Was habe ich mir denn für einen Hobel gekauft ?

Diskutiere Was habe ich mir denn für einen Hobel gekauft ? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bin ja seit Ende Juni stolzer Besitzer einer 21er 1250er TB, gerade die Einfahrinspektion gemacht, seit drei Wochen steht sie verletzungsbedingt...
GS-Gaydoul

GS-Gaydoul

Themenstarter
Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.261
Ort
Am Tore des Odenwaldes
Modell
R 1250 GS Triple Black
Bin ja seit Ende Juni stolzer Besitzer einer 21er 1250er TB, gerade die Einfahrinspektion gemacht, seit drei Wochen steht sie verletzungsbedingt in der Garage. Wenn man hier im Forum so unterwegs ist und den Thread 1250er GS liest, dann denke ich schon mal, was hast du da für einen Hobel gekauft. Hier nur mal die Horrormeldungen der letzten drei Monate:
Braucht viel Öl
Hinterradbremse mit Luft
Bremssättel sind Leck
Konsttantfahrruckeln
Notruf ausgefallen
Softwarefehler
Probleme im Kardan
Klackern im Motor
Entladene Batterie
Instabiles Fahrverhalten
Schaltet schlecht
Hayes taugt nix
Rost am Kardangelenk
Leistungsverlust
Federbeinverstellung defekt
Riss in Hinterradabdeckung
Gummi löst sich von Rasten
LED-Licht Totalausfall
Bremsscheibenverschleiß
Connectivity Probleme
Ich fahre seit 1987 mehr oder weniger GS, bis jetzt 7 Stück mit über 350.000km. Außer Verschleiß, Inspektionen und TÜV war fast nix, nur einmal bei der 12er ein Elekronikproblem an der Benzinpumpe. Ab nächster Woche bin ich wieder "Einsatzfähig" und werde die GS einbißchen bewegen, der ausgefallene Urlaub wird im September nachgeholt, da sollten noch ein paar Kilometer hinzukommen. Dann hoffe ich mal auf die Zuverlässigkeit meiner seitherigen GSen und nach wie vor den "Besten" Allrounder der Welt zu fahren.

Schönes Wochenende und viele Grüße aus dem Odenwald !

Georg
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.527
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Genau,
Punkt 3 würde am ehsten zum Seelenfrieden führen.
Aber um weiterhin im Forum aktiv zu sein am besten die obigen Treads einfach ignorieren und dein Hobel geniessen.
Ich selber hab nur das Problem mit der "luftigen" Hinterradbremse, im schlimmsten Fall ab und zu mal entlüften was einfach ist.
Chris
 
MarcIOne

MarcIOne

Dabei seit
07.02.2020
Beiträge
492
Ort
NRW
Modell
R1250GS-HP
Moin, das braucht es hier eine Zusammenfassung aller im Forum geschriebenen Probleme.

Oder ist das doch zu nichts zu gebrauchen.

Glück auf!
 
B

Bumma

Dabei seit
25.06.2019
Beiträge
436
Ort
MSP
Modell
1150 GSA 2002
Schon Johannes Sprach: "Hobel!!, wer von euch frei von Fehlen ist werfe den ersten Stein!" Auch meine 1150er kommt da nicht hin und trotzdem! darf sie bleiben...

Und wenn Sie kränkelt macht sie das nur aus reiner Eifersucht auf meine Frau:cloud9:. Kann ich ihr verzeihen..
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.144
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Ich fahre seit 1987 mehr oder weniger GS, bis jetzt 7 Stück mit über 350.000km. Außer Verschleiß, Inspektionen und TÜV war fast nix, nur einmal bei der 12er ein Elekronikproblem an der Benzinpumpe. Ab nächster Woche bin ich wieder "Einsatzfähig" und werde die GS einbißchen bewegen, der ausgefallene Urlaub wird im September nachgeholt, da sollten noch ein paar Kilometer hinzukommen. Dann hoffe ich mal auf die Zuverlässigkeit meiner seitherigen GSen und nach wie vor den "Besten" Allrounder der Welt zu fahren.

