Vergleich G/S zu GS

Diskutiere Vergleich G/S zu GS im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo an alle erfahrenen GS-Fahrer und Fahrerinnen (denn auch die gibt es!!), ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, aber die...
S

swennyflock

Gast
Hallo an alle erfahrenen GS-Fahrer und Fahrerinnen (denn auch die gibt es!!),

ich habe eine vielleicht etwas ungewöhnliche Frage, aber die "technischen Daten" etc, die bei den Maschinen immer aufgeführt sind, helfen mir hier nicht wirklich weiter, deshalb hoffe ich auf Eure Erfahrung:

Ich hatte früher (das ist 15 Jahre her) eine R80G/S. Das Baujahr war, soweit ich mich düster erinnere, ca. 1984 oder sogar früher. Da ich selber nur 1,60 groß bin, habe ich mir zudem die Sitzbank damals abpolstern lassen. Es war eine klasse Maschine, ich kam super zurecht mit ihr. Nun hat sich mein Mann ein R80GS BJ 91 gekauft, ich habe auch wieder eine abgepolsterte Sitzbank und fahre sie jetzt auch. Trotzdem meine ich, dass ich mit meiner damaligen G/S einfach besser zurechtkam. Die Sitzhöhe mag das eine sein... (dazu fand ich zumindest ansatzweise Angaben) aber gibt es zwischen diesen beiden Maschinen vielleicht auch Unterschiede, was Lenker, Sitzposition und damit Armhaltung.... betrifft? Oder bin ich einfach nur älter geworden und Alzheimer macht sich an meinen Erinnerungen zu schaffen?? Ich habe einfach so ein bißchen den Eindruck, dass ich auf der jetzigen "neuen" GS "breitarmiger" sitze oder der Lenker weiter weg ist...

Bin gespannt auf Eure Antworten,viele Grüße
Ute
 
Road's End

Road's End

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
1.247
Ort
Ostalbkreis
Modell
R1250GS HP
Unterschiede: G/S - GS
Gesamtlänge: 2230mm - 2290mm
Breite: 820mm - 1000mm
Höhe: 1150mm - 1165mm
Radstand: 1465mm - 1514mm
Tankinhalt: 19,5l - 26l
Leergewicht vollgetankt: 192kg - 210kg

Die Unterschiede reichen locker aus, um unterschiedliches Feeling zu produzieren. Sind mithin ja auch 2 unterschiedliche Motorräder.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Das stimmt zwar 100% ... doch wenn man die von früher bekannte, wonnige Maschine tatsächlich mal wieder fährt, dann stellt man doch in den allermeisten Fällen fest, dass die wohlige Erinnerung so einiges verklärt. Und das ist auch gut so ... das wir so funktionieren, meine ich.
 
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.833
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Ich schiebe es mal in die 2V Ecke. Da sind die Wissensträger ;)
 
S

swennyflock

Gast
Na, wenn das mal keine präzise und hilfreiche Antwort war!! Vielen Dank! Werde also vielleicht doch noch nach einer alten Gummikuh Ausschau halten... Obwohl sicherlich auch was dran ist an den "verklärten wohligen Erinnerungen".
Ciao, Ute
 
fiep

fiep

Dabei seit
05.12.2008
Beiträge
440
hatte beide, lang lang ist's her
eine 1980er R80G/S und eine 89er R100GS
neulich bin ich dann eine 91er GS Probe gefahren
*ochschreck* was ein wacklicher Eisenhaufen ohne nennenswerte Beschleunigung, ohne nennenswerte Bremswirkung, mit Adlerspannweiten-Lenker, vorgebuckelter Sitzhaltung ...
wollte sie ploetzlich nicht mehr haben
das war wohl ein extremer Fall von "frueher war alles besser"
wenn Du also eine G/S findest, fahr sie ausgiebig Probe

ich glaube nicht, dass sich die zwei GSens so unaehnlich sind,
aber ganu das kann Dein Problem sein
meine Erfahrung:
mit zwei total unterschiedlichen Mopeds komm ich gut zurecht, kann mich problemlos umstellen, aber zwei eigentlich gleiche Mopeds, mit feinen Unterschieden treiben mich die Palme hoch, wir hatten zwei CRF250X, natuerlich unterschiedlich abgestimmt (50Kilo Gewichtsunterschied der Fahrer, zwei total verschiedene Fahrstile), mit unserer 450X (weil ganz anders) kam ich besser zurecht als mit der 'falschen' 250X
 
