Xenon Umbau GS 1150

Diskutiere Xenon Umbau GS 1150 im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Funktioniert das eigentlich auch mit einer 1100GS und H4 Scheinwerfer? Die hat ja bekanntlich nur den 3pol Stecker und an diesen ganzen...
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
Funktioniert das eigentlich auch mit einer 1100GS und H4 Scheinwerfer?
Die hat ja bekanntlich nur den 3pol Stecker und an diesen ganzen Steuergeräten sieht man immer nur diese flachen Can Bus Stecker.

Gruß
 
XVIPER1303

XVIPER1303

Dabei seit
08.09.2008
Beiträge
76
Ort
97277
Modell
R1150GS Bj.2001
das geht freilich. guck dich auf ebay um, da gibts hunderte angebote für h4. die verkabelung ist einfach. die zündbox wird nur mit flachsteckern auf den h4 stecker aufgesteckt.
willst du das mit dem bus-scheinwerfer wirklich riskiren? denzent ist anders...da kriegt man meiner meinung nach das licht mit der 1150er linse schon gezielter auf die strasse...aber gehen tuts.
gruss vom schorsch
 
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
@XVIPER

Ich glaube da bin ich einer der wenigen, der alte K70 Scheinwerfer gefällt mir ausgesprochen gut.
Die ganzen Doppelscheinwerfer die es für die 1100er gibt gefallen mir nicht.
Und so schlecht ist der von Ausleuchtung nicht, vorallem seit ich die Osram Nightbreaker fahre.

Gruß
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Funktioniert das eigentlich auch mit einer 1100GS und H4 Scheinwerfer?
Die hat ja bekanntlich nur den 3pol Stecker und an diesen ganzen Steuergeräten sieht man immer nur diese flachen Can Bus Stecker.
funktioniert mit bischen gebastel mit jedem Scheinwerfer, das hat mit Canbus usw nix zu tun, die Lampe plus Verkabelung ist immer an der Xenonbirne dran.
ich hab z.b. nen alten Hella Micro DE von H3 auf Xenon umgebaut an meiner Baghi dran...schaust hier unterhalb des Tanks links


das geht freilich. guck dich auf ebay um, da gibts hunderte angebote für h4. die verkabelung ist einfach. die zündbox wird nur mit flachsteckern auf den h4 stecker aufgesteckt.
ich würde unbedingt drauf achten, dass bei H4 Umbau auf xenon, die Xenon eine sog H4/2 ist, also zusätzlich einen Glühwendel für Fernlicht enthält, nicht das man den brauchen würde, aber die Abblendlichtfunktion ist nach oben abgeschirmt. Ohne gibt es brutales Streulicht und die H4 leuchtet alles aus, nur nicht die Straße
wers trotzdem probieren will, ich hab noch zwei H4 Xenons hier rumliegen, ohne Vorschaltgerät
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
Danke Euch für die Infos
 
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
Hier bei mir an einer 1100er bin begeistert von der Helligkeit. Versuche auch nochmal die 4500er Version.
 

Anhänge

F

fossy55

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
14
Modell
R 1150 GS BJ 99
Leicht offtopic

Halli.

Habe nun das Vorschaltgerät unter dem Sitz installiert. Würde Euch gerne die Bilder schicken, allerdings darf ich keine Bilder hochladen.

Wie erlangt man das Recht, Bilder hochzuladen ? Bin ich zu dusselig ?:confused:

Dicker Gruß
Fossy55
 
M

Momber

Gast
Hier bei mir an einer 1100er bin begeistert von der Helligkeit.
Erzähl mal mehr! Welches Vorschaltgerät genau? Wo montiert? Schaltet der Scheinwerfer immer zuverlässig an? Tilt Dein FID auch nach einer Weile?
Bündelt der Busscheinwerfer das Licht anständig oder fährt der Gegenverkehr regelmäßig in den Straßengraben?
 
