10.000km - Ein kurzes Fazit

Diskutiere 10.000km - Ein kurzes Fazit im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle;
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.259
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Butterweich geht bei mir eben nur so bis 4000 rpm. Wenn ich mit Kupplung die Gänge richtig ausfahre ist es einfach hakelig. Da kommt es dann auf die 100stel sek an der Kombibation Gas weg, Kupplung ziehen, Hochschalten. Man kann damit leben, aber Top ?

Ich ziehe die Kupplung oberhalb ca. 4000 nicht mehr durch, also lasse sie quasi schleifen. Dann ist es perfekt.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Butterweich geht bei mir eben nur so bis 4000 rpm. Wenn ich mit Kupplung die Gänge richtig ausfahre ist es einfach hakelig. Da kommt es dann auf die 100stel sek an der Kombibation Gas weg, Kupplung ziehen, Hochschalten. Man kann damit leben, aber Top ?

Ich ziehe die Kupplung oberhalb ca. 4000 nicht mehr durch, also lasse sie quasi schleifen. Dann ist es perfekt.
Erklär das mal etwas genauer mit dem "schleifen" lassen der Kupplung
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.962
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
Die Getriebe wie auch die Einstellungen des SA mögen Fertigungstoleranzen haben,
aber nicht so große wie die der Fahrer/innen :)

Die 1250er schaltet m.M.n. viel präzieser und leiser als das Getriebe der 12er LC.
Unterhalb 4 tU/min fahre ich mit Kupplung, bei "Messer zwischen den Zähnen" mit SA.

Wie weich man unterhalb Ein.- und Auskuppelt, ob man im richtigen Drehzahlbereich einkuppelt
und vielleicht sogar gleich 2 Gänge absichtlich schaltet, hat der Fahrer im Gefühl oder eben auch nicht :)
Ist man gewohnt, ohne SA und ohne Kupplung zu schalten, so geht das bei den meisten
Getrieben auch ohne Krachen, wenn mann´s kann.

Der Schaltautomat hat aber seinen eigenen Wohlfühlbereich und lässt sich nur ungerne stark davon abweichen.
Er will schon den "Befehl" seines Bedieners spüren, also ruhig mit etwas Nachdruck behandeln.
Die Gashand bleibt ruhig dabei und schon funktioniert das.... ;)
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Hervorragender Beitrag!

Sehe ich absolut genau so. Viele verstehen einfach nicht, dass man ein Werkzeug erstmal verstehen muss um es wirklich gut bedienen zu können.
Warum das so viele nicht verstehen wollen?
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Jetzt habe ich doch noch eine Macke.

Kotflügel vorne ist am unteren Haltepunkt an der Gabel gerissen. Natürlich spontan nach dem letzten Service....
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
394
Modell
R 1300 GS TB
Der Schaltautomat hat aber seinen eigenen Wohlfühlbereich und lässt sich nur ungerne stark davon abweichen.
Er will schon den "Befehl" seines Bedieners spüren, also ruhig mit etwas Nachdruck behandeln.
Die Gashand bleibt ruhig dabei und schon funktioniert das.... ;)
Komisch das BMW den Wohlfühlbereich in der Betriebsanleitung nicht so definiert. Ich habe das mit einer nagelneuen 750GS ausgiebig auf meinem Übungsplatz getestet. Es gibt keinen reproduzierbaren sauberen Schaltvorgang mit dem SA wenn man stur nach Anleitung verfährt. Gleiche Drehzahl und Geschwindigkeit? Immer anderes Verhalten und teilweise ruppige sowie teilweise schwächere Lastwechsel. Ich weiß jetzt kommen wieder die alten Mythen: Neues Fahrzeug, muss sich immer erst eingrooven, ab der 1000er wird das. Wenn das also eine Lotterie ist - dann ist es im Vergleich zur Konkurrenz eher eine Krücke.

