Warmer Motor Anlasser dreht nicht durch

Diskutiere Warmer Motor Anlasser dreht nicht durch im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; A RUNNING SYSTEM!!!! That's it!why I'm ängstlich bin...
H

HP2Sascha

Gast
So isset Peter. Seit meiner 1kInspektion war ich nicht mehr beim Händler. Und bei diesem Besuch hat der :) es für "nicht erforderlich" gehalten (so vermute ich) mir ein update aufzuspielen.
Mal schauen, ob der nächste :) dies tut.
Von der NL, bei der ich kaufte, bin ich ein "stückweit" enttäuscht...
 
Blubber

Blubber

Themenstarter
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
Habe nun 10 Werkstätten in Holland , Belgien , Deutschland angefrufen..

Also es ist völlig normal das der Motor im Stand überhitzt und nicht runterkühlt!!

Es kann auch passieren das der Motor bei langsamer Fahrt im Gelände 6 Balken erreicht was nicht weiter schlimm ist wenn gutes Öl z.B 20W-50 benutzt wird. Sollte natürlich kein Dauerzustand sein.

Habt ihr denn noch nie 6 Balken in der Tempanzeige gesehen?
Wer mit der HP2 in der Wûste oder sonst wo Offroad bei 30-40 Grad Aussentemperatur fährt der muss doch auch bei langsamer fahrt 6 Balken haben oder????????????

Es konnte mir jedoch keiner sagen was hinter den 6 Balken für Temperaturen stehen... schon komisch.....

Freitag geht es erstmal zum :). Er hängt dann die HP2 mal an Diagnose Gerät.

Wenn da alles in Ordnung hilft wohl nur ein grösserer Kühler oder ein Ventilator...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
36.726
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ja klar erreichst du 6 Balken bei 30 Grad im Gelände, aber das! war doch nicht dein Problem oder?
Was ist jetzt mit dem Anlasser?
 
Blubber

Blubber

Themenstarter
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
ja klar erreichst du 6 Balken bei 30 Grad im Gelände, aber das! war doch nicht dein Problem oder?
Was ist jetzt mit dem Anlasser?
Damit hat es zutun!! Wenn ich 6 Balken habe durchs langsame fahren ihm Gelände oder zum Testen kurz im Stand dreht der Anlasser sehr langsam ins runde ( er ist selbst dann auch sehr heiss!!)

Peter schrieb dazu

"
Nö Sascha,
Einfach zu heiß.Die Klopfregelung nimmt
die Zündung nicht zurück, da der Motor nicht läuft.
Mich würd interessieren, wenn man den Motor mit dem Gang über OT schiebt
und dann erneut startet, ob er dann anspringt.
peter"

Ob es damit zutun hat ?

Bei BMW habe sie noch nicht gehört davon aber ich habs ja mit einem anderen Anlasser und einer anderen 3 Monate alten Batterie aus einer HP2 probiert und es ist dasselbe Problem.

Ich meine wenn der Anlasser zu warm wird er einfach mehr Startstrom benötigt als die original Batterie liefern kann..

Hab ne Hawker bestellt und mal abwarten was Freitag oder Samstag beim :) rauskommt!
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
@Blubber,

"Habe nun 10 Werkstätten in Holland , Belgien , Deutschland angefrufen"

Das kannst du dir schenken, woher sollen die das denn wissen?

"Also es ist völlig normal das der Motor im Stand überhitzt und nicht runterkühlt"

Im Standgas überhitzt der Motor nach 20 Minuten nicht.
Ohne Belastung können die Boxer mit wenig Drehzahl im Stau, bei langsamer Fahrt schon mal ne Std. laufen, ohne zu überhitzen.

"Freitag geht es erstmal zum :). Er hängt dann die HP2 mal an Diagnose Gerät"

Kannst du dir schenken, da ist kein Fehler.

Könnt ihr euch nicht mehr an die Aussage hier aus dem Forum entsinnen,
daß jemand beim Rennen und schlammiger Strecke die Temp. runterkühlte
mit Wasser??(wars der Eric?)

könnt ihr euch nimmer entsinnen, daß das BMW Werksteam bei nem
4???oder 24Std. Rennen wegen überhitzung aufgeben musste?(ok. andere mit Wasserkühlung auch)
Ok, da waren die Zylinder total voll Matsch.

"Es konnte mir jedoch keiner sagen was hinter den 6 Balken für Temperaturen stehen... schon komisch"

Siehe meinen ersten Satz.