F

Frank H

Dabei seit
26.10.2008
Beiträge
23
Ort
49324 Melle
Modell
2x R 65 GS(leider zu früh verkauft)
Ist denn das Fahrverhalten von der G7S zur GS wirklich so unterschiedlich?
Ich kenne aus früheren Zeiten(Mitte 90er) nur meine Honda XR600 und die zog wie ein Stier, war aber in Kurven kaum gescheit zu fahren wegen der ellenlangen Federwege. Insofern denke ich, dass das Handling der alten und neueren 2V zueinander ähnlich ist.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die erste Ausfahrt meiner R65GS, die wohl irgendwie ein Zwitter zwischen G7S und GS ist.
Das ist mein erstes Motorrad seit fast 15 Jahren Abstinenz.

Frank
 
Dubliner

Dubliner

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
1.995
Ort
Völs am Schlern, Südtirol
Modell
R 80 ST, R 100GS, F 800 GS, Aprilia Moto 6.5, XS650, XT500, Moto Guzzi 850GT + Watsonian
Eigentlich ist die 65G/S kein Zwitter, noch nur eine schwächere 80G/S, vom Fahrverhalten also der alten G/S näher als der GS. Und ja, der Unterschied zwischen der G/S und der GS ist enorm, die G/S ist der alten Gummikuh sehr ähnlich, die GS ist ein modernes Motorrad, bei dem man auch in der Kurve mal den Hahn zumachen kann ohne dass es hinten zappelt.
Keine Sorge, man gewöhnt sich schnell an die G/S, aber nach Jahren mit der G/S und der GS im parallelen Vergleich vermisse ich, nachdem ich die G/S verkauft habe, deren Fahrverhalten nicht besonders.
Die GS ist einfach das bessere Moped, da gibt's nichts.
Der Vorteil der G/S liegt in ihrer Unzerstörbarkeit und der Simplizität des Aufbaus.
Gruss von der Insel
Georg
 
F

Frank H

Dabei seit
26.10.2008
Beiträge
23
Ort
49324 Melle
Modell
2x R 65 GS(leider zu früh verkauft)
Eigentlich ist die 65G/S kein Zwitter, noch nur eine schwächere 80G/S
Nana, mach' mal meinen Neuerwerb nicht so schlecht:rolleyes:

Ich hangele mich von unten wieder an das Hobby heran, insofern soll's ja noch steigerungsfähig sein.
Da meine Erfahrungen eben 15 Jahre alt sind und auch auf 27 PS beruhen, wird mir das Fahren bestimmt trotzdem Spaß machen.

Witzig bei der Nomenklatur ist halt, dass die 65er R65GS heißt und nicht R65G/S, daher die Frage nach der Modellzugehörigkeit .
Frank
 
Dubliner

Dubliner

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
1.995
Ort
Völs am Schlern, Südtirol
Modell
R 80 ST, R 100GS, F 800 GS, Aprilia Moto 6.5, XS650, XT500, Moto Guzzi 850GT + Watsonian
Nana, mach' mal meinen Neuerwerb nicht so schlecht:rolleyes:

Ich hangele mich von unten wieder an das Hobby heran, insofern soll's ja noch steigerungsfähig sein.
Da meine Erfahrungen eben 15 Jahre alt sind und auch auf 27 PS beruhen, wird mir das Fahren bestimmt trotzdem Spaß machen.

