Gaszugwechsel ??

Diskutiere Gaszugwechsel ?? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo !! Ich hab ja jezt meine 1150 GS und bin bis jezt begeistert:D:D aber ich habe festgestellt das der Gaszug auf der rechten Seite sich am...
GS Runner

GS Runner

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.332
Ort
Königswinter nicht davor und nicht dahinter
Modell
BMW R 1200 GS 30 Jahre GS
Hallo !!
Ich hab ja jezt meine 1150 GS und bin bis jezt begeistert:D:D aber ich habe festgestellt das der Gaszug auf der rechten Seite sich am auflösen ist nun möchte ich den natürlich ersetzen bevor ich irgendwo liegen bleibe , meine Frage ist es kompliziert den zu wechseln weil hier kommt ja ein Seilzugverteiler ins spiel .Ich habe "keine" Linken Hände hab bis jezt an meiner 1100 GS auch alles selber gemacht natürlich auch schon den Gaszug gewechselt aber dadurch das diese GS Bj. 94 war ,hatte sie einen Einteiligen Gaszug das war auch schon gefummel ,aber es wäre schön wenn mir hier einer sagen könnte (bestimmt) wie ich vorgehen muß.
Gruß GS Runner
Armin
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.840
Ort
Engelskirchen
Modell
F 650 ST, R 1100 GS, R 1150 GS, R 1200 GS, R 1200 GS LC, F 850 GS, F 900 XR, R 1200 GS LC
Hi Armin.

Du musst den unter dem Batteriekasten sitzenden Seilzugverteiler nach rechts (in Fahrtrichtung) herausziehen. Vorher beide Sekundärzüge und "Choke"-Zug aushängen.
Ist nicht schwierig, nur ein wenig Fummelei, da die Kurbelgehäuseentlüftung ein wenig im Weg ist.

Auf www.powerboxer.de ist es auch beschrieben; ein Foto vom Verteiler dort ist sogar von mir :D.

Anschließend natürlich wieder Synchro.

Oder du kommst auf'n Kaffee vorbei..... :rolleyes:
 
GS Runner

GS Runner

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2007
Beiträge
1.332
Ort
Königswinter nicht davor und nicht dahinter
Modell
BMW R 1200 GS 30 Jahre GS
Hallo Herman!
Vorbeikommen werde ich auf jeden fall bei dir ,ich muß dir doch mein neues Moped zeigen;) ,mit dem Seilzugverteiler das werde ich schon hinbekommen hatte nur gedacht es müste einiges was in dem Bereich ist abgebaut werden .Falls ich nicht zurecht komme melde ich mich bei dir .
Gruß Armin
 
GSclassicdriver

GSclassicdriver

Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
20
Ort
Birkenteich
Modell
R100CS,R80GS, R1150 GS, HusabergFE 450; Heinkel Roller, R25-2
Hallo palmstrollo,

bin gerade dabei bei meiner 1150 Gs die Gaszüge zu tauschen. bin ebenfalls an der Frage hängen geblieben ob den das ABS Modul ausgebaut werden muss. Leider konnte ich in bxer power keine Beschreibung finden wie ansonsten vorgegangen werden kann. auch meine reparaturanlöeitung sit hier nicht vollständig. Wie ist der Verteiler gesichert bevor man ihn rausschieben kann.
Für eine tipp wäre ich dankbar.
Gruß
Richard
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.621
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Hallo palmstrollo,

bin gerade dabei bei meiner 1150 Gs die Gaszüge zu tauschen. bin ebenfalls an der Frage hängen geblieben ob den das ABS Modul ausgebaut werden muss. Leider konnte ich in bxer power keine Beschreibung finden wie ansonsten vorgegangen werden kann. auch meine reparaturanlöeitung sit hier nicht vollständig. Wie ist der Verteiler gesichert bevor man ihn rausschieben kann.
Für eine tipp wäre ich dankbar.
Gruß
Richard
Hallo Richard

Sprich den Palmstrollo entweder per Privatunterhaltung oder auf diese Weise an: @palmstrollo

Er wird sonst nicht bemerken das Du Ihn was fragen möchtest...

