Getriebeproblem?

Diskutiere Getriebeproblem? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; @Chris-GS ich hab gestern die neue Kupplung bestellt, hab sie für 180€ gefunden, was ja echt noch geht. Ich wollte den Simmerring vom Motor gleich...
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@Chris-GS ich hab gestern die neue Kupplung bestellt, hab sie für 180€ gefunden, was ja echt noch geht.
Ich wollte den Simmerring vom Motor gleich mit wechseln, einfach zur Sicherheit, da man ja oft hört, das dort Öl auf Kupplung kommt. Ist das so ein großer Mehraufwand und hätte jemand die Teilenummer dieser Dichtung?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Für 180€?, alle Teile?
Wenn man die richtigen Werkzeuge hat ist das kein großer Aufwand, aber schau doch erst mal nach ob die noch dicht sind.
Werkzeuge könnte ich dir leihen, oder verwende die Tipps vom elferschwob mit Bierdose und Filmdose zum einsetzten der Dichtringe.
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@Chris-GS
IMG_2417.jpeg

4yourcar Internet 180€, beim Louis der gleiche Satz für 300€

also ich vermute, dass die noch dicht sind, aber ich hab dieses Jahr vor mehr als 20.000km zu reisen und ich hab keine Lust, dass mir wegen der Dichtung meine neue Kupplung dann flöten geht. Also wenn es kein großer Mehraufwand ist, würde ich die Dichtung gleich mit wechseln.
Die hat schon 81.000km runter, deswegen denke ich, dass die Dichtung nicht mehr all zu lange halten wird oder denkst du, dass das echt nicht nötig ist?
 
K

kmkler

Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
224
Modell
R 1100 GS
Im Zweifelsfall ist es der Getriebesimmering von da tropft es auf die Ausrückstange der Kupplung und verölt diese. Aus dem Grund wurde glaub ich ab 97 die Ausrüchstange mit einer Nut und einem darein passenden Filz versehen. So soll verhindert werden das das Öl bis zur Kupplungsscheibe verläuft. Motorsimmering war bei mir bei 200000 km immer noch der erste.
ich würde wenn er dicht ist die Finger davon lassen.
Die Qualität der Neuware ist nicht unbedingt besser wie die alten org. Teile.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
302
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
@Chris-GS Anhang anzeigen 684017
4yourcar Internet 180€, beim Louis der gleiche Satz für 300€

also ich vermute, dass die noch dicht sind, aber ich hab dieses Jahr vor mehr als 20.000km zu reisen und ich hab keine Lust, dass mir wegen der Dichtung meine neue Kupplung dann flöten geht. Also wenn es kein großer Mehraufwand ist, würde ich die Dichtung gleich mit wechseln.
Die hat schon 81.000km runter, deswegen denke ich, dass die Dichtung nicht mehr all zu lange halten wird oder denkst du, dass das echt nicht nötig ist?
Also wer bis zur Schwungscheibe vorgedrungen ist, sollte das ganze "Programm" abarbeiten: Kupplung kpl., die beiden Kurbelwellendichtringe, den Wellendichtring und die Schmierung der Getriebeeingangswelle.

Damit ist man bei dem Aufwand sicherlich auf der sicheren Seite und hat dort erst mal Ruhe.

Unbedingt passendes Werkzeug bereithalten und mit den beiden KW-Dichtringen sehr vorsichtig umgehen - da kann schnell mal etwas schiefgehen. Vielleicht da mal einen "Profi" dabeihaben, der dies schon gemacht hat...
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@dawshill naja das passende Werkzeug müsste ich dazu kaufen und Profi bin ich auch nicht😂
Müsste ich dafür die ganzen Öle rauslassen? Ich hab die erst vorkurzem erneuert, alle.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
302
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
@dawshill naja das passende Werkzeug müsste ich dazu kaufen und Profi bin ich auch nicht😂
Müsste ich dafür die ganzen Öle rauslassen? Ich hab die erst vorkurzem erneuert, alle.
Nein, das Öl kann dort bleiben wo es ist.

