Abstand zum Radfahrer...

Diskutiere Abstand zum Radfahrer... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich weiß auch nicht warum ich immer temporäres Tourette bekomme wenn ich irgendwo was von Radfahrern im Öffentlichen Strassenverkehr lese...
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.700
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Jetzt hab ich auch mal eine Frage: Radweg rechts eingezeichnet und mit unterbrochener Linie gekennzeichnet. Muß ich da auch die 1,5 m Seitenabstand einhalten? Wenn ja, fahren alle hinter dem Radfahrer.
Viel Vergnügen.
Gruß Sturmi
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.748
Ort
Rhein Sieg Kreis
Wenn der Radweg vernünftig ausgebaut ist und in einem guten Zustand ist sollte man diesen tatsächlich benutzen. Sehr oft sind diese Voraussetzungen aber nicht erfüllt.
Viele Autofahrer scheinen nicht zu wissen, dass der Radweg nur benutzt werden muss wenn es entsprechend signalisiert ist.

das stimmt..da gibt es so schöne runde Schilder...entweder Radfahrer (alleine) oder gemeinsam mit Fußgängern.
In jedem Fall ist dieser auch zu nutzen...auch wenn einem der Zustand nicht "zusagt"..ansonsten währe er von der Behörde entsprechend gekennzeichnet (Aufhebung der Radwegenutzungspflicht!!
Radwegebenutzungspflicht - Fahrrad-Verkehrsregeln 2020
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
Moin Zusammen,
irgendwie erschließt sich mir das Problem nicht. Bei der Eingangsfrage sollte der Gegenverkehr stehen bleiben, da er den notwendigen Abstand nicht gewährleisten kann. Und was immer auf die Straße gepinselt ist oder beschildert ist, es gelten die gesetzlichen Abstandsregeln. Völlig unabhängig davon, ob sich der oder die Radler 100% korrekt verhalten.
Gruß von jemanden, der aus vielen Perspektiven am Straßenverkehr teilnimmt.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.914
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Heute habe ich viele PKWs gesehen, die einen riesigen Bogen um die Radfahrer machen, der Gegenverkehr
ist dabei Nebensache, ich hoffe einer verglüht mal im Gegenverkehr, waren aber alles Leute
bei denen am Kinn eine Binde baumelt.
Und überall werden Radwege gebaut, für die 4 Radfahrer am Tag.
Da hat wahrscheinlich das RKI die Menge der Radfahrer hochgerechnet.
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
Allerdings gibt es auch bei vorgeschriebenen Radwegen Ausnahmen: Ist der Weg in einem schlechten Zustand und weist beispielsweise zu viele Schlaglöcher auf? Oder ist der Radweg durch geparkte Fahrzeuge oder Fußgänger blockiert? Ist ein Radweg unbenutzbar, gilt nach Ansicht des das Oberlandesgerichts (OLG) Naumburg im Verkehr nicht die Radwegebenutzungspflicht, wie UrteilAz. 1 U 74/11 vom 8.12.2011 besagt.
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
Als Mopedfahrer hatte ich noch nie Stress mit Radlern, als Autofahrer nerven Sie schon ein wenig, als Radfahrer müsste ich pro Radpendler Tour ein bis zwei Verkehrsteilnehmer standrechtlich erschießen...
 
LC_Tenn

LC_Tenn

Dabei seit
31.08.2014
Beiträge
31
Ort
Wuppertal
Modell
KTM 390 Adventure
Ich überhole innerorts den Radfahrer mit 1,5m Abstand. An der nächsten Ampel habe ich rot und muss warten. Jetzt schlängelt sich der Radfahrer rechts an mir vorbei und ich muss hinter ihm herschleichen bis ich wieder überholen darf. Darf er das oder muss er auch die 1,5m einhalten?
Oder muss ich jedes mal die Beifahrertür aufmachen damit er nicht vorbei kommt?
Als Radler soll man sich an einer Ampel immer vorne einordnen! Teilweise werden dort inzwischen Flächen reserviert. Für das Durchschlängeln am stehenden Verkehr gilt die Abstandsregel selbstverständlich nicht.
 
