Was tun bei einem Platten?

Diskutiere Was tun bei einem Platten? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Hallo zusammen, ich war heute bei dem super Wetter, bei uns im Bergischen unterwegs und habe mich ein wenig verfahren, ich landete tatsächlich...
D

Darwin

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
12
Ort
Remscheid
Modell
F 650 GS Bj.03
Hallo zusammen,

ich war heute bei dem super Wetter, bei uns im Bergischen unterwegs und habe mich ein wenig verfahren, ich landete tatsächlich am A..h der Welt. Als mir durch den Kopf ging, was machst du, wenn du jetzt einen Platten hast? Da ich nur Bordwerkzeug dabei hatte, wäre die einzige Alternative gewesen, den Adac anzurufen:rolleyes:

Kann mir jemand vielleicht bitte einen Tipp geben, was man für einen solchen Fall dabeihaben sollte, um sich selbst zu helfen?

Gruß Frank
 
GS100-Treiber

GS100-Treiber

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
564
Ort
Oberpfalz Nord
Modell
R100 GS 1042 ccm
Ein handelsüblicher Reifenpilot hat mir schon mal im Urlaub gute Dienste geleistet. Ich hatte mir einen Nagel reingefahren, mittig auf der Lauffläche.
Das Zeug war bis zum Ende des Reifens noch ca. 3000 km drin und hat dicht gehalten. Auch bis Tempo 140.
Jetzt habe ich auch immer das Pannenset von BMW ( auch TipTop) mit dem Gummistopfen und den CO2-Patronen dabei. Aber noch nicht benutzt.

Gruß
Peter
 
scubafat

scubafat

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
5.177
Ort
Albertshofen Kitzingen
Modell
KTM SMC R
Ich habe zwar auch dieses Flickzeugs mit den Patronen dabei, nur habe ich mir auch sicherheitshalber die Nummern von BMW und dem ADAC im Handy gespeichert.
Sicherlich würde ich bestimmt erstmal den ADAC oder BMW anrufen. :D
 
GS100-Treiber

GS100-Treiber

Dabei seit
02.10.2008
Beiträge
564
Ort
Oberpfalz Nord
Modell
R100 GS 1042 ccm
Nummern von BMW und dem ADAC im Handy gespeichert.
Sicherlich würde ich bestimmt erstmal den ADAC oder BMW anrufen. :D
Sicher sind die Nummern gespeichert. Das wäre der nächste Weg.
Aber auf ner abgelegenen Schotterpiste hilft dir der ADAC nix.
Deshalb habe ich das Zeug dabei.
Und ich komm relativ schnell weiter. Denn bis der ADAC kommt vergehen Stunden. Und dann verladen sie die Maschine und nehmen sie mit zum nächsten Schrauber. Neuen Reifen, usw........ das dauert immens.

Auf Tour will ich so schnell wie möglich weiterfahren können, mein Urlaub ist begrenzt.

Gruß
Peter
 
S

SPW 70

Dabei seit
15.11.2005
Beiträge
227
Ort
Dresden Nord
Modell
R1150GS (R21) und CanAm Ryker 900
Nach meinem ersten und bisher letzten Platten, hab ich einfach mal das Pannenset ausprobiert und, da das Loch nicht groß genug war, zwei Gummistöpsel abgerissen. Hab danach aufgegeben und nach etwa 500m schieben bin ich mit platten Hinterreifen die letzten 2 km nach Hause gefahren - schön langsam natürlich - der Reifen war ja eh Schrott.
Unterwegs hat mich noch ein freundlicher Transporterfahrer unaufgefordert gefragt, ob er mich nach Hause bringen soll, aber für die letzten 800m hab ich dankend angelehnt.
Moral von der Geschicht: Ohne Gepäck und Sozia und langsam fahrend geht es wider Erwarten recht gut. Man sollt also noch dahin kommen können, wo auch der ADAC noch hinkommt.
 
Charles50

Charles50

Dabei seit
24.10.2008
Beiträge
758
Ort
Niederrhein
Modell
R 100 GS,Laverda 1200,Husaberg FE 600.XT 600 3AJ
Hallo!

Es gibt da echt Leute,die ziehen den Reifen ab,reparieren das kurz und fahren dann weiter.
gruß

Ein alter Endurofahrer
 
dukem7

dukem7

Dabei seit
10.03.2005
Beiträge
90
Ort
Borgholzhausen
Modell
R12GS ADV, Duke II
Das Problem ist nur, dass die "kleine" GS Schläuche in den Reifen hat. Da hilft nur Reifen abziehen und Schlauch reparieren. Ohne vernünftiges Werkzeug geht da nix.
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.833
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Aber auf ner abgelegenen Schotterpiste hilft dir der ADAC nix.
Na ja, die können schon sehr pflichtbewußt sein.
Wenn mann dennen genau Angaben machen kann, versuchen die Ihr Bestes.

