Wie viel auf die GS packen bei Urlaubstouren

Diskutiere Wie viel auf die GS packen bei Urlaubstouren im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich hab mir vorgenommen, dieses Jahr mal mit der Q und Frauchen als Sozia mal eine längere Tour zu machen, nun gehts um die...
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich hab mir vorgenommen, dieses Jahr mal mit der Q und Frauchen als Sozia mal eine längere Tour zu machen, nun gehts um die Unterbringungsmöglichkeiten auf der Q.

Grundsätzlich sind schon die Adv-Alus und ein Givi Maxia TC + ein Quick.-Lock Tankrucksack vorhanden, die Basis-Staukapazität ist also gewährleistet.

Da man aber doch das eine oder andere noch brauchen könnte, geht es nun darum, was noch an Stau-Möglichkeiten sinnhaft ist, ohne den Esel gleich vollig zu überlasten.:D

Meine bessere Hälfte tendiert zu einer zusätzlichen 50l-Gepäck Rolle oben auf dem Top-Case, da gibts ja Gepäck-Relings, die man auf dem TC-Deckel verschrauben kann.
Desweiteren denke ich an 2 Rollen (nicht zu voluminös, max 30 cm Durchmesser) oben auf den Adv-Alus, wobei dann das aufsteigen für die Sozia nicht einfacher wird (haben das schon mal mit 2 Schlafsäcken getestest, ist schon eine ordentlich Bergbesteigung trotz 178 cm Sozia) und die Q mutiert optisch zum Laster a la Südostasien.

Wie schaut das bei Euch aus bei 2-Personen-Betrieb, was mutet ihr der Q max. zu, wenn damit auch der Tourenbetrieb noch sinnhaft gewährleistet sein soll?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
nimm noch einen Tankrucksack zu den 3 Koffern. Meine persönliche Meinung ist, dass oben auf dem Topcase nur noch ein paar Handschuhe oder die Regenkombi sollten, eine Rolle hat da oben nicht verloren. (Schwerpunkt und Belastung)
Evtl. kann man noch so 10-15 Liter Rollen oben auf die Koffer draufmachen, auch nett zum ablegen der Arme der Sozia.
wenn das nicht genügt, hast du zuviel dabei. lieber Gepäck reduzieren und zwischendrin einmal waschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Baumbart

Gast
Blick in die Papiere und eine Personenwaage kürzt manche Überlegung ab, 2 Leute plus ca. 10 kg Moppedklamotten - da bleibt nicht mehr viel.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.251
Hi
Wer in 3 Kisten+TR nicht das unterbringt was man braucht (Camping mal ausgenommen), sollte ein Auto benutzen. Da kann man einen Anhänger dranmachen.
Wir haben für 10 Tage ein Topcase, einen TR und etwas Waschmittel. Wenn Ihr Euch natürlich täglich 2x umziehen müsst und für's Konzert den Smoking (samt Bügeleisen) und kleines Schwarzes dabeihabt . . .
gerd
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
11.915
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
es gab mal die Geschichte von einem RT Fahrer der mit Sozia eine Woche Deutschlandtour mit Unterbringung in Hotels geplant hatte und allen ernstes nachgefragt hatte wie andere das machen, ob sie sich Sachen an eine Adresse senden lassen und von dort aus dann andere Sachen zurücksenden.
Bis zu 3 Übernachtungen komme ich mit Topcase und kleinemTankrucksack aus.
Wenn ich mir Wanderschuhe in Größe 49 mitnehmen würde brauchte ich auch einen Koffer extra, Sandalen tuen es aber auch.
Gruß
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Auf dem Topcase finde ich es mühsam. Aber die Rollen, die man längs auf die Alus schnallen kann bzw. auch die entsprechenden Packtaschen von Touratech habe ich noch gern.
 
blntaucher

blntaucher

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Ich hab mir vorgenommen, dieses Jahr mal mit der Q und Frauchen als Sozia mal eine längere Tour zu machen, nun gehts um die Unterbringungsmöglichkeiten auf der Q.

Grundsätzlich sind schon die Adv-Alus und ein Givi Maxia TC + ein Quick.-Lock Tankrucksack vorhanden, die Basis-Staukapazität ist also gewährleistet.

