I-ABS R1150R läuft ohne Zündung

Diskutiere I-ABS R1150R läuft ohne Zündung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin! Nach langer Vorgeschichte (ABS defekt, 3x bei Nito, Chaos beim Entlüften) lief es ja kurz ganz gut. Jetzt komme ich, zufälligerweise wohl...
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Moin!
Nach langer Vorgeschichte (ABS defekt, 3x bei Nito, Chaos beim Entlüften) lief es ja kurz ganz gut.
Jetzt komme ich, zufälligerweise wohl zur richtigen Zeit, in die Garage und das ABS plärrt rum.
Ohne Schlüssel. Habe dann versucht mit Zündung an, Zündung aus was zu ändern. Habe dann alle Sicherungen und Relais gezogen, lief weiter.
Erst das Trennen der Batterie brachte Ruhe.
Mir ist beim Entlüften einiges an Bremsflüssigkeit über das Modul gelaufen, da der Trichter gerissen war. Ich hatte zwar nachgespült, aber inzwischen ist außen auf dem Gehäuse durchaus auch Alublüte zu sehen. Es war aber nichts in die Kontakte oder Stecker gelaufen.
Hat schon mal jemand so etwas erlebt? Was kann das sein?
Für Tips dankbar.
Das Mopped arbeitet stark an seiner Verschrottung.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.881
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
PS

Carsten, wenn Du Zeit und Lust hast: Schreibe ihm dass das ABS-Relais im bzw. am ABS-Block klemmt. Neu kostet das Relais bei BMW über 140€. Man kann aber ein normales Kfz-Hochlastrelais anpassen.
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Hallo, Danke für den Tip.
Kann es allerdings sein, daß das für das normale ABS gilt,und nicht für das Integral-ABS mit BKV?
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.881
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Guten Morgen, das I-ABS hat kein externes Relais mehr, das wird direkt in der Platine mit dem Mi großen Stecker darauf intern angesteuert. Da wird Bremsflüssigkeit hineingelaufen sein und zu einen Kurzschluss geführt haben. Da Bremsflüssigkeit aggressiv ist, muss die Platine stromlos mit viel Wasser gespült werden, dann ist vielleicht noch etwas zu retten. Wenn aber beim Zündung einschalten das Bremslicht leuchtet, kann ein Bremslichtschalter hängen und den Selbsttest verhindern (reinigen).
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.195
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
In dem Fall wäre ich mir gar nicht sicher ob das Problem nicht im Kabelbaum liegt.

Frage: hast Du mal Probleme mit den Heizgriffen gehabt?

Denn die laufen über Widerstandsdrähte im Kabelbaum und das hat wohl schon öfters diese Kabelbäume durchgeheizt.

Ich habe auch vor Kurzem bei mir mal den kompletten Kabelbaum getauscht weil der komische Sachen machte.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.195
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Die Servomotoren haben Dauerplus, und werden wohl über Masse geschalten.

Dann wird vermutlich wo ein Masseschluss sein

R1150GS DZ Schaltplan_Seite 2 Kopie 3.png
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Moin!
das Bremslicht ist bei Zündung an nicht an. Das Geräusch ändert sich auch, wenn man die Bremsen betätigt. Also gehe ich von korrektem Schalten aus.
Probleme mit der Griffheizung gab es nicht.
Masseschluß dann wohl auf jeden Fall. Entweder Platine oder Kabelbaum. Wo im Kabelbaum wäre dann am ehesten zu suchen, wenn das nur dem Motor betrifft?
Oder ist es dann auf jeden Fall auf der Platine?
Das wird dann wohl eher ein Winterprojekt. Oder das Ding geht endgültig weg.
Gruß
Wolfgang
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Halt, das war nur teilweise richtig.
Wenn ich vorn den Schalter betätige, läuft die vordere Pumpe an.
Wenn ich den hinteren Schalter betätige, ändert sich das Geräusch nicht, Bremslicht geht aber an, also mal wieder hinten.
Frage aber immer noch leider, wo kann der Schluß sitzen, wenn nicht auf der Platine?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.195
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Platine wäre eine Möglichkeit. Muss aber nicht sein.

Stecker vom ABS abziehen und mal dort messen ob da irgendwo Masse durchschaltet wo es nicht sein soll.

Auf Powerboxer gibt es die Steckerbelegungen
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
So, den Stecker habe ich durchgemessen, kein Masseschluß, Schalter schalten. Nach meinem Verständnis ist alles OK.
Ich würde dann mal die ECU abbauen. Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Was sind da die Relais?
IMG_0409.jpeg

Und wie ist dieser Bereich eigentlich gegen den ECU-Bereich abgedichtet?
Vielleicht vernebelt mir die Rüsselpest das Gehurn.