Denn ich habe ein Positiv-Beispiel: Meine alte 790er Duke schaltete butterweich ab Werk in beide Richtungen - reproduzierbar. So sollte es sein. Und nur dann benutzt man den auch. Und nur dann macht "neue" Technik Sinn und bringt einen Mehrwert.
 
charly1950

charly1950

Dabei seit
26.07.2013
Beiträge
184
Modell
F850GS + HONDA SH150i
Komisch das BMW den Wohlfühlbereich in der Betriebsanleitung nicht so definiert. Ich habe das mit einer nagelneuen 750GS ausgiebig auf meinem Übungsplatz getestet. Es gibt keinen reproduzierbaren sauberen Schaltvorgang mit dem SA wenn man stur nach Anleitung verfährt. Gleiche Drehzahl und Geschwindigkeit? Immer anderes Verhalten und teilweise ruppige sowie teilweise schwächere Lastwechsel. Ich weiß jetzt kommen wieder die alten Mythen: Neues Fahrzeug, muss sich immer erst eingrooven, ab der 1000er wird das. Wenn das also eine Lotterie ist - dann ist es im Vergleich zur Konkurrenz eher eine Krücke.
So sehe ich das auch der SA ist für mich da und nicht umgekehrt. Bei der Nächsten GS wird der definitiv nicht mehr bestellt.

Natürlich muss man Ihn nicht benutzen - aber er ist ja auch für das normale Schalten eine Verschlechterung weil (ich spanne den Schalthebel immer leicht vor) beim hochschalten von 3 nach 4 die leichte Vorspannung schon zum auslösen des Schaltvorganges führt.

gruß KARL
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Zylinderkopf nagelt links nach ein paar tausend KM, wenn der Motor warm ist. Habe andere gehört, da würde ich mich nicht mehr trauen die zu fahren so laut knallt und nagelt das links. Meine war noch harmlos. Trotzallem nicht mehr das was ich anfangs hatte, die Geräuschkulisse hat sich über die LL extrem verschlechtert. Doch BMW kann es besser auch wenn es ein Boxer ist, siehe K25 2012!

Beim Starten schlägt der Motor zurück und es haut irgendwas metallisches aufeinander, gabs schonmal bei der 1100 irgendwas war da mit Benzin / Gas Problemen das der Motor zurückschlägt. Will nicht wissen wie lange das jetzt dauert bis BMW dahinter kommt was das ist.

TFT Meldung Motorsteuergerät
Nockenwellensensor
Benzinpumpe

Da ich schon weis was jetzt kommt, Ich weis, die Probleme hat nicht Jeder, aber es treten trotzallem immer wieder in hülle und fülle bei BMW immer wieder Einführungsprobleme in Massen auf, die ich nicht mit anderen Hersteller so gemacht habe. Dann treten immer wieder die gleichen Probleme bei dem ein oder anderen von 2013-2019 auf. BMW bekommt vieles nicht abgestellt.

Dafür kostet das zuviel Geld und man erwartet da was anders. Ich kann nur von Premiumpreisen sprechen nicht von der Qualität. Auch wenn man das Geld hat, irgendwo gibt es eine Grenz da kommt man sich verschaukelt vor.

Mein Fazit: Kein Vertrauen mehr in die 1250 und BMW alles was nach 2013 kam, Konsequenz gezogen, geht zurück an den Händler, Back to the Roots und habe mir wieder einer der letzten 2012 K25 DOHC Triple Black geholt. Tolle Ruhige Motorlaufkultur, geiler Sound und einer der letzten 100% zuverlässigen Motorräder die BMW je gebaut hat, alles andere danach treten immer wieder in der Serie die gleichen Probleme auf. Schnautze voll.

Vllt mal wieder in 2020, mal schauen was sich noch so tut mit der 1250. Lehrgeld bezahle ich keines mehr.

Ich wünsche Euch weiterhin viele Störungsfreie KM mit Eurer 1250.
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
394
Modell
R 1300 GS TB
Auch wenn man das Geld hat, irgendwo gibt es eine Grenz da kommt man sich verschaukelt vor.