Werkzeug kann man leihen - und wenn dann auch noch ein hilfsbereiter Profi "dranhängt", umso besser 🤗...
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@dawshill was bräuchte ich denn für Werkzeuge, das sind doch die Werkzeuge zum Draufstecken der Dichtungen ohne sie zu beschädigen oder? Was würden die denn Kosten?
Und falls es hier ein Profi im Ostalbkreis gibt, der zufällig die Woche Zeit hätte, würde mich das sehr freuen:).
Und ist das arretierwerkzeug für die Kupplung auch notwendig, oder kommt man ohne klar?
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
302
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1300 GS, EZ 12.2023, BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
@dawshill was bräuchte ich denn für Werkzeuge, das sind doch die Werkzeuge zum Draufstecken der Dichtungen ohne sie zu beschädigen oder? Was würden die denn Kosten?
Und falls es hier ein Profi im Ostalbkreis gibt, der zufällig die Woche Zeit hätte, würde mich das sehr freuen:).
Und ist das arretierwerkzeug für die Kupplung auch notwendig, oder kommt man ohne klar?
Man kann sich schon durch Selbermachen der Werkzeuge helfen (Blockierwerkzeug, Zentrierdorn, Schlupfhülse etc.) - empfehle aber einen kundigen "Assistenten".
(Ich weiß von was ich rede... 😏)
 
Zuletzt bearbeitet:
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
586
Modell
R 1100 GS in schwarz
Ich finde es mehr als fahrlässig einen absoluten Laien an einen Kupplungswechsel zu hetzen, wo noch nicht mal das Fehlerbild -wenn es denn ein Fehler sein sollte- geklärt ist.
Vom Kupplungsspiel wissen wir noch nicht einmal ob es zu groß oder zu klein ist.
Wenn jemand solche Fragen stellt, dann sollte er nicht die Maschine auseinander reißen und und und! Was da alles passieren kann! Man denke an die Uhr!
Gruß janus
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@janus irgendwie muss ich ja lernen;), und die Kupplung ist eh schon gut runter, da ich für dieses Jahr viele KM vor mir habe, ist es besser jetzt in der eigenen Garage, als irgendwo unterwegs.
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Ich finde es mehr als fahrlässig einen absoluten Laien an einen Kupplungswechsel zu hetzen, wo noch nicht mal das Fehlerbild -wenn es denn ein Fehler sein sollte- geklärt ist.
Vom Kupplungsspiel wissen wir noch nicht einmal ob es zu groß oder zu klein ist.
Wenn jemand solche Fragen stellt, dann sollte er nicht die Maschine auseinander reißen und und und! Was da alles passieren kann! Man denke an die Uhr!
Gruß janus
Wer weiß wodurch der Draht der Uhr gebrochen ist? Eine Knickstelle war es nicht, mitten im Kabelstrang. Ich vermute das die Bruchstücke eine Vergangenheit hat, die Sicherung war nämlich mit 25A auch nicht die richtige.
Ausserdem war die richtige Fehlerdiagnose bereits beschrieben, ich wollte nur meine reichlichen Erfahrungen in diesem Bereich mit all seinen Schwierigkeiten die ich hatte teilen.
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
586
Modell
R 1100 GS in schwarz
@janus irgendwie muss ich ja lernen;), und die Kupplung ist eh schon gut runter, da ich für dieses Jahr viele KM vor mir habe, ist es besser jetzt in der eigenen Garage, als irgendwo unterwegs.
Da hast Du schon recht. Aber Du hast bis jetzt nicht erklärt, ob da überhaupt Spiel im Kupplungszug ist, Du hast nicht geklärt, wie dick die Restkupplung/belag ist, Du hast noch nicht erklärt, ob Öl im Kupplungsraum ist.

Wenn Du das alles sicher weißt, dann kannst Du entscheiden, wie es weitergeht. Vielleicht muss nur das Spiel im Kupplungszug hergestellt werden und fertig.
Schau mal bei Chris, dann siehst du, was alles passieren kann, wie schnell die Zeit verrinnt und dann ist Herbst.
Ich wünsch dir alles Gute, vielleicht ist das ganz einfach.
Gruß janus
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Man kann sich schon durch Selbermachen der Werkzeuge helfen (Blockierwerkzeug, Zentrierdorn, Schlupfhülse etc.) - empfehle aber einen kundigen "Assistenten".
(Ich weiß von was ich rede... 😏)
Schau mal bei Tills.de, hier findest du u.a. Zentrierdorn und Arretierhilfe, Staburags, Wellendichtringe etc.
Die Schlupfhülsen und Werkzeug findest du bei BMW-Baum, ich würde mir die jedoch leihen, den kleinen Dichtring am Motorausgang habe ich mir gekauft und kann ihn dir leihen. Gesamtkosten für die Werkzeuge übrigens ca. 200€.
Von wo kommst du übrigens? Ich bin zwar nicht der beste Schrauber und von einem Fachmann sehr weit entfernt, aber ich habe meine Erfahrungen in der letzten Zeit gemacht.
 
Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@Chris-GS ich bin aus Aalen, Ostalbkreis, Nähe Stuttgart.
Ich hab an Werkzeug so gut wie alles da, nur bestimmtes Spezialwerkzeug, wie die Arretierhilfe oder das Werkzeug zum Dichtungen setzen fehlt mir.
Ich würde mich über jede Hilfe freuen:)
 
janus

janus

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
586
Modell
R 1100 GS in schwarz
Noch was dazu: wenn die Kupplung wegen Öl rutscht, dann ist es Öl aus dem Getriebe. Öl aus dem Motor wird von der Schwungscheibe abgeschleudert Das findest du dann an der Naht zwischen Motor und Getriebe, außen, einseitig. Ich weiß aber nicht mehr ob re oder li.
Getriebeöl, das riecht ganz scharf, das kann man gut von Motoröl unterscheiden.
Bei den ersten 11GS gab es Probleme mit der Getriebeeingangswelle, zu weich, der Simmerring (kein Teflonring!) hat dort eingeschnitten. Das war bei meiner ersten GS EZ 96) so. (Garantiefall)
Und wenn Du das Heckteil aufklappen musst, schau sorgfältig nach, dass der Kabelbaum im Drehbereich nicht gespannt/zerrissen wird. Das sind meine eigenen Erfahrungen.
Nun untersuche mal, was zutreffen könnte. Ich denke, Chris wird dir raten nur die Dichtringe zu ersetzen, die undicht sind.
Gruß janus
 
Chris-GS

Chris-GS

Dabei seit
12.01.2017
Beiträge
400
Ort
Wuppervalley
Modell
R1100GS
Das ist mir natürlich zu weit, aber ich jabe das auch hinbekommen.
Schau mal in meine Threads, mir wurde alles super erklärt so das ich alles ziemlich gut alleine hinbekommen habe.
Ich persönlich würde wirklich erst mal testen was gemacht werden muss. Ich würde die Kupplung nur machen wenn dies nötig ist. Spiel richtig einstellen und über die Anlasseröffnung messen wie dick der Kupplungsbelag ist. Unter Powerboxer.de findest du alle Masse.
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
629
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
@Chris-GS Anhang anzeigen 684017
4yourcar Internet 180€, beim Louis der gleiche Satz für 300€

also ich vermute, dass die noch dicht sind, aber ich hab dieses Jahr vor mehr als 20.000km zu reisen und ich hab keine Lust, dass mir wegen der Dichtung meine neue Kupplung dann flöten geht. Also wenn es kein großer Mehraufwand ist, würde ich die Dichtung gleich mit wechseln.
Die hat schon 81.000km runter, deswegen denke ich, dass die Dichtung nicht mehr all zu lange halten wird oder denkst du, dass das echt nicht nötig ist?
Da gibt´s nix zu meckern, ist genau das Richtige. Besorg dir mal noch ein kleines Döschen Staburags nbu 30 ptm, zB hier: Staburags NBU 30 PTM 20 gr. BMW R, K, Moto Guzzi, Kardan- Gelenkwellen etc. | eBay .
Das war lange Zeit DAS Schmiermittel für die relevanten Stellen an Kupplung und an den verzahnten Wellen. Ich glaube mittlerweile gibt es einen "Nachfolger", aber ich hab bis jetzt gute Erfahrung damit gemacht. Ich werf das nur in den Raum, weil zumindest bei mir das kleine Beutelchen Kupplungsfett von Sachs überhaupt nicht gereicht hat.
Die Idee, das Betrieb AUF montierten Hinterrad "rauszufahren" ist ne prima Idee - klappt nur mangels Fahrweg nicht bei mir auf der Hebebühne. Aber selbst dort: Lass Endantrieb, Kardan und Getriebe zusammen - du ersparst die ne Menge Arbeit. wenn du kräftig bist und ein wenig unterbaust, bekommst du das allein auseinander und zusammen. Ein druckbares PDF für den Austausch hab ich dir angehängt (Props an den Ersteller, der leider vom Netz ist), da stehen auch alle Anzugsmomente für den Zusammenbau drin. Mach das einfach ein Ruhe und schon Schritt für Schritt. Immer wieder: Heck 5cm höher, alles kontrollieren - alle Sachen ohne "Spannung" - wieder 5 cm. Am Besten mit 2 Spanngurten. Dann wird das. Sieht schlimmer aus, als es ist. Ein ordentlicher sortierter Nusskasten und ein kleiner und ein mittlerer Drehmomentschlüssel und an nem Wochenende ist das vergessen. GROßES Achtung bei den Schrauben die das Getriebe an den Motor schrauben. Die 22NM sind SEHR ernst gemeint, auch wenn es wenig scheint. Sonst hast du den gleichen Spaß wie bei dem Motordeckeln :bounce: . Besorg dir vielleicht vorher mal die Dichtungsgummies der Drosselklappen - die sind gern so ausgeleiert, das man den Spaß nicht mehr zusammen bekommt.

