtig. Am Ende fahren die den Planern eh hinterher.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.439
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Wenn die Lust hätten was zu ändern müssten sie nur in den diversen Foren mitlesen.
Lieber werden eindeutige Fehler als "works as designed" eingestuft und abgebügelt.
Ja, das mutet so an. Vermutlich ist Deuschland mit ihren paar nörgeligen Anwendern einfach zu unwichtig für Garmin.

Grundätzlich finde ich Basecamp aber ganz ok. Man hat alles rund um seine Tourenplanung aufgeräumt an seinem Platz, kann verschiedene Karten einbinden, kann - WENN man es denn gelernt hat - vielfältige Routenplanungsoptionen nutzen und einbauen. So mache ich das seit vielen Jahren - Routen in BC planen, aufs Gerät übertragen und dann: Viel Spaß mit den Routing-Funktionen. Bisher bin ich aber immer wieder nach Hause gekommen...

Und noch ein Nachtrag zu der Usability:
Wenn ich viel möchte, muss ich mich auch einarbeiten. Das war immer so - das wird immer so sein. Ich habe das Gefühl, das viele das Routen-planen mit einem Auto-Navi verwechseln. Da habe ich aber auch noch niemanden gesehen, der seine Pinkel- oder Tankpausen im Auto vor dem Display plant. Und zwischendrin noch die kurvenreiche Strecke einplant, und das 4 Sterne-Hotel. Aber in BC soll das alles möglichst intuitiv und ohne Einarbeitung funktionieren? Vielleicht ist das auch eine etwas zu hohe Erwartungshaltung.

So gut, wie die Hardware bei Garmin oftmals ist, man muss allerdings erstmal verstehen und akzeptieren, dass die Software-Entwicklung bei Garmin das genaue Gegenteil davon darstellt.
Das ehemals laufende Funktionen einfach mit dem nächsten Release kaputt programmiert werden und das Fehlerbehebungen oftmals Jahre benötigen.

Und wenn die SW mal aus Versehen einigermaßen rund läuft, sie dann nach Jahren voller ´Blut & Tränen´ der Anwender einfach abgekündigt und durch ein neues Gelump ersetzt wird. So wie jetzt mit dem ´Garmin Explore´.
Denn weder möchte ich ein Notebook mit in den Urlaub schleppen, noch kann ich unterwegs zur Routenplanung einen I-Net-Zugang garantieren.

Wrong Direction, Garmin. Ihr habt noch einiges zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.398
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
(zu welcher Software benötigt man sonst heutzutage noch Schulungsbücher, Trainingsvideos oder gar
Kurse)
Wenn man alle Features nutzen möchte, dann braucht man Teile davon zu fast jeder umfangreicheren Software.
Beispiel MS Word oder MS Powerpoint. Natuerlich bekommt man einen Text oder eine Präsentation hin, aber wenn es in die Details geht, dann muss Kollege Google wieder helfen....



Die Frage, die sich Garmin bestimmt stellt: Wäre es den Usern etwas wert dafür zu zahlen?

Basis BC für alle umsonst und ein Professional BC als Lizenz ?
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Bei meinen Touren mit mehreren Leuten ist es so: Einer, max. 2 planen, und verschicken die GPX vorab zu den Mitfahrern. Die können dann zu Hause die Touren auf dem Gerät abspeichern. Ist aber auch nicht so wichtig. Am Ende fahren die den Planern eh hinterher.
Genauso sieht´s aus.
Im Vorfeld kann man in Ruhe alles planen und teilen. Mehr braucht´s eigentlich nicht.
Die Schnittstelle "kurviger/Handy/Navigator" ist mir zu fummelig. Da packe ich mir Zuhause lieber ein paar Alternativrouten und Favoriten ins Gerät. Man kann sogar ein Stück ohne Navigation fahren, wenn man unterwegs was Interessantes entdeckt hat. :grosse-augen:
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.576
Fangen wir doch mal von hinten an: Nachteile? Keine!
Da muß ich doch mal wiedersprechen.

Wenn ich die momentane Situation mal gedanklich Weiterspinne, könnte das so sein.

BMW entfernt sich doch immer weiter vom Navigator, integriert die Navigation wie viele andere ins Dashboard, gekoppelt an die BMW App.

Ich selber benutze noch die Luftgekühlte GS, müsste mich aber fragen, wenn ich eh schon immer das Handy dabei habe, das dazu noch die 10 Fach schönere Darstellung gegenüber des Navigators bietet , muß ich halt schon die rote Karte zücken wenn ich mir überlegen müsste so ein lahmes Gerät ans Motorrad zu Nageln.

Die Navigator 6plus verarsche hat zumindest bei mir nicht funktioniert.

Die Planbarkeit mit Basecamp ist zwar nicht ganz schlecht, aber nur wirklich sinnvoll mit einem recht großen Laptop der dazu auch noch eine gute Rechenleistung haben sollte, ich hab das mit so einem 10 Zoll Lenovo Mini Laptop probiert im Urlaub, das macht kein Spaß kann ich euch sagen.

Zu zweit auf einem Motorrad fahren und dann ein 17" Gerät mitschleppen.