Ich möchte hier auch mal anmerken - auch wenn beim Querlesen hier im Forum ein anderer Eindruck entstehen mag - das es bestimmt eine ganze Menge Leute gibt, die sich ihren Traum einer GS sehr sehr lange und durch harte Arbeit zusammensparen. Nicht jeder schwimmt in Schotter. Wenn dann solche Sachen passieren würde ich auch dezent explodieren.

Kann also sehr gut nachvollziehen wie ange.... du jetzt bist.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Recht schade, das es keine Diagnose zu GummiQ-Treibers Technikproblem gibt. (zumindest zu dem mechanischen Themen)

Ich würde auch recht ungern eine unreife Banane erwerben, müsste dazu aber erst mal wissen, was genau unreif ist und ab wann BMW es ändert oder schon geändert hat.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Ich möchte hier auch mal anmerken - auch wenn beim Querlesen hier im Forum ein anderer Eindruck entstehen mag - das es bestimmt eine ganze Menge Leute gibt, die sich ihren Traum einer GS sehr sehr lange und durch harte Arbeit zusammensparen. Nicht jeder schwimmt in Schotter. Wenn dann solche Sachen passieren würde ich auch dezent explodieren.

Kann also sehr gut nachvollziehen wie ange.... du jetzt bist.
Das wird hier aber oft nicht toleriert, da es hier zuviele Brillenträger und BMW Fahrer gibt. Normal im BMW Forum :p Ich bin kein BMW Fahrer ich fahre nur eine.

Es ist ja nicht nur das, das Teil muss ja auch jedesmal wieder zum Händler inkl Leihfzg. oder Abholen lassen etc..... und das Vertrauen in den Müllhaufen ist einfach weg, wenn ich in den Alpen stehe, auch mit BMW Service vorne und hinten, da ist der Urlaub gelaufen bis die in die Puschen kommen. Den gibt es nur damit die Pannenstatistik beim ADAC besser aussieht in der Praxis stelle Dir keine innerhalb von einer Stunde ne GS mit Koffern zur Verfügung. Alles mitgemacht.

Und Dein Argument ist auch sehr gut, es gibt Menschen die Sparen sich das von der Nase ab und haben dann nur Ärger.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
In diesem Falle (hab ich schon oft erwähnt) würde ich meine Lebensquali nicht mit dem Erwerb einer GS (wegen des Absparens...) beschneiden, sondern günstige japanische Standardware bevorzugen (fährt auch, für 2-4 K bekommt man durchaus Mopeds, die Spass machen und halten)
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Recht schade, das es keine Diagnose zu GummiQ-Treibers Technikproblem gibt. (zumindest zu dem mechanischen Themen)

Ich würde auch recht ungern eine unreife Banane erwerben, müsste dazu aber erst mal wissen, was genau unreif ist und ab wann BMW es ändert oder schon geändert hat.
Schlagen im linken Zylinder haben viele, meine stand 7 Wochen beim Händler deswegen, keine Abhilfe. Wurde durch BMW München niGS gefunden. Spiel im Nockenwellenrad ist jetzt das Thema. Von mir aus. Und wie gesagt ich habe andere auf dem Hof gehört, die waren lauter da würde es mir übel werden. Hören sich an wie ein alter Lanz. Klar ist das die Mechanik im Zylinderkopf li wie re ist unterschiedlich, da ist ein mechanischer Versatz links gegenüber rechts drin. Also anderer Herstellungsprozess. Kann schon sein das da was faul ist.

Das Schlagen beim Starten ist erst seit 2 Tagen, bis das rausgefunden wird, vergehen auch Wochen. Da liegt die Vermutung darin, das es durch ein Einspritz / Abgasproblem zuviel Sprit gezogen, es zur Fehlzündung kommt, der Motor zurückschlägt und dann diese metallisch klingende Schlagen erzeugt wird. Ist nur wenn Motor warm.

Ich will garnicht wissen was das Problem ist, ich bin Anwender. Ist mir Jacke wie Hose, das soll funktionieren.

