Zentral Staubsauger im Haus

Diskutiere Zentral Staubsauger im Haus im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Zentral Staubsauger im Haus - beim Neubau habe ich mich für einen Zentralen Hausstaubsauger entschieden. Vorteile waren für Mich und meine...
nobbe

nobbe

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
Zentral Staubsauger im Haus

- beim Neubau habe ich mich für einen Zentralen Hausstaubsauger entschieden.

Vorteile waren für Mich und meine Freundin
- man muss kein schweres Gerät die Treppen rauf tragen
- Filterbeutel halten sehr lange
- Abluft des Staubsauger geht direkt auch aus dem Haus
- es wird kein Staub beim Saugen selber im Raum aufgewirbelt
- kein Umstecken des Stroms wie beim normalem Staubsauger (wenn das Kabel nicht reicht)
- saugt sehr leise - an der düse ist nur der luft strom zu hören, aber nicht der motor lärm (motor ist ja im keller)
- geruchlos - die "müffelige" abluft, die sonst wieder im Raum wäre geht ja direkt aus dem Haus

Zum Nachrüsten eines Hauses eventuell aber schwierig, im Neubau war es aber kein Problem

20130703_140404.jpg Rohre legen - hier vom Treppenhaus Zentral bis runter in den Keller
20130703_140413.jpg Rohre in der Wand unter Putz mit Anschluss Dose - der eigentliche Deckel kommt später noch drüber

122000.jpg es gab ein fertiges "Rohrpaket" zu kaufen, damals ca 120 € , Rohre werden verklebt Fachhandel für Haustechnik - Installationspaket 2

20171214_172408.jpg Der Sauger selber steht "irgendwo" im Keller - hier hatte ich mich für einen "Einhell" entschieden, diese war "günstig" und hat 2 Rohr anschlüsse für Zu & Abluft - die Abluft geht wieder in ein Separates Rohr aus dem Haus (kosten des Sauger damals ca 100 € mit Extra Anschluss für Abluft..

Es gibt zwar auch "spezielle sauger", diese kosten aber bis 900 € usw.. Für mich unnötig..


20171214_171833.jpg Die Dose fertig in der Wand

20171214_171850.jpg der Anschluss mit dem Saugrohr - Hier gibt es einen Ring, der einen Kontakt herstellt (12volt), dieser dann im Keller ein 230v Relais für den Sauger selber schaltet

20171214_171858.jpg Die Dose hat eine Feder und Dichtung, sodass ich im Haus beliebig viele Anschlüsse haben kann - die 12v steuerdrähte gehen jeweils parallel an jede Dose

20171214_171819.jpg Saugrohr mit Ring kontakt - ca 8 m Rohr, hier Zentral im Hausflur, sodass ich pro Etage nur 1 mal einstecken muss - komplette Etage ist dann in ca 5 min "komplett gesaugt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Rock-Ola

Rock-Ola

Dabei seit
02.08.2015
Beiträge
452
Staubsauger Abluft nicht ins Freie sondern ins Haus leiten,
ist die optimale Wärmerückgewinnung. :bounce:

Gruß
Franz
 
nobbe

nobbe

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
.. nicht ganz - der einhell staubsauger hat 2 getrennte luft kanäle - die motor abwärme bleibt drin (wird nur innerhalb desselben raumes umgewälzt) , die staubsauger abluft jedoch geht aus dem haus :rolleyes:
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Bin zufrieden mit unserem Dyson. Hab nur immer ein Gewurstel das Saugrohr im Besenschrank zu verstauen. :mad: Liegt am Besenschrank, nicht am Staubsauger.

Bin aber erstaunt, dass so ein 100 Euro Staubsauger genug Vakuum fürs ganze Haus produzieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
nobbe

nobbe

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
.. in so einer besenkammer passieren auch mal schlimme dinge :confused:
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Nur wenn du Boris Becker heisst.
 
nobbe

nobbe

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
Bin aber erstaunt, dass so ein 100 Euro Staubsauger genug Vakuum fürs ganze Haus produzieren kann.
ja warum sollte er nicht ? es ist in den rohren ja kein druckverlust? - es dauert halt ein wenig - ca 5- 10 sekunden, bis an der saugdüse genug unterdruck ist .. bei insgesamt ca 20 m rohre & schlauch länge..
 