Diese Woche kann ich dir die einzelnen Werte der Balken noch nennen.
Ich warte auf mein Instrument Drehzahl-Öltemperatur.
Sollte die Temp. in dem Bereich liegen, den ich denke
und manchmal auch höre und rieche, habe ich auch schon die richtige Maßnahme hier liegen, um die Temperatur bis zu ca.30 Grad zu reduzieren.
Der Einbau sollte ein Klacks sein.
Peter
 
Blubber

Blubber

Themenstarter
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
Könnte es sein das wir mit den Balken der Temperatur an einander vorbei reden???

Meine HP2 bekommt im Stand diese Balken Foto 1.
Max können es jedoch soviele sein Bild 2

Das Problem mit dem Anlasser liegt laut meinem Händler an der Batterie da bei heissem Motor die Kompression viel höher ist und die original Batt. einfach zu wenig Startleistung hat!!!???

Habe heute mal den Öltemperaturfühler ausgebaut. Leider habe ich kein Temeraturmessgerät :(

Habe dann den Sensor in kochendes Wasser gehalten und oben die Balken abglesen es sind 4 Balken alles mitgezählt. er hat den einen Widerstand von 190 Ohm.

Bei Zimmertemperatur hat der Sensor 2,6kOhm
Gibt es im Zubehör Anzeigeinstrumente die damit was anfangen können. Denke daran eine solche Anzeige parallel zu schalten.

BMW misst die Temeratur ja vor dem Kühler... Peter möchte in der Ölwanne messen welcher Messpunkt ist interessanter??
 

Anhänge

gap

gap

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Anzeige parallel schalten

Könnte es sein das wir mit den Balken der Temperatur an einander vorbei reden???

Meine HP2 bekommt im Stand diese Balken Foto 1.
Max können es jedoch soviele sein Bild 2

Das Problem mit dem Anlasser liegt laut meinem Händler an der Batterie da bei heissem Motor die Kompression viel höher ist und die original Batt. einfach zu wenig Startleistung hat!!!???

Habe heute mal den Öltemperaturfühler ausgebaut. Leider habe ich kein Temeraturmessgerät :(

Habe dann den Sensor in kochendes Wasser gehalten und oben die Balken abglesen es sind 4 Balken alles mitgezählt. er hat den einen Widerstand von 190 Ohm.

Bei Zimmertemperatur hat der Sensor 2,6kOhm
Gibt es im Zubehör Anzeigeinstrumente die damit was anfangen können. Denke daran eine solche Anzeige parallel zu schalten.

BMW misst die Temeratur ja vor dem Kühler... Peter möchte in der Ölwanne messen welcher Messpunkt ist interessanter??
Also der Messpunkt an der Ölwanne ist der sinnvollere.

Parallel schalten solltest du nicht, da der Innenwiderstand der Messgeräte das Ergebnis verfälscht - mach es so wie Peter.

Der serienmäßig eingebaute Geber ist ein NTC
http://de.wikipedia.org/wiki/NTC

Ich glaube nicht, dass es an der Batterie liegt, dass die HP nicht anspringt, ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meiner 1100 - Schwergängigkeit des Alassers. Zerlegen - saubermachen - schmieren
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
@Blubber,
Also mit deinen Aussagen kann ich einfach nix anfangen.
Du schreibst erneut:

"Meine HP2 bekommt im Stand diese Balken Foto 1"

Ich lasse doch den Motor nicht im Stand laufen, 30 Minuten oder so,
um dann zu sehen:
ich komm auf 6 Balken???
Das ist doch Realitätsfremd!
Wenn ich ZB. in einem Schlammloch hänge und dabei mehrere Minuten
mit Kplg.-viel Gas-Drehzahl usw.versuche rauszukommen, dann komme ich natürlich auch auf 6 Balken oder sogar auf max. Balken. Sobald die Belastung sich normalisiert geht auch die Temperatur sofort wieder runter.

"da bei heissem Motor die Kompression viel höher ist"

Habe ich doch geschrieben.
Und die Batt. ist, wenn sie in Ordnung ist,
stark genug!

"Peter möchte in der Ölwanne messen"

Genau dort, wo sämtliche Hersteller von Öltemperaturgeräten abnehmen.

