Welche GS ist die Beste ?

Diskutiere Welche GS ist die Beste ? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo Zusammen, war bisher ausschließlich S- Fahrer und überlege nun, mir für längere Touren eine gebrauchte GS zuzulegen. Wahrscheinlich gibt es...
T

tristar

Themenstarter
Dabei seit
09.11.2008
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

war bisher ausschließlich S- Fahrer und überlege nun, mir für längere Touren eine gebrauchte GS zuzulegen.
Wahrscheinlich gibt es auf die Frage nach der besten GS tausend verschiedene Antworten. Ich möchte damit Touren von einer Woche oder länger quer durch Deutschland und durch die Alpen unternehmen. Zum größten Teil über befestigte Strassen, aber auch Schotter sollte kein Problem werden. Off Road durch die Sahara ist zunächst nicht geplant.
Falls jemand einen Tip hat, welche GS aus welchem Baujahr und mit welchem Motor vorzuziehen ist, wäre ich natürlich dankbar. Das es eine GS gibt, die man garnicht kaufen soll, kann es wahrscheinlich nicht geben.

Bin dankbar für jeden Tip,

tristar
 
Lewis

Lewis

Dabei seit
19.08.2005
Beiträge
349
Ort
KA
Modell
R12Rallye
Da es hier ein GS-Forum ist und hier Treiber aller möglichen GS-Varianten herumlungern, wird derjenige, der sich auf eine festlegt, danach wahrscheinlich von allen anderen gesteinigt.
:D

Deshalb lass ich es lieber. :) Nee Nee stürzt Euch auf jemand anderen :D
 
L

Lutz

Dabei seit
22.06.2007
Beiträge
1.278
Hallo Zusammen,

war bisher ausschließlich S- Fahrer und überlege nun, mir für längere Touren eine gebrauchte GS zuzulegen.
Wahrscheinlich gibt es auf die Frage nach der besten GS tausend verschiedene Antworten. Ich möchte damit Touren von einer Woche oder länger quer durch Deutschland und durch die Alpen unternehmen. Zum größten Teil über befestigte Strassen, aber auch Schotter sollte kein Problem werden. Off Road durch die Sahara ist zunächst nicht geplant.
Falls jemand einen Tip hat, welche GS aus welchem Baujahr und mit welchem Motor vorzuziehen ist, wäre ich natürlich dankbar. Das es eine GS gibt, die man garnicht kaufen soll, kann es wahrscheinlich nicht geben.

Bin dankbar für jeden Tip,

tristar

Hi........


Ich persönlich kann dir nur Raten.....Fahr die 1150GS und dann die 1150GS-ADV mal richtig Probe.....Dann wirst Du sehr schnell merken welche es für dich sein soll....:D!!!

Klar derzeit gib es auch schon 1200....recht Preisgünstig.....:(.....naja...:confused:

Ich schwöre auf die ADV.....:D
Hatte vorher eine 1150GS...war zwar auch nicht schlecht...aber an die ADV kam sie nicht rann.....

Klar gibt es Leute die anderer Meinung sind....das soll und wird auch so sein sein.....:)


Aber wie gesagt..........Fahr sie erst mal.....dann wirst du schon sehen!!


Gruß....Lutz
 
B

Baumbart

Gast
Soweit ich weiß gibt es pro Baujahr nur einen Motor. Die Beste ist die 07er GS (Adv). jedenfalls wenn Du mehr als gelegentlich über 4.000 U/Min drehen und dabei deutlichen Vortrieb spüren willst :D. Preislich günstiger sind die älteren 12er, u.a. wegen dem - fast unberechtigt - schlechten Ruf der BKV-Bremse (ist halt teurer in der Wartung, ist an sonsten die bessere Bremse).

Gebraucht sollte sie mindestens 2 besser 3 Inspektionen (20.000 km) hinter sich haben und eine ausgetauschte Ringantenne, gerne auch eine neue Batterie

aber Möglicherweise gibt es andere Meinungen :rolleyes:
 
Schorsch

Schorsch

Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
1.352
Ort
Lkr. Dachau
Modell
R1200GS ADV 2010
Die, die man selber fährt ist immer die Beste ;)
 
L

Lois

Dabei seit
18.10.2007
Beiträge
7
Ort
Aschaffenburg
Modell
04er GS
@tristar

Es würde mich interessieren, wie du die 12S unter Tourenaspekten beurteilst, ich will nämlich evtl. den umgekehrten Weg gehen, d.h. GS gegen S eintauschen, weil ich die aufrechte Sitzposition nach einer Bandscheiben-OP nicht mehr vertrage,
beste Grüße
 
K

kapper

Dabei seit
04.10.2008
Beiträge
59
Ort
emsland
Modell
f800gs
Fahr Probe mit allen Modellen:D
Hab ich auch gemacht und bin bei der F800GS hängen geblieben:)
Ich denke man muß selber heraus finden was den eigenen Vorstellungen
am Meisten entspricht....
 
