R 1200 GS Adventure LC Was beim Batterietausch beachten?

Diskutiere Was beim Batterietausch beachten? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo miteinander, hab grad das Werkstatthandbuch nicht da und deshalb eine Frage: Batterietausch fällig Vorgehensweise so? Alte Batterie raus...
Windcbx

Windcbx

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Hallo miteinander,

hab grad das Werkstatthandbuch nicht da und deshalb eine Frage:
Batterietausch fällig
Vorgehensweise so? Alte Batterie raus, neue Batterie rein, Uhrzeit stellen, fertig?
Oder muß ich mehr beachten, wie z.B. verliert irgendwelche Werte nach gewisser Zeit ohne Spannung oder ähnliches?
Danke für fundierte Antworten und die Mühen für meine Ungeduld.
Gruß Sturmi
 
Rosemarie

Rosemarie

Dabei seit
05.03.2017
Beiträge
342
Ort
Köln
Modell
R1200GS LC Adventure; Tiger 955i; Honda CX 500
Hi,
so wie du schreibst: alte Batterie raus neue rein.
Wenn Navi mit dem Bordcomputer verbunden ist, stellt sich die Uhrzeit automatisch ein. So zumindest beim Navigator.
Ansonsten halt einfach Uhrzeit manuell einstellen
LG
 
Windcbx

Windcbx

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.697
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
@Hallifax: wie?
 
M

mattispauli

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
148
Modell
R 1250 GSA Trophy
Zitat aus der rep.anleitung des bucheli verlags:
"-nach dem ersten einschalten der zündung eigendiagnose des abs systems abwarten. Bremshebel vorher nicht betätigen
-gasdrehgriff bei stehendem motor ein-:bis zweimal langsam öffnen, damit das motorsteuergerät DME die signale vom e-gas erfassen kann. Erst dann den motor starten"
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.319
Ort
Rheinland
Hallo miteinander,


Vorgehensweise so? Alte Batterie raus, neue Batterie rein, Uhrzeit stellen, fertig?
Oder muß ich mehr beachten, wie z.B. verliert irgendwelche Werte nach gewisser Zeit ohne Spannung oder ähnliches?
Danke für fundierte Antworten und die Mühen für meine Ungeduld.
Gruß Sturmi
Hallo

…was du unbedingt beachten solltest ist, das du die Batterie nicht verpolst. Eigentlich ne Selbstverständlichkeit aber sowas passiert ruckzuck..
Warum ich das schreibe…..frag nicht.

gruß
gstommy68
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Das Abkleben der offenen Ringösen mit Tesakrep oder Isolierband beruhigt auch ungemein :grin:
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
454
Modell
Tiger 900 GT Pro, F 700 GS
Das Abkleben der offenen Ringösen mit Tesakrep oder Isolierband beruhigt auch ungemein :grin:
Wenn man erst den Minus- und dann den Pluspol abklemmt und dann den Plus- und danach den Minuspol wieder anklemmt, ist das nicht notwendig, sogar sinnlos.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Steht sogat im WHB. Es geht um Massekontakt beim reinschieben der Batterie. (Hast Du offensichtli h noch nicht gemacht?)
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
7.989
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, G 650 XC ABS 07
Steht sogat im WHB. Es geht um Massekontakt beim reinschieben der Batterie. (Hast Du offensichtli h noch nicht gemacht?)
Hi Andi aber das verstehe ich nicht. Warum sollte man das tun? Die Masse wird ja nicht reingeschoben und liegt Aussen. Einfach lösen und gut ist es. Da passiert auch nichts.

Du meinst bestimmt, dass nicht aus versehen das lose Massekabel den Plus Anschluss bei der Montage berührt oder?

 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wer schonmal ne GS Batterie ausgebaut hat, der weiß, dass man eigentlich vier Hände braucht. Eine, um jeweils die Kabel von Metallteilen fernzuhalten und die zwei anderen zum Ausbauen der Batterie.
Damit es zu keinen Kurzschlüssen kommt, ist bei der GS(A) Batterie eben ein Isolieren der Kabel dringend zu empfehlen.

Machen kann natürlich jeder, was er will....
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
454
Modell
Tiger 900 GT Pro, F 700 GS
Wenn das Massekabel von der Batterie abgeklemmt ist, kann man mit dem Pluspol an jeden beliebigen Punkt des Fahrzeugs gehen ohne Kurzschluss. Nur nicht an den Minuspol der Batterie. Sind beide Kabel von der Batterie abgeklemmt, kann man die sogar beide zusammen klemmen, ohne dass etwas passiert. Die Energiequelle ist ja weg.
Machen kann natürlich jeder, was er will....
Natürlich, auch sinnlose Sachen…
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wenn das Massekabel von der Batterie abgeklemmt ist, kann man mit dem Pluspol an jeden beliebigen Punkt des Fahrzeugs gehen ohne Kurzschluss. Nur nicht an den Minuspol der Batterie. Sind beide Kabel von der Batterie abgeklemmt, kann man die sogar beide zusammen klemmen, ohne dass etwas passiert. Die Energiequelle ist ja weg.
Deine Antwort zeigt wieder ganz klar, dass Du offensichtlich noch nie eine Batterie an einer Gs ausgebaut hast.
Das Massekabel sitzt so stramm an seiner Stelle, dass Du beim Herausziehen der Batterie damit an den Pluspol kommst. (Das wüsstest Du, hättest Du es schonmal gemacht.) Den Pluspol hingegen, kannst Du aber erst dann abklemmen, wenn die Batterie ganz draußen ist.

