Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite

Diskutiere Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; "Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite" wird gesucht. Da würde die NC wie die Faust aufs Auge passen.
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.336
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Was heißt denn Alltag konkret bei dir?
Einkaufen, Arbeitsweg, Kurzstrecke, Stadtdurchfahrten, ...?
Dafür würde mir was kleineres besser gefallen, Suzuki v-strom 650, oder die NC mit Automatik, ....
 
G

Gast62911

Gast
Meine Gsen (1991, 1998 und 2007) sind alle über 130´000 km weit gekommen und immer noch in Betrieb. Was imho für die BMW-GS gilt ist, dass man die finanzielle Potenz haben sollte um sich gelassen den möglichen Ausfällen zu stellen. Ist halt ein Motorrad der Oberklasse und somit auch mit Oberklassen-Folgekosten behaftet. Wer sich hingegen in der Materie etwas auskennt, kann mit DIY einiges an Kosten dämpfen.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.915
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Manche haben die in kurzer Zeit "zu Schanden geritten" (GS-Forum Sprache)
Bei vernünftigen Menschen kommen nach 150000km die ersten Reparaturen zustande.
Bei der viel gelobten R100GS viel früher, da geht dauernd was kaputt
  • Lichtmaschine
  • Getriebe
  • H Federbein
  • Zündanlage Spule Unterbrecher
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.337
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Also meine R1200GS TÜ Bj.: 2012 hat jetzt 100.000 km runter. Zwei oder drei Batterien - sonst niGS. Freundin fährt eine R1200GS LC Bj.: 2016 - 45.000 km - eine Batterie - sonst niGS.
Die Fragen die Du dir stellst sind nicht die richtigen. Oder denkst Du, wenn Du eine neue Liebe gefunden hast direkt an die Scheidung.
Es schreiben nur die, die Probleme haben. Die anderen genießen und schweigen.

Ach ja - da war noch meine R1200 GS - Bj.: 2007 - mit 50.000 km ist sie wegen einer umfangreichen Kaltverformung von mir gegangen. War auch, außer den werksseitigen Rückrufen, nichts dran.

NochWatt: Benzin und Reifen brauchen die Motorräder schon - allerdings nur wenn man damit fährt.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.497
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich würde mich durch die Mängellisten hier nicht verunsichern lassen. Viele Moppeds hier und somit auch viele Berichte über Reparaturen.
Es gibt da draußen aber noch um ein Vielfaches mehr an GSen, die über Jahre völlig unauffällig laufen, von denen schreibt hier keiner was.
Meine 2017er hatte ein Getriebe Problem in der Garantiezeit, das wurde ersetzt und seit 70.000km läuft die komplett problemfrei. Mein Plan ist, dass das Mopped mit mir zusammen begraben wird und bis dahin sind es (hoffentlich) noch einige viele Jahre.
Hab sogar noch die erste Batterie und die ersten Bremsscheiben mit ordentlich Reserve zur Abfahrgrenze.
Und weil bei der GS die Wartung so einfach ist, spare ich ordentlich Geld, wenn ich es mir selber mache 😇.
Wertverlust hält sich auch im Rahmen, arg viel günstiger und mit gleichzeitig so viel Spaß kann man fast nicht mopped fahren.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.206
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
...das klingt ja schon mal etwas beruhigender...wobei ich 300-400.000 km schon sehr ambitioniert finde...😉

Ich nicht.

Ich habe gerade die 200.000 auf meiner 1150 GS vollgemacht.
Und alle Sachen die ich gemacht habe würde ich unter "Verschleißteile" einordnen.
Radlager im HAG bei 150.000: Verschleiß!
Usw.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, wenn es kaum bewegt wird hätte ich mehr Bedenlen, als wenn es immer bewegt wird
 
GS_Novize

GS_Novize

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
151
Das hört sich ja doch etwas besser an, als was mir mein erster subjektiver Eindruck vermitteln wollte.
 
Erg-Chebbi

Erg-Chebbi

Dabei seit
21.03.2016
Beiträge
1.594
Ort
72622 Nürtingen
Modell
R1100 GS, BJ `96
209tkm bei meiner 11-er. Und sie rennt immer noch zuverlässig. Momentan zwischen 10 und 20000km pro Jahr
Einige Teile die ich tauschen musste (z.B. Bremsscheiben bei 180000km) habe ich aus einer Schlachtkuh mit 75tkm genommen. Die hat 500,-€ gekostet, diverses davon ist verkauft. Hat mehr als die 500,-€ gebracht.
 