L

LutzK

Dabei seit
13.06.2007
Beiträge
91
Ort
Castrop-Rauxel
Modell
R 100 PD / 1991
Welche ? Na die..........

Ich hatte 8 Jahre lang eine 1100 S; seit ich eine R 100 PD fahre, macht das Moped-Fahren wieder richtig Spaß - ehrlich.
Dieses Grinsen im Gesicht, das nicht mehr weichen will (wie damals -1998- nach der Probefahrt auf einer 1100 S:D und noch viele km danach).
Wie und welche auch immer - probier´s aus und entscheide aus dem Bauch heraus.
Jetzt ist gerade die richtige Jahreszeit für ausgedehnte Probefahrten mit einer GS.
 
Ketzer

Ketzer

Dabei seit
14.05.2006
Beiträge
628
Ort
Bad St. Offenbach
Modell
R 1150 GS was sonst ;-)))
Ich würde mich immer wieder für die 1150er entscheiden.:D:D:D
Ein ehrliches Motorrad zu mitlerweile erschwinglichen Preisen.
Und es gibt jede Menge Zubehör:)
Ich fahr meine fast das ganze Jahr durch und hatte bis jetzt keine Probleme.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Tristar, welche GS die beste ist kann eigentlich nur jeder fuer sich persoenlich beantworten.

Meine Variante geht so: Ich bin seit Dez 2006 R 12 Boxer Fahrer, d.h. Model '07. Ich habe lange gewartet bis Boxer und Getriebe so liefen wie es ab '07 laeuft (das '08 Getriebe ist noch mal smoother). Eine 1150 und fruehere Boxermodelle kamen fuer mich nie in Frage. Die Schuettelei an der Ampel und bei niedrigen Drehzahlen ist nichts fuer mich, und die hohen Gewichte auch nicht.

Die F 800 GS waere auch interessant fuer mich. Um die 200 kg und 80 Ps sind ein Wort.

Aus dem was man hier so liest schliessend glaube ich fast, die R 1200 R waere im Prinzip fuer so manchen eigentlich die bessere GS. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Geronimo

Gast
Ich frage mich nach dem Sinn der Fragestellung. Wer soll dir einen Tip geben welche GS DIR am besten passt ?.
Bei den Händlern stehen genügend Gebrauchte rum, Probe fahren, diejenige die DIR am besten passt kaufen und fertig ist die Laube.

grüße,
jürgen
 
A

ArmerIrrer

Gast
Ich frage mich nach dem Sinn der Fragestellung. Wer soll dir einen Tip geben welche GS DIR am besten passt ?.
Bei den Händlern stehen genügend Gebrauchte rum, Probe fahren, diejenige die DIR am besten passt kaufen und fertig ist die Laube.

grüße,
jürgen

dito
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Hmm, bei deinem gewünschten verwendungszweck ist es, ehrlich gesagt, völlig egal. Damit ist JEDE GS unterfordert ;)
Ich persönlich hätte ein klein wenig Sorge, die allerersten 1100er zu nehmen - wegen des Getriebes. Aber irgendwann (Frag gerd) wurde da ein neues getriebe eingebaut. Und ab dann ist es in meinen Augen 90% Geschmacksfrage, was du nimmst. Ich plane und mache Touren mit härterem Offroadanteil und vor alem auch in entlegenere gebiete. Da verspreche ich mir vom elektronikärmeren 1100er oder 1150er-Konzept etwas bessere Reparaturmöglichkeiten im Falle eines Falles. Aber da das ja bei dir nicht ansteht, würd ich den Geldbeutel entscheiden lassen., Die 12er fährt sich schon auch butterweich, ist handlich bis zum Abwinken - und einfach noch etwas flotter als die 1100er. Für den, dem sowas wichtig ist, ein Argument, denke ich.
Bei gleichem Preis würde ich aus opptischen Gründen die Adventure vorziehen. Ob die Federwege unterschiedlich sind, weiss ich nicht - ich würde dann die höhere, straffere nehmen. Sonst: Lieber eine Basicversion kaufen und das benötigte/ gewünschte Outfit dazukaufen.
 
