Wie oft erneuert ihr euer Visier(e)?

Diskutiere Wie oft erneuert ihr euer Visier(e)? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Die neueren Visierwerkstoffe sind mittlerweile recht kratzerunempfindlich geworden und vertragen doch so einiges an Zeit und Laufleistung. Daher...
J

jonnyy-xp

Gast
Die neueren Visierwerkstoffe sind mittlerweile recht kratzerunempfindlich geworden und vertragen doch so einiges an Zeit und Laufleistung.

Daher meine Frage in die Runde:
"Wie oft (in welchen Zeitabständen) erneuert ihr eure Visier(e)?"

Hintergrund meiner Frage:
Ich fahre seit 2009 den BMW System 6 mit dem gleichen Visier und kann eigentlich noch recht gut durchschauen. Ich erkenne gelegentlich sogar, wo die Straße hinverläuft :D. Der Helm und die Visiere werden von mir sehr sehr pfleglich behandelt (nur Tuch und viel klares Wasser nach jeden Tag). Jedoch beschleicht mich nach ca. 3,5 Jahren (und. ca. 30.000km) der Verdacht, dass bald mal was neues hermüsste. Den Gang zum :) scheue ich derzeit noch, da ich befürchte, dass man dort die Hände über dem Kopf zusammenschlägt ob meiner Sparsamkeit und mir gleich einen neuen Helm verkaufen möchte.

Vielen Dank für alle eure Meinungen
 
Feldjäger

Feldjäger

Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
3.535
Ort
CH/sz
Die neueren Visierwerkstoffe sind mittlerweile recht kratzerunempfindlich geworden und vertragen doch so einiges an Zeit und Laufleistung.

Daher meine Frage in die Runde:
"Wie oft (in welchen Zeitabständen) erneuert ihr eure Visier(e)?"

Hintergrund meiner Frage:
Ich fahre seit 2009 den BMW System 6 mit dem gleichen Visier und kann eigentlich noch recht gut durchschauen. Ich erkenne gelegentlich sogar, wo die Straße hinverläuft :D. Der Helm und die Visiere werden von mir sehr sehr pfleglich behandelt (nur Tuch und viel klares Wasser nach jeden Tag). Jedoch beschleicht mich nach ca. 3,5 Jahren (und. ca. 30.000km) der Verdacht, dass bald mal was neues hermüsste. Den Gang zum :) scheue ich derzeit noch, da ich befürchte, dass man dort die Hände über dem Kopf zusammenschlägt ob meiner Sparsamkeit und mir gleich einen neuen Helm verkaufen möchte.

Vielen Dank für alle eure Meinungen
Reicht das denn nicht :D
(NIE, da Grosshelm da hast eh kein Visier)
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich wechsel wenn verkratzt.....mein jetziges hält schon 3 Jahre. Pinlock.
ich pflege allerdings nur jede Woche mal.
 
QBen

QBen

Dabei seit
05.08.2011
Beiträge
1.006
Ort
Sonderburg/DK
Modell
Honda CRF 1100 AdventureSports, KTM 690 Enduro R
Habe meins nach ca 3 Jahren gewechselt (ich gehe nicht besonders pfleglich mit meinem Helm um) und war überrascht wieviel ich plötzlich wieder sehen konnte. Besonders im Dunkeln....aber teuer war's!!
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Da ich im Schnitt 20-25Tkm im Jahr fahre,wechsel ich das Visier nicht.Nur den ganzen Helm.Der wird alle 2-3 Jahre ausgetauscht.So lange hält auch das Visier.
 
Leo-HOL

Leo-HOL

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
1.694
Ort
Holzminden
Modell
R1200GS Sondermodell 30 Jahre GS
Unsere Visiere werden nach jeder Fahrt gereinigt, halten so ca. 3-4Jahre (jeweils J1 und C3, je nach Temperatur genutzt)
 
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Reinige bei Bedarf aber dann IMMER mit ordentlich FLÜSSIGKEIT, zur Not der Wassereimer an der Tanke, und mit der bloßen Hand falls kein weiches Tuch in Griffweite ist.