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
Ich habe das Slim Gerät gewählt ist wirklich sehr klein. Angebracht habe ich es am Rahmen links im Steuerkopfbereich war genug Platz vorhanden.
Der Brenner schaltet zuverlässig an, am FID habe ich keinerlei Nachteile entdeckt. Von Blendung habe ich bisher nichts festgestellt auch bei einer Nachtfahrt keine Beschwerden der Entgegenkommenden mitbekommen.
HAbe den Scheinwerfger danach auch neu eingestellt.
Die Straße wird entgegen der Osram Nightbraker doch noch wesentlich besser ausgeleuchtet. Es geht auch weit genug in den rechten Straßenbereich rein, so daß man auch gut die Gräben sehen kann.
Gruß
 
S

Stobbi

Dabei seit
09.04.2007
Beiträge
1.629
Modell
R1150GS
Halli.

Wie erlangt man das Recht, Bilder hochzuladen ? Bin ich zu dusselig ?:confused:

Dicker Gruß
Fossy55
Ne in dem Fall zu Jung!:D

Scherz beiseite, wie ich gerade sehe hast Du 10 Beiträge voll und hast somit die Berechtigung Bilder hochzuladen!

Gruß
 
F

fossy55

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
14
Modell
R 1150 GS BJ 99
GS1150: Vorschaltgerät unter der Sitzbank

HUHU.

So, was habe ich getan:

Das Vorschaltgerät hinter dem FID ging nicht ! Habe 3 verschiedene Vorschaltgeräte montiert (auch eines von HELLA !). Das FID stürzt ab und musste per SRSR (Sicherung raus , Sicherung rein) wiederbelebt werden ...
Dafür musste ich das schwarze Bauteil ansägen, das den Tacho, den Drehzahlmesser und das FID aufnimmt. Hat jemand eines, das ich ihm abkaufen könnte ? :D

Also nächster Versuch: Vorne am Rahmen montiert, wie es XVIPER1303 in diesem Thread auf Seite 4 getan hat. Aber das ist mir zu heikel. Wenn das nach 10 kkm abfliegt, ist es mir bei der Lenkung im Wege.

So wie es elfer-schwob auf Seite 1 des Threads gebaut hat, war mir zu offensichtlich, eventuell zu nass und wieder zu gefährlich, falls es herunterfallen sollte.

Also habe ich mir bei http://stores.ebay.de/AUDAGO-Parts folgendes bestellt und das Vorschaltgerät unter der Sitzbank montiert.

2 Xenon HID Verlängerungskabel 45cm 3,99 EUR 7,98 EUR
1 1m Xenon HID Hochspannung Verläng 7,99 EUR 7,99 EUR

Weiterhin habe ich mir ein 1 mm Blech gebastelt, wie es in Bild eins abgebildet ist. Unter dem Blech habe ich kleine Abstandshalter aus dem Baumarkt (für Stuhlbeine und so Gedönse) angebracht, damit es keine unschönen Spuren auf dem hinteren Schutzblech gibt :o
Schaut Euch die Bilder an, bisher funktioniert es. Mit einem dünnen Vorschaltgerät hatte ich das Problem, dass es manchmal nicht zündete :mad: (war von http://www.bikefarmmv.de/xenon/zeige_artikel.php?fid=205883) ; das Problem ist mit dem unten abgebildeten Gerät (war von :) http://profeus.de/ :)) bisher nicht aufgetaucht.
Ich habe mir übrigens als Xenon-Leuchtmittel eines mit 4700 K Farbtemperatur :cool: ausgewählt, da für mich ja nur die Helligkeit und nicht die Farbe zählt.

Leider musste ca. 1 mm meiner Sitzbank dem Vorschaltgerät weichen, sonst hätte die Sitzbank nicht eingerastet. (siehe Bilder, ist ein quadratisches Quaderstück in der Nähe der hinteren Befestigungsstange).
Wer die Sitzbank auf untere Stufe einrasten lassen will, hat wohl mehr abzuschleifen ...

Da der BMW-Scheinwerfer ja als "Leuchtkegel" ja eher ein "Leuchttrapez" ausleuchtet, hat sich noch keiner meiner Gegenverkehrsteilnehmer beschwert.