Ich bin froh das sich hier auch die User dazu melden, ist mir lieber wie die Schönredner, wenn da Ruhe eingekehrt ist, werde ich es mir wieder überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.493
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Hört sich nicht gut an. Da scheint sich die alte Regel zu bewahrheiten, im ersten Jahr keine Neuerscheinung zu kaufen.
Hab ich vielleicht doch richtig entschieden, meine Wilde Hilde aus 2017 zu behalten? Die klingelt allerdings zunehmend rechts.
Weiterfahren und beobachten...


Gruß
Der Manne aus Echterdingen
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Das wird hier aber oft nicht toleriert, da es hier zuviele Brillenträger und BMW Fahrer gibt. Normal im BMW Forum :p Ich bin kein BMW Fahrer ich fahre nur eine.

Es ist ja nicht nur das, das Teil muss ja auch jedesmal wieder zum Händler inkl Leihfzg. oder Abholen lassen etc..... und das Vertrauen in den Müllhaufen ist einfach weg, wenn ich in den Alpen stehe, auch mit BMW Service vorne und hinten, da ist der Urlaub gelaufen bis die in die Puschen kommen. Den gibt es nur damit die Pannenstatistik beim ADAC besser aussieht in der Praxis stelle Dir keine innerhalb von einer Stunde ne GS mit Koffern zur Verfügung. Alles mitgemacht.

Und Dein Argument ist auch sehr gut, es gibt Menschen die Sparen sich das von der Nase ab und haben dann nur Ärger.
Lustig. Ich hätte ja gesagt, dass genau du ein typischer BMW Fahrer bist.
 
SimonADV

SimonADV

Themenstarter
Dabei seit
10.07.2018
Beiträge
1.940
Modell
PK 144; K51 '19 HP;TE300i
Hört sich nicht gut an. Da scheint sich die alte Regel zu bewahrheiten, im ersten Jahr keine Neuerscheinung zu kaufen.
Hab ich vielleicht doch richtig entschieden, meine Wilde Hilde aus 2017 zu behalten? Die klingelt allerdings zunehmend rechts.
Weiterfahren und beobachten...
Wayne? Mal ehrlich, wie oft willst du uns das noch mitteilen?
 
Linksfahrer

Linksfahrer

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
61
Ort
Harz
Modell
R1250GS adv. HP
......die ersten 10000km sind voll ......

heute Service gehabt (194€)

Maschine läuft perfekt vom ersten Tag an....außer dieser SOS-Notruf hatte dreimal keine Verbindung, was sich aber jeweils während der Fahrt wieder aufschaltete (ich vermute mal kein Netz)

nach dem anfänglich "hohen Verbrauch" von ca. 6-6,5 Ltr. im Schnitt (wahrscheinlich des anfänglichen Testens geschuldet) hat sich dieser bei ca. 5,2 eingependelt

der neue Reifensatz (CTA3) liegt schon bereit, aber der selige AnakeeIII schaft wahrscheinlich noch seine 2000km am Hinterrad bevor er fertig ist...

die Bremse ist und war besser als die BREMBO (hoffe es bleibt so) und der Schaltassi funzt nach Eingewöhnungsphase meinerseits in alle Richtungen perfekt...


Mein Fazit: Für mich ist es das was es die letzten Male beim wechseln auch war....."Das Neue ist des Guten Feind"

In diesem Sinne Grüße LF
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Hatte am montag die 1250er als ersatzfahrzeug, die hatte das nageln aus dem linken zylinder auch, hört sich im stand wirklich an wie ein diesel...fürchterlich:(
Zudem macht sie beim runterschalten mit dem sa., vor allem vom 5ten in den 4ten gang, einen satz nach vorne, auch fürchterlich!
Auspuffklappe quitscht laut bei zündung ein.

Das einzige plus was ich feststellen konnte ist, das sie untenrum besser am gas hängt.