N

Nero8

Gast
Hallo Zusammen,

war bisher ausschließlich S- Fahrer und überlege nun, mir für längere Touren eine gebrauchte GS zuzulegen.
Wahrscheinlich gibt es auf die Frage nach der besten GS tausend verschiedene Antworten. Ich möchte damit Touren von einer Woche oder länger quer durch Deutschland und durch die Alpen unternehmen. Zum größten Teil über befestigte Strassen, aber auch Schotter sollte kein Problem werden. Off Road durch die Sahara ist zunächst nicht geplant.
Falls jemand einen Tip hat, welche GS aus welchem Baujahr und mit welchem Motor vorzuziehen ist, wäre ich natürlich dankbar. Das es eine GS gibt, die man garnicht kaufen soll, kann es wahrscheinlich nicht geben.

Bin dankbar für jeden Tip,

tristar
Servus:)

Ich gehe einmal davon aus daß du die 1100erS fährst:cool:...an diese kann man(n) im Vergleich zur 1200S :mad: noch das originale BMW Koffersystem montieren:cool:...und 98PS hast du sogar Serienmäßig:cool:...probiere einfach einmal sämtliche GS Typen...und dir wird es danach vorkommen als wenn du im Vergleich zu einer S auf einem Traktor sitzt;):p!

Sporttourergrüße...Christoph:)
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Freisinger1

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
522
Ort
Freising
Modell
1150GS
Hi,

wie schon von einigen geschrieben,jede mal ausgiebig Probe fahren und dann den Bauch und den Geldbeutel entscheiden lassen.
Falls 11er GS,dann ab MJ'97 zwecks verbessertem Getriebe. Der Rest ist Geschmacks- und Ansichtssache.Fuer den von Dir beschriebenen Einsatzzweck ist jede gut genug.
Noch eine Anmerkung.Vielleicht auch 2-3 vom gleichen Typ fahren.Es gibt naemlich grosse Serienstreuungen bei BMW.

Upppppssss. Habe gerade festgestellt,dass ich am Thema vorbeigeschrieben habe.Die Frage war ja nach der besten GS. Und das ist natuerlich MEINE.
 
Zuletzt bearbeitet:
T

ThyFan

Dabei seit
26.10.2007
Beiträge
359
Modell
1100GS
Ich würde mich gerne...

...an die Frage mit dranhängen:

Ich suche seit einer Weile nach einer 850er oder 1100er. (GS natürlich)

Die 850 ja ist nur selten zu bekommen.

Bei der Suche nach der 1100er habe ich für mich entschieden, dass sie nicht älter sein darf als EZ 1999/2000, also BJ 1999.

Unter dieser Voraussetzung kann man aber auch schon mal diese oder jene 1150er im gleichen Preissegment finden.

Wenn die Angaben weitestgehend gleich sind (KM, EZ, Preis), was ist dann die bessere Wahl? Die "ausgereifte" 1100er in ihrem letzten Modelljahr oder die "neue" 1150er mit ihren Kinderkrankheiten (so sie denn welche hat)?

Was der Vorbesitzer damit gemacht hat steht dabei erst Mal an zweiter Stelle, dass sehe ich ja eh erst bei der Besichtigung.

Vielleicht gibts ja hier jemanden der unter diesem Aspekt mal aus dem Nähkästchen plaudern kann. :)

Grüße aus dem Weserbergland

Jörg
 
T

tristar

Themenstarter
Dabei seit
09.11.2008
Beiträge
2
Danke für die Tips!

Danke Euch für die zahlreichen guten Ratschläge. Jetzt weiß ich auf jeden Fall, wo ich bei meinen Probefahrten anfangen soll. Also erst mal ADV probieren und danach vergleichen. Dass mir Keiner von einem bestimmten Modell oder Baujahr abgeraten hat, ist beruhigend. Kann also nicht viel falsch machen, wenn ich nur nach Fahrspass gehe.
Für den Umsteiger auf S:
Fahre eine R1100S im Moment und bei einem Wechsel solltest Du auf die unterschiedlichen Lenkerhöhen achten, umbauen geht aber auch ohne Probleme. Dazu dann die passende Scheibenhöhe, damit der Kopf nicht in der Abrißkante liegt und es nicht zu laut wird. Falls Du lange Beine hast, fang schon mal mit Gymnastik an, wird beim Umstieg etwas ungewohnt. Außerdem fällt langsam fahren damit ziemlich schwer.