Aber möglicherweise reagieren auch andere User auf Deine Frage...Nein ich bin sogar sicher...:rollleyyes:

Mit der 1150 GS kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
411
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Federblech am Gaszugverteiler entriegeln.
 
GSclassicdriver

GSclassicdriver

Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
20
Ort
Birkenteich
Modell
R100CS,R80GS, R1150 GS, HusabergFE 450; Heinkel Roller, R25-2
Hallo Roland,
somit weiss ich wenigstens das es eine Verriegelung gibt.
Kann ich irgendwo ein bild oder Beschreibung finden ?
danke schon mal vorrab.
Gruß
richard
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin Richard!

Die Verriegelung des Verteilers ist am Batteriehalter angebracht.
KISTE2.png


Da muss eine Blechlasche mit einem großen Schraubendreher nach unten gedrückt werden. Dann kannst Du den Verteiler herausziehen.

Im Weg ist dabei ein Schlauch der Motorbelüftung, der serienmäßig mit einer Pressschelle befestigt ist, die nicht wieder verwendet werden kann. Dafür solltest Du eine passende Schelle vor Ort haben. Dazu reicht eine simple Schlauchschelle aus, der Ø ist ca. 20 ... 25 mm.

Ich habe vor 2 Jahren alle Züge getauscht, was ich auch Dir empfehlen würde. Zumindest würde ich alle Züge kritisch beäugen.

Bei mir war die Umlenkung am Gasgriff extrem verschlissen, der Gaszug an dieser Stelle nur leicht. Alle anderen Züge (2x kurz zu den Drosselklappen, Leerlaufanhebung aka "Choke") waren zumindest schwergängig...

Es gibt eine neue Variante des Gaszugs, wo der Zug in einem Rohr mit Tefloninlay läuft. Die würde ich nehmen.

In den Verteiler gehören beim Zusammenbau weder Fett noch WD40 o.ä., denn das zieht nur Staub und Abrieb magisch an und sorgt dann über die Zeit für vermehrte Schwergängigkeit und Verschleiß an dieser Stelle.

Um den Kupplungsgriff nicht vollständig zerlegen zu müssen und um unnötige Schrauberei zu vermeiden, gibt es einen Hinweis (#22 und #24) von mir. Da findest Du auch die Teilenummern für den Umbausatz auf die neue Version:

Gaszug

Wünsche frohes Gaszugbasteln!


ps Das ABS-Modul bleibt unangetastet an Ort und Stelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
GSclassicdriver

GSclassicdriver

Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
20
Ort
Birkenteich
Modell
R100CS,R80GS, R1150 GS, HusabergFE 450; Heinkel Roller, R25-2
Hallo Jörge,
besten Dank für deine ausführliche Info über die Entriegelung. bin sehr froh das ich nichts am ABS Modul schrauben muss. an diesem Punkt habwe ich erstmal gestoppt und mich hier ans Forum gwendet was äußerst hilfreich war. ich hab auch vor alle Züge zu wechseln was nach 110.000 km durchaus an der Zeit ist. Nochmals danke für alle Mithilfe.
Gruß
Richard
 
F

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.017
ich hab auch vor alle Züge zu wechseln was nach 110.000 km durchaus an der Zeit ist. Nochmals danke für alle Mithilfe.
... und auch wenn's nichts hilft, tapfer sein, denn die Preise für den Krempel werden Dir leicht den Atem verschlagen. Wenn Du alles erneuerst, hast Du aber wieder für ziemlich lange Zeit Ruhe!
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
...

denn die Preise für den Krempel

...

Das waren vor 2 Jahren ~ 170 € für den Umbausatz und alle 4 Züge, bei Leebmann bestellt.
Andererseits ging danach alles wieder so leichtgängig, dass ich mich zuerst daran gewöhnen musste...
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
411
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
Das waren vor 2 Jahren ~ 170 € für den Umbausatz und alle 4 Züge, bei Leebmann bestellt.
Andererseits ging danach alles wieder so leichtgängig, dass ich mich zuerst daran gewöhnen musste...
Gibts günstiger bei Tills. (tills.de) Funktionieren auch. P.s.: War ein wenig einsilbig, sorry.
 