C

CCM

Dabei seit
16.12.2018
Beiträge
439
Ort
25336
Modell
R1250GS TB / 2023
schön wäre, wenn sich der Radfahrer den dafür ausgewiesenen Radweg , sofern vorhanden nutzen würde.
Ist schon seltsam wenn sich Radfahrer freiwillig einer Gefahr aussetzen...auch wenn es Möglichkeiten der Eigensicherung (Radwegenutzung) gibt,
gleichzeitig aber auf Abstand bestehen!!
Nicht seltsam, logisch.
Straßen sind viel angenehmer zu fahren als die meisten krüppeligen Radwege.
Sind sauberer, keine Glascherben, ebenener, es rollt besser. Das ist bei 0,2PS nicht zu unterschätzen.
Auch Fußwege mit 50x50 Waschbeton Platten sind oftmals viel besser als die Radstreifen. Ich weiss, verboten.
Seit 20 Jahren gibt es keine Radwege Benutzungspflicht mehr.
Nur wo das blaue runde Schildmit dem Fahrradsymbol aufgestellt ist muss der Radweg benutzt werden.
Ich persönlich habe kein Problem wenn Autos in 50cm Abstand an mir vorbeischleichen.
Heikle Situationen kenne ich eigentlich nur in Verbindung mit der sehr alten Generation.
Soviel aus meinem Blickwinkel als Radfahrer. 40 Jahre in und um Hamburg.

Und ja, unter Radfahrern gibt es genauso viele Idioten wie in der Mopped Riege.
Leben und leben lassen.

Gruß
Ronald
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Ich stelle immer wieder mit Erschrecken fest, dass Radfahrer offensichtlich keine vollwertigen Teilnehmer am Straßenverkehr sind... wieso eigentlich nicht? Weil sie keinen Motor haben? Weil sich viele nicht benehmen können? (Das Argument ist von Auto- und Motorradfahrern lächerlich...)

Es geht bei den Neuregelungen drum, dass Radfahrer als schwächere Teilnehmer geschützt werden. Virtuell ist ein Radfahrer so breit wie ein Auto oder ein Lkw, und darf nur unter denselben Voraussetzungen überholt werden. Ja, wenn es eng ist, will der Gesetzgeber, dass die Stärkeren dahinter warten. Es gibt sogar Städte, wo Straßen schmaler gemacht oder rückgebaut werden, damit mehr Fahrräder dort unterwegs sind.

Tut mir das weh, wenn ich in einem schönen Flusstal an kurviger Straße hinter einem Radler warten muss, weil ich vor (oder in...) der Kurve nicht ohne Fremd- und auch nicht ohne Selbstgefährdung überholen kann? Nö, nicht wirklich. Auf der Rennstrecke würd's mich stören. Da gehts um Zeiten. Wenn es mir am Rurstausee um Zehntel in den Serpentinen geht, dann stimmt bei mir im Kopf was nicht.

Wenn der Radfahrer mir durch sein Verhalten zeigt, dass er mich "vorbeilassen" will unter Nichtbeachtung der (neuen und alten) Verkehrsregeln, dann hat man sich eben geeinigt, fein. Wenn nicht, überhole ich ihn da, wo es (legal) passt.
Ich ärgere mich als Motorradfahrer so oft über Autofahrer, da stören mich die paar Radler nicht.

Wenn jemand von euch Radfahrer ist und sich von Motorisierten "eng" überholen lassen will, kann er das doch gern tun. Wenn nicht, steht ihm der Sicherheitsabstand zu.

Es ist auch immer wieder erstaunlich zu lesen, wie im einen Posting über das "Vorbeidrängeln" oder "-schlängeln" von Radfahrern an der Ampel geschimpft wird, im gleichen Atemzug im Thema nebenan aber das Durchfahren von Staus oder mehrspurig an Ampeln gefordert oder stolz beschrieben wird.