Zuletzt bearbeitet:
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.862
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Versuche mir das gerade vorzustellen. 20 m Rohr wären in meinem Haus zu wenig. Zu verschachtelt. Mit nur 8m Schlauch käme ich nicht in alle Räume auf einem Geschoss. Aber was will man bei einem 100 Jährigen Haus.
 
nobbe

nobbe

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
habe gerade nochmal nach geschaut . der einhell 1925 kostet ca 100 € und leistet 190mbar unterdruck - ein "profi" gerät z.b. ein "streamvac 912" kostet 728 € und leistet auch "nur" 240 mbar unterdruck

die verrohrung kann man natürlich auch komplett individuell legen, z.b. in küche & bad als auslass und dann natürlich mit weniger saugschlauch ..
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
ja warum sollte er nicht ? es ist in den rohren ja kein druckverlust? - es dauert halt ein wenig - ca 5- 10 sekunden, bis an der saugdüse genug unterdruck ist .. bei insgesamt ca 20 m rohre & schlauch länge..
Das die 20 m!! Rohr keinen Druckverlust verursachen....wie kommst Du darauf? :)

Der Druckverlust ist proportional der Länge und der Gasgeschwindigkeit, kanst Du gerne mal online auf Druckverlust.de ausrechnen.

Und weil das so ist, habe ich weder einen Zetralstaubsauger (vom Komfort schon nicht sooo schlecht) noch eine Aquarium mit Aussenfilter und Schläuchen (wegen des Druckverlustes!!:cool:) und komme darum dort mit 10 Watt Pumpenleistung aus, wo ein Aussenfilter mindestens 50 Watt benötigen würde, um die Druckverluste auszugleichen.

Kleinvieh macht auch Mist (sagt der Ingenieur, der seine Bude auf Energiesparen trimmt, und darum die Abluft (z.B. Küchenabzugshaube auch nur im Sommer ins Freie leitet, im Winter wird zyklon- gitterfilter- und hepafiltergereinigt)
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
Beiträge
3.424
Ort
Nähe ケルン (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Klar sind da Verluste, selbst bei einem 1m Schlauch.
Die Rohre sind bei dir ja noch zusätzlich zum 5m (oder was auch immer) Schlauch den du in die Wand steckst.
In Florida haben viele Häuser dieses System.
Da ich da öfter mal Urlaub mache und mir immer ein Haus miete kann ich sagen dass, zumindest das System in den USA, shice ist.
Saugleistung schwach. Keine angetriebenen Bürsten im Kopf.
Hat auch Handlingsmässig keine Vorteile. Anstatt den Sauger aus dem Schrank zu holen, holt man eben den 5m Schlauch aus dem Schrank. Energieverbrauch bei gleicher Saugleistung ist durch die lange Leitung entsprechen höher.
 
nobbe

nobbe

Themenstarter
Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.032
ich brauche keine angetriebenen bürsten, ich habe überall laminat oder fliesen im haus :)

zum "druckverlust.." - gut, kann natürlich sein, müsste man mal mit dieser Tabelle ausrechnen (wobei der online rechner nicht funktioniert für "luft" bzw man hier zuviel raten müsste) :confused:

wenn ich nach dem diagram hier gehe
e3f7d5c2ad.gif
- komme ich bei 20m und 50mm rohr auf einen verlust von irgendwas 0,02bar ?

ich kann nur subjektiv sagen, dass die saugleistung an der Bürste mehr als ausreichend ist, um alle Räume gut abzusaugen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hab 2004 beim Neubau auch einen Zentralstaubsauger mit eingebaut.