Hab meinen ersten Systemhelm 10 Jahre gefahren, das Visier war fast wie neu.

Nun hab ich das C3 Visier noch mit so einer Nanoplörre behandelt. Lässt sich noch etwas besser reinigen und sobald die Fliege vom Fahrtwind getrocknet ist wird sie von der Scheibe geweht - funktioniert erstaunlich gut.
 
D

diro-hh

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
250
Ort
HH
Modell
R1200GS 30Jahre + XL500R (im Ruhestand)
Hatte bei meinem J1 das Visier leider mit recht warmem Wasser gereinigt, auch von innen, wodurch sich die Beschichtung löste. Daher gab es ein neues Visier, ansonsten erst, wenn man nicht mehr ordentlich durchsiehtund es mich stört.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.195
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Ich wechsle mein Visier, wenn mich Macken und Kratzer zu stören beginnen. Das war bislang jeweils nach rund zwei Jahren der Fall. Bei meinem aktuellen Caberg Sintesi habe ich dabei zwei interessante Erfahrungen gemacht:

1. gibt es für den Helm inzwischen ein Pinlock-Visier (das gab es beim Kauf 2010 noch nicht)

2. kostet das Visier für den Caberg (inkl. Pinlock) nur rund die Hälfte von den Preisen, die ich bei meinem Shoei gewohnt war - und da hielten die Visiere auch nicht länger.

Ich reinige mein Visier entweder mit einem Visierreinigungsspray und einem Spezialtuch von Louis, das ich auf dem Motorrad dabei habe, oder ich weiche eine Lage Küchenrolle mit Wasser ein, tue ein paar Tropfen Flüssigseife drauf und lege das Ganze zehn Minuten aufs Visier. Danach sind die Insekten so aufgeweicht, dass man sie leicht abwischen kann. Nachwischen dann mit einem Handtuch.

Visiere sind ganz normale Verschleißartikel. Verkäufer, die mir statt eines Visiers gleich einen neuen Helm andrehen wollen, fangen sich 'nen Spruch.
 
Vatta

Vatta

Dabei seit
21.10.2008
Beiträge
2.775
Ort
Aachen
Modell
1200GS LC TB
Ich reinige mein Visier entweder mit einem Visierreinigungsspray und einem Spezialtuch von Louis, das ich auf dem Motorrad dabei habe, oder ich weiche eine Lage Küchenrolle mit Wasser ein, tue ein paar Tropfen Flüssigseife drauf und lege das Ganze zehn Minuten aufs Visier. Danach sind die Insekten so aufgeweicht, dass man sie leicht abwischen kann. Nachwischen dann mit einem Handtuch.
So mache ich das eigentlich auch immer, weil man dann ohne großartiges Schrubben die Leichen vom Visier runter bekommt. Aber letztens war ich etwas verunsichert, weil jemand behauptete die Seife könnte den Kunstoff angreifen.... das kann doch eigentlich nicht sein, oder? :confused:

Grüße

Burkhard
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.195
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Aber letztens war ich etwas verunsichert, weil jemand behauptete die Seife könnte den Kunstoff angreifen....
Es wird so viel behauptet, wenn der Tag lang ist. Allerdings wäre ich sehr vorsichtig bei der Pflege der Visierinnenseite. Diese Pinlock-Teile sind sehr kratzempfindlich, und manches Visier hat auch irgendeine Antifog-Beschichtung. Wie man die reinigt, steht meist auf dem Beipackzettel. Aber bei mir sind die Fliegen eigentlich immer außen dran:D
 
J

jonnyy-xp

Gast
..., fangen sich 'nen Spruch.
Welchen ? :D

Btw. vielen Dank @all für die Rückmeldungen, ich bin also gar nicht soooo schlecht unterwegs, wenn ich jetzt nach 3,5 Jahren mal tausche (Müller mit Huber, Huber mit ...:D)

also denn, thanks @all.

