alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS

Diskutiere alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Es gäbe noch eine Option nach ECE R53 falls in Summe genug Platz ist: "6.10.5. Ausrichtung: Nach vorn. Die Leuchte(n) darf (dürfen) mit dem...
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.044
Ort
Bayern
[...]
Hinter den Seitenblenden ist auch nicht so wirklich kein Konstrukt um die NSW
zu befestigen, sind ja auch nicht unbedingt die leichtesten Teile.
[...]
Und dort wo die roten Marker sind wird's vermutlich schon problematisch bei dem Lenkeinschlag.
Es gäbe noch eine Option nach ECE R53 falls in Summe genug Platz ist:
"6.10.5. Ausrichtung: Nach vorn. Die Leuchte(n) darf (dürfen) mit dem Lenkeinschlag mitschwenken."
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.279
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Wie wäre der Halter von @Sean der ist in der Höhe und Breite verstellbar. Vielleicht findest du mit diesem Halter die richtige Position für dich

Halter für Zusatzscheinwerfer

Beschreibung:

Für mehr Sicherheit auf dem Motorrad

Unser Halter ist in Höhe und Breite verstellbar: so kann z.B. der Zusatzscheinwerfer zu einem Kurvenlicht umfunktioniert werden. Ein erhebliches Plus an Sicherheit!

Der Lampenhalter ist aus Edelstahl gefertigt und somit sehr stabil, also auch für Offroadtouren und für Weltenbummler geeignet.

Der Lampenhalter ist in folgenden Versionen bestellbar:

  • Edelstahl
  • Schwarz pulverbeschichtet
Für alle BMW R 1200/1250 GS (K50) ab dem Baujahr 2013 geeignet.
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
@Roadbasti04: danke, die Halter von der RT hatte ich gesehen. Finde aber auch kaum Bilder dazu. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das an der normalen GS ohne wuchtige Verkleidung drumherum was aussieht. Ich weiß meine Anforderungen sind evtl. nicht einfach. Aber einfach kann ja jeder 😄
Mal sehen ob sich was aus dem Alihalter zaubern lässt, ansonsten würde ich evtl. später weiter in die RT Richtung forschen

@LaCy-boGSer: Danke für den Hinweis, den hab ich auch gesehen, allerdings hat der soweit ich das sehe auch die Problematik mit dem nach außen leuchten. Den Arm kann man verdrehen, der Scheinwerfer ist aber starr auf dem Arm und lässt sich nur in der Neigung (Leuchthöhe) verstellen. Das wäre ein großer Zufall dass die Scheinwerfer dann nicht im V stehen. Deswegen steht da bestimmt auch was von Kurvenlicht. Der Verstellbereich in der Höhe erscheint mir auch nicht sehr groß. Konstruktionstechnisch halte ich auch nichts von der Sicherung eines Drehpunkt mit einer Madenschraube, wenn da noch so ein langer Hebel wirkt. Da müsste ich dann so einiges verändern. Deswegen versuche ich mein Glück erstmal mit dem Billigteil aus China. Handwerkliche Fähigkeiten sind vorhanden. Insofern mal schauen wie es wird. Werde berichten
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Es gäbe noch eine Option nach ECE R53 falls in Summe genug Platz ist:
"6.10.5. Ausrichtung: Nach vorn. Die Leuchte(n) darf (dürfen) mit dem Lenkeinschlag mitschwenken."
Danke, stimmt das wäre auch noch eine Option. Es schränkt nur die Breite etwas ein, hat aber bestimmt bei Dunkelheit seine Vorteile
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.279
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Stell doch deine Frage zu den Halter direkt an @Sean. Schreib ihn am besten per PN an . Er kann dir sicher sagen ob man sie so einstellen kann wie du es möchtest.
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Stell doch deine Frage zu den Halter direkt an @Sean. Schreib ihn am besten per PN an . Er kann dir sicher sagen ob man sie so einstellen kann wie du es möchtest.
Hab ja schon bestellt, deswegen verfolge ich erstmal den Ali Plan. Wäre dann Plan B oder C wenn das andere nix wird. Bin aber erstmal optimistisch was Plan A angeht. Schauen wir mal😅
 
Roadbasti04

Roadbasti04

Dabei seit
26.06.2020
Beiträge
522
Ort
Kassel
Modell
1250 GS TB
hallo
vielleicht geht so was auch an der Gabel ,soll ja erlaubt sein-schwenkbar
F323EEC1-FEE9-4BEA-8166-33A9D8176B13.jpeghalt mal messen
Das Loch bietet sich an um da eine Hülle für die Lampen zu montieren

Gruß Micha
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
So, kleiner Zwischenstand nachdem ich es heute zeitlich in die Garage geschafft hab, konnte ich die gelieferten AliTeile mal anschrauben.
Von dem Halter war ich bereits bei der Lieferung positiv von der optischen Qualität überrascht.
Dem Gewicht nach zu urteilen ist es aus Aluminium.