Da man aber doch das eine oder andere noch brauchen könnte, geht es nun darum, was noch an Stau-Möglichkeiten sinnhaft ist, ohne den Esel gleich vollig zu überlasten.:D

Meine bessere Hälfte tendiert zu einer zusätzlichen 50l-Gepäck Rolle oben auf dem Top-Case, da gibts ja Gepäck-Relings, die man auf dem TC-Deckel verschrauben kann.
Desweiteren denke ich an 2 Rollen (nicht zu voluminös, max 30 cm Durchmesser) oben auf den Adv-Alus, wobei dann das aufsteigen für die Sozia nicht einfacher wird (haben das schon mal mit 2 Schlafsäcken getestest, ist schon eine ordentlich Bergbesteigung trotz 178 cm Sozia) und die Q mutiert optisch zum Laster a la Südostasien.

Wie schaut das bei Euch aus bei 2-Personen-Betrieb, was mutet ihr der Q max. zu, wenn damit auch der Tourenbetrieb noch sinnhaft gewährleistet sein soll?
Leider schreibst Du zur Beantwortung Deiner Frage etwas zu wenig zur geplanten Tour (Hotel/Camping?) sowie zu den Vorlieben/Eingenheiten von Dir und Deiner Holden.
Aber: Wie bereits geschrieben, hat eine 50L Rolle sicher nix auf einem Bike mit 2 Alus und Topcase zu suchen und schon mal keinesfalls noch oben auf dem TC!
Wenn Ihr eine längere Tour plant, spielt für den Umfang der mitzunehmenden Ausrüstung sicher die Art der geplanten Unterkunft sowie der gewünschte Ablauf der Tour eine nicht unwesentliche Rolle.
Sofern Campingurlaub mit längerem Aufenthalt an einem Ort gewünscht ist, wird man sicher ein paar T-Shirts weglassen und dafür etwas mehr benötigte Campingartikel mitnehmen könne/wollen. Schließlich kann man dann mal vor Ort Waschen!
Wenn man zeltet und jeden Tag an einen anderen Ort fährt und "Strecke" machen will, dann hat man tagsüber zu 80% ohnehin die Motorradklamotten an! Also auch hier wenig Campingzeugs und Klamotten, aber ruhig ein paar frische T-Shirts mehr, da weniger Gelegenheit zum Waschen und Trocknen!
Im Falle von Hotelübernachtungen fällt das Campingzeug ohnehin weg - wenn Euch dann der Platz in 2 Boxen plus TC zu wenig ist, dann nehmt wirklich lieber das Auto!
Bei mir sieht`s stets wie folgt aus:
1. Alleinfahrt mit Camping:
- OHNE TC
- Ohne Soziusbrötchen!,
- 2 Koffer für Bekleidung, Kocher und sonstigen Kleinkram
- 1 Rolle (längs auf Gepäckbrücke) mit Zelt, Schlafsack etc.
- 1 Tankrucksack für Fotoausrüstung, Papiere, Reiseapotheke etc.
- 2 Euterairbags (Sturzbügeltaschen) für Flickzeug, Handschuhe, Warnweste und Verbandspäckchen

2. Soziusfahrt mit Camping:
- TC für T-Shirts und Unterwäsche sowie Hosen (maximal 2 mit abnehmbaren langen Hosenbeinen für Frauchen und mich)
- kleine Rolle mit Regenbekleidung auf TC
- 2 Koffer für Schuhe, Kulturbeutel, Kocher Kleinkram
- 2 Taschen auf Koffer mit Zelt, Schlafsäcken etc.
- 1 Tankrucksack für Fotoausrüstung, Papiere, Reiseapotheke etc.
- 2 Euterairbags (Sturzbügeltaschen) für Flickzeug, Handschuhe, Warnwesten und Verbandspäckchen

Das passt schon :D

Gruß
Tobias
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich habe die Frage nach der Art und Weise der Tour mit Absicht nicht beantwortet, um nicht gleich gesteinigt zu werden von den Puristen.
Kein Camping, Unterkunft in fester Behausung, Pensionen, Hotel u. ä.)