Einmal bei einer von Ron organisierten Tour passiert.
Mit Staßenmotorrad ist jemand auf einer Schotterpiste gestürzt
Lenker abgebrochen.


der ADAC Mann hatte uns gefunden.


Wenn die wollen, dann können die 'ne Menge ;)

Zum Thema.
Ich habe auch immer das BMW Pannenset dabei,
aber wenn das Loch sehr groß ist, hilft gar nichts mehr (siehe Anhang).
Auch da pickte der ADAC meine Kumpel auf.
Das war fast wie Schotterpiste ;),es ist in Kuhschnappel passiert.
 

Anhänge

ludibike

ludibike

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
11
Ort
Flensburg
Modell
1200 GS
Hallo, ich habe immer eine Flasche Pannenspray dabei. Glücklicherweise bin ich noch nie in die Situation gekommen, ihn benutzen müssen. Aber er funzt prima. Bei einem Sicherheitstraining hatte sich ein anderer Biker einen Nagel eingefahren. Nagel raus, meinen Pannenspray reingepumpt, Rad einige male gedreht, zur nächsten Tanke zum Luftauffüllen.... Reifen war dicht.
Allerdings darf das Loch nicht zu groß sein.

http://www.louis.de/_205ba213921dad...le_context=detail&artnr_gr=10004874&anzeige=0
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.766
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Stimmt es, was ich gehört habe, dass man nach Benutzung eines Pannensprays beim nächsten Reifenwechsel vom Mechaniker beschimpft wird und ersetmal die Felge selbst reinigen kann? :D
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.833
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Stimmt es, was ich gehört habe, dass man nach Benutzung eines Pannensprays beim nächsten Reifenwechsel vom Mechaniker beschimpft wird und ersetmal die Felge selbst reinigen kann? :D
Na ja, in Frankreich hatte ich damit vor Jahren keine Probleme.
Ich wurde trotzdem freundlich bedient, für die Reinigung gab es extra Trinkgelt und der Schrauber grinste mich breit an.

Für den Reifen den ich oben eingestellt habe wurden wohl 10,- Extra für die Reinigung berechnet.
Das war allerdings in Berlin ;)
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.714
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Reifenpilot bei RDC?????????

Moin, moin,

kann man die Reifenchemie auch bei RDC nutzen, oder ist der Sensor dann verstopft oder hin. Ich hab da keinen blassen Schimmer.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.496
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"

Das Zeug habe ich mir mal anlässlich einer Messe gekauft (und seitdem immer dabei und seither nie wieder ein Loch. Hilft doch :D).
Nicht billig, aber die Vorführung war beeindruckend.
Da saß jemand, und verarbeitete die Decke im Laufe der Tage zu "Schweizer Käse". Nicht nur einfache Löcher (Nagel o.ä.), sonder auch mit der groben Rundfeile rein und ganze Gummikrümel rausgeholt. Reifenmilch rein, Druck drauf, ganz kurzes Blubbern/Austritt von Flüssigkeit, dann: DICHT!
Wirklich unglaublich.
Angeblich ursprünglich für militärischen Einsatz konzipiert (viele der besten Dinge dieser Welt wurden dafür/deswg. entwickelt. Nur nicht Rotwein, Oliven (obwohl...die alten Römer...), Käse....:D).

Grüße
Uli (der auch die ADAC-Nummer im Handy hat, man(n) weiss ja nie (Frau auch nicht ;))
 
scubafat

scubafat

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
5.177
Ort
Albertshofen Kitzingen
Modell
KTM SMC R
Moin, moin,

kann man die Reifenchemie auch bei RDC nutzen, oder ist der Sensor dann verstopft oder hin. Ich hab da keinen blassen Schimmer.
Das wäre ja mal interessant, da von einem Reifenprofi eine Antwort zu bekommen. Habe das Zeug ja nun auch immer bei, nur bei einer Frage kommen mir jetzt Zweifel.:confused:
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.714
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Reifenpilot bei RDC????????? Yes or No??????