Witzig bei der Nomenklatur ist halt, dass die 65er R65GS heißt und nicht R65G/S, daher die Frage nach der Modellzugehörigkeit .
Frank
Sorry, Frank, das war nicht meine Intention. Ich finde die G/S Modelle super, hatte jahrelang eine 80G/S und hab sie nur abgegeben, weil die GS für mich das bessere Moped ist. Vor allem gewichtsmässig hast du mit der G/S mehr Spass. Ich denke, eine gute originale 65 G/S sollte man gut pflegen und nicht verbasteln, es gab nur wenige davon und somit hast du neben einem Supermoped auch eine gute Wertanlage.
Viel Spass damit
Georg
 
E

Endantrieb

Dabei seit
08.10.2008
Beiträge
60
Ort
Niederbayern/Oberpfalz
Modell
R1150GS, R100GS mit Ural BW, Yamaha 900 Diversion
finde die

G/S is mehr wie ein Moped zu fahren ...
obwohl die GS na nu auch nich so weit davon entfernt is...
aber doch schon eher ein richtiges Motorrad.....
trotzdem so gerne G/S fahr ...

Peter
 
S

swennyflock

Gast
Hallo zusammen,

Eure Beiträge haben mich jetzt echt bestärkt, mich doch wieder nach einer G/S umzusehen - auch rein optisch gefällt sie mir einfach besser als die wuchtigere GS. Meine damalige 80 G/S habe ich auch nur schweren Herzens weggegeben (hab sie gegen Kinderwagen eingetauscht).

Ich bin auch schon fündig geworden im mobile. Da ist eine 65GS drin, die mir recht gut gefällt, aber eine Sache macht mich dabei doch unsicher:
Der Verkäufer hat mir geschrieben, dass er "das Kardangelenk mit Schweißtropfen fixiert hat, damit sich die Kugellager nicht lösen". (????) Auf meine Frage, weshalb und warum, habe ich leider (noch) keine Antwort bekommen. Ist dieses Fixieren denn "im Sinne des Erfinders"? Oder ist hier womöglich rumgemurkst worden und ich kriege Probleme damit? Ich kann mir rein gar nix drunter vorstellen. Was meint Ihr dazu?

Liebe Grüße und schonmal im Voraus vielen Dank für Euren Sachverstand!!
Ute
 
gummigäms

gummigäms

Dabei seit
31.08.2009
Beiträge
18
Ort
Wien, Österreich
Modell
R 100 GS
Kleiner, Schmal und Brutal

Wie ich im Jahre Schnee damit das 1.mal gefahren bin, habe ich mir gedacht: Wahnsinn!
Als ich mir dann vor 20 Jahren mein Traumeisen (eine R100GS) gekauft habe, dachte ich mir dass die R80G/S damals bei meiner 1. Probefahrt viel kleiner war...
Und sehr schmal ist sie mir vorgekommen, aber unheimlich kraeftig, fast brutal. Aber wenn man jung ist, laesst man sich leichter beeindrucken, glaub' ich.

Aber jedenfalls war die 1.Fahrt so beeindruckend, dass ich das nie mehr vergessen werde. Auch der Ritt ueber die Felder - denn es gab noch keine Fahrverbote damals - unbeschreiblich.

Viel Spass noch
und
gruesse aus dem Osten Oesterreichs
 
K

Kuh'ler Klaus

Dabei seit
11.06.2009
Beiträge
6
Modell
R80G/S Paris-Dakar, Bj.87
Ich würd mal sagen allein das Fahrwerk ist schon ne Hausnummer.
Ich liebe meine '87er R80G/S Pd heiß und innig, aber mit der rel. dünnen Gabel und dem Monolever muss man sich schon an die Eigenheiten gewöhnen.
Aber wenn man's mal kann fährt einem in der Kurve keiner so schnell davon.
Mich begeistert das Handling im Vergleich zu den heutigen Eisenschweinen immer noch!
Habe jetzt zusätzlich noch ne günstige '89er R100GS PD in r/w geschossen. Klasse, noch mit einseitiger Blinkerbedienung :-)). Will sie den Winter über neu aufbauen. Allein von der Überführungsfahrt kann ich sagen das die dickere Marzzocchi Gabel und das Parlever sich hinsichtlich Fahrstabilität voll bemerkbar machen. Ist echt kein Vergleich.

Dubliner: Was mach das Getriebe?
 
Dubliner

Dubliner

Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
1.995
Ort
Völs am Schlern, Südtirol
Modell
R 80 ST, R 100GS, F 800 GS, Aprilia Moto 6.5, XS650, XT500, Moto Guzzi 850GT + Watsonian
Dubliner: Was mach das Getriebe?