IMG_0407.jpeg
Wie immer für Tips dankbar.
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
IMG_0943.jpegIMG_0942.jpegIMG_0941.jpegIMG_0940.jpegIMG_0939.jpegIMG_0938.jpeg

Moin!
habe die ECU jetzt einmal demontiert. Es sind minimale Flüssigkeitsspuren im Bauraum vor den Motoren. Von dort scheinen die auch zu kommen. Auf der Platine selbst habe ich nichts gefunden.
Wer jetzt der Übeltäter sein könnte, weiß ich davon leider noch nicht. Gemäß Schaltplan U7?
Welcher wäre das dann? Ich nehme an, das ist ein FET?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke!
Gruß
Wolfgang
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.195
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Relais hat der keine.

Ich würde mal Elektrik abstecken probieren.

Also wenn der Servo läuft mal Bremslichtschalter Vorne und hinten abstecken, Sensoren abstecken usw.
Eventuell merkt man so wo der Fehler liegt.

Ich habe ein Steuerteil einer GS liegen, wo ich die Leiterbahn mal selbst gelötet habe.

Wenn Du willst kann ich das probeweise zusenden, dann kannst schauen ob es das war.
 
bswoolf

bswoolf

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.116
Modell
R1150R BJ 2002 EZ und noch so einige Moppeds mehr
Hätte ich auch selbst drauf kommen können mit dem Abstecken.

Allerdings müssen die Motoren ja irgendwie geschaltet werden. Wenn es kein Relais ist, muß es ein anderes Bauteil sein, deswegen vermutete ich einen FET.

So, Abstecken habe ich probiert mit:
Radsensoren
Bremslichtschalter
Bremsflüssigkeitsstandgebern
ABS-Warnrelais
Motronicrelais
Entlastungsrelais
Motronicsicherung
Diagnosesicherung
Ich glaube, mehr gibt es nicht.
Also könntest Du mir mal die Testplatine zusenden. Das wäre sehr nett.
Gruß
Wolfgang
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.195
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Mach ich, schicke mir deine Daten mit PN

Geht Montag raus.
 
T

Thüringer

Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
111
Ort
Lengfeld im Landkreis Hildburghausen
Modell
R1150GS . R100
Klaus , lass dich mal durch U8 und U13 nicht durcheinander bringen. Diese steuern die Spulen an . Die Schaltung erhöht nun die Sicherheit. Sollten U8 oder U13 defekt sein und somit durchgesteuert, so können die Spulen nicht bestromt werden wenn die Motoren nicht laufen.
U4 steuert quasi den Motor. U8 die Spule. Die Spule funktioniert aber nur wenn auch U4 angesteuert ist.
Welche Funktionen nun Motoren und Spulen haben, das weiß ich nicht , da kennst du dich besser aus.
 
Thema:

I-ABS R1150R läuft ohne Zündung

I-ABS R1150R läuft ohne Zündung - Ähnliche Themen

  • I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften

    I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften: Moin Forumisti, an der R 1150 R eines älteren Bekannten war das I ABS defekt. Wurde bei RH Electronics repariert und möchte nun eingebaut und...
  • ABS 2 Sensoren

    ABS 2 Sensoren: Hallo Kurze Frage in die Runde . Habe Probleme mit meinem ABS 2. Radsensor hinten ist defekt. Der original Sensor hat einen schwarzen Stecker. Das...
  • Problem I-ABS R1150R

    Problem I-ABS R1150R: Moin, Ich habe da grade ein akutes Problem. Ich bin zur Zeit in Frankreich unterwegs und die hintere Bremse zickt. R1150R mit teilintegralem ABS...
  • BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV

    BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV: Hi zusammen! Ich überlege aktuell, einen Umstieg auf die etwas neuere Generation der Boxer (1150er) umzusteigen. Da mir die "R" Variante optisch...
  • I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur

    I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur: Hallo erstmal an alle Schrauber, kurz zu mir, ich heiße Maik und bin 39J. alt. Fahre schon sehr lange auf 2 Rädern :)) und habe mir letztes...
  • I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur - Ähnliche Themen

  • I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften

    I ABS Block in R 1150 R EZ 2001 einbauen und entlüften: Moin Forumisti, an der R 1150 R eines älteren Bekannten war das I ABS defekt. Wurde bei RH Electronics repariert und möchte nun eingebaut und...
  • ABS 2 Sensoren

    ABS 2 Sensoren: Hallo Kurze Frage in die Runde . Habe Probleme mit meinem ABS 2. Radsensor hinten ist defekt. Der original Sensor hat einen schwarzen Stecker. Das...
  • Problem I-ABS R1150R

    Problem I-ABS R1150R: Moin, Ich habe da grade ein akutes Problem. Ich bin zur Zeit in Frankreich unterwegs und die hintere Bremse zickt. R1150R mit teilintegralem ABS...
  • BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV

    BMW R1150R Bremskraftverstärker/BKV: Hi zusammen! Ich überlege aktuell, einen Umstieg auf die etwas neuere Generation der Boxer (1150er) umzusteigen. Da mir die "R" Variante optisch...
  • I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur

    I-ABS R1150R Ausbau bzw. Reparatur: Hallo erstmal an alle Schrauber, kurz zu mir, ich heiße Maik und bin 39J. alt. Fahre schon sehr lange auf 2 Rädern :)) und habe mir letztes...
  • Oben