Mein Teil ist heute angekommen, sollte ich morgen Drezahlimpuls finden,werde ich das Instrument einbauen dann kann ich auch die Temperatur digital ablesen.
Dann wissen wer mehr.
peter
 
gap

gap

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Mein Teil ist heute angekommen, sollte ich morgen Drezahlimpuls finden,werde ich das Instrument einbauen dann kann ich auch die Temperatur digital ablesen.
Dann wissen wer mehr.
peter
Hallo Peter - eine Frage: warum brauchst du den Drehzalimpuls zur Erfassung der Temperatur :confused::confused::confused:
 
Blubber

Blubber

Themenstarter
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
@Blubber,
Also mit deinen Aussagen kann ich einfach nix anfangen.
Du schreibst erneut:

"Meine HP2 bekommt im Stand diese Balken Foto 1"

Ich lasse doch den Motor nicht im Stand laufen, 30 Minuten oder so,
um dann zu sehen:
ich komm auf 6 Balken???
Das ist doch Realitätsfremd!
Wenn ich ZB. in einem Schlammloch hänge und dabei mehrere Minuten
mit Kplg.-viel Gas-Drehzahl usw.versuche rauszukommen, dann komme ich natürlich auch auf 6 Balken oder sogar auf max. Balken. Sobald die Belastung sich normalisiert geht auch die Temperatur sofort wieder runter.


peter
Peter ich habe es einmal nach meiner Tour am Sonntag probiert!! Was ist daran Realitäsfremd??? Wenn ich im im Wald bei langsamer Stop and Go fahrt auch 6 Balken bekomme???

Ab wieviel Temperatur kann ein Boxermotor Schaden nehmen bei einem 20W-50 Öl Synthetisch?
 
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
@Blubber,
"Peter ich habe es einmal nach meiner Tour am Sonntag probiert!! Was ist daran Realitäsfremd"

Weil das ganze Material einfach viel heißer wird als im Fahrbetrieb.
Dabei sind die Köpfe kurz vor dem verfärben.
"Ab wieviel Temperatur kann ein Boxermotor Schaden nehmen bei einem 20W-50 Öl Synthetisch?"

Bei niedriger Drehzahl wird er nicht sterben. Er wird ausgehen.
Peter
 
Blubber

Blubber

Themenstarter
Dabei seit
02.12.2007
Beiträge
785
Ort
Kirchlengern
@Blubber,
"Peter ich habe es einmal nach meiner Tour am Sonntag probiert!! Was ist daran Realitäsfremd"

Weil das ganze Material einfach viel heißer wird als im Fahrbetrieb.
Dabei sind die Köpfe kurz vor dem verfärben.
"Ab wieviel Temperatur kann ein Boxermotor Schaden nehmen bei einem 20W-50 Öl Synthetisch?"

Bei niedriger Drehzahl wird er nicht sterben. Er wird ausgehen.
Peter
Warte auf deine Messungen mit dem Öl Thermometer.... :)
 
H

HP2Sascha

Gast
Querinfo zu SW:
Habe meine grau-blaue aus der Inspektion zurück.
Habe nun auch ein doppel-N (eins grün, eins grau);).
Klaro, Eure Frage: "was ist daran besonders?"
Gestern hatten wir ähnliche Temperaturen wie heute, etwas niedriger sogar.
Meinen Fahrstil habe ich von gestern auf heute nicht wirklich geändert.
ABER
Die Temp zeigte diesmal VIER Striche, im Gegensatz zu Gestern, als es noch drei waren...
 
gap

gap

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Peter

Peter

Dabei seit
27.01.2005
Beiträge
2.802
Ort
wiesloch
Hi,
Der Link von euch bestätigt genau meine
Aussagen hier.
Wenn das Öl im Fahrbetrieb 180 Grad erreicht, kein Problem, da alle Teile, in denen Öl arbeitet, gleichmäßig heiß
wurden. Im Stand geht die Temperatur
fast nur über die Zylinder weg.

Ich habe bestimmt 1000 Luftgekühlte
Motoren (Automotoren) in meinem Leben überholt, keiner ist wegen zu hohen Temperaturen eingegangen.
Ok, die Dichtungen wurden hart, Ölverbrauch evtl.etwas höher, aber das war auch alles.