Danke Zusammen,

tristar
 
pfalzdriver

pfalzdriver

Dabei seit
14.02.2008
Beiträge
29
Modell
GS 1200 ADVENTURE 07
Für mich stand fest es muß eine GS sein,nur welche sollte es werden
Als ich dann auf der ADV saß wollte ich kein anderes Model mehr ausprobieren:D:D:D
Mir gings auf jeden Fall so;) und habe dann zugeschlagen.
Also vorsicht wenn Du auf der ADV aufsitzt es besteht Suchtgefahr:D:D:D
 
K

Kroni

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
287
Ort
Hildburghausen/Thüringen
Modell
R 1150 GS / K 1100 RS
Nahmdt !

Ich hab mir grad ne 1150er Normalo geholt - es war ganz konkret ein günstiges Angebot meines :), die inzwischen ungeliebte, fehlgekaufte DL 650 loszuwerden ("Nie mehr Japana!")

Als ich letztes Jahr die DL 650 kaufte, war die GS auch im Rennen bei mir gewesen - probegefahren habe ich allerdings nur die 1200er, mit und ohne den Blechkanten an der Tankvorderseite. Das Ding geht ab wie Schmitz' Katze und kriegt die Quadratur des Kreises hin: kultiviert wie ein 4er aber trotzdem noch mit Boxer-Feeling. Alle Achtung !

Was mich abgeschreckt hat - neben meinem noch unter noch frischen Unfallfolgen leidendem fahrerischen Minderwertigkeitsgefühl - war vor allem der horrende Preis für die 12er, und die Angst vor der anfälligen Technik, v.a. der Elektronik.

Die ältere Generation der 4V - 850er, 1100er, 1150er - ist da ausgereifter, und am ausgereiftesten die 1150er, die auch schon deutlich unter 10 Riesen zu bekommen ist. Das hohe Gewicht der 1150er stört mich nicht - wer den "fliegenden Ziegelstein" gewohnt ist, hat davor keine Angst. Ein Moped kauft man schließlich zum Fahren, und nicht zum Schieben. Wenn es streikt, schiebt man nicht mehr 20 km zum nächsten Kaff bergauf, sondern ruft den ADAC. Und Gelände fahre ich eh nicht.

Die 4 V der ersten Generationen - 850er/1100er - sind natürlich nochmal günstiger, schon ab etwa 4 Scheinen zu haben. Aber zumindest bis Bj. 97 angeblich unter Getriebe- und ZyKo-Problemen leidend. Notorisch ist der Gangspringer im II. Gang. Muß man halt aufpassen. Der 850er-Motor gilt für viele als der kultivierteste Boxer überhaupt, aber in der GS ist er nur sehr schwer überhaupt aufzutreiben. Und er hat halt "nur" 71 PSe. Ob das langt, ist eine Frage der Fahrweise und der Ansprüche.

Die 1150er dagegen darf man als ausgereift betrachten - also ein verhältnismässig gutes Optimum zwischen der Menge an Kohle, die man derzeit hinlegt, der Menge an Moped, die man dafür kriegt, und der Menge an Ärger, auf die man sich einzustellen hat - :p

Ausserdem hat man den Vorteil, bei den älteren 1150ern (ich glaube bis einschließlich 2002) vom fiepsenden BKV und seinen Wehwechen verschont zu bleiben. BKV braucht kein Schwein und als Fehlerquelle ist das Teil ja schon sattsam durch die Presse gegangen. Wenn man auf eine gebrauchte 12er spekuliert, ist es schwer, am BKV vorbeizunavigieren - weil erst die jüngeren 12er wieder ein konventionelles System haben, und die sind dann schon wieder teurer ...

Auch Fahrwerksmässig glaube ich nicht, daß sich 1150er und 1200er sehr viel streitig machen - zumindest vermisse ich da nix. Naja - der neuere obenliegende Paralever der 12er funzt etwas besser, als der untenliegende, der bis 1150er verbaut ist, aber wenn Dir der von der Sportkuh geläufig ist, und Du keine Lastwechselprobleme damit hattest, wird das auch beim Schnabeltier nich kriegsentscheiden sein können.