Schönes Wochenende und viele Grüße aus dem Odenwald !

Georg
Dem kann ich nur zustimmen. Ich fahre zwar erst seit 2010 immer mal wieder verschiedene GS Modelle, aber auch ich hatte bisher keine Probleme oder Wehwehchen. Und ich hoffe das bleicht so.

Ich sehe die genannten Threads zwar und lese ab und an was da los ist. Ohne jetzt jemanden zu Nahe zu treten, oft denke ich mir, dass auch Einbildung eine große Rolle spielt. Klar, wenn Bremsflüssigkeit austritt, dann ist das Fakt und unbestritten. Aber so Sachen wie Konstantfahrruckeln, Instabiles Fahrverhalten, usw sind schon oft mal ein Schmunzeln wert.
Zu App und Connectivity Problemen muss ich sagen, auch am PC sitzt das Problem meist direkt vor dem Monitor, beim Moped halt vor dem Display. Mit diesem neumodischen Schnick Schnack beschäftigt man sich entweder intensiv und ist entsprechend fit darin, oder man lässt es besser. Das ist meine Meinung. Da ich für so neue Sachen eh immer recht offen bin, beschäftige ich mich gerne und ausgiebig damit.

Genau,
Punkt 3 würde am ehsten zum Seelenfrieden führen.
Aber um weiterhin im Forum aktiv zu sein am besten die obigen Treads einfach ignorieren und dein Hobel geniessen.
Ich selber hab nur das Problem mit der "luftigen" Hinterradbremse, im schlimmsten Fall ab und zu mal entlüften was einfach ist.
Chris
Vielleicht mal ein paar Euro investieren? Soll angeblich wirklich was taugen und das Ganze vereinfachen.

LINK
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.225
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Ein Defekt kann immer auftreten. Dann muss dieser behoben werden. Die meisten Mängel finden in Foren statt. Weshalb soll jemand sich melden wenn alles mit seinem Motorrad OK ist?

Keinen einzigen den von dir aufgezählten Punkte kenne ich von meiner 1250erGS (EZ 03/2021, 7.000 Km) und auch nicht von den gleichartigen Motorrädern meiner Kumpels. Auch bei mehreren Händlern, u. a. in der NL Bremen, konnte ich keine GS mit tropfenden Hayesbremsen. Es gibt sie dennoch, klar!
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.281
Ort
Bayern
Modell
BMW
Wenn man hier im Forum so unterwegs ist und den Thread 1250er GS liest, dann denke ich schon mal, was hast du da für einen Hobel gekauft
Hier werden in der Tat regelmäßig die wirklich großen Korinthen ausgeschieden, gewöhn dich schon mal dran und lass dir nebenher bloß nicht die Freude am Fahren verleiden!!
 
Altrockker

Altrockker

Dabei seit
01.02.2021
Beiträge
75
Ort
896XX
Modell
BMW R1250 gs adventure tb / K1200Lt mü/ R850r
Hallo Fahre meine 1250adv jetzt knapp ein Jahr(12Tkm.) auser KDs und einmal Hinterbremse entlüften null Probleme.
Wenn ich jedes mal nen Kopf mach wenn ich die Adv
aus der Garange hole und Denke oooohhhhh was ist
heute wieder würde das Fahren keinen Spaß machen.
Also nur den Kopf zum Fahren benützen u.Fertig
 
G

Gast2878

Gast
Nunja 20 mehr oder minder große Probleme, die teilweise nur von einzelnen geschildert werden; dagegen stehen vermutlich über 20 tausend verkaufte 1250er GSen seit 2019 allein in Deutschland…
 
Frank-Peru

Frank-Peru

Dabei seit
30.07.2018
Beiträge
827
Ort
Lima, Perú
Modell
R 1250 GSA TB 2023
Du hast genau 3 Optionen:

1. GS verkaufen
2. Fahren
3. Das Lesen im Forum einstellen


Ich rate zu 2. und 3. :smile:
Ich stimme Dir völlig zu. Habe das Lesen im Forum irgendwann letztes Jahr eingestellt, bin praktisch nur noch bei "Aktuelles Foto von heute" aktiv und wenn ich mal was spezielles Suche schaue ich rein.
Vor 5 Wochen habe ich meine Kalamata 1250 GSA, Juli 2019, mit 40T km verkauft, niemals ein Problem, und das hier, in einem Land mit absolut krassen Wetter- und Höhenunterschieden. Die neue, jetzt 5 Wochen al, 1250GSA TB, hat jetzt knapp 8T runter, Termin 10T Service habe ich für die erste Augustwoche. Fährt und fährt und bringt Spaß und mehr Spaß. Keiner meiner Freunde hier mit einer 1250GSA hat ein Problem.
Das Problem ist das Forum, wie bereits geschrieben wurde, die hier Krach machen sind die, die ein Problem haben oder von der Einstellung her geborene Nörgler sind.
Allzeit gute Fahrt!
Saludos
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.240
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Wie beim Strom kann man auch Reifenschaeden vorbeugen indem man einmal im Monat die alte Luft ablaesst und die Reifen mit frischer Luft neu befuellt. Vorraussetzung ist allerdings das der zum Befuellen genutzte Kompressor ausschliesslich mit ECO Strom betrieben wird. :playfull:

Die 2020'er GSA laeuft und macht viel Freude. Bei den drei Vorgaengerinnen war es nicht anders. Evtl hatte ich aber ganz einfach nur mehr Glueck als andere Kaeufer. Einzig beim Kundendienst gab und gibt es des oefteren einen recht faden Beigeschmack. Luft nach oben ist halt immer!
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
2.903
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Aus der ganzen Liste möglicher Schäden und Schadensbilder kann ich mit meiner 1250 mit nun 15000 km, davon 12000 in den letzten 12 Monaten gefahren, nur bei der entladenen Batterie "Hier!" rufen.
Wobei das "entladene" mittlerweile durch "defekte" ersetzt wurde, wie auch die Batterie selbst. Auf Garantie.
Das Moped funktioniert (bei mir) ohne was, ohne Mecker, ohne Wenn und Aber.
 
drevi

drevi

Dabei seit
16.06.2018
Beiträge
253
Ort
Pforzheim
Modell
Honda SC24 '95, Kawa Z1B '75, GS Adv. '19
Wenn Mann die blauweiße Brille abzieht und es wagt über den Tellerrand zu schauen, wird wo möglich feststellen dass andere Farben auch ihre Wehwehchen haben, mal ähnlich mal anders.

Mir fällt Spontan nur der Witz ein wo der Motorradfahrer mit sein KTM (oder Duc?, vl. auch HD) den Tankwart um ein Liter Öl bittet.
Tankwart schaut auf's Moped und Fragt : "Wollen Sie's durchlaufen lassen oder kann ich's gleich auf den Boden leeren?"

Nebenbei tauchen hier immer wieder auch Threads bzw. Fragen auf die eigentlich mit rollenden Augen schon exakt beantwortet wären.
 
Schlemihl

Schlemihl

Dabei seit
09.04.2021
Beiträge
464
Ort
Düsseldorf
Modell
GS1250 Triple Black, BMW K75 S rot
Ich habe mich auch schon gewundert, was da noch auf mich zukommt. Ist in anderen Foren ähnlich, mein letztes Moped war eine Africa Twin 1000 von 2018, da wurden auch andauernd massive Schäden aufgezählt und geschimpft usw
Meine Honda lief 1A und absolut zuverlässig, viel mir schwer als ich sie verkauft war und sie abgeholt wurde
 
Thema:

Was habe ich mir denn für einen Hobel gekauft ?

Oben