Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

Diskutiere Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wenn ein Bike mich begeistert, wäre die Kette kein Hindernis. Stickwort GS-„Müdigkeit„ als Alternative zu GS wäre auch die S1000XR denkbar. Die...
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.496
Ort
an der Weser
Modell
1250 ADV Rally - 1300 Trophy bestellt
Wenn ein Bike mich begeistert, wäre die Kette kein Hindernis.
Stickwort GS-„Müdigkeit„ als Alternative zu GS wäre auch die S1000XR denkbar.
Die Power des 4 Zyl. hat Sucht Potential.
Muss das aktuelle Modell nochmal fahren.
VG
GB
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.741
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Die gute Marktfähigkeit der GS ist sicher ein zentrales Argument. Meine letzte LC habe ich nicht einmal inserieren müssen. Ein guter Freund, der eine 1150er Adv. aus 2003 hatte und diese zu einem guten Kurs verkauft hat, hat mich gefragt, ob ich ihm meine LC verkaufen würde. Ich habe einfach nur ja gesagt und danach die Bestellung für eine 1250er ausgelöst. So einfach kann es gehen.

CU
Jonni

p.s. die aktuelle 1250er ist meine 7 GS. Von GS-Müdigkeit kann ich bei mir nichts feststellen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Die 1250er ist die beste GS, die ich bisher hatte.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.252
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
nun mach mal keine Welle. Weder bin ich mit Kettenpflege überfordert noch lasse ich - notwendige - Sichtkontrollen aus. :wink:

Eine kurze Sichtkontrolle sollte natürlich vor jedem Fahrtantritt selbstverständlich sein, genauso wie ich kurz den Ölstand oder den Luftdruck kontrolliere, würde ich aber alles auch bei einem Kardanfahrzeug machen.
Den Ölstand konnte ich bei meinen bisherigen 12ern, Schauglas links, gut nach dem Bezahlen in der Tanke beim draufzulaufen auf das Moped "prüfen". Öl nachfüllen war so gut wie nie erforderlich, wenn dann wurde vorsorglich vor einer größeren Tour über einige 1.000 Kilometer etwas nachgefüllt. Sonst bis zum Ölwechsel.

Der Luftdruck wurde kurz nach Fahrtantritt über die RDC geprüft, reicht mir seit ~15 Jahren.

Kette ist ein anderes Thema, auch mit Oiler. U. a. an meinem Moped hatte dieser Ausfälle. Davon geht die Kette nicht sofort kaputt, aber zeigte mir 1x mehr, wie angenehm es mit dem Kardan war. Nie geprüft! Als der äußere Dichtring lecke, war dies ohne großen Aufwand zu erkennen ... und auch zu beheben.

Ich habe überhaupt nichts gegen Kettenmopeds, aktuell habe ich nur solche, aber ich würde - wenn möglich - immer einen Kardan wählen. Nur von einem Kardan mache ich selbstverständlich nicht meine Motorradwahl abhängig.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.788
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Hallo "qtreiber"