Und die Anwort..dann nehmt doch gleich das Auto möchte ich halt auch vermeiden. (meiner besseren Hälfte käme das vielleicht gar nicht ungelegen..und selbst dann bekommt man locker Kofferraum und Rückbank voll.;))

Aber was nützt die schönste Autourlaubstour ,wenn man(n) beim cruisen auf kurvigen Strecken durch schöne Lande hinter jedem Mopped herschmachtet, das man erblickt...:o
 
blntaucher

blntaucher

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Ich habe die Frage nach der Art und Weise der Tour mit Absicht nicht beantwortet, um nicht gleich gesteinigt zu werden von den Puristen.
Kein Camping, Unterkunft in fester Behausung, Pensionen, Hotel u. ä.)

Und die Anwort..dann nehmt doch gleich das Auto möchte ich halt auch vermeiden. (meiner besseren Hälfte käme das vielleicht gar nicht ungelegen..und selbst dann bekommt man locker Kofferraum und Rückbank voll.;))

Aber was nützt die schönste Autourlaubstour ,wenn man(n) beim cruisen auf kurvigen Strecken durch schöne Lande hinter jedem Mopped herschmachtet, das man erblickt...:o
Ok- verstehe. Tja, dann mußt Du Deiner Frau wohl nur klarmachen, dass alles was nicht in die 3 Boxen passt zu Hause bleiben muss :D
Spaßmodus ein:
Aber ohne Campen und im Hotel spart ihr bereits die Handtücher und das Campingzeugs. Duschbad und Zahnbürste können auch zu Hause bleiben, da diese Utensilien in besseren Hotels stets kostenlos bereitgestellt werden. Wenn ihr eine Kategorie höher nehmt, dann sind sogar Bademäntel vor Ort, so dass auch dieser Platz in den Koffern frei bleibt.
Gummistiefel, sofern Ihr gute Motorradstiefel Euer Eigen nennt, können auch wegbleiben. Spaßmodus aus!

Also eigentlich sollte doch dann der Platz mehr als ausreichend sein! Warum dann die Überlegung mit der 50 Liter Rolle????

Gruß
Tobias
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.434
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Ohje.... wenns nicht an dir liegt, dass trotz Hotelaufenthalte der erwähnte Stauraum nicht reicht, ... weiß nicht, ob das gut geht. Ist wohl ihr erster "längerer" Ausritt, oder?

Zum Vergleich: wir hatten mit dem von dir erwähnten Stauraum zu zweit alles dabei, was man für 5 Wochen Campen in Norwegen brauchten... inkl. Angelzeug, warmer Klamotten, Regenkombis und Mini-Klappstühle. Jetz kannst du dir ausrechnen, was wir an konventioneller Kleidung tatsächlich noch dabei hatten.
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wenn ich eröffne, das TC + Seitenkoffer reichen müssen, würde ich wohl ohne ein einziges eigenes Untensil losfahren müssen, weil da schon ALLES belegt ist.

Aber Spass beiseite, 1-2 = Paar zivile Schuhe sollten schon sein(Wanderschuhe + was legeres) , 1-2 Paar Hosen usw. Da das in meiner Größe (Schuhgröße 47) auch schon relativ voluminös ist, verbleibt da in den Koffern schon recht wenig Platz über.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich hab das bei einer Exfreundin immer so geregelt, einen Koffer und Topcase bekam sie und ich habe immer gesagt "mir egal, was du mitnimmst, es muß da reinpassen" :p
naja ihre Flipflops sind dann noch in meinem Koffer gelandet, ansonsten hat das gut geklappt.;)
 
blntaucher

blntaucher

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Wenn ich eröffne, das TC + Seitenkoffer reichen müssen, würde ich wohl ohne ein einziges eigenes Untensil losfahren müssen, weil da schon ALLES belegt ist.