Btw. meine Leichen sind fast immer aussen (ausser wenn ich oft mit hochgeklapptem Helm fahre).
 
R

riemus

Dabei seit
08.07.2010
Beiträge
65
Ort
Scheinfeld
Modell
R1200GS Adv LC - Ex F800GS
Aber letztens war ich etwas verunsichert, weil jemand behauptete die Seife könnte den Kunstoff angreifen.... :confused:
Dann lass doch die Seife einfach weg! Ich leg immer nur feuchtes/nasses Küchenpapier oder an der Tanke auch Papierhandtücher auf. Nach 5-10min geht da gut alles weg...
Und die Antifog-Beschichtung möglichst in Ruhe lassen!

Funzt seit Jahren problemlos!

Gruß
Riemus
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.218
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hallo,
letztens war ich etwas verunsichert, weil jemand behauptete die Seife könnte den Kunstoff angreifen.
Das Problem bei der Seife ist, dass man die Inhaltsstoffe nicht so genau kennt. Ein mögliches Problem sind fettende Bestandteile, die für die Hautpflege durchaus erwünscht sind, als Schmierfilm auf dem Visier weniger.

Ich reinige mein Visier entweder mit einem Visierreinigungsspray und einem Spezialtuch von Louis, das ich auf dem Motorrad dabei habe, oder ich weiche eine Lage Küchenrolle mit Wasser ein, tue ein paar Tropfen Flüssigseife drauf und lege das Ganze zehn Minuten aufs Visier. Danach sind die Insekten so aufgeweicht, dass man sie leicht abwischen kann. Nachwischen dann mit einem Handtuch.
Das Nachwischen sollte eher ein Abtupfen sein, um Kratzern durch möglicherweise noch drauf sitzende Partikel vorzubeugen.
Ansonsten mache ich das mit dem Einweichen auch, wobei sich auch Klopapier gut eignet.
Als Chemie nehme ich meist Fensterreiniger, obwohl auch da Bedenkenträger die Verträglichkeit mit Visieren anzweifeln; wenn zur Hand, nehme ich auch Visierreiniger-Sprays - ist vermutlich auch nichts anderes, je nach Hersteller mal mit mehr oder weniger agressivem Duftstoff (das Zeug wird wahrscheinlich nicht extra als Visierreiniger hergestellt).

Visiere sind ganz normale Verschleißartikel. Verkäufer, die mir statt eines Visiers gleich einen neuen Helm andrehen wollen, fangen sich 'nen Spruch.
So ein Laden hat dann möglicherseise nicht die nötige Kompetenz, viellecht versucht man's dann besser woanders !

Ich wechsle mein Visier, wenn mich Macken und Kratzer zu stören beginnen. Das war bislang jeweils nach rund zwei Jahren der Fall.
Ich im Prinzip auch, wobei mein Turnus etwa ein Jahr ist, bevorzugt zum Beginn der dunkleren Jahreszeit, weil dann Kratzer mehr stören.

Natürlich hängt das nötige Wechselintervall von der Nutzungsintensität ab und nicht etwa vom Zeitablauf - doch leider hat kaum einer der Beitragsautoren zuvor diese Angabe gemacht ! Bei mir entspricht das Jahr etwa 20000 km.

Eckart
 
Frangenboxer

Frangenboxer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
1.714
Ort
zu Hause
Modell
R1100 GS,ex- R1150RT, wieder-XX, ex-Transalp PD06
Hallo,
mein alter Integralhelm von HJC hat nach fast 10 Jahren und 80000km immernoch das erste Visier, und dies bei unregelmässiger Reinigung je nach Bedarf. Ich glaube nicht, dass mein UVEX dies schafft... .
Zur Reinigung nehme ich Wasser und Babyfeuchttücher, damit geht auch am Helm der dickste Scheiß ab:D:D:D.
Drauf achten, Feuchttücher ohne Alkohol zu nehmen, z.B. die vom DM.
Damit habe ich sogar den Fahrzeughimmel meines 23 Jahre alten Syncro schnell wieder sauber bekommen. Dieses Ergebnis hatte ein "professioneller Fahrzeugaufbereiter" nicht ansatzweise erreicht.