Das war nicht auf dich bezogen sondern ganz allgemein:) hatte deshalb auch einen Smile dahinter platziert.:zwinkern:
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.563
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Der Schritt vom Kardan zur Kette war für mich auch nicht "kriegsentscheidend" bei der Auswahl - trotzdem muss ich zugeben dass ich dem vollgekapselten Rohr schon eine Träne nachweine.
Leider ist an 8.000km Intervallen für Reifen und/oder Kette nicht zu denken. Mit dem neuen Kettensatz ist es schon besser.
Wenn irgendwann einmal die Wahl ist zwischen zwei Mopeds - eins mit Kardan, eins mit Kette, weiß ich schon genau welches gewinnen wird :-)
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Kettenpflege ist heutzutage eigentlich keine große Sache mehr, es nervt aber trotzdem.
Nach jeder Regenfahrt Kette neu einfetten. Frische eingefettet saut die Kette das Moped hinten zu. Hin und wieder muß die Kette gereinigt werden, auch das ist eine Sauerei. Frisch gereinigt und eingefettet verkneift man sich besser Sand oder Schotterstrecken, sonst kann man mit der Prozedur von vorn beginnen.
Alles Dinge, um die ich mir beim Kardan keine Gedanken machen muß. Ich muß nicht mal kontrollieren, draufsetzen und fahren. :up: Bin lange genug Kette gefahren um zu sagen, für mich ist der Kardan ein Segen und zur Zeit tatsächlich kaufentscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Themenstarter
Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
7.996
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Optimal wäre eine GS mit einem leistungsstarken V2 oder R2 Motor :-)
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Ich kenne die KTM nicht, deshalb würde mich interessieren wie sich das äussert. Vom Drehmomentverlauf scheint die 1250er ja bis ca. 7000/7500 eher mehr oder zumindest gleiches zu bieten, erst danach ist die KTM stärker?
Bis ca. 4500 U/min läuft die BMW besser, danach würde ich die KTM vorne sehen. Bin gestern mal wieder auf der BAB gewesen und mit der BMW 210 km/h gefahren danach kommt zwar noch etwas aber von Beschleunigung kann man da nicht mehr reden. Und wenn man auf beiden ab 150 km/h Vollgas gibt, fährt die KTM einfach der BMW weg. Ich bin mit der KTM im Normalbetrieb selten in Drehzahlbereich von 7000 oder mehr vorgestossen. Aber das hat gereicht, dass mein Kumpel seiner GS 1200 immer voll ausquetschen musste wenn er dran bleiben wollte.
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
Beiträge
431
Ort
Hedwig Holzbein, die grüne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
160+ PS sind an sich, und auf einer ReiseEnduro besonders, ein Erlebnis der besonderen Art, und kann man sich mal reintun.
Also tu es!
Ich bin einige Ducati Multistrada gefahren, und hatte die Multistrada Enduro 1200 gekauft.
Die KTM wird ähnlich sein, kenne den Motor aber nur aus der KTM RC8.
Jedenfalls sind das domestizierte Rennmotoren, das muss man sich immer vor Augen halten. Und wenn man wie ich, die ganze Generation der Multistradas gefahren hat, dann ist jetzt die Multistrada 1260 wirklich extrem weich gespült und untertourig zu fahren. Gibt man dem Viech die Sporen, dann weiss man wieder wo der Motor eigentlich herkommt, „ach ja, da war doch was . . .„ (Rennmotor). 😂

Die KTM galten schon immer als fahrbarer als die Multistradas.

Ich sage mal so - gönne Dir so ein Viech mal für ne Zeit, dann weisst Du was tatsächliche Beschleunigung ist - und kehrst dann wieder zu Mutter BMW zurück.

Auf Dauer sind die V2 anstrengend und fordernd, irgendwann sieht man ein, dass es sich bei Mutter BMW doch ganz gut lebt. Ist wie mit Kindern in der Pubertät, wenn sie zuhause Stress machen, weil sie ausziehen wollen.
Sind sie dann ausgezogen, kommt den Gören die Erleuchtung, wie bequem es doch bei Papa war. 😂👍🏻

DU bist einfach nur in der MotorradPubertät. Also mache es mal, das kann Dir keiner nehmen.

Ein V2 ist kein Vergleich zur Drehorgel XR 1000 - das ist wieder ne ganz andere Kiste. V2 ist V2 !

Auch die Anmerkungen, dass das gleiche Drehmoment des V2, egal ob nun Ducati oder KTM, „erst später anliegt“ - schaixx drauf, die Kisten drehen so schnell hoch, da hebst Du ab . . . 😂👍🏻

Wenn Du kein absoluter Pfennigfuchser bist, dann TU ES!

Schmierst eben mal Kette, na und! Zum Kette spannen fahre ich zum Freundlichen, BoxenstopMäßig, 10er in die Kaffeekasse. Leck mich doch am Arx! 😂👍🏻🆘

Autobahn 130 Km/h, Lärmbelästigung, E-Motorräder.

Die Zeiten für solche ReiseSuperBikeMaschinen sind bald vorbei. Also ziehe Dir mal so ein Teil. Danach bist dann wieder vernünftig.

Das kann keine rationale Entscheidung sein, das ist eine Bauchentscheidung - und das sind die besten und treffsichersten!

Was den Wertverlust angeht - auch und gerade bei KTM - die werden immer irgendwann verschleudert - das ist da usus - egal ob 20er oder 21er Modell. Kalkuliere das ein, falls für Dich der Wertverlust ausschlaggebend ist.

Du wirst mit der KTM richtig dicke Eier in der Hose haben! Vati mim 3er oder 5er Kombi wird Dich nicht mehr aufschnupfen auf der AB, wenn Du das nicht willst! Das ist gut fürs Ego! 😂

Just meine 2355 Cents . . .
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.677
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Zum 1290er Motor in der SA kann ich sagen, der ist echt kultiviert zu fahren. Bin kurz vorher die Super Duke GT auch Probe gefahre, da denkst das ist ein anderer Motor. Die andere Kurbelwelle und Abstimmung merkt man deutlich.
@Obelix, richtig, so denke ich auch darüber, sollte man mal gefahren haben sowas. Ich werd jetzt 50, da passt das😅.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.252
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ich bin einige Ducati Multistrada gefahren, und hatte die Multistrada Enduro 1200 gekauft.
Die KTM wird ähnlich sein, kenne den Motor aber nur aus der KTM RC8.
im Originalzustand ist die 1200 DVT-Multi (2015-2017) eine Luftpumpe. In der Beschleunigung fährt dieser jede 12er BMW weg.
Da geht die von mir sehr ausgiebig gefahrene KTM SAS, ebenfalls Bj 2017, deutlich besser.
Wenn Multi, Bj. ~2014 oder die weichgespülte 1260s, die untenrum ebenfalls eine kürzere Übersetzung benötigt.


