Wunderlich Parts für die R1250GS ohne ABE

Diskutiere Wunderlich Parts für die R1250GS ohne ABE im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ja echt schwach, dass so eine Weltfirma es nicht schafft die Beamten des KBA zum rennen zubewegen...unverantwortlich für so ein Scheissteil doch...
B

Bodo2009

Dabei seit
29.05.2013
Beiträge
183
Ja echt schwach, dass so eine Weltfirma es nicht schafft die Beamten des KBA zum rennen zubewegen...unverantwortlich für so ein Scheissteil doch glatt über 3 Monate seit Neuvorstellung der 1250er zu brauchen um dieses Teil geprüft zu bekommen......da müssen doch fast 5 Motorradler im Winter warten und können nicht fahren.....Unfassbr
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.175
Ort
Wien
Modell
1250er
sucks schrieb:
ich habe auch die Lenkererhöhung und Scheibe von Wunderlich meiner alten 2014er umgebaut und Wunderlich braucht echt bis Ende Februar für die neue ABE - obwohl die Teile 1:1 gleich sind...

Ist schon schwach für einen PREMIUM OEM..
das liegt nicht an Wundermilch. Es sind die deutschen Beamten, die sich um euer Steuergeld einen Lenz machen und einfach nicht schneller können ;)
 
sucks

sucks

Dabei seit
07.02.2018
Beiträge
199
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R1250 GS / KTM Duke 125
Mir alles egal - Lenkererhöhung und Windschild sind jetzt auf der 1250 und ABE bekomme ich von Wunderlich dann zugeschickt.

Damit ist das Thema für mich durch...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.347
Habe mal ne Frage an die Besitzer oder Besteller einer "Lenkererhöhung". Wozu braucht man sowas?? Arme zu kurz?
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
411
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
"Lenkererhöhung". Wozu braucht man sowas?? Arme zu kurz?
Nennt sich "Ergonomie", ist aber für die Harten unter uns nicht nötig.
Worüber, wenn nicht über Rückenschmerzen oder taube Hände, sollte man sonst am Stammtisch klagen?:hinterkopf:
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Themenstarter
Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Richtig. Durch die kurzen Arme gehen die Schulter zu weit nach vorne, die Brustmuskulatur verkürzt und im Nacken / Schulter Bereich gibt Verspannungen. Kommt dadurch zu, nach vorne hängende Schulter.

Auch oftmals ist ein Kombi Lenkerhöher- Näherführung sinnvoll. Wie bei mir.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.347
Ok habe ich was gelernt .... dachte mir das schon .....
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
230
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
Richtig. Durch die kurzen Arme gehen die Schulter zu weit nach vorne, die Brustmuskulatur verkürzt und im Nacken / Schulter Bereich gibt Verspannungen. Kommt dadurch zu, nach vorne hängende Schulter.

Auch oftmals ist ein Kombi Lenkerhöher- Näherführung sinnvoll. Wie bei mir.
Kann es sein, dass die meisten der Lenkererhöhungsfraktion die ergonomischen Folgen nicht ganz zu Ende gedacht hat?

Imho ist diese Lenkererhöhung, welche die Griffe höher+näher zum Fahrer positioniert, ergonomisch nur für die Enduristen bei Offroad Fahrten von Vorteil, wo man oft „stehend“ fährt. Dadurch bewegen sich die Hände zwangsläufig etwas weiter nach oben und etwas nach hinten, was (besonders für kleinere Fahrer) tendenziell ein krummes Kreuz bewirkt. Hier kann das Wundermilch Feature sicher etwas helfen, weil man unter solchen Umständen nicht so weit nach unten greifen muss.

Onroad (im Sitzen dagegen) sollten sich kurzarmige Fahrer keinen Illusionen hingeben. Zwar kommen die Griffe mittels Lenkererhöhung etwas näher zum Körper und vermindern dadurch die Rückenkrümmung. Doch gleichzeitig müssen die Hände dabei höher greifen, was wiederum (besonders für Kurzarmige) für eine ungünstigere Armhaltung beim Fahren sorgt. Dieser „Ape Hanger“-Effekt ist vielleicht funny anzuschauen, nach längerer Fahrt ergonomisch aber eher ein Fall für den nächsten Orthopäden Besuch ;)
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Kann es sein, dass die meisten der Lenkererhöhungsfraktion die ergonomischen Folgen nicht ganz zu Ende gedacht hat?
........
Onroad (im Sitzen dagegen) sollten sich kurzarmige Fahrer keinen Illusionen hingeben. Zwar kommen die Griffe mittels Lenkererhöhung etwas näher zum Körper und vermindern dadurch die Rückenkrümmung. Doch gleichzeitig müssen die Hände dabei höher greifen, was wiederum (besonders für Kurzarmige) für eine ungünstigere Armhaltung beim Fahren sorgt. Dieser „Ape Hanger“-Effekt ist vielleicht funny anzuschauen, nach längerer Fahrt ergonomisch aber eher ein Fall für den nächsten Orthopäden Besuch ;)
:confused: Ab wie viele cm Armlänge ist man Deiner Meinung nach Kurzarmig und in welchem Verhältniss steht der Oberkörper zu deiner "Ape Hanger" Theorie????
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.625
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Hammer... 111 Beiträge in nicht einmal 48 Stunden.