Ich will mich da gar nicht heilig sprechen - letzteres mache ich häufig genug auch. Aber wenn ich im Auto sitze, toleriere ich es auch bei anderen. Und der, der strampelt, tut wenigstens noch was für sein Vorankommen, soll er mich halt an jeder Ampel "überholen". Es gibt kaum Strecken, wo man nicht in kurzer Zeit auch wieder vorbei kommt.
Und nur mal zum Überlegen - wenn er an jeder Ampel wieder an mir vorbeifährt, bin ich in Summe auch nicht schneller. Wozu soll ich ihn dann überholen?

PS: Die Radwegbenutzungspflicht erlischt, wenn auch durch temporäre Hindernisse die Nutzung "unzumutbar" ist, z.B. parkende Autos, Mülltonnen, Bewuchst, übermäßige oder gefährliche Verschmutzung (Glassplitter!). Steht natürlich (dort) nicht in den Verordnungen, ergibt sich aber in Gesamtheit aus den Vorgaben und den mehrfach gleich lautenden Urteilen der Gerichte. Und wenn es ein mehrspuriges Fahrrad (3- oder 4-Rad) oder ein Rad mit einer Breite > 80 cm (Lastenrad, Anhänger) ist, ist die normale Benutzungspflicht de facto aufgehoben, weil die Planung von Radwegen von Fahrzeugen mit einer Breite von weniger als 80 cm ausgeht und breitere Fahrzeuge nicht berücksichtigt. Siehe u.a.VwV-StVO.

[edit]

Achso - die Nutzung von Radwegen ist gerade im städtischen Umfeld statistisch mit höherer Unfallgefahr für den Radfahrer verbunden als das Fahren auf der Straße. Hauptgrund ist die bessere Sichtbarkeit im Sinne von "im Blick sein" und nicht "vergessen, verdrängen, übersehen". Insofern wählen viele Radfahrer bei entsprechender Möglichkeit die Straße.

Und über Idioten auf zwei Rädern brauchen wir nicht zu sprechen... :) (weder mit noch ohne Motor :D)
 
B

Bonnbiker

Dabei seit
11.02.2020
Beiträge
332
Modell
BMW R 1250 GS
Ich bin Fußgänger, Radfahrer, Motorradfahrer und Autofahrer. Trotzdem muss ich feststellen, dass niemand so sehr Verkehrsregeln bricht wie die Radfahrer bei uns in der Region.
 
Morg

Morg

Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.414
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Sobald jeder Radfahrer im Dunkeln wenigstens sein Licht anschaltet, bin ich bereit auf Basis deines Beitrages mit Dir zu diskutieren.
Das heißt, solange nicht alle Motorradfahrer mit legal leisen Endschalldämpfern unterwegs sind, brauche ich nicht über das Verhalten von Motorradfahren zu diskutieren?

Sorry, aber das ist unter deinem Niveau. Ich weiß, dass es genügend Radfahrer gibt, die sich daneben benehmen. Aber beim Thema "Abstand zu Radfahrern" geht es doch erstmal um unser Verhalten als "Andere", nicht um das der Radfahrer.
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
Hier schreiben einige die noch nie mit dem Fahrrad im Straßenverkehr unterwegs waren, kann das sein?
Ich bin eine zeitlang mit dem Fahrrad zur Arbeit... ich hab es aufgegeben weil es mir zu gefährlich ist. Den Radstreifen hat grundsätzlich kaum ein Autofahrer beachtet und Abstand > 1m war die Ausnahme weil enge Straße.
Das ist alles nicht gut fürs Herz!
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.786
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
wenigstens sein Licht anschaltet
oder

zu zweit/dritt in kurvigen Waldbereiche nebeneinander fahren
Zebrastreifen benutzt ohne vorher abzusteigen
Obwohl Radweg vorhanden trotzdem auf dicht befahrener Bundesstraße fährt und Verkehr (LKW) ausbremst.
Keine Richtung anzeigt und einfach rüpelhaft die Straße überqueren
usw.