Wäre ganz schön Banane.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.161
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Teilen kann man unter Garmin Geräten via Bluetooth am Treffpunkt.
Was bei Garmin (im Gegensatz zu TomTom) -zumindest als ich das noch aktiv genutzt hab- nie zuverlässig funktioniert hat.

Und wie teilst Du mit den Mitfahrern, die Tomtom, die BMW App oder irgendein anderes Gerät nutzen ?

Und damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich hab jahrelang erst Mapsource und dann Basecamp genutzt. Damals war das state of the art.
Inzwischen haben die Mitbewerber rechts und links überholt und es ist es nur noch eine alte Software. :wink:
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.576
Hier geht es nur um BC und nicht, ob andere Lösungen vllt. für manche Use-Cases besser wären. Zum Thema Naviagtion über Smartphone gibt es eigene Threads.
Soso.

Und gehört zu Basecamp und der Planbarkeit unterwegs nicht das mitschleppen eines dementsprechendem Gerätes, oder sollte ich dich zuerst fragen was ihn meinem Inhalt zu stehen hat, wenn's um die Nachteile von Basecamp geht ?
 
udo_muc

udo_muc

Dabei seit
13.09.2020
Beiträge
3.398
Ort
Unterhaching
Modell
R1250 GSA TB (10/22)
Und wie teilst Du mit den Mitfahrern, die Tomtom, die BMW App oder irgendein anderes Gerät nutzen ?
Wie gesagt: Vor der Tour über eine Mail der GPX Files an die heimischen Rechner der Mitfahrer.
Ob und wie die das auf ihre Geräte bekommen ist mir ziemlich egal. Es sind alle informiert.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.161
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Stimmt nicht, läuft auch auf MAC.

Nur auf Android nicht. Zumindest nicht nativ.



Das kann stimmen, wenn man mit der Software nicht warm wird.
Kenne ich aber auch anders von Leuten.
Und Schulungsvideos verwende ich auch für Schnittsoftware von Videos oder Software von Fotonachbearbeitung zB
Sorry, bin Apple-Hasser, deshalb hatte ich die nicht auf dem Radar.
iPhone, iPad geht auch ?
Es ging mir bei dem 'Nachteil' weniger um das Betriebssystem, als um die erforderliche Hardware.
MAC ist ein ähnlich großes Gerät wie PC oder ?
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.161
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wie gesagt: Vor der Tour über eine Mail der GPX Files an die heimischen Rechner der Mitfahrer.
Ob und wie die das auf ihre Geräte bekommen ist mir ziemlich egal. Es sind alle informiert.
Vielleicht kannst Du akzeptieren, dass Dir das zwar egal ist, es aber trotzdem für andere ein Nachteil ist ?
 
Thema:

Vorteile von Basecamp?

Vorteile von Basecamp? - Ähnliche Themen

  • Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

    Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?: Hier geht es um das Thema "Was bewirkt Not-Aus", bzw. was richte ich an, wenn ich die GS mit dem Seitenständer ausschalte oder warum sollte ich...
  • Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?

    Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?: Hallo Gemeinde, ich surfe gerade auf der TT Seite rum, und da fällt mir der Lenkungsdämpfer ins Auge. Ich kenne sowas nur von echten...
  • Vorteil verschiedener Reifenkombi

    Vorteil verschiedener Reifenkombi: Guten Morgen , was ist eigentlich der Vorteil den einige hier geschrieben haben das sie vorne mit CRA 3 und hinten mit CTA 3 fahren ? vielen...
  • Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.

    Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, weil ich mal paar Tipps von Experten bzw. Besitzern von BMW GS haben möchte. Noch bin ich kein stolzer...
  • Keyless, die Vorteile

    Keyless, die Vorteile: Hi Die "Vorteile" werden hier erklärt https://www.br.de/radio/bayern2/sendung ... ht100.html https://www.br.de/mediathek/video/die-s ...
  • Keyless, die Vorteile - Ähnliche Themen

  • Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?

    Ausschalter, Seitenständer, Not-Aus: Vorteile oder Risiken und Nebenwirkungen?: Hier geht es um das Thema "Was bewirkt Not-Aus", bzw. was richte ich an, wenn ich die GS mit dem Seitenständer ausschalte oder warum sollte ich...
  • Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?

    Welche Vorteile hat ein Lenkungsdämpfer?: Hallo Gemeinde, ich surfe gerade auf der TT Seite rum, und da fällt mir der Lenkungsdämpfer ins Auge. Ich kenne sowas nur von echten...
  • Vorteil verschiedener Reifenkombi

    Vorteil verschiedener Reifenkombi: Guten Morgen , was ist eigentlich der Vorteil den einige hier geschrieben haben das sie vorne mit CRA 3 und hinten mit CTA 3 fahren ? vielen...
  • Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.

    Kaufentscheidung welches Bj. welches Modell etc.: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum, weil ich mal paar Tipps von Experten bzw. Besitzern von BMW GS haben möchte. Noch bin ich kein stolzer...
  • Keyless, die Vorteile

    Keyless, die Vorteile: Hi Die "Vorteile" werden hier erklärt https://www.br.de/radio/bayern2/sendung ... ht100.html https://www.br.de/mediathek/video/die-s ...
  • Oben