GS-Forum as it's best.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.577
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
gottseidank braucht man für zu kurze arme keine abe....
...sonst dürfte der nussel nur gucken...aber nix anfassen....
per tapa...
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
230
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
:confused: Ab wie viele cm Armlänge ist man Deiner Meinung nach Kurzarmig und in welchem Verhältniss steht der Oberkörper zu deiner "Ape Hanger" Theorie????
Da musste den Nussel fragen. Der hat (nach eigenem Bekunden) kurze Arme und muss sich nach einer Fahrt in die Dolos dort immer von einer Masseurin behandeln lassen. Oder hab‘ ich das falsch verstanden?

Ich bin Onroad Biker und habe weder an dem Originallenker in Serienposition noch an meiner Armlänge etwas auszusetzen. :-)
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
Da musste den Nussel fragen. Der hat (nach eigenem Bekunden) kurze Arme und muss sich nach einer Fahrt in die Dolos dort immer von einer Masseurin behandeln lassen. Oder hab‘ ich das falsch verstanden?

Ich bin Onroad Biker und habe weder an dem Originallenker in Serienposition noch an meiner Armlänge etwas auszusetzen. :-)
Die Frage galt schon dir. War ja Dein Beitrag mit dem „Ape Hanger“-Effekt

Onroad (im Sitzen dagegen) sollten sich kurzarmige Fahrer keinen Illusionen hingeben. Zwar kommen die Griffe mittels Lenkererhöhung etwas näher zum Körper und vermindern dadurch die Rückenkrümmung. Doch gleichzeitig müssen die Hände dabei höher greifen, was wiederum (besonders für Kurzarmige) für eine ungünstigere Armhaltung beim Fahren sorgt. Dieser „Ape Hanger“-Effekt ist vielleicht funny anzuschauen, nach längerer Fahrt ergonomisch aber eher ein Fall für den nächsten Orthopäden Besuch ;)
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
230
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
@GSLudwig

Sorry, Deine Frage („Ab wie viele cm Armlänge ist man Deiner Meinung nach Kurzarmig und in welchem Verhältniss steht der Oberkörper zu deiner "Ape Hanger" Theorie????“) ist leider falsch gestellt, denn meine knappe Analyse zum Thema Lenkererhöhung ist qualitativer und nicht, wie Du mit Deiner Frage implizierst, quantitativer Natur.

Generell dürfte es doch allgemein einleuchten, dass bei jeder Erhöhung des Lenkers bzw der Griffe (bei sonst unveränderten ergonomischen Parametern) der Armwinkel zum Körper sich grundsätzlich vergrößert und die Hände nach oben rücken. Dieser Effekt ist zudem umgekehrt proportional zur Armlänge (je kürzer die Arme, desto größer der Effekt).

Um Deine Frage präzis beantworten zu können, müsste man noch weitere Parameter kennen wie zB Oberkörperlänge, Sitzhöhe usw usf
Das ist aber gar nicht die Aussage von meinem Post! Wenn Du es ernsthaft gelesen hast, geht es mir vielmehr darum, aufzuzeigen, dass die Lenkererhöhung nur im Offroad Einsatz Sinn macht bzw nur dort („im Stehen“) ergonomische Vorteile bietet und im reinen Straßenbetrieb („im Sitzen“) eben nicht.

In der Praxis kann das natürlich jeder halten wie er lustig ist. Ubd wenn es nur - wie im vorliegenden Fall (siehe TE Thema) - die Alternative ist: entweder Fahrt nach Südtirol mit Massage in Unterhose oder Lenkererhöhung von Wundermilch mit ABE ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Berniii

Berniii

Dabei seit
21.09.2018
Beiträge
133
Ort
Bremen
Modell
R 1250 GS HP
Ein zu aufrechtes
Sitzen ist auch nicht immer gut, insbesondere für die unteren Bandscheiben. Wer da Probleme hat, dem empfiehlt der Orthopäde eine eher leicht nach vorne gebeugte Sitzhaltung.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.771
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Was bmw911 meint, kann ich schon nachvollziehen.
Muss auch öfter mal die Arme baumeln lasse, damit wieder Blut in die Hände läuft.
Höheren Lenker würde ich nicht wollen, im Gegenteil.
 