GSclassicdriver

GSclassicdriver

Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
20
Ort
Birkenteich
Modell
R100CS,R80GS, R1150 GS, HusabergFE 450; Heinkel Roller, R25-2
Hallo zusammen,
nochmals danke für die Tipps zum Verteiler, Umlenkrolle ist jetzt raus und zugänglich.
Habe aber nochmal eine Frage an die Erfahrenen:
Ich habe bei boxxerparts auch einen Zug mit dem eingearbeitetn Bogen erhalten.
dieser wird ja auch empfohlen aber für mich stellt sich jetzt das Problem um diesen Bogen zu montieren müsste ich ja das alte Umlenkgehäuse abschleifen oder irgendwie entfernen?
Oder hab ich hier einen Denkfehler?
wie habt Ihr das gelöst und montiert.
Gruß
Richard
 

Anhänge

BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Nabend Richard!

Die jetzt montierte Umlenkung am Gasgriff (Foto "Rille Gaszug") muss weg, stattdessen der hier

Gaszug

in #17/19/20 erwähnte ominöse Umbausatz montiert werden.

Dann passt auch der von Dir gezeigte Gaszug... :)
 
GSclassicdriver

GSclassicdriver

Dabei seit
28.04.2009
Beiträge
20
Ort
Birkenteich
Modell
R100CS,R80GS, R1150 GS, HusabergFE 450; Heinkel Roller, R25-2
ok nochmals Danke Jörge und allen anderen,
Hab jetzt schnell noch den Umbausatz bestellt, scheint die solide Lösung zu sein. Teilenummer Leebmann wurde ja gepostet.
Im Durchlesen und Sehen diverser Berichte hab ich jezt viel mit Silikon gesehen.
Öl und Fett ist ja nicht so empfehlenswertweil da es den Staub bindet und schmirgelt.
Ist Silikonspay hier besser wird dies trocken und nicht staubbindend? Gibt es hierzu Erfahrungen.

Gruß
Richard
 
Chris_

Chris_

Dabei seit
18.01.2007
Beiträge
2.255
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Modell
1250 GS
Ich würde in der Hinsicht gar nix verwenden.
Das funktioniert wieder ca 20 Jahre.
Wär mir zu Riskant die falsche grütze zu verschmieren.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Mahlzeit!

Die hier gezeigte Schwachstelle (alte Umlenkung am Gasgriff aus Kunststoff) war bei meiner Dicken nach schon 20 Jahren durchgescheuert:
KU-Umlenkung.JPG


hat sich mit dem Umbausatz auf den "neuen" Gaszug, der nun mit Metallrohr und Tefloninlay ausgerüstet ist, erledigt.

Zumindest sehr wahrscheinlich... :)

Bowdenzüge "leiden" dort am meisten, wo sie eng ums Eck geführt werden, weil sie dort neben der Zugbelastung auch noch verformt und nur einseitig stark an der Außenhülle reiben.

Zu meinen Guzzi-Zeiten hatte ich (und alle anderen mir bekannten Guzzi-Treiber) immer mindestens einen Gaszug im Gepäck, weil die Dinger eine unbestimmte und meist sehr kurze Lebenserwartung hatten.

Dagegen sind die BMW-Züge schon immer von wirklich guter Qualität und haltbar... Und brauchen, wie Chris erwähnte, keine zusätzliche Schmierung.

Ich würde Richard empfehlen, die Züge so zu verlegen, wie es werksseitig war. Dabei die Kabelbinder nicht anknallen, sondern den Zügen etwas "Luft" geben, damit sie dort auch nicht nur ansatzweise geknickt werden und sie sich frei bewegen können.

Bau alles sauber zusammen, dreh dann mal am Gasgriff. Freu und wunder Dich, wie schön leichtgängig jetzt alles funktioniert.

Und frage Dich dann, was zusätzliches Spray an welcher Stelle bringen soll...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
8.621
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo wird im Juni 2024 zum Oldtimer.
Ja Jörge..stimmt alles...

Vor Allem der Zitierte Teil....