Und ja bin auch Radfahrer aber so wie man es früher gelernt hatte mit Respekt/Rücksicht dem gegenüber, das scheint es wohl heute (allerdings auf beiden Seiten Dose/Radfahrer) nicht mehr zu geben.:(
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
475
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1250 GS mit Stolle, 1250 RS, 1600 GT
Hallo,

Was ist aber nun wenn die Straße genau so schmal ist und der LKW kommt entgegen? Dann kann der Abstand con wenigstens 2m nicht eingehalten werden.

Ich weiß nicht was sich der Gesetzgeber dabei gedacht hat, wenn er gedacht hat... :rolleyes:
Warum fährst du eigentlich Motorrad? Willst du frei sein? Du bist so ein typischer deutscher Erbsenzähler, der sich jetzt auch überall eine Maske ummacht, um ein möglichst guter, gesetzesperfekter Bürger dieses Staats zu sein. Gängel, gängel... Mit dem Zollstock Motorrad fahren. Oh Gott, hoffentlich waren das jetzt nicht nur 1,95 Meter. Sonst muss ich in den Thread "Polizeikontrolle" wechseln.

Was für ein bescheuerter Thread. Echt zum Kotzen.
 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
368
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Ich überhole innerorts den Radfahrer mit 1,5m Abstand. An der nächsten Ampel habe ich rot und muss warten. Jetzt schlängelt sich der Radfahrer rechts an mir vorbei und ich muss hinter ihm herschleichen bis ich wieder überholen darf. Darf er das oder muss er auch die 1,5m einhalten?
Oder muss ich jedes mal die Beifahrertür aufmachen damit er nicht vorbei kommt?
Er darf das ausdrücklich! Die Beifahrertür absichtlich auf machen ist ja wohl nicht ernst gemeint?
 
Thema:

Abstand zum Radfahrer...

Abstand zum Radfahrer... - Ähnliche Themen

  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Das mit Abstand luftigste Schild…

    Das mit Abstand luftigste Schild…: Suche ich. Ein gekürztes Originalschild hab ich schon. Ich suche das Schild, bei dem es maximale Mücke auf‘s Visier gibt. Ich steh auf Luft im...
  • Das mit Abstand luftigste Schild… - Ähnliche Themen

  • R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.

    R1200 GS Adv Bj. 2018 Unterschiedlicher Abstand BMW Emblem zum Tank.: Hallo GS Forum, ich turne z.Z. hier Indien herum. Leider hatte ich einen Auffahrunfall und musste die GS in die Werkstatt bringen. Neben...
  • Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge

    Abstand Schwinge-Rahmen nach Tausch der Faltenbälge: Ich bin dabei erste technische Erfahrungen mit meiner Berta zu machen und habe neben Keilrippenriemen, Getriebeöl und HAG Öl auch die Faltenbälge...
  • Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe

    Abstand der Staubmanschette hinten zur Bremsscheibe: Hallo, wie in meinem Begrüßungstext beschrieben habe ich mir vor kurzen eine `98er 1100 GS zugelegt. Was ich beim Kauf nicht gesehen hatte war...
  • Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten

    Einstellung / Abstand der Schalthebel zu den Fußrasten: Ich fahre die 1250 GSA und habe die Schalthebeleinstellungen in der Werkseinstellung. Ich komme auch gut klar, merke jedoch, dass ich bei meiner...
  • Das mit Abstand luftigste Schild…

    Das mit Abstand luftigste Schild…: Suche ich. Ein gekürztes Originalschild hab ich schon. Ich suche das Schild, bei dem es maximale Mücke auf‘s Visier gibt. Ich steh auf Luft im...
  • Oben