Moin, moin,

ist den jetzt hier das grosse Schweigen ausgebrochen??????:mad::mad::mad: Wo sind denn bitte die Spezies vom Fach?????:mad::mad: Irgend jemand muss doch wissen, ob wir bei RDC und einem Plattfuß Reifenmilch oder Reifenpilot etc. nutzen können!!! Nun klärt doch mal nen Ahnungslosen auf. Wobei ich das Pfropfen schon besser finde und auch anwenden kann:D:D:D:D
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wenn du es wissen willst, ruf doch bei BMW an! Die müssen es wissen gelle:o,

44 Euro für Dichtmilch :eek::eek: und damit die Felge versauen? nein danke.
Gummistopfen und Reibahle...
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.714
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Wenn du es wissen willst, ruf doch bei BMW an! Die müssen es wissen gelle:o,

Moin Tiger,

vielen Dank für deinen Tip.:):):) Wenn wir jede Frage so beantworten, ist dieses Forum überflüssig und hat sich erledigt. Weil fast jede technische Frage sollte der :) beantworten können.:D:D:D:D:D

Mit deiner Lösung gehe ich allerdings konform:):):)
 
D

Darwin

Themenstarter
Dabei seit
14.03.2009
Beiträge
12
Ort
Remscheid
Modell
F 650 GS Bj.03
Leider nützen mir weder Gummipfropfen noch Reibahle, da ich auf meiner 650 GS gezwungen bin, mit Schlauch zu fahren:(
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.718
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Thema:

Was tun bei einem Platten?

Was tun bei einem Platten? - Ähnliche Themen

  • ERLEDIGT: Hex Schraubenkopf rundgelutscht - was tun ? - Q1100GS - ABS Ring

    ERLEDIGT: Hex Schraubenkopf rundgelutscht - was tun ? - Q1100GS - ABS Ring: Hallo, vielleicht schon etliche Male nachgefragt trotzdem habe ich keine Lösung um die festen M5 Schrauben die den ABS Ring halten zu lösen - der...
  • Bremse vorne schleift-was tun

    Bremse vorne schleift-was tun: Servus, mein Sohn hatte an seiner 1150er kürzlich neue Reifen aufziehen lassen. nun hat er festgestellt dass die Maschine stark nach rechts...
  • BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer?

    BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer?: Moin Forum, gerade ein interessantes Video auf YT gesehen. Was tun bei "Funkschlüsselbatt. bei 50%" Klar ist, man sollte eine neue Batterie...
  • Märchenstunde: Wenn Aussies eine Reise tun....

    Märchenstunde: Wenn Aussies eine Reise tun....: Reichlich (oder fast :NUR!) Nebenstrecken und Kleinode gab's auf der "Tornanti #3".... weitere 3 Wochen Westalpen, 4000km Einspurer, Schotter und...
  • Unschöne Kratzer auf der eloxierten Speichenfelge - was tun?

    Unschöne Kratzer auf der eloxierten Speichenfelge - was tun?: Hallo, ich habe vorgestern meine Felgen, die mit neuen Reifen bestückt wurden, abgeholt. Leider hat die Montage 2 unschöne und mehrere cm lange...
  • Unschöne Kratzer auf der eloxierten Speichenfelge - was tun? - Ähnliche Themen

  • ERLEDIGT: Hex Schraubenkopf rundgelutscht - was tun ? - Q1100GS - ABS Ring

    ERLEDIGT: Hex Schraubenkopf rundgelutscht - was tun ? - Q1100GS - ABS Ring: Hallo, vielleicht schon etliche Male nachgefragt trotzdem habe ich keine Lösung um die festen M5 Schrauben die den ABS Ring halten zu lösen - der...
  • Bremse vorne schleift-was tun

    Bremse vorne schleift-was tun: Servus, mein Sohn hatte an seiner 1150er kürzlich neue Reifen aufziehen lassen. nun hat er festgestellt dass die Maschine stark nach rechts...
  • BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer?

    BMW R1250GS - Keyless, was tun bei Funkschlüsselbatt. bei 50%...oder noch schlimmer?: Moin Forum, gerade ein interessantes Video auf YT gesehen. Was tun bei "Funkschlüsselbatt. bei 50%" Klar ist, man sollte eine neue Batterie...
  • Märchenstunde: Wenn Aussies eine Reise tun....

    Märchenstunde: Wenn Aussies eine Reise tun....: Reichlich (oder fast :NUR!) Nebenstrecken und Kleinode gab's auf der "Tornanti #3".... weitere 3 Wochen Westalpen, 4000km Einspurer, Schotter und...
  • Unschöne Kratzer auf der eloxierten Speichenfelge - was tun?

    Unschöne Kratzer auf der eloxierten Speichenfelge - was tun?: Hallo, ich habe vorgestern meine Felgen, die mit neuen Reifen bestückt wurden, abgeholt. Leider hat die Montage 2 unschöne und mehrere cm lange...
  • Oben