Aber Spass beiseite, 1-2 = Paar zivile Schuhe sollten schon sein(Wanderschuhe + was legeres) , 1-2 Paar Hosen usw. Da das in meiner Größe (Schuhgröße 47) auch schon relativ voluminös ist, verbleibt da in den Koffern schon recht wenig Platz über.
Treckingsandalen ersetzen die Badelatschen! Leichte Treckinghosen mit abnehmbaren Hosenbeinen sind lange und kurze Hosen zugleich! Auf Jeans würde ich aufgrund des Gewichts und Packmaßes verzichten. Softshell-Jacken sind sowohl regendicht als auch für kühlere Abendstunden ideal. Wenn man also gezielt seine Bekleidungs- und Ausrüstungsgegenstände auf diese Art des Reisens trimmt, dann passt`s auch mit dem Stauraum.
Sofern jedoch bis dato diesbezüglich nichts vorhanden sein sollte gebe ich Dir durchaus recht mit Deinen Zweifeln.
Gruß
Tobias
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.434
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Aber Spass beiseite, 1-2 = Paar zivile Schuhe sollten schon sein(Wanderschuhe + was legeres) , 1-2 Paar Hosen usw. Da das in meiner Größe (Schuhgröße 47) auch schon relativ voluminös ist, verbleibt da in den Koffern schon recht wenig Platz über.
Schuhe hab ich immer in einer Mülltüte o.ä. hinten drauf dabei. Das Zeug wiegt ja nix und man kann getrost in die Höhe "bauen".

Hast du ihr schon gesagt, dass bei prall gefüllten Koffern knitterfreies Transportieren schwierig wird?
 
RunNRG

RunNRG

Themenstarter
Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Brauch ich nicht extra sagen, prall gefüllte Koffer erreichen wir zielorts schon bei Tagestouren. :o

Man möchte ja vor Ort auch nicht mit Helm, schwerer Kombi und dicken Stiefeln Sightseeing betreiben, also muss das Zeugs abschließbar in den Koffern verschwinden, getauscht gegen Räuberzivil. Und schon sind die Köfferchen voll.
 
blntaucher

blntaucher

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Brauch ich nicht extra sagen, prall gefüllte Koffer erreichen wir zielorts schon bei Tagestouren. :o

Man möchte ja vor Ort auch nicht mit Helm, schwerer Kombi und dicken Stiefeln Sightseeing betreiben, also muss das Zeugs abschließbar in den Koffern verschwinden, getauscht gegen Räuberzivil. Und schon sind die Köfferchen voll.
Kauf Dir bei Tante Louis oder Polo ein Stahlseil mit Zahlenschloss. Durch die Jackenärmel und die Helme und damit bleiben sie stets diebstahlsicher am Bike! Das war eine meiner besten Investitionen!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
also da hab ich ne andere Lösung.....ein Spiralkabelschloß wie es für Fahrräder gibt und schon sind die Helme am Motorrad befestigt, außen dran
in den Helm hau ich die Handschuhe rein und das Halstuch.
klingt nach hoffnungslosem Fall, viell. solltest du über einen
Anhänger nachdenken....wenn der starr mit dem Fzg verbunden ist, darfst du immerhin 100 fahren.
 

Anhänge

W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.434
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Man möchte ja vor Ort auch nicht mit Helm, schwerer Kombi und dicken Stiefeln Sightseeing betreiben, also muss das Zeugs abschließbar in den Koffern verschwinden, getauscht gegen Räuberzivil. Und schon sind die Köfferchen voll.
Wer meine Stiefel klaut hats so nötig, dass ich es ihm gönne....
 
blntaucher

blntaucher

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
also da hab ich ne andere Lösung.....ein Spiralkabelschloß wie es für Fahrräder gibt und schon sind die Helme am Motorrad befestigt, außen dran
in den Helm hau ich die Handschuhe rein und das Halstuch.
klingt nach hoffnungslosem Fall, viell. solltest du über einen
Anhänger nachdenken....wenn der starr mit dem Fzg verbunden ist, darfst du immerhin 100 fahren.
Das wage ich zu bezweifeln. Meine irgendwo gelesen und gehört zu haben, dass zweirädrige Gespanne (aus Zugmaschine und Anhänger) in Deutschland immer nur max. 60 Km/h fahren dürfen! Siehe http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_03.php
 
Thema:

Wie viel auf die GS packen bei Urlaubstouren

Oben