Hi
Eine Schraube wird nur in einem einzigen Fall überdehnt. Nämlich genau dann wenn ihre Festigkeit überprüft wird.
Das ist aber zerstörende Werkstoffprüfung und man kann sie danach nur wegschmeissen. "Über" bedeutet nun mal "zu viel" und hiesse, dass sie zumindest eine bleibende Längung erfährt. Das ist nicht mal bei Zylinderkopfschrauben der Fall!
Allerdings gibt es auch Abreisschrauben. Die haben praktisch einen doppelten Kopf. der obere hat einen Antrieb für das Schraubwerkzeug (z.B. Innentorx), dann kommt ein ziemlich dünner Teil, danach wieder eine dicke Stufe. Deren Kopf wird beim Eindrehen bewusst abgerissen. Z.B. damit man Lenkschlösser nicht einfach abschrauben kann. Da ist das Risiko der Wiederverwendung aber gering :-)
Eine normale 08/15 Schraubverbindung wird bewusst nicht einmal in den Dehnbereich gelegt (wohl aber die Z-Kopf-Schraube!).
Der Grund weshalb diese Schrauben nach dem Lösen weggeworfen werden liegt einfach darin, weil man es ihnen nicht zumutet ein zweites Mal bis in diesen Bereich angezogen zu werden weil sie beim Lösen Gegenspannungen ertragen mussten. Zu erkennen sind Dehnschrauben i.d.R. recht leicht: Ihr Schaft ist meist auf fast seiner gesamten Länge dünner als das Gewinde und die Übergänge zum dünnen Teil sind mit einem Radius versehen.
Die Schraubverbindungen im Automobilbau werden selbstverständlich DrehMoüberwacht.
Der Kollege "Pressluftschrauber" hat ab Geburt keinerlei Gefühl und man muss ihm eine Drehmomentvorgabe geben.
Der Kollege "Mensch" hat ab Geburt Gefühl. Der muss "nur" lernen, dass nach "fest" eben "ab" kommt.
Nur bei relativ wenig Schraubverbindungen täuscht er sich (sofern er etwas Übung hat).
Aber ich kenne ungeübte Menschen die reissen Schrauben sogar mit einem korrekt eingestelltem DreMo ab
Kleine Anmerkung: Mathematisch gesehen wird eine Schraube sicherlich bereits durch ihr Eigengewicht gedehnt wenn man sie am Kopf hält und das Gewinde nach unten baumeln lässt. Doch das hat mit der Praxis und den Normen zu Verschraubungen nichts zu tun.
Grössere Anmerkung: Ich möchte niemandem einreden alte Schrauben zu benutzen, sondern lediglich die Relationen geradestellen.
gerd