Was soll ich sagen. Es passt alles besser als gedacht und längere Rohre, Gewindestangen etc. sind gar nicht notwendig, da die Nebelscheinwerfer (NS) mit ein bisschen nachbiegen genau da stehen, wo ich sie haben wollte 😄

Die mitgelieferten Karosseriescheiben (große Unterlegscheiben) hatten einen zu kleinen Innendurchmesser so dass die Schrauben nicht durch gepasst haben. Da ich gerade keine anderen da hatte, hab ich sie fix aufgebohrt.
Die mitgelierten "Rohre" erwiesen sich als Aludrehteile, die perfekt in die dafür vorgesehene Bohrung gepasst haben.

Die bestellten Bügelhalter erfüllen auch ihren Zweck, wobei ich nur deren unteres Teil für die Befestigung der NS am Halter nutze.
Ein paar Schrauben, hab ich aus optischen Gründen ausgetauscht, da hier Zylinderkopfschrauben dabei waren und mir flachere Köpfe mit Torx besser gefallen.

Den Halter konnte ich im eingebauten Zustand mit bloßen Händen etwas nach vorne biegen, so dass der notwendige Abstand der Nebelscheinwerfer zu der Verkleidung hergestellt werden konnte. Die war auch notwendig, da ansonsten die NS an die Verkleidung anstoßen.

Der Halter ist relativ stabil, gibt aber dennoch bisschen nach, wenn man versucht an den Nebelscheinwerfern zu wackeln. Das ist aber beim Originalhalter aus Kunststoff ebenso. Da ich aufgrund Saisonkennzeichen gerade nicht testen kann, bleibt der Wackel/Zitter Test bis im Frühjahr erstmal zurück gestellt. Bin aber eigentlich optimistisch.
Die original NS haben vorher auch leicht vibriert, was mich ehrlich gesagt gar nicht stört, weil ich so besser gesehen werde 😜

Bin positiv überrascht und erstmal happy, wenn auch noch nicht fertig...

Original und roter Kreis> Wunschposition
Screenshot_2023-11-23-23-46-20-133_com.simplemobiletools.gallery.pro.jpg


Rohr vom Alihalter
IMG_20231215_195956.jpg

Eingbauter Halter von unten
IMG_20231215_213018.jpg


NS an Halter
IMG_20231215_231141.jpg

Usw
IMG_20231215_215010.jpg

IMG_20231215_214445.jpg

IMG_20231215_213002.jpg

Sieht enger aus als es ist. Mein Finger passt überall dazwischen...
IMG_20231215_212945.jpg
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Aber es ist noch was zu tun...
Die Kabel sind natürlich zu kurz. Ich konnte aber durch lösen und teilweise Umsetzen von Kabelhaltern/-bindern etwas Kabellänge gewinnen, so dass ich nur die rechte Seite verlängern muss.
Hier sieht man das zu kurze Kabel, welches hoch an den Halter muss
IMG_20231215_213623.jpg


Leider finde ich die entsprechenden Stecker nicht, so dass ich vermutlich das originale Kabel per Kabel einlöten verlängern muss.
Falls irgendjemand eine Ahnung hat wo ich diesen Stecker vom Nebelscheinwerfer und das passende Gegenstück her bekommen kann, wäre ich sehr dankbar für jeden Tipp.
Ein weiteres Originalkabel zu kaufen, bringt mich leider auch nicht weiter, weil mir dann trotzdem das Gegenstück fehlt, um ein Verlängerungskabel herzustellen.
IMG_20231125_150457.jpg

IMG_20231125_150508.jpg
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.279
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Aber es ist noch was zu tun...
Die Kabel sind natürlich zu kurz. Ich konnte aber durch lösen und teilweise Umsetzen von Kabelhaltern/-bindern etwas Kabellänge gewinnen, so dass ich nur die rechte Seite verlängern muss.
Hier sieht man das zu kurze Kabel, welches hoch an den Halter muss
Anhang anzeigen 642616