Praktische Sache. Alle 3 Monate mal den Eimer leeren und den Filter ausklopfen. Selbst in der Garage ist ein Anschluss.
Ich hab allerdings so ein Profigerät im Keller hängen und da wird auch noch nix an Abluft getrennt. Nur ein Endschalldämpfer ist dran.
Saugt leise und vor allem absolut geruchlos, was bei der Beherbergung haarender Bestien ein unschlagbarer Vorteil ist.

Ich hab zwei Schläuche, damit ich die nicht immer die Treppen hoch und runter schleppen muss.

Ach ja: In der Küchenzeile hab ich noch einen Absauger in die Fussleiste eingebaut. Da kann man mit dem Feger den Dreck reinfegen.
In der Realität aber eher selten im Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.887
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Auf dem Dachboden sitzt zentral ein Anschluss im Boden. Ansonsten hab ich 2 Anschlüsse pro Etage, den in der Garage und den in der Fussleiste. 9 Stück insgesamt. Außer in der Garage alle unter Putz. Wenn man neu baut ist das auch nicht besonders teuer.
Hat damals ~ 2,5k€ alles zusammen gekostet. Allerdings kostete der Sauger selbst damals schon 1300.

Erspart in Euro bisher vermutlich eher nix, aber der Komfortgewinn ist erheblich. Allein, dass das Saugen trotz Hund völlig geruchsneutral ist, ist mir viel wert.
 
Thema:

Zentral Staubsauger im Haus

Zentral Staubsauger im Haus - Ähnliche Themen

  • Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen?

    Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen?: Hallo zusammen, gegeben ist ein 1200er GS aus 2008 vom Typ 0303. Mit dieser Maschine bin ich letztes Jahr auf einer Frankreichtour liegen...
  • CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25

    CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25: Hallo GS-Gemeinde, meine GS1200 (Bj 2006 / K25) hat ein Startproblem. Nach dem Ausschalten konnte man sie nicht mehr über den Startknopf...
  • Neue Wunderlich Zentrale

    Neue Wunderlich Zentrale: Hoffentlich haben sie mehr Glück als Touratech: https://www.1000ps.de/businessnews-3003783-baubeginn-fuer-neue-wunderlich-unternehmenszentrale
  • Zusatzscheinwerfer zentral

    Zusatzscheinwerfer zentral: von meinen beiden Zusatzscheinwerfern ist nur noch der Xenon-SF übriggeblieben. Diesen will ich jetzt zentral unter dem Schnabel montieren. Hat...
  • Zentrale-Pyrenäen -4-Freunde-7-Tage-paar-Fotos

    Zentrale-Pyrenäen -4-Freunde-7-Tage-paar-Fotos: ...................................
  • Zentrale-Pyrenäen -4-Freunde-7-Tage-paar-Fotos - Ähnliche Themen

  • Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen?

    Ist es möglich das "Zentrales Steuergerät" zu tauschen?: Hallo zusammen, gegeben ist ein 1200er GS aus 2008 vom Typ 0303. Mit dieser Maschine bin ich letztes Jahr auf einer Frankreichtour liegen...
  • CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25

    CDI austauschen - anlernen oder nicht? - R 1200 GS | Bj 2006 | K25: Hallo GS-Gemeinde, meine GS1200 (Bj 2006 / K25) hat ein Startproblem. Nach dem Ausschalten konnte man sie nicht mehr über den Startknopf...
  • Neue Wunderlich Zentrale

    Neue Wunderlich Zentrale: Hoffentlich haben sie mehr Glück als Touratech: https://www.1000ps.de/businessnews-3003783-baubeginn-fuer-neue-wunderlich-unternehmenszentrale
  • Zusatzscheinwerfer zentral

    Zusatzscheinwerfer zentral: von meinen beiden Zusatzscheinwerfern ist nur noch der Xenon-SF übriggeblieben. Diesen will ich jetzt zentral unter dem Schnabel montieren. Hat...
  • Zentrale-Pyrenäen -4-Freunde-7-Tage-paar-Fotos

    Zentrale-Pyrenäen -4-Freunde-7-Tage-paar-Fotos: ...................................
  • Oben