 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
Beiträge
431
Ort
Hedwig Holzbein, die grüne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Ich finde den 1260er Motor der Multistrada auch viel zu weich gespült. Trotzdem liegt die Leistung an, wenn man rechts weit genug dreht.

Es ist nur nicht das giftige Erlebnis wie bei den 1200ern Multistradas.

Der Kollege möchte eine eine 1290er KTM, die KTMs galten schon immer als „fahrbarer“ gegenüber den Multistradas. Ich denke die Leistung ist auch bei der KTM ein absolutes Erlebnis. Und ab einem bestimmten Bereich lässt man die BMW einfach stehen, weil die ganz anders ausgelegt ist.

Der Kollege wird mit Sicherheit Spaß haben mit der KTM, und zwar absoluten. 😂

Natürlich muss man dafür einige Vorsätze eine zeitlang über Bord werfen - aber es ist ja nicht für ewig. 😎
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.252
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Der Kollege möchte eine eine 1290er KTM, die KTMs galten schon immer als „fahrbarer“ gegenüber den Multistradas. Ich denke die Leistung ist auch bei der KTM ein absolutes Erlebnis. Und ab einem bestimmten Bereich lässt man die BMW einfach stehen, weil die ganz anders ausgelegt ist.
und genau dieser Bereich ist für viele Motorradfahrer nicht so interessant. Natürlich macht mir z. B. meine Multi 1260s - mit kürzerer Übersetzung - Spaß, aber glaube nicht, dass meine Multi eine GS in der Beschleunigungsphase, bis ca. 120/140 Km/h leicht aufschnupfen kann. ...
Die 1250er GS schon gar nicht.

.... und wie bereits erwähnt, in den Bereichen, in denen die Multi oder die KTM ihren Leistungsüberschuss ausnutzen können, darfst du nicht mehr auf den Tacho sehen. AB und Höchstgeschwindigkeiten interessieren mich nicht die Bohne. Ich habe Fahrspaß wenn das Motorrad untenraus ordentlich loszieht ... um es dann bei den oben genannten Geschwindigkeiten auf der Landstraße ausbummeln zu lassen.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.034
kann jemand genauere zahlen zu den gewichten nennen? kardan vs kette - alle beteiligten bauteile ? ist eine kette dann immer "leichter" ?
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.677
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Was interessiert denn das Gewicht des Endantriebs als Unterschied, wenn einem egal ist, ob Kette oder Kardan.
Das wäre schon ein sehr eigenwilliges Kriterium für ja/nein😅
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.252
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
die Kette wird leichter sein, aber z. B. meine Multi 1260s nicht leichter als eine vergleichbare 12er GS. Ca. 3 Kg Unterschied. Vergessen.
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
Beiträge
431
Ort
Hedwig Holzbein, die grüne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
und genau dieser Bereich ist für viele Motorradfahrer nicht so interessant. Natürlich macht mir z. B. meine Multi 1260s - mit kürzerer Übersetzung - Spaß, aber glaube nicht, dass meine Multi eine GS in der Beschleunigungsphase, bis ca. 120/140 Km/h leicht aufschnupfen kann. ...
Die 1250er GS schon gar nicht.

.... und wie bereits erwähnt, in den Bereichen, in denen die Multi oder die KTM ihren Leistungsüberschuss ausnutzen können, darfst du nicht mehr auf den Tacho sehen. AB und Höchstgeschwindigkeiten interessieren mich nicht die Bohne. Ich habe Fahrspaß wenn das Motorrad untenraus ordentlich loszieht ... um es dann bei den oben genannten Geschwindigkeiten auf der Landstraße ausbummeln zu lassen.
Ja, näää, das ist vielleicht der springende Punkt. Interessieren DICH nicht die Bohne.
Aber z.B. mich, und evtl. auch den Kollegen der so eine Rakete gerne hätte.
Unten raus reichen vielleicht auch 80 PS in einem leichten Motorrad.