Dicker Gruß
Fossy55
 

Anhänge

B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
Brauche mal Eure Hilfe

Anbei das Bild von dem Brenner in Ausführung H4
Ich habe heute noch 2 Brenner in 4500K erhalten (der rechte). Der linke ist der 6000K.
Bei diesen ist der äußere Metallabschirmung anstatt unten jetzt links von der Birne von vorn gesehen.
Die dicke Kerbe oben beschreibt auch die Einbaulage oben.

Was ist denn nun wohl richtig?
Hat der Schirm auch was mit der Strahlungsrichtung?
 

Anhänge

F

fossy55

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
14
Modell
R 1150 GS BJ 99
Hm.

Achtung :cool:: Unqualifizierte Antwort eines Newbies :o

Ist die Birne für das Aufblendlicht nicht eine normale Halogenbirne ?

Und wenn das so wäre : Wäre dann die Einbaulage nicht soooo wichtig, weil sie dann einfach nur nach vorne und hell scheinen soll ?!? :confused:

Wie gesagt, habe keine Ahnung von H4 - Xenon Lampen :confused:

Dicker Gruß
Fossy55
 
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
Das Fernlicht kannst Du vergessen, dass ist eher Alibifunktion!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
@fossy-55:
Ich habe meine Vorschaltgeräte (für 2 legale Fern-Zusatzscheinwerfer) ebenso wie elfer-schwob unter dem Schnabel verbaut. Es gibt keinerlei Probleme mit der Nässe (und die Dinger sind schon ca 40TKm dran). Eine verlängerte Hochspannungsleitung ist kontraproduktiv.
@boxer-laie:
Wie eine "umgebaute" H4 Bestückung auszusehen hat ist nicht definiert. Diese Kombination gibt es ja nicht mal legal. Also wird sich der geneigte Bastler irgendwas gedacht haben als er das "Löffelchen" montierte.
@xviper1303:
Hast Du schon mal versucht was passiert wenn Du den Lenker einschlägst und die Gabel dabei einfederst. Bei mir würde das Vorschaltgerät geschrottet.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Boxer Laie

Dabei seit
08.10.2006
Beiträge
317
@Momber wer braucht schon Fernlicht bei Xenon.

Bin gestern Abend mal ne Runde gedreht.
Mit den Spiegeln oder Metallabschirmungen verhält es sich so, dass jetzt diese Varainte mit dem Spiegel links die asymetrie des Ablendlichtes erzeugt.
Also die größere Ausleuchtung der rechten Straßenseite.
Die alte Variante mit Spiegel unten ergab ein durchgehendes von links nach rechtes Licht.
Achso mir kommt diese 4500er Version nicht viel anders in der Lichrfabe vor.
Gruß
 
F

fossy55

Themenstarter
Dabei seit
09.05.2011
Beiträge
14
Modell
R 1150 GS BJ 99
Eine verlängerte Hochspannungsleitung ist kontraproduktiv.
HUHU Gerd.
Warum ? Die Hochspannung von ca. 22 kV wird ja nur zum Zünden verwendet. Die Stromstärke ist hier ja eher nebensächlich. Nach dem Zünden geht die Spannung meines Wissens auf ca. 80 V herunter. Solange die Kabel gut geschirmt sind, sollte das tun, oder :confused: ?

Daher: Was meinst Du mit "kontraproduktiv" ?