Leider finde ich die entsprechenden Stecker nicht, so dass ich vermutlich das originale Kabel per Kabel einlöten verlängern muss.
Falls irgendjemand eine Ahnung hat wo ich diesen Stecker vom Nebelscheinwerfer und das passende Gegenstück her bekommen kann, wäre ich sehr dankbar für jeden Tipp.
Ein weiteres Originalkabel zu kaufen, bringt mich leider auch nicht weiter, weil mir dann trotzdem das Gegenstück fehlt, um ein Verlängerungskabel herzustellen.
Anhang anzeigen 642617
Anhang anzeigen 642618
Hattest du die Original Zusatzscheinwerfer der normalen K50 oder die von der ADV K51 ? Bei der ADV sind die Kabel länger.
Da auch meine Zusatzscheinwerfer unten am Motorschutzbügel montiert sind hat es mit den Kabeln für die ADV gereicht.
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Hattest du die Original Zusatzscheinwerfer der normalen K50 oder die von der ADV K51 ? Bei der ADV sind die Kabel länger.
Da auch meine Zusatzscheinwerfer unten am Motorschutzbügel montiert sind hat es mit den Kabeln für die ADV gereicht.
Ahh, sehr guter Hinweis. Dann könnte evtl. das Kabel von der K51 passen. Das schaue ich mir mal an. Danke😃
 
LaCy-boGSer

LaCy-boGSer

Dabei seit
01.04.2013
Beiträge
13.279
Ort
Baden-Württemberg
Modell
. . . 🏍🏍🏍🏍🏍 . . R1200GS LC 05/2015
Hier kannst du sehen an welcher Stelle meine befestigt sind. Wie gesagt mit den Kabeln für die ADV

20220623_095807.jpg
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.044
Ort
Bayern
Das sieht sauber aus! (Vlt finden sich noch schwarze Schrauben.)

Diverse Automotive Steckverbindungen gibt's in kleinen Stückzahlen bei DeyTrade Connecting - man muss allerdings den Hersteller kennen, sonst sucht man sich dud. Es sollte auf der Buchse eine Herstellerkennung eingeprägt sein (mit Lupe zu sehen). (Wildes Raten wäre Aptiv.)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.054
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So, kleiner Zwischenstand nachdem ich es heute zeitlich in die Garage geschafft hab, konnte ich die gelieferten AliTeile mal anschrauben.
Von dem Halter war ich bereits bei der Lieferung positiv von der optischen Qualität überrascht.
Dem Gewicht nach zu urteilen ist es aus Aluminium.
Genau diesen Halter habe ich für meine ADV auch bestellt. Passt mit hängen und würgen (wegen der anderen Kunststoffteile der ADV)
Aber am Ende dasselbe Ergebnis wie der Halter von Denali & Co. für 100€+
IMG_20220325_155216.jpg
 
MaDit

MaDit

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2023
Beiträge
34
So, kleiner Zwischenstand nachdem ich es heute zeitlich in die Garage geschafft hab, konnte ich die gelieferten AliTeile mal anschrauben.
Von dem Halter war ich bereits bei der Lieferung positiv von der optischen Qualität überrascht.
Dem Gewicht nach zu urteilen ist es aus Aluminium.

Was soll ich sagen. Es passt alles besser als gedacht und längere Rohre, Gewindestangen etc. sind gar nicht notwendig, da die Nebelscheinwerfer (NS) mit ein bisschen nachbiegen genau da stehen, wo ich sie haben wollte 😄

Die mitgelieferten Karosseriescheiben (große Unterlegscheiben) hatten einen zu kleinen Innendurchmesser so dass die Schrauben nicht durch gepasst haben. Da ich gerade keine anderen da hatte, hab ich sie fix aufgebohrt.
Die mitgelierten "Rohre" erwiesen sich als Aludrehteile, die perfekt in die dafür vorgesehene Bohrung gepasst haben.

Die bestellten Bügelhalter erfüllen auch ihren Zweck, wobei ich nur deren unteres Teil für die Befestigung der NS am Halter nutze.
Ein paar Schrauben, hab ich aus optischen Gründen ausgetauscht, da hier Zylinderkopfschrauben dabei waren und mir flachere Köpfe mit Torx besser gefallen.

Den Halter konnte ich im eingebauten Zustand mit bloßen Händen etwas nach vorne biegen, so dass der notwendige Abstand der Nebelscheinwerfer zu der Verkleidung hergestellt werden konnte. Die war auch notwendig, da ansonsten die NS an die Verkleidung anstoßen.

Der Halter ist relativ stabil, gibt aber dennoch bisschen nach, wenn man versucht an den Nebelscheinwerfern zu wackeln. Das ist aber beim Originalhalter aus Kunststoff ebenso. Da ich aufgrund Saisonkennzeichen gerade nicht testen kann, bleibt der Wackel/Zitter Test bis im Frühjahr erstmal zurück gestellt. Bin aber eigentlich optimistisch.
Die original NS haben vorher auch leicht vibriert, was mich ehrlich gesagt gar nicht stört, weil ich so besser gesehen werde 😜

Bin positiv überrascht und erstmal happy, wenn auch noch nicht fertig...