GSA1

GSA1

Dabei seit
11.10.2014
Beiträge
6.331
Ort
Mank, AUT
Modell
R1200 GSA 2015 und Ducati ST2
Meine GSA MY15 hat zur Zeit 233tkm gelaufen!:motoradsmiley:

Schäden: bei 10tkm Wasserpumpe undicht (Garantie), bei 18tkm Hupenhalterung gebrochen (Garantie) seither nur Verschleißteiele
wie Griffe (abgenutzt), Bremsscheiben und Beläge, Reifen, Tauchrohrdichtung und festrostende Auspuffklappe(selbst gängig gemacht)!:worthy:

Immer noch erste Batterie und keine Ölverbrauch! 👍

Kardan und HAG unauffällig!:daumen-hoch:

GSA wird Artgerecht (Schotter-,Waldwege und Steinbruch) ganzjährig bewegt (auch bei Salzstrassen) daher Rost am Rahmen!:yeahh:

LG
Bertl
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
736
Ein Motorrad kann Prinzip bedingt nicht die Haltbarkeit eines PKW haben. Denn Motorrräder müssen auch leicht sein.
 
L

Lauser

Dabei seit
11.07.2022
Beiträge
143
Ein Motorrad kann Prinzip bedingt nicht die Haltbarkeit eines PKW haben. Denn Motorrräder müssen auch leicht sein.
Du machst Scherze. An einem Motorrad ist außer den Kolben nix leicht. Das ist Verbesserte Landmaschinentechnik. Es darf nix kosten, oder und haben die Macher dort nix drauf
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Motorräder können bis an dein Lebensende halten, du mußt halt nur ein paar Reparaturen durchführen lassen bzw selber machen. Meine LC scheint mir nach jetztigen Stand 60 tkm ein sehr zuverlässiges Motorrad zu sein. Ich würde damit jederzeit eine große Reise antreten, ohne Bedenken. Probleme gab´s bisher keine und deshalb bleibt die gute auch bei mir, bis ich irgendwann dowgrade auf Roller oder Cabrio. ;)
Für den Alltag habe ich einen PKW, sonst würde ich mir ein kleines Zweitmotorrad zulegen.
 
G

Gast 32829

Gast
...das klingt ja schon mal etwas beruhigender...wobei ich 300-400.000 km schon sehr ambitioniert finde...😉
Und die stimmen, ich kenne den Bonsai persönlich, und habe den Tachostand anlässlich von geneinsamen Ausfahrten schon mehrmals "prüfen" können.
Heutige Töffs sind eigentlich so was von Zuverlässig, das wir die als Normalfahrer gar nie an ihre Grenzen, geschweige denn darüber hinaus bringen könnten.
Kaufen wenn es passt, fahren und Spass haben damit, so einfach kann das Leben manchmal sein

Josef
 
GS_Novize

GS_Novize

Themenstarter
Dabei seit
10.08.2022
Beiträge
151
Und die stimmen, ich kenne den Bonsai persönlich, und habe den Tachostand anlässlich von geneinsamen Ausfahrten schon mehrmals "prüfen" können.
Heutige Töffs sind eigentlich sovwas von Zuverlässig, das wir die als Normalfahrer gar nie an ihre Grenzen, geschweige denn darüber hinaus bringen könnten.
Kaufen wenn es passt, fahren und Spass haben damit, so einfach kann das Leben manchmal sein

Josef
Das klingt sehr erfreulich!!
Anderseits muss es sich dann bei vielen Motorrädern mit großen defekten, von denen man hier lesen kann, um Montags-Fahrzeuge handeln.
Ich möchte daraus schließen, dass die Technik in der Theorie sehr gut funktioniert, aber bei der Umsetzung in Entwicklung und Produktion noch zu uele Fehler passieren?!
Wobei...ich muss gestehen, dass es sowas selbst bei Premium-Autobauern auch immer wieder gibt....es ist und bleibt wohl auch ein Lotteriespiel.
 