Fazit: Würde ich mir nicht kaufen, meine 15er hat keinen einzigen mangel, außer den sack nüsse im getriebe!
Habe aber seit mo. das motul 10w50 drinn, denke jetzt ist auch das "etwas" besser, muß aber erst nochmal ein paar km fahren um da eine verb. aussage treffen zu können!

Eine gs neu zu kaufen ist ein echtes risiko, es gibt mängel die einfach nicht abgestellt werden können, wenn ich so eine erwischen würde, würde ich kotzen!
Besser 10tkm abwarten und eine kaufen bei der alles von anfang an paßt !
 
Thema:

10.000km - Ein kurzes Fazit

10.000km - Ein kurzes Fazit - Ähnliche Themen

  • Gepäck Lösung für kurzes Heck

    Gepäck Lösung für kurzes Heck: Moin Zusammen, ich habe mit eine 1300GS Trophy bestellt, Ohne Kofferhalter, also richtig clean, da sie mir so am Besten gefällt. Meine Touren...
  • Erledigt Gepäckbrücke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS

    Gepäckbrücke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS: Ich biete hier zum Verkauf eine Gepäckbrücke Edelstahl kurz Rallye für alle R1200GS LC/ R1250 GS. Guter Zustand aber nicht neu. Bei Bedarf mit...
  • Vorstellung Urs, GS Trible Black 2011 , 37 000km, Erfahrungen...

    Vorstellung Urs, GS Trible Black 2011 , 37 000km, Erfahrungen...: Schönen Samstag kurze Vorstellung von mir. (ich bin schon länger im Forum am lesen, aber ich hatte mich nie angemedet) ich bin von einer Susi...
  • Getriebegeräusche 1150er 35 000km--was tun?

    Getriebegeräusche 1150er 35 000km--was tun?: Hallo an alle, habe mir beim Händler ne Q mit 33 000km geholt, auf die ich jetzt 2000km draufgefahren habe. Der Händler hat gesagt, das er mir...
  • Hilfe Motorschaden bei 25 000km !!

    Hilfe Motorschaden bei 25 000km !!: Hallo Forum Gemeinde! Ich bräuchte eure Hilfe! Ich fuhr heute mit meiner GS 1200 Bj.2007 mit genau 25tkm. Bei Tempo 120 spürte ich plötzlich ein...
  • Hilfe Motorschaden bei 25 000km !! - Ähnliche Themen

  • Gepäck Lösung für kurzes Heck

    Gepäck Lösung für kurzes Heck: Moin Zusammen, ich habe mit eine 1300GS Trophy bestellt, Ohne Kofferhalter, also richtig clean, da sie mir so am Besten gefällt. Meine Touren...
  • Erledigt Gepäckbrücke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS

    Gepäckbrücke Edelstahl kurz Rallye R1200GS LC/ R1250 GS: Ich biete hier zum Verkauf eine Gepäckbrücke Edelstahl kurz Rallye für alle R1200GS LC/ R1250 GS. Guter Zustand aber nicht neu. Bei Bedarf mit...
  • Vorstellung Urs, GS Trible Black 2011 , 37 000km, Erfahrungen...

    Vorstellung Urs, GS Trible Black 2011 , 37 000km, Erfahrungen...: Schönen Samstag kurze Vorstellung von mir. (ich bin schon länger im Forum am lesen, aber ich hatte mich nie angemedet) ich bin von einer Susi...
  • Getriebegeräusche 1150er 35 000km--was tun?

    Getriebegeräusche 1150er 35 000km--was tun?: Hallo an alle, habe mir beim Händler ne Q mit 33 000km geholt, auf die ich jetzt 2000km draufgefahren habe. Der Händler hat gesagt, das er mir...
  • Hilfe Motorschaden bei 25 000km !!

    Hilfe Motorschaden bei 25 000km !!: Hallo Forum Gemeinde! Ich bräuchte eure Hilfe! Ich fuhr heute mit meiner GS 1200 Bj.2007 mit genau 25tkm. Bei Tempo 120 spürte ich plötzlich ein...
  • Oben