Ich würde Richard empfehlen, die Züge so zu verlegen, wie es werksseitig war. Dabei die Kabelbinder nicht anknallen, sondern den Zügen etwas "Luft" geben, damit sie dort auch nicht nur ansatzweise geknickt werden und sie sich frei bewegen können.
Und da BMW alle Kabelbinder anknallt, als gäbe es kein Morgen....
und wenn vieles offen erreichbar ist, auch gleich mim Seitenschneider auch die Stromkabel-Kabelbinder abklippsen und neue Kabelbinder anbringen.
Das hab ich 1994 bei meiner 1100GS, im ersten Halbjahr gemacht....und bis jetzt nie einen defekten Kabelstrang oder Bowdenzug gehabt.
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.810
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
....

Das hab ich 1994 bei meiner 1100GS, im ersten Halbjahr gemacht....
....
Servus Fritz!

DAS hätte ich an meiner Guzzi auch besser gemacht...

Hab ich aber nicht!

Deswegen mitten in Luxemburg einen Kabelbrand erleben dürfen. Natürlich im strömenden Regen. Da war die Kiste gerade mal 2 Jahre alt...

Ein tolles Erlebnis. :ohnmacht:
 
Thema:

Gaszugwechsel ??

Gaszugwechsel ?? - Ähnliche Themen

  • Gaszugwechsel ohne Synchronisation?

    Gaszugwechsel ohne Synchronisation?: Servus beieinander, der Gaszug meiner Maschine ( 1150 gs, EZ/9/2002, 90.000 km) vom Griff bis zum Verteilerkasten (Primärzug?) ist defekt und...
  • Gaszugwechsel und ein paar Fragen

    Gaszugwechsel und ein paar Fragen: Hallo + guten Morgen, nachdem ich mit Entsetzen aber glücklicherweise vor meiner nächsten größeren Runde festgestellt habe, dass mein rechter...
  • Gaszugwechsel Bj.94

    Gaszugwechsel Bj.94: Hallo Leute, ich such mir den Wolf nach einer Einbauanleitung. Habe anscheinend noch den Ur-Gaszug verbaut (mit 2 Tüllen und 3 Einstellschrauben)...
  • Gaszugwechsel 1150 GS (Bj 2001)

    Gaszugwechsel 1150 GS (Bj 2001): Hallo könnte mir jemand sagen, ob man die ABS-Regeleinheit ausbauen muss um den Gaszug zu wechseln? gruß WDL
  • Synchronisieren nach Gaszugwechsel

    Synchronisieren nach Gaszugwechsel: Hallo zusammen, da an meiner 1100 GS (BJ 97, Seilzugverteiler) der Gas- und Chokezug schlecht aussieht, möchte ich die Züge vollständig durch...
  • Synchronisieren nach Gaszugwechsel - Ähnliche Themen

  • Gaszugwechsel ohne Synchronisation?

    Gaszugwechsel ohne Synchronisation?: Servus beieinander, der Gaszug meiner Maschine ( 1150 gs, EZ/9/2002, 90.000 km) vom Griff bis zum Verteilerkasten (Primärzug?) ist defekt und...
  • Gaszugwechsel und ein paar Fragen

    Gaszugwechsel und ein paar Fragen: Hallo + guten Morgen, nachdem ich mit Entsetzen aber glücklicherweise vor meiner nächsten größeren Runde festgestellt habe, dass mein rechter...
  • Gaszugwechsel Bj.94

    Gaszugwechsel Bj.94: Hallo Leute, ich such mir den Wolf nach einer Einbauanleitung. Habe anscheinend noch den Ur-Gaszug verbaut (mit 2 Tüllen und 3 Einstellschrauben)...
  • Gaszugwechsel 1150 GS (Bj 2001)

    Gaszugwechsel 1150 GS (Bj 2001): Hallo könnte mir jemand sagen, ob man die ABS-Regeleinheit ausbauen muss um den Gaszug zu wechseln? gruß WDL
  • Synchronisieren nach Gaszugwechsel

    Synchronisieren nach Gaszugwechsel: Hallo zusammen, da an meiner 1100 GS (BJ 97, Seilzugverteiler) der Gas- und Chokezug schlecht aussieht, möchte ich die Züge vollständig durch...
  • Oben