Mein Zentrierdorn für den Kupplungseinbau: Ein 7er Bohrer (also einer, der saugen in die hohlgebohrte Kurbelwelle passt) in den Akkuschrauber einspannen und so lange Malerkrepp (30mm) auf den Bohrer aufspulen, bis er press in die innenverzahnte Aufnahme der Kupplung passt. Nach erfolgreichem Kupplungswechsel kannst du auch gern wieder auf die Krepp-Rolle zurückspulen.
Auch zu Motor arretieren tut´s ein passender Bohrer ins Loch der Schwungscheibe. Also ich hab weder Spezialwerkzeuge gekauft noch gebraucht.

Mit den Simmeringen pflichte ich vielen Kollegen hier bei: Nix reparieren, was nicht kaputt ist. Der eingebaute kann noch 100tkm und 10 Jahre halten, der neue kann in 2 Wochen undicht sein. Alles schon gehabt. Ergo meine Empfehlung: Wenn cool ist, dann wird´s nicht besser. So lassen und freuen.

Da ich aus Sachsen nähe Leipzig komme, stößt ein Wochenendtrip zum Moppedschrauben vermutlich bei meiner Frau auf wenig Zustimmung :help::bounce:
 

Anhänge

Johnlocke

Johnlocke

Themenstarter
Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
25
Modell
R1100GS 1995
@Maikster habe heute alles auseinander gebaut, hat alles ganz gut geklappt und ging eigentlich schnell, bis auf das Getriebe nach hinten zu ziehen, hat doch ordentlich Kraft benötigt. Die alte Kupplung war bis auf den Nieten runter ein Wunder, dass die überhaupt noch gegriffen hat. Das Innere ist eigentlich so gut wie trocken nur voller Rus aber trocken.
Was ich mich nur frage, wie empfindlich ist die Druckstange der Kupplung? Sie ist zwar noch gerade und nicht verbogen, aber vorne etwas zerkratzt, das wird ja wohl nichts aus machen oder?

Naja mal sehen wie es morgen beim einbauen läuft. Das Staburags muss nur auf die Eingangswelle und bei der Kupplung auf die Zähne oder ansonsten nirgendwo?

Danke vielmals außerdem für die vielen Tipps.
 
Thema:

Getriebeproblem?

Getriebeproblem? - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo + einen guten Morgen, ich befürchte , ich habe bei meiner Dicken , Bj. 2002 ein Getriebe/Lagerproblem. Im Leerlauf kommt aus der...
  • Getriebeproblem / Schaltprobleme

    Getriebeproblem / Schaltprobleme: Moin Gemeinde, Es handelt sich um eine R1150GS, Bj.2003, DZ, BKV, 6.Gang als Overdrive 140.000 km Wenn ich vom 2. in den 3. schalten will, geht...
  • Getriebeproblem? R850GS

    Getriebeproblem? R850GS: Hallo, ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Getriebe. Die freie BMW Werkstatt findet das Getriebe noch ok, ich kenne jedoch meine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???

    Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???: Hallo habe eine R1100GS Bj 1996 mit ca. 30tkm. Letztes Wochende erste Tour ist mir beim Beschleunigen im 3. Gang das Getriebe verreckt. Keine...
  • Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang

    Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang: Hallo zusammen, ich fahre eine 2001er 1150 GS (Produktionsdatum Ende 2000 in München) mit dem 6 Gang Getriebe (langer 6. Gang) und aktuell 66...
  • Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang - Ähnliche Themen

  • Getriebeproblem

    Getriebeproblem: Hallo + einen guten Morgen, ich befürchte , ich habe bei meiner Dicken , Bj. 2002 ein Getriebe/Lagerproblem. Im Leerlauf kommt aus der...
  • Getriebeproblem / Schaltprobleme

    Getriebeproblem / Schaltprobleme: Moin Gemeinde, Es handelt sich um eine R1150GS, Bj.2003, DZ, BKV, 6.Gang als Overdrive 140.000 km Wenn ich vom 2. in den 3. schalten will, geht...
  • Getriebeproblem? R850GS

    Getriebeproblem? R850GS: Hallo, ich habe seit neustem ein Problem mit meinem Getriebe. Die freie BMW Werkstatt findet das Getriebe noch ok, ich kenne jedoch meine...
  • Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???

    Getriebeproblem/defekt R1100GS Ideen???: Hallo habe eine R1100GS Bj 1996 mit ca. 30tkm. Letztes Wochende erste Tour ist mir beim Beschleunigen im 3. Gang das Getriebe verreckt. Keine...
  • Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang

    Getriebeproblem/ Schaltproblem BMW 1150 GS / 2. Gang und 3. Gang: Hallo zusammen, ich fahre eine 2001er 1150 GS (Produktionsdatum Ende 2000 in München) mit dem 6 Gang Getriebe (langer 6. Gang) und aktuell 66...
  • Oben