Gruß,
Rob
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.247
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
Mein Visier vom Multitec reinige ich abends nur mit einem Microfasertuch. Erst schön mit warmem bis heißem Wasser tränken, auf das Visier legen und anschließend nacharbeiten. Damit geht alles an Dreck und Insekten ab und es bleiben keine Kratzer.
 
Brother-uwe

Brother-uwe

Dabei seit
09.05.2012
Beiträge
609
Ort
Störmede am Rande vom Kreis Soest
Modell
1100 Katana - GS 1150
Die Frage die ich mit hier stelle, ist die:
Wie oft wechselt ihr euren Helm?
Wenn ich lese:"nach 10 Jahren noch Top", dann sollte Mann sich Gedanken um seine Sicherheit machen. Das Material der Helmschale leidet extrem unter der UV-Strahlung und wird spröde. Mir ist mein alter Helm (11 Jahre alt) von 1 mtr Höhe runtergefallen und in min. 10 Teile zerbrochen. Ich war total geschockt. Seitdem wechsel ich den Helm alle 5 Jahre.

Dies nur mal zur Info

Gruß Uwe
 
Thema:

Wie oft erneuert ihr euer Visier(e)?

Wie oft erneuert ihr euer Visier(e)? - Ähnliche Themen

  • Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?

    Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?: Ich hab in letzten 2-3 Jahren schon 3x den Hinterreifen wechseln müssen. Neulich Spax im Hinterreifen UND Vorderreifen. Ich fahre fast...
  • Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.

    Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.: Bei meiner 1200 GSA aus 2009 (KM 74.000) war plötzlich der Ausgleichsbehälter der Kupplung leer ! Obwohl das Kupplungsgefühl etwas anders war...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?

    Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Alukoffern und Topcase für meine 1250 ADV und mir ist aufgefallen,daß viele Verkäufer ihre Koffer...
  • Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....

    Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....: Mein Name ist Norbert, ich bin 47 Jahre und komme aus Stadtlohn in NRW. zum Motorrad fahren bin ich 1997 durch die Bundeswehr gekommen. Seitdem...
  • Caballero 500 Scrambler startet oft nicht

    Caballero 500 Scrambler startet oft nicht: Guten Abend, ich bin der Neue, heiße Micha und wohne am Rande Berlins. Ich bastle recht erfahren an allem, das stinkt und kracht macht...achso und...
  • Caballero 500 Scrambler startet oft nicht - Ähnliche Themen

  • Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?

    Wie oft habt ihr einen Spax im Reifen?: Ich hab in letzten 2-3 Jahren schon 3x den Hinterreifen wechseln müssen. Neulich Spax im Hinterreifen UND Vorderreifen. Ich fahre fast...
  • Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.

    Der Nehmerzylinder wird gewechselt weil der leider oft den Geist aufgibt.: Bei meiner 1200 GSA aus 2009 (KM 74.000) war plötzlich der Ausgleichsbehälter der Kupplung leer ! Obwohl das Kupplungsgefühl etwas anders war...
  • Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?

    Warum werden oft Alukoffer/Topcase ohne Schließzylindern verkauft?: Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach Alukoffern und Topcase für meine 1250 ADV und mir ist aufgefallen,daß viele Verkäufer ihre Koffer...
  • Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....

    Ich bin der Neue und komme jetzt öfters.....: Mein Name ist Norbert, ich bin 47 Jahre und komme aus Stadtlohn in NRW. zum Motorrad fahren bin ich 1997 durch die Bundeswehr gekommen. Seitdem...
  • Caballero 500 Scrambler startet oft nicht

    Caballero 500 Scrambler startet oft nicht: Guten Abend, ich bin der Neue, heiße Micha und wohne am Rande Berlins. Ich bastle recht erfahren an allem, das stinkt und kracht macht...achso und...
  • Oben