Aber eindeutig objektiv besser ist natürlich der Vortrieb der 12er, vor allem der aktuellen, die das Drehmomentloch in der Mitte aberzogen bekommen hat. Wie gesagt: kultiviert wie ein 4er, kernig - und "richtig Druck" - zumindest für das Konzept. Da kann ruhig auch einer mit ein paar Dutzend PSen mehr ankommen - auf der BAB und langen Graden isser wech, ok, aber im engen Geläuf, hatta keine Changse, es sei denn, er kanns richtig, oder er fährt Kamikaze.

Die 1150er ist da uriger, bäriger - aber auch spürbar schwächer und hat eine deutliche Drehmomentdelle in der Mitte. Man muß sich dran gewöhnen, entweder von unten hochzudrehen, oder gleich runterzuschalten - aber das funzt gut, das 6-Gang-Getriebe passt super dazu. Druck ist genug da, um sich leichtfüssig durch den Verkehr zu bewegen, für das Konzept dicke genug ... aber halt eben nicht "richtig Druck". Für wen das sehr wichtig ist, der muß halt ein paar Riesen mehr hinblättern. Ich hab noch ne K 1100 RS daneben stehen - das ist mir "richtig Druck" genuch, für wenn's mal flotter sein soll in der Sässong, oder ein Trip mit hohem BAB-Anteil angesagt ist. (Die interessanteste Nebenfrage der Welt: Wieviel Mopeds braucht der Mensch ? Für mich war es auch wichtig, den geliebten Ziegelstein zu behalten.)

Nicht zu unterschätzen ist auch der bessere Windschutz der 12er. So hässlich die komisch gefaltete 12er - Scheibe sein mag: so gut funktioniert sie aber - bei den Vorgängern muß man was basteln, bin ich grad noch mit Zugange ... ich werd als erstes die Adv-Scheibe ausprobieren, die mir ein freundlicher Kollege zur Verfügung gestellt hat.

Ja ... Aventure ... mir isse nich so sympathisch, is mir einfach zuviell "Trumm" an Motorrad, zuviel dran, was ich bezahlen müßt' und wo ich nich wirklich brauchen tue. Ich denke, Wind- und Wetterschutz wird noch einen Zacken besser sein. Wetterschutz ist auch bei der 1150er normalo schon sehr gut - aerodynamische Regenumleitung funzt. Windschutz auf der 1150er normalo mit Serienscheibe is dagegen eher mau (Turbulenzen), auf 12er nahezu perfekt. Mein 12er-Test-WE war total verregnet, und trotzdem bin ich trocken geblieben unterhalb der Schultern. Erstrebenswert für Fernreiseambitionen ist sicherlich das Gepäcksystem, daß bei der Adventure wohl dabei ist - die Alu's sind wohl besser als die Plastik-Koffer. Mir reichen die jedoch völlig, da ich - bislang - nur so "langes-WE-Touren" unternehme. Schlimmstenfalls kommt noch ne Rolle von Tante Louise mit hintendruff für Wäsche pp.

Das waren so die Dinge, die für mich entscheidungserheblich waren - vielleicht hilfts ja weiter.

Ansonsten muß man ausprobieren - und jetzt in der Schlechtwetterzeit isses eigentlich ne gute Zeit, so ein Konzept auszutesten, und der :) freut sich um jeden Kunden, der vielleicht sogar was kaufen will ... :D

Ansonsten isses wie immer: ganz eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels !

Gruß

Kroni
 
Zuletzt bearbeitet:
Dubliner

Dubliner

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
1.995
Ort
Völs am Schlern, Südtirol
Modell
R 80 ST, R 100GS, F 800 GS, Aprilia Moto 6.5, XS650, XT500, Moto Guzzi 850GT + Watsonian
Mal wieder zurück zum Thema: welche GS ist die Beste?
100 GS, Modell 88, ohne schnickes und schnackes, ehrlich, emotional, stark, bebastelbar selbst jenseits des Ararat, aufhebbar auch im Matsch - ein Moped zum-mit-alt-werden. Immer wieder erste Wahl, auch wenn alle anderen GS alles andere irgendwie immer noch besser können.
Soviel dazu.
 
Thema:

Welche GS ist die Beste ?

Oben