G

Gast 32829

Gast
Das klingt sehr erfreulich!!
Anderseits muss es sich dann bei vielen Motorrädern mit großen defekten, von denen man hier lesen kann, um Montags-Fahrzeuge handeln.
Ich möchte daraus schließen, dass die Technik in der Theorie sehr gut funktioniert, aber bei der Umsetzung in Entwicklung und Produktion noch zu uele Fehler passieren?!
Wobei...ich muss gestehen, dass es sowas selbst bei Premium-Autobauern auch immer wieder gibt....es ist und bleibt wohl auch ein Lotteriespiel.
Es werden ja sehr viele GS-en verkauft, und man (du) liest ja immer nur von den Problemfällen,
von denen die ohne Probleme Kilometer machen, von denen liest / hört man niGS.

Josef
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Es werden ja sehr viele GS-en verkauft, und man (du) liest ja immer nur von den Problemfällen,
von denen die ohne Probleme Kilometer machen, von denen liest / hört man niGS.
Josef
Na ja, so sorgenfrei darf man das nun auch nicht interpretieren!

Es gibt schon sehr spezifische Probleme, die immer wieder auftauchen bei den BMW´s (kann man hier allgem. auch nachlesen) - bei Fahrern, die nur 3.000 km im Jahr fahren, sind das eben Standpausen in der Werkstatt, die man erträgt.

Ich selber habe einen Bruder mit einer 1200 GSA (120.000 km - 12 Jahre), einen Freund mit einer 1200 GSA-LC (50,000 - 4 Jahre) und einen mit einer 1200 GS (65.000 km - 10 Jahre)), einen mit einer 1150 GSA (80.000 km - >12 Jahre), ...... und alle haben ihre Probleme, sind liegen geblieben, nur meine YAMAHA, die läuft und läuft und läuft mit jetzt 233.000 km.

Generell habe ich den Eindruck, auch in Bezug zu Bonsai´s km-Leistungen, die einmalig sind: die BMW mag keine Standzeiten.
 
Thema:

Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite

Haltbarkeit/Lebensdauer/Reichweite - Ähnliche Themen

  • Haltbarkeit Erfahrung

    Haltbarkeit Erfahrung: Hallo zusammen, ich hab meine GSA relativ neu und die hat jetzt 3000 KM runter. Es kommen noch 1000 vielleicht dazu und dann im Mai die 1. Tour...
  • Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?

    Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?: Hallo, ich habe seit 2 Tagen eine eVest von Held bei DLouis in München gekauft. Beim Lesen des Manuals "Kartuschentausch" fand ich den Hinweis...
  • Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?

    Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?: Sodele, meine altes Hercules Ultra III LC KKR braucht aufgrund recht "unkontrollierter" Laderegelung / Ladespannung unempfindliche Batterien, die...
  • Lebensdauer Kupplung

    Lebensdauer Kupplung: Hat jemand Erfahrung mit der Lebensdauer der Kupplung bei einer 1200 GS LC?:confused: Ab ca. 60.000 km lies sich der 1+2 Gang kaum noch schalten...
  • Haltbarkeit TKC 80 in Afrika

    Haltbarkeit TKC 80 in Afrika: Hallo allerseits, ich möchte diese Woche für ein halbes Jahr Richtung Afrika aufbrechen mit meiner 1200er GS Adventure. Ich plane mit meinen...
  • Haltbarkeit TKC 80 in Afrika - Ähnliche Themen

  • Haltbarkeit Erfahrung

    Haltbarkeit Erfahrung: Hallo zusammen, ich hab meine GSA relativ neu und die hat jetzt 3000 KM runter. Es kommen noch 1000 vielleicht dazu und dann im Mai die 1. Tour...
  • Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?

    Held eVest Haltbarkeit der CO2 Kartusche ?: Hallo, ich habe seit 2 Tagen eine eVest von Held bei DLouis in München gekauft. Beim Lesen des Manuals "Kartuschentausch" fand ich den Hinweis...
  • Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?

    Trocken vorgeladene, unbefüllte Säurebatterie "ewig" haltbar?: Sodele, meine altes Hercules Ultra III LC KKR braucht aufgrund recht "unkontrollierter" Laderegelung / Ladespannung unempfindliche Batterien, die...
  • Lebensdauer Kupplung

    Lebensdauer Kupplung: Hat jemand Erfahrung mit der Lebensdauer der Kupplung bei einer 1200 GS LC?:confused: Ab ca. 60.000 km lies sich der 1+2 Gang kaum noch schalten...
  • Haltbarkeit TKC 80 in Afrika

    Haltbarkeit TKC 80 in Afrika: Hallo allerseits, ich möchte diese Woche für ein halbes Jahr Richtung Afrika aufbrechen mit meiner 1200er GS Adventure. Ich plane mit meinen...
  • Oben