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
@GSLudwig

Sorry, Deine Frage („Ab wie viele cm Armlänge ist man Deiner Meinung nach Kurzarmig und in welchem Verhältniss steht der Oberkörper zu deiner "Ape Hanger" Theorie????“) ist leider falsch gestellt, denn meine knappe Analyse zum Thema Lenkererhöhung ist qualitativer und nicht, wie Du mit Deiner Frage implizierst, quantitativer Natur.
Ne , die Frage war schon richtig gestellt und bezog sich auf Deine Aussage
" Dieser „Ape Hanger“-Effekt ist vielleicht funny anzuschauen, nach längerer Fahrt ergonomisch aber eher ein Fall für den nächsten Orthopäden Besuch"
Um auf Der GS einen Abe Hanger Effekt zu erzielen, benötigst Du mehr als eine kleine Lenkererhöhung.
Soviel zu Deinen qualitativen Analysen.
Anbei noch ein kleines Bild, damit Du siehst was ein Abe Hanger ist.;)
abe.JPG
 
Thema:

Wunderlich Parts für die R1250GS ohne ABE

Wunderlich Parts für die R1250GS ohne ABE - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Wunderlich Motorgehäuseschutz schwarz BMW R1300 GS

    Wunderlich Motorgehäuseschutz schwarz BMW R1300 GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Motorgehäuseschutz für die R1300 GS (schwarz). Meine Preisvorstellung liegt...
  • Biete R 1300 GS Wunderlich Seitenständer Auflagenvergrösserung BMW R1300 GS

    Wunderlich Seitenständer Auflagenvergrösserung BMW R1300 GS: verkaufe eine Wunderlich Seitenständer Auflagenvergrösserung für die R1300 GS. Meine Preisvorstellung liegt bei 45 Euro exkl. Versand (innerhalb...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wunderlich Gabel Hard Part

    Wunderlich Gabel Hard Part: Verk. die Gabel Hard Part Teile für die R 1200 GS + Adv. bis2012/13 Info per PN oder w.klass@gmx.de Preis: 60 € incl. Versand
  • Erledigt Diverse Teile R1200GS-2010_Akrapovic-Wunderlich-Ilmberger Carbon-orin. BMW Koffer u.a

    Diverse Teile R1200GS-2010_Akrapovic-Wunderlich-Ilmberger Carbon-orin. BMW Koffer u.a: Hallo GS Fans Ich biete hier diverse Teile meiner verkauften R1200GS, Bj 2010 an. Ich bin mit der Maschine 13.000km :rolleyes:gefahren. Die Teile...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS Turatech, Wunderlich und Zweckdesign Teile zu verkaufen.......

    R1100GS Turatech, Wunderlich und Zweckdesign Teile zu verkaufen.......: Bin neu in diesem Forum, hab's gerade erst entdeckt. Tolle Sache, nur schade das ich es noch nicht kannte als ich noch meine GS hatte! Die ist mir...
  • R1100GS Turatech, Wunderlich und Zweckdesign Teile zu verkaufen....... - Ähnliche Themen

  • Biete R 1300 GS Wunderlich Motorgehäuseschutz schwarz BMW R1300 GS

    Wunderlich Motorgehäuseschutz schwarz BMW R1300 GS: verkaufe einen unbeschädigten im Neuzustand befindlichen Wunderlich Motorgehäuseschutz für die R1300 GS (schwarz). Meine Preisvorstellung liegt...
  • Biete R 1300 GS Wunderlich Seitenständer Auflagenvergrösserung BMW R1300 GS

    Wunderlich Seitenständer Auflagenvergrösserung BMW R1300 GS: verkaufe eine Wunderlich Seitenständer Auflagenvergrösserung für die R1300 GS. Meine Preisvorstellung liegt bei 45 Euro exkl. Versand (innerhalb...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Wunderlich Gabel Hard Part

    Wunderlich Gabel Hard Part: Verk. die Gabel Hard Part Teile für die R 1200 GS + Adv. bis2012/13 Info per PN oder w.klass@gmx.de Preis: 60 € incl. Versand
  • Erledigt Diverse Teile R1200GS-2010_Akrapovic-Wunderlich-Ilmberger Carbon-orin. BMW Koffer u.a

    Diverse Teile R1200GS-2010_Akrapovic-Wunderlich-Ilmberger Carbon-orin. BMW Koffer u.a: Hallo GS Fans Ich biete hier diverse Teile meiner verkauften R1200GS, Bj 2010 an. Ich bin mit der Maschine 13.000km :rolleyes:gefahren. Die Teile...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS Turatech, Wunderlich und Zweckdesign Teile zu verkaufen.......

    R1100GS Turatech, Wunderlich und Zweckdesign Teile zu verkaufen.......: Bin neu in diesem Forum, hab's gerade erst entdeckt. Tolle Sache, nur schade das ich es noch nicht kannte als ich noch meine GS hatte! Die ist mir...
  • Oben