Original und roter Kreis> Wunschposition
Anhang anzeigen 642606

Rohr vom Alihalter
Anhang anzeigen 642594
Eingbauter Halter von unten
Anhang anzeigen 642595

NS an Halter
Anhang anzeigen 642613
Usw
Anhang anzeigen 642607
Anhang anzeigen 642608
Anhang anzeigen 642609
Sieht enger aus als es ist. Mein Finger passt überall dazwischen...
Anhang anzeigen 642610
Mensch, das sieht sehr gut aus. Genau dort würde ich mir die NS auch wünschen. Gehst Du in die Serienproduktion, dann komme ich vorbei ....
 
skaghk

skaghk

Dabei seit
12.05.2012
Beiträge
118
Ort
Vaduz
Modell
R 1250 GS
Cooles Projekt! Ich finde die Position der original NSW auch eher bescheiden und hab einen ähnlichen Umbau vor.

Die Sache mit dem zu kurzen Kabel schreckt mich aber jetzt ein wenig ab. Abknipsen und ein Stück Kabel dazwischen setzen ist wegen der beengten Platzverhältnisse wohl ne ziemliche Fummelei. :-(

Der Kabelbaum der K51 ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Kabelbaum LED-Zusatzscheinwerfer NANO (61128394907) - leebmann24.de
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Für die Montage des Halter, muss sowieso die Seitenverkleidung incl. Nase vorne runter. Daher ist das mit den Platzverhältnissen jetzt nicht so das Thema.

Der Stecker ist von TE hab ich raus gefunden. Finde aber keine Seite wo man den kaufen kann..
4-2112594-2 : Nano MQS Gehäuse für Kraftfahrzeuge
Mit der BMW Nummer kam ich auch nicht weiter..
IMG_20231216_085637.jpg
IMG_20231216_085724.jpg


Ja, der Kabelbaum der K51 ist wirklich kein Schnäppchen. Was mich aber noch mehr verwirrt ist das Bild dazu. Die Stecker sehen definitiv anders aus, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, da hier bestimmt an allen Modellen die gleichen Nebelscheinwerfer verbaut werden.
 
M

ManHer0706

Dabei seit
09.07.2023
Beiträge
153
Ort
Rheinhessen
Modell
R1250GS Trophy 2023
Hier sieht es dann aber wieder passend aus:
61128394907 BMW Kabelbaum LED-Zusatzscheinwerfer, NANO
Auf die Bilder im Teilekatalog kann man scheinbar nix geben.

Aber ob ich das jetzt für ein bisschen mehr Kabel bezahlen will?
Ich denke werde was zwischen löten und mit wasserdichtem Schrumpfschlauch abdichten. Hab da 0,0 Bedenken wegen Haltbarkeit.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.220
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Löten macht ma im Fahrzeugbau eigentlich nicht. Beim Löten verzinnt man die einzelnen Adern der Kabel.Das Zinn zieht auch weiter an der Ader entlang.Irgendwann bricht dann die Ader oder das ganze Kabel durch die Vibrationen.
Ich mach solche Kabelverbindungen immer mit Aderendhülsen.Beide Kabel zusammenstecken Aderendhülse druff verpressen.Das Ganze dann mit Schrumpfschlauch einschrumpfen.
Bei mehreren Kabeln immer etwas versetzt zusammen machen,dann gibts ned so einen dicken Knubbel.

Deine Halter Lösung werde ich mir wohl nachbauen.Wollt meine Zusatzscheinwerfer scho weg machen,weil die Originalposition garned geht.
Daher Danke fürs teilen.

Gruß Klaus
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.044
Ort
Bayern
[...] Ich denke werde was zwischen löten und mit wasserdichtem Schrumpfschlauch abdichten. Hab da 0,0 Bedenken wegen Haltbarkeit. [...]
Es gäbe noch eine andere Bastelvariante. Die beruht darauf, dass die Stecker aus Einzelteilen (Gehäuse, Krimpkontakte, Dichtungen, etc) bestehen. Die TE Nummer weiter oben ist "bloß" die Nummer vom hellgrauen Plastikteil und nicht vom ganzen Stecker, was die Suche so beschwerlich macht. Suchen müsste man nach NanoMQS 6 Position (aber ich habe nicht viel Hoffnung).

Normalerweise kann man die einzelnen Adern mitsamt den Kontakten mit entsprechender Vorsicht aus dem Stecker entfernen (Anleitung).