Dicker Gruß
Fossy55
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Kontraproduktiv heisst kontraproduktiv. Hella rät dringend von Verlängern der Hochspannungskabel ab.
Aber das kann jeder machen wie er will.
@boxer-laie
Natürlich gibt es auch legale Nachrüstsätze. Z.B. für's Fernlicht von TT. Da sind Reflektor und Streuscheibe dabei.
Bezogen habe ich das natürlich auf XENON überhaupt. Das sind nun mal singuläre Brenner. An diese habe irgendwelche findige Menschen "falsche" Füsse gebastelt. Ein singuläres Leuchtmittel H1 (oder auch H7) wird durch ein mehr oder weniger gur gemachtes Xenonleichtmittel ersetzt.
H4 hat zwei unterschiedliche Leuchtfäden in einem gemeinsamen Glaskolben. Das gibt es eben nicht bei singulären Systemen. Daher ja auch singulär :-).
Folgedessen ist ein Xenonbrenner mit einem falschen Fuss zwar unzulässig, kann aber, wenn er gut gemacht ist halbwegs sauber funktionieren. Auf XENON umgebaute H4 sind Murks und eine Sauerei für Entgegenkommende. Ob das Fernlicht dann auch seinen Namen verdient (glaube ich nicht) oder lediglich leuchtet ist fraglich.
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Xenon Umbau GS 1150

Xenon Umbau GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Xenon - Zusatzscheinwerfer ohne Funktion

    Xenon - Zusatzscheinwerfer ohne Funktion: Hallo in die Runde. Meine beiden Zusatzscheinwerfer ( Original BMW - Xenon) sind beide ohne Funktion. ( Ich habe vor 4,5 Jahren meine Dicke , Bj...
  • R 1200 GS In Tirol Anzeige wegen Xenon-Umbau

    In Tirol Anzeige wegen Xenon-Umbau: Hallo Leute, fahre seid 4 Jahren mit meiner 1200 GS aus 2009 mit eingebautem Xenon-Brenner durch die Lande, war auch schon zweimal damit bei der...
  • Xenon oder LED Umbau

    Xenon oder LED Umbau: Hallo, Hat schon mal jemand den Scheinwerfer der HP2E auf Xenon oder LED umgebaut? Welche Erfahrungen, welcher Umbausatz passt? Wie ist die...
  • Umbau G 650 Xcoutry Großer Tank

    Umbau G 650 Xcoutry Großer Tank: Gerne möchte ich euch teilhaben lassen an den Ergebnissen meines Umbaus. Bis her fahre ich eine 2007er 1200 GS, da diese mir zu schwer ist allein...
  • BMW Zusatzscheinwerfer oder Hella Micro De Xenon umbau

    BMW Zusatzscheinwerfer oder Hella Micro De Xenon umbau: Hallo Freunde der Q Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 10ner GS Adventure und bin der zeit auf der Suche nach Zusatzscheinwerfer...
  • BMW Zusatzscheinwerfer oder Hella Micro De Xenon umbau - Ähnliche Themen

  • Xenon - Zusatzscheinwerfer ohne Funktion

    Xenon - Zusatzscheinwerfer ohne Funktion: Hallo in die Runde. Meine beiden Zusatzscheinwerfer ( Original BMW - Xenon) sind beide ohne Funktion. ( Ich habe vor 4,5 Jahren meine Dicke , Bj...
  • R 1200 GS In Tirol Anzeige wegen Xenon-Umbau

    In Tirol Anzeige wegen Xenon-Umbau: Hallo Leute, fahre seid 4 Jahren mit meiner 1200 GS aus 2009 mit eingebautem Xenon-Brenner durch die Lande, war auch schon zweimal damit bei der...
  • Xenon oder LED Umbau

    Xenon oder LED Umbau: Hallo, Hat schon mal jemand den Scheinwerfer der HP2E auf Xenon oder LED umgebaut? Welche Erfahrungen, welcher Umbausatz passt? Wie ist die...
  • Umbau G 650 Xcoutry Großer Tank

    Umbau G 650 Xcoutry Großer Tank: Gerne möchte ich euch teilhaben lassen an den Ergebnissen meines Umbaus. Bis her fahre ich eine 2007er 1200 GS, da diese mir zu schwer ist allein...
  • BMW Zusatzscheinwerfer oder Hella Micro De Xenon umbau

    BMW Zusatzscheinwerfer oder Hella Micro De Xenon umbau: Hallo Freunde der Q Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer 10ner GS Adventure und bin der zeit auf der Suche nach Zusatzscheinwerfer...
  • Oben