Der TE will ja nur mal ein bisschen verrückt spielen. Mit Vernunft haben 160+ PS in einem Motorrad nichts zu tuuuuhuuun . . .

Im Süden bist mit soner Kiste eher am Arx, hier im Norden ist für so etwas noch freies Habitat, und entspannte Rennleitung. Lärmdiskussionen gibt es hier auch (noch?) nicht.

Ist auch ein Unterschied ob man 1100-1300 Km Anreise hat in die Alpen usw. Da lohnt sich Leistung schon. 😂👍🏻
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.252
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ist auch ein Unterschied ob man 1100-1300 Km Anreise hat in die Alpen usw. Da lohnt sich Leistung schon. 😂👍🏻
wer so etwas (häufiger) auf der AB mit dem Moped runterschrubbt ist - aus meiner Sicht!!! - nicht zu retten.

Früher gerne den DB-Autozug von HH-Altona oder auch Hildesheim genutzt, runter bis mindestens München/Lörrach oder auch Narbonne oder Alessandria. Bozen gab es ebenfalls. Schneller und fast immer auch preisgünstiger als sich die Reifen eckig zu fahren. Später dann mit Pkw+Anhänger und seit einigen Jahren mit einem Transporter.
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.677
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Weil ja schon mal die teuren Versicherungskosten in der Leistungsklasse der KTM angeführt wurden, mal eben bei meiner Versicherung (HUK) angefragt. Bei meinem Zulassungsbereich und meinem SF liegt die SAS bei knapp 170 Euro im Jahr inkl. TK 150 SB. Die 12er LC bei ca. 136, also gerade mal 35 Euro Differenz und somit egal
 
G

Gast 32829

Gast
Was interessiert denn das Gewicht des Endantriebs als Unterschied, wenn einem egal ist, ob Kette oder Kardan.
Das wäre schon ein sehr eigenwilliges Kriterium für ja/nein😅
Ich würde meinen, das mam beim Kardan mehr Ungefederte Masse hat, gegenüber der Kette.
Wenn das denn ein Kriterium ist. :wink:

Josef
 
Thema:

Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51

    Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51: Hallo zusammen, im Urlaub hat einer meiner originalen Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben 🥺 Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen den...
  • Auf der Suche....

    Auf der Suche....: Salü Ich hatte mir schon länger 3 Adressen von Weinbauern notiert, deren Weine ich schon mal für gut, oder sehr gut befunden hatte. Und da meine...
  • Suche Suche Akrapovic für R 1250 GS

    Suche Akrapovic für R 1250 GS: Hallo, ich suche einen Akrapovic Titanium Zubehör Auspuff Euro 5 für meine R1250 GS. Vielen Dank und Grüße Thorsten
  • Suche Prospekt 850/1100GS

    Suche Prospekt 850/1100GS: Moin zusammen! Ich suche einen Prospekt von der R 850/1100GS, in dem es ein Foto gibt, das die GS mit dem tiefen Auspuff der RT/RS zeigt. Diesen...
  • Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch/ Grainau für Urlaub

    Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch/ Grainau für Urlaub: Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch / Grainau für Urlaube( evtl 1-2 mal im Jahr). Es wäre schön, wenn der Anhänger...
  • Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch/ Grainau für Urlaub - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51

    Suche Original Nebelscheinwerfer bzw. Zusatzscheinwerfer für meine GS 1200 LC Adventure K51: Hallo zusammen, im Urlaub hat einer meiner originalen Nebelscheinwerfer den Geist aufgegeben 🥺 Eventuell hat ja jemand noch einen rumliegen den...
  • Auf der Suche....

    Auf der Suche....: Salü Ich hatte mir schon länger 3 Adressen von Weinbauern notiert, deren Weine ich schon mal für gut, oder sehr gut befunden hatte. Und da meine...
  • Suche Suche Akrapovic für R 1250 GS

    Suche Akrapovic für R 1250 GS: Hallo, ich suche einen Akrapovic Titanium Zubehör Auspuff Euro 5 für meine R1250 GS. Vielen Dank und Grüße Thorsten
  • Suche Prospekt 850/1100GS

    Suche Prospekt 850/1100GS: Moin zusammen! Ich suche einen Prospekt von der R 850/1100GS, in dem es ein Foto gibt, das die GS mit dem tiefen Auspuff der RT/RS zeigt. Diesen...
  • Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch/ Grainau für Urlaub

    Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch/ Grainau für Urlaub: Suche Unterstellplatz für Auto und Anhänger in und um Garmisch / Grainau für Urlaube( evtl 1-2 mal im Jahr). Es wäre schön, wenn der Anhänger...
  • Oben