Gegen hohe Öltemperaturen
halfen natürlich immer größere Ölkühler,
auch verlegt in besseren Fahrtwind
und natürlich mehr Ölmenge.
Deshalb ist bei unseren Boxern wichtig,
das Öl bei Max.zu halten.
Und wenns nur ein halber Liter ist.
Peter

Ich würde sogar so weit gehen, wenn!!!!!!!! ich Probleme mit derTemp.
hätte, den Motor mit einem 1/2 Liter Öl zu "überfüllen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hitter

Hitter

Dabei seit
15.04.2006
Beiträge
430
Ort
Berlin
Modell
BMW F 800 GS
mein freundlicher hat damals gesagt: maximal bis mind.:confused:
 
gap

gap

Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Überhitzung

Hi,
Der Link von euch bestätigt genau meine
Aussagen hier.
Wenn das Öl im Fahrbetrieb 180 Grad erreicht, kein Problem, da alle Teile, in denen Öl arbeitet, gleichmäßig heiß
wurden. Im Stand geht die Temperatur
fast nur über die Zylinder weg.

Ich habe bestimmt 1000 Luftgekühlte
Motoren (Automotoren) in meinem Leben überholt, keiner ist wegen zu hohen Temperaturen eingegangen.
Ok, die Dichtungen wurden hart, Ölverbrauch evtl.etwas höher, aber das war auch alles.

Gegen hohe Öltemperaturen
halfen natürlich immer größere Ölkühler,
auch verlegt in besseren Fahrtwind
und natürlich mehr Ölmenge.
Deshalb ist bei unseren Boxern wichtig,
das Öl bei Max.zu halten.
Und wenns nur ein halber Liter ist.
Peter
Genau diese Erfahrung hab ich bei meiner getunten R100GS (1043ccm) gemacht. Bei Jagd auf der Autobahn in Italien ist auf einmal die Kiste ausgegangen - überhitzt. :(:(:(

20 min gewartet - wieder einwandfrei gelaufen - keine Schäden :):):)
 
Thema:

Warmer Motor Anlasser dreht nicht durch

Warmer Motor Anlasser dreht nicht durch - Ähnliche Themen

  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

    Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe: Liebe 1100GS-Kollegen, für mein besseres Verständnis: wenn das Öl an meiner R1100GS nach normalem Warmfahren bei ca 80 - 90°C erwärmt ist, dann...
  • Motorgeräusche warmer Motor

    Motorgeräusche warmer Motor: Hallo allerseits, ich denke dieses Thema wird schon öfters vorgekommen sein. Dennoch hätte ich gerne eure Meinung. Kalt läuft die GSA absolut...
  • Motor stirbt ab, wenn er warm ist??

    Motor stirbt ab, wenn er warm ist??: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Motor und hoffe auf hilfreiche Tipps. Meine Kuh springt gut an, nimmt gut Gas an und macht...
  • Anlasser gönnt sich beim warmen Motor kurze Gedenksekunde

    Anlasser gönnt sich beim warmen Motor kurze Gedenksekunde: Bei meiner 1200GS Rallye EZ: 08/2012 12.000 km, hab ich ein kleines Problem beim Anlassen. Ist der Motor kalt, dreht der Anlasser einwandfrei...
  • Anlasser gönnt sich beim warmen Motor kurze Gedenksekunde - Ähnliche Themen

  • Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???)

    Rasseln bei warmen Motor (Steuerkettenspanner???): Hallo Folgendes Problem. Wenn mein Motor warm ist das rasselt es. Es ist ein ähnliches oder das selbe Rasseln wie ich es habe wenn ich den...
  • Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe

    Kupplungsspiel ändert sich bei warmem Motor; Ladekontrolllampe: Liebe 1100GS-Kollegen, für mein besseres Verständnis: wenn das Öl an meiner R1100GS nach normalem Warmfahren bei ca 80 - 90°C erwärmt ist, dann...
  • Motorgeräusche warmer Motor

    Motorgeräusche warmer Motor: Hallo allerseits, ich denke dieses Thema wird schon öfters vorgekommen sein. Dennoch hätte ich gerne eure Meinung. Kalt läuft die GSA absolut...
  • Motor stirbt ab, wenn er warm ist??

    Motor stirbt ab, wenn er warm ist??: Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Motor und hoffe auf hilfreiche Tipps. Meine Kuh springt gut an, nimmt gut Gas an und macht...
  • Anlasser gönnt sich beim warmen Motor kurze Gedenksekunde

    Anlasser gönnt sich beim warmen Motor kurze Gedenksekunde: Bei meiner 1200GS Rallye EZ: 08/2012 12.000 km, hab ich ein kleines Problem beim Anlassen. Ist der Motor kalt, dreht der Anlasser einwandfrei...
  • Oben