Perfekt!
So gut, dass ich grad eine Sekunde nachdenken musste, was du meintest - ich hatte es schon wieder fast vergessen.
Nicht vergessen habe ich, dass du bei mir noch ein Pint und frische Austern gut hast (oder ähnliches), wenn wir uns mal über den Weg laufen, (was ich doch hoffe)!
Stay cool!
 
D

D.harie

Gast
Ich finde den Vergleich C5 mit C6 legitim und naheliegend. Sie nutzen beide dieselben Motoren, stehen auf einer IDentischen Plattform und nutzen weitgehend die IDentische Fahrwerkstechnik.
 
G

Gast15171

Gast
er spricht nicht in rätseln. sondern

von dosen.
CITROEN. die haben sowohl den C5 als auch den C6 im gleichteileprogramm.
man versucht halt, aus möglichst wenig teilen den maximalen profit zu schlagen.

manchmal gehts gut. Citroen - Peugeot.

manchmal gehts nicht gut. Harley - BUELL.

manches geht gar net. BMW - ringantenne.

:D:cool:ralf
 
G

Gast15171

Gast
naked bike
vs.
vollverkleidung.


oder?​

aber doch nicht la deesse!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Vergleich G/S zu GS

Vergleich G/S zu GS - Ähnliche Themen

  • Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II

    Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II: Ehrlich gesagt versuche ich meine zukünftige Rente ein wenig aufzustocken und habe vor, jetzt schon mal einen Youtubekanal zu etablieren. Ein Like...
  • Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!

    Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!: Hallo zusammen, ich weiß es gibt ja schon so viele Reifenthemen, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Damit es nicht...
  • F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT

    F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT: Moin, interessant. Wobei - so am Limit wie der Adam fahren hier wohl (sehr) wenige. Was mich aber mehr interessiert: was sagen denn die...
  • Vergleich: F800GS (ab 2013) vs F800GS Adventure

    Vergleich: F800GS (ab 2013) vs F800GS Adventure: Servus zusammen, ich bin grad drauf und dran mir eine 800er GS zuzulegen. Ich würde mir genau das Motorrad kaufen wollen, wegen der...
  • Kupplung R1300GS im Vergleich zur 1200/1250

    Kupplung R1300GS im Vergleich zur 1200/1250: Hallo, mich nervt oft die sehr spät einsetzende Kupplung meiner 1250 Adventure. Erst wenn der Hebel noch ca. 1cm Spiel nach vorn hat, kommt sie...
  • Kupplung R1300GS im Vergleich zur 1200/1250 - Ähnliche Themen

  • Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II

    Reifen Review Dunlop Trailmax Raid im direkten Vergleich zum Pirelli Scorpion Trail II: Ehrlich gesagt versuche ich meine zukünftige Rente ein wenig aufzustocken und habe vor, jetzt schon mal einen Youtubekanal zu etablieren. Ein Like...
  • Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!

    Vergleich Pirelli Scorpion Trail 2 vs Dunlop Roadsmart 4 aber nur in Bezug auf Verschleiß und Lautstärke vom Gabeltunnel!: Hallo zusammen, ich weiß es gibt ja schon so viele Reifenthemen, aber leider habe ich keine Antwort auf meine Frage gefunden. Damit es nicht...
  • F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT

    F 900 GS - Vergleich mit T7 ... und AT: Moin, interessant. Wobei - so am Limit wie der Adam fahren hier wohl (sehr) wenige. Was mich aber mehr interessiert: was sagen denn die...
  • Vergleich: F800GS (ab 2013) vs F800GS Adventure

    Vergleich: F800GS (ab 2013) vs F800GS Adventure: Servus zusammen, ich bin grad drauf und dran mir eine 800er GS zuzulegen. Ich würde mir genau das Motorrad kaufen wollen, wegen der...
  • Kupplung R1300GS im Vergleich zur 1200/1250

    Kupplung R1300GS im Vergleich zur 1200/1250: Hallo, mich nervt oft die sehr spät einsetzende Kupplung meiner 1250 Adventure. Erst wenn der Hebel noch ca. 1cm Spiel nach vorn hat, kommt sie...
  • Oben