Windschild elektrisch ja/nein?

Diskutiere Windschild elektrisch ja/nein? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Sag ich ja Macho. Bei uns wars immer, was wollen wir, Jeder sucht aus. Darum fahre ich meistens was mir (uns) gefällt. Ich koche auch, räume...
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.372
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
ich hatte 35 Jahre jedes Jahr ein neues Auto gekauft , das war ihr immer egal was auf dem Hof stand ,
das gleiche mit den Motorrädern ......da muss ich nur auf Soziustauglichkeit achte :wink:
Sag ich ja Macho.
Bei uns wars immer, was wollen wir, Jeder sucht aus.
Darum fahre ich meistens was mir (uns) gefällt.
Ich koche auch, räume unsere Sachen weg, fahre was uns beiden gefällt.
War etwas OT, mußte aber sein.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.416
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. GT Roadster
Sag ich ja Macho.
Bei uns wars immer, was wollen wir, Jeder sucht aus.
Darum fahre ich meistens was mir (uns) gefällt.
Ich koche auch, räume unsere Sachen weg, fahre was uns beiden gefällt.
War etwas OT, mußte aber sein.
ich könnte auch kochen , aber wer will das essen :giggle:
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.003
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
Hauptsache, man macht nicht so eine Riesenscheibe (Z.bsp Wunderlich Marathon) an die GS und tritt damit den Beweis für Null Ästhetikempfinden an....
Dann bitte auch grundsätzlich eine gelbe Warnweste tragen und ein 70 Liter Topcase an das Moped schrauben ;)

Zu der Frage: meiner Erfahrung nach, ist die Scheibe entweder ganz unten oder ganz oben. Deswegen ist die elektrische Verstellung nicht wirklich nötig - meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.002
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hauptsache, man macht nicht so eine Riesenscheibe (Z.bsp Wunderlich Marathon) an die GS und tritt damit den Beweis für Null Ästhetikempfinden an....
Das hat wohl weniger mit Ästhetik, als mit Funktion zu tun.
Aber ich weiß: Etliche hier kaufen sich zum neuen Mopped auch direkt die farblich abgestimmte Kombi mit Helm. Und leiden dann, weil nix passt. Aber. Wer schön sein will, muss eben leiden (oder laute Windgeräusche/Winddruck ertragen)
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
2.372
Ort
Graz Umgebung
Modell
Multi V4S, R1300TB
Die kurzen wie ich mit 185cm kommen mit der Originalscheibe klar.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.041
Ort
Bayern
Jeder soll' draufschrauben und machen, was er will. Mit Riesenscheiben habe ich nicht so ein gute Erfahrung gemacht (die schlagen um 😂 ), aber - wie man sieht - auch probiert. Warnweste hat durchaus seinen Sinn - und jedes Topcase, mit dem andere herumfahren, ist super, solange es nicht herunterfällt. :daumen-hoch:

Um zum Thema zurückzukommen - bei den alternativen Scheiben ist Wunderlich ja schon am werkeln während sich Touratech iW auf das Gepäck gestürzt hat. :happyyeah:
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.608
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Während Wunderlich (meiner Ansicht nach) ziemlich viel Nippes verkauft, scheint TT wenigstens halbwegs sinnvolles Zubehör auf den Markt bringen zu wollen.

Da man von vielen, sowohl aus dem Forum als auch aus der Medienlandschaft, hört, dass der serienmäßige Windschutz wohl ziemlich gut gelungen ist, würde es Sinn machen erstmal die Alukoffer-Fans zu bedienen. :wink:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
7.764
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich gehe davon aus, dass Du diesbezüglich keine eigenen Erfahrungen hast.
In dem Fall lehnst Du Dich ein bisschen weit aus dem Fenster mit Deiner forschen Behauptung und der Wortwahl. Die 1250er bietet Dir die Möglichkeit eigener Erfahrung jedenfalls nicht.
Ich habe meine Erfahrung mit einer manuellen Verstellung. Seit Jahren.
Das muss ich nicht elektrisch haben, um meine Aussage zu machen.
Und da kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass die theoretisch unendlich vielen Zwischenstufen in der Praxis quasi egal sind.