Jetzt braucht man vier Einzelkabel jeweils mit M und W Krimpkontakte (MQS Receptacle Male/Female) zum Verlängern - eine Krimpzange vorausgesetzt. Die Größe muss man hier raussuchen. Soweit ich auf die Schnelle erkennen kann, sind es die 2-1703930. (Bei Mouser zu 13 Cent + 20 Euro Porto :zwinkern:.) Diese Arbeit fällt sowieso an, auch wenn man den "ganzen" Stecker kauft.

Die Endkontakte der Verlängerung kommen wieder in den Stecker - in der Mitte steckt man die Kontakte ohne Gehäuse zusammen natürlich mit Schrumpfschlauch gesichert. (Ich würde jeweils einen Schlauch pro Ader und nochmals einen etwas dickeren Schrumpfschlauf über alle 4 Adern ziehen. Alternativ gibt es eigene "Isolierdosen" mit einer Silikonmasse drinnen.)

Ein wenig Recherche ist noch notwendig, um sicher zu gehen, dass die Größen passen, aber man erspart sich das Aufschneiden des Kabels, und kann es wieder Rückbauen. Und am Ende stellt man fest, dass 84 Euro für das Adventure Kabel vlt doch ganz günstig ist. :happyyeah:
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS

alternative Halterung für original. BMW Zusatzscheinwerfer an 1250 GS - Ähnliche Themen

  • ConnectedRide Cradle - Alternative

    ConnectedRide Cradle - Alternative: Hallo, ich würde gerne meine Navi-Konfiguration an meiner GS 1200 Adv. LC "vereinfachen" und benötige bitte Unterstützung... Mein aktuelles Setup...
  • Alternative PKW Halterung für Navigator 5/ Navigator 6

    Alternative PKW Halterung für Navigator 5/ Navigator 6: Hallo, ich bin gerade auf Dienstreise in US und habe meinen N6 mitgenommen. Navigation funktioniert mit Bluetooth Kopfhörern wunderbar, ich finde...
  • Alternative Halterung BMW Navigator

    Alternative Halterung BMW Navigator: Hi, ich weiß, es gibt zig Threads dazu. Aber mit dem Durchforsten hat sich leider meine Frage nicht geklärt. Vielleicht kann mir ja jemand hier...
  • Alternativer Verwendungszweck für Navigationsvorbereitung mit Halterung und Mount Cradle (GPS)

    Alternativer Verwendungszweck für Navigationsvorbereitung mit Halterung und Mount Cradle (GPS): Hallo zusammen Ich habe eine Frage zur Navigationsvorbereitung, welche im Touringspaket enthalten ist und weil meine neue 1250er Adventure bald...
  • Alternative zur TT Halterung für meinen Garmin 276C

    Alternative zur TT Halterung für meinen Garmin 276C: :?: Hi, eigentlich steht es bereits im Titel. Ich habe den Garmin 276C (ich liebe das Gerät in der Wüste) und möchte es gerne auch mit meiner...
  • Alternative zur TT Halterung für meinen Garmin 276C - Ähnliche Themen

  • ConnectedRide Cradle - Alternative

    ConnectedRide Cradle - Alternative: Hallo, ich würde gerne meine Navi-Konfiguration an meiner GS 1200 Adv. LC "vereinfachen" und benötige bitte Unterstützung... Mein aktuelles Setup...
  • Alternative PKW Halterung für Navigator 5/ Navigator 6

    Alternative PKW Halterung für Navigator 5/ Navigator 6: Hallo, ich bin gerade auf Dienstreise in US und habe meinen N6 mitgenommen. Navigation funktioniert mit Bluetooth Kopfhörern wunderbar, ich finde...
  • Alternative Halterung BMW Navigator

    Alternative Halterung BMW Navigator: Hi, ich weiß, es gibt zig Threads dazu. Aber mit dem Durchforsten hat sich leider meine Frage nicht geklärt. Vielleicht kann mir ja jemand hier...
  • Alternativer Verwendungszweck für Navigationsvorbereitung mit Halterung und Mount Cradle (GPS)

    Alternativer Verwendungszweck für Navigationsvorbereitung mit Halterung und Mount Cradle (GPS): Hallo zusammen Ich habe eine Frage zur Navigationsvorbereitung, welche im Touringspaket enthalten ist und weil meine neue 1250er Adventure bald...
  • Alternative zur TT Halterung für meinen Garmin 276C

    Alternative zur TT Halterung für meinen Garmin 276C: :?: Hi, eigentlich steht es bereits im Titel. Ich habe den Garmin 276C (ich liebe das Gerät in der Wüste) und möchte es gerne auch mit meiner...
  • Oben