Also ist es weniger Sinnlos als Du vielleicht glauben magst. Auch wenn es Dinge im WHB gibt, die man durchaus diskutieren kann.
 
Rosemarie

Rosemarie

Dabei seit
05.03.2017
Beiträge
342
Ort
Köln
Modell
R1200GS LC Adventure; Tiger 955i; Honda CX 500
mhh - also für die 2017er gilt das Mal nicht.
Gerade erst letzte Woche getauscht, alles easy
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Da mich ja die meisten hier eh für bekloppt halten, fragt man in diesen Fällen am besten was BMW dazu sagt.
Screenshot 2023-03-11 043051.png
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.035
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Das natürlich nicht.
Aber es scheint wohl Unterschiede zu geben und deshalb die Verwirrung hier. In der Anleitung meiner GS Lc Bj 15 ohne Adventure steht davon nichts. Da meine neue Batterie schon daheim liegt hab ich das hier schon mit Interesse gelesen. Andi was hast Du exakt für ein Modell?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Steht links in meiner Sig...R1250 GSA 2019....
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
454
Modell
Tiger 900 GT Pro, F 700 GS
Da mich ja die meisten hier eh für bekloppt halten, fragt man in diesen Fällen am besten was BMW dazu sagt.
Anhang anzeigen 563825
Nochmal, was soll das bringen? Da der Minuspol von der Batterie gelöst ist, gibt es keine aktive Energiequelle mehr und du kannst mit dem Minuskabel ruhig auf den Pluspol tippen. Da kann nichts passieren. Auch wenn BMW es anders beschreibt.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
15.023
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nochmal (und nur für Dich).
Das Plus Kabel des Starthilfepunktes baumelt noch lose herum und kann ohne Probleme den Minuspol der Batterie treffen...
 
Thema:

Was beim Batterietausch beachten?

Was beim Batterietausch beachten? - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Piepton beim Umschaltung

    Piepton beim Umschaltung: Hallo, Hab einen Piepton beim umschalten von der naviansage zur Helm zu Helm kommunikation. Ist das normal? Meine Geräte sind: tomtom rider 2013...
  • Seltsames Geräusch beim Beschleunigen in 1 und 2

    Seltsames Geräusch beim Beschleunigen in 1 und 2: Wie Sie vielleicht wissen oder auch nicht, ist die M1000R wieder verschwunden und eine GS1250 Rally Ende 2022 hat ihren Platz eingenommen. Es wäre...
  • Geht aus beim Zwischengas

    Geht aus beim Zwischengas: Servus, meine BMW R1100Gs BJ94, ist heute zum zweiten Mal beim Zwischengas geben während der Fahrt aus gegangen. Zündung aus und an und geht...
  • R 1200 GS beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?

    beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?: Hallo Leute, meine BMW 1200 GS, 20.08.2004 steht seit 5. April bei BMW in Kassel weil sie am Lutterberg bei Kassel komplett versagte, ich wollte...
  • beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden? - Ähnliche Themen

  • Probleme beim Runterschalten

    Probleme beim Runterschalten: Hallo liebe Schwarmintelligenz, bei meiner 750 sind in den Alpen Schaltprobleme aufgetreten und mich würde interessieren, ob die Probleme in...
  • Piepton beim Umschaltung

    Piepton beim Umschaltung: Hallo, Hab einen Piepton beim umschalten von der naviansage zur Helm zu Helm kommunikation. Ist das normal? Meine Geräte sind: tomtom rider 2013...
  • Seltsames Geräusch beim Beschleunigen in 1 und 2

    Seltsames Geräusch beim Beschleunigen in 1 und 2: Wie Sie vielleicht wissen oder auch nicht, ist die M1000R wieder verschwunden und eine GS1250 Rally Ende 2022 hat ihren Platz eingenommen. Es wäre...
  • Geht aus beim Zwischengas

    Geht aus beim Zwischengas: Servus, meine BMW R1100Gs BJ94, ist heute zum zweiten Mal beim Zwischengas geben während der Fahrt aus gegangen. Zündung aus und an und geht...
  • R 1200 GS beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?

    beim Austausch der Kupplung auch der defekte ABS Druckmodulator überholt oder ausgetauscht werden?: Hallo Leute, meine BMW 1200 GS, 20.08.2004 steht seit 5. April bei BMW in Kassel weil sie am Lutterberg bei Kassel komplett versagte, ich wollte...
  • Oben