Meine Wortwahl ist völlig in Ordnung, nur der Inhalt scheint Dir nicht zu gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.156
Ich war anfangs auch sehr skeptisch gegenüber der elektrischen Verstellung. Die Probefahrten haben mich aber überzeugt von dem praktischen Nutzen. Ich würde es auf jeden Fall mitbestellen.
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.732
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich habe meine Erfahrung einer manuellen Verstellung. Seit Jahren.
Und da kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass die theoretisch unendlich vielen Zwischenstufen in der Praxis quasi egal sind.

..
Dann ist für Dich die neue manuelle Zweistellungs-Lösung bei der GS 1300 voll ausreichend und Du kannst Dir den Aufpreis sparen. Grobmotoriker gibt es in vielen Lebensbereichen. :bye:

Und die mit den anderen Lebenserfahrungen und feinmotorischen Fähigkeiten kaufen und erfreuen sich an der elektrischen Variante. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jock

Dabei seit
22.11.2022
Beiträge
296
Vielleicht sollte man erstmal sortieren, wer hier von welchem Windschild spricht. Die ewigen „auf meiner 1200er reicht mir oben oder unten“. - posts gehen doch völlig am Thema vorbei.
Die 1300er hat ein komplett neues Windschild bekommen, das m. M. in einer anderen Liga spielt.
Ohne eigene Erfahrung (Probefahrt) würde ich hier keine Einkaufstips abgeben.
Ich bin sie gefahren und würde auf die Möglichkeit, Zwischenstufen zu nutzen, nicht freiwillig verzichten.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.378
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1250 GS Rallye, R nineT /5
... Die ewigen „auf meiner 1200er reicht mir oben oder unten“. - posts gehen doch völlig am Thema vorbei...
Liess bitte mal die Frage, bzw. den Eingangspost des Themenstarters.

Eine Antwort wird jeder für sich herausfinden.
Bei mir war es bislang auch auf den 1200/1250er GS so, dass nur "Oben oder Unten" sinnvoll war.
Mal sehen, was die Probefahrt der 1300 er GS im Frühjahr bringen mag!
 
G

Gast 75882

Gast
Mal sehen, was die Probefahrt der 1300 er GS im Frühjahr bringen mag!
Und bis dahin werden die Diskussionen weitergehen :bounce: Manches ist aber durchaus informativ.

Man sollte BMW verklagen, dass sie ein so wichtiges Moped vor dem Winter präsentieren, man quasi erst nach dem Winter fahren kann und sich alle bis dahin vor Langeweile den Kopf heiß reden :cool:
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.570
Ort
BGL
Modell
GS 1250 HP 2020
Ich habe bei der Probefahrt mit meinen 1,80m festgestellt, dass man bei Scheibe in unterster Position voll im Wind und auch voll im Lärm sitzt. Das war dann schnell vorbei, wenn man sie um 10...15mm nach oben fährt. Daher würde ich die elektrische Verstellung auf jeden Fall mitbestellen.
Ähnliche Erfahrungen habe ich bei der 1250er mit der stufenlosen manuellen Verstellung gemacht.
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.142
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Was soll ich zeigen? Ich habe nur die Frage beantwortet die der TO wissen wollte.

Der Thread heißt: "Windschild elektrisch ja/nein?"
Das ist also eine Frage die man mit Ja oder Nein beantworten kann.
In meinem Fall habe ich sie mit Ja beantwortet.

Ich frage mich ernsthaft wie viele Seiten hier zusammen kommen bei einer Frage die lediglich mit Ja oder Nein zu beantworten ist 😜
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.319
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Ich habe bei der Probefahrt mit meinen 1,80m festgestellt, dass man bei Scheibe in unterster Position voll im Wind und auch voll im Lärm sitzt. Das war dann schnell vorbei, wenn man sie um 10...15mm nach oben fährt. Daher würde ich die elektrische Verstellung auf jeden Fall mitbestellen.
Ähnliche Erfahrungen habe ich bei der 1250er mit der stufenlosen manuellen Verstellung gemacht.
Nach diesem Post kann man diesen Fred schließen.


Natürlich macht es Sinn, nicht nur voll unten und voll oben zu haben. Auch bei der 1250er übrigens, wenn man nicht gerade 1,97 m ist. Wenn man dort bei dieser das Windshield aus der höchsten Position etwas runter dreht, kommt die Scheibe ein bisschen steiler und die Windgeräusche werden besser, zumindest ist es bei mir so mit meinen 1,78 m.

ein anderer Aspekt, den ich noch erwähnen möchte, ist, dass die neuen Sportscheiben eigentlich völlig überflüssig sind, wenn man die Navi Vorbereitung mitbestellt hat (was wohl aufgrund des Paket Zwangs, fast jeder wird machen müssen). Die kleinen Scheiben verdecken nur knapp das TFT und der Navibügel steht voll darüber und sieht völlig bescheuert aus, das aber nur nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
jan13

jan13

Dabei seit
12.01.2023
Beiträge
1.101
Ort
Niederlande und Spanien
Modell
R1250GS Ralley 2023
Hatte auf meiner FJR 1300 elektrisch, stand immer unten, nur bei doofe autobahn fahrten oben.
Habe jetzt die GS, handbetrieb mit scheibenversteller von thronebikes. Steht immer unten, nur bei doofe autobahnfahrten oben.
Fazit, elektrisch ist fur mich ! quatsch und nur ein gimmick und spielerei.
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
216
Ort
Bayern
Modell
R1250GS 03/23
Ich kann’s bald nicht mehr hören (lesen), fahrt doch bitte mal die 1300er und gebt dann euer Urteil ab. Wie schon geschrieben, spielt der Windschutz gegen über der 1250er in einer anderen Liga. Ich hab während meiner bisher gefahren 1000km die elektrische Verstellung schätzen gelernt.
 
Thema:

Windschild elektrisch ja/nein?

Windschild elektrisch ja/nein? - Ähnliche Themen

  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hallo Zusammen, ich möchte mir ein Windschild für meine F750GS (habe den verstellbaren Windschildhalter) montieren. Ich bin 1,93m groß, daher...
  • elektrisch verstellbares Windschild von Puig

    elektrisch verstellbares Windschild von Puig: Hallo zusammen, gerade auf Motorradonline gefunden: Puig E.R.S. für BMW R 1200 GS und R 1250 GS: BMW GS mit elektrischem Windschild nachrüsten...
  • Elektrische Windschild steuerung im GS K50

    Elektrische Windschild steuerung im GS K50: Ich habe auf Aliexpress solch eine gesehen: US $132.48 54% OFF|Dla BMW R1200GS ADV LC R1250GS 2013 2019 wodoodporna elektryczna szyba przednia...
  • elektrisches Windschild für die GS

    elektrisches Windschild für die GS: Die Oldtimers haben wieder etwas neues, machen sogar schon Werbung für ihr neuestes Produkt: Auch GS-Fahrer werden künftig ihr Windschild...
  • Windschild elektrisch

    Windschild elektrisch: https://youtu.be/uOkH_Usxgts
  • Windschild elektrisch - Ähnliche Themen

  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hallo Zusammen, ich möchte mir ein Windschild für meine F750GS (habe den verstellbaren Windschildhalter) montieren. Ich bin 1,93m groß, daher...
  • elektrisch verstellbares Windschild von Puig

    elektrisch verstellbares Windschild von Puig: Hallo zusammen, gerade auf Motorradonline gefunden: Puig E.R.S. für BMW R 1200 GS und R 1250 GS: BMW GS mit elektrischem Windschild nachrüsten...
  • Elektrische Windschild steuerung im GS K50

    Elektrische Windschild steuerung im GS K50: Ich habe auf Aliexpress solch eine gesehen: US $132.48 54% OFF|Dla BMW R1200GS ADV LC R1250GS 2013 2019 wodoodporna elektryczna szyba przednia...
  • elektrisches Windschild für die GS

    elektrisches Windschild für die GS: Die Oldtimers haben wieder etwas neues, machen sogar schon Werbung für ihr neuestes Produkt: Auch GS-Fahrer werden künftig ihr Windschild...
  • Windschild elektrisch

    Windschild elektrisch: https://youtu.